PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wessen PC war schon einmal....


Nebelfrost
2004-03-31, 17:11:22
Wessen PC war schon einmal von einem Hardwarevirus befallen?

Gast
2004-03-31, 17:12:52
Gibts nicht!

Nebelfrost
2004-03-31, 17:14:02
Original geschrieben von Gast
Gibts nicht!

Natürlich gibt's die. Wieso soll's die nicht geben?

Xmas
2004-03-31, 17:15:01
Was genau verstehst du unter einem "Hardwarevirus"?

enjoy
2004-03-31, 17:18:04
Meinst vielleicht nen Virus, der Hardware schrottet...? also z.B. ein Virus der Ram kaputt macht?

Ich denk nicht das es sowas gibt...

Nebelfrost
2004-03-31, 17:27:44
Hardwareviren gibt's. Ein Kumpel von mir hatte mal einen. War mal interessant sowas mitzuerleben. Für seine CPU allerdings war es weniger schön.;)

xaverseppel
2004-03-31, 17:30:40
wat machten der virus genau? also ich miene wie kann ich mir das vorstellen?

Nebelfrost
2004-03-31, 17:38:40
Original geschrieben von xaverseppel
wat machten der virus genau? also ich miene wie kann ich mir das vorstellen?

Der Virus bei meinem Kumpel hatte offensichtlich die CPU derart übertaktet und somit überhitzt, dass das Ding regelrecht durchgeschmort ist.

Gast
2004-03-31, 17:44:04
Original geschrieben von Deadringer
Der Virus bei meinem Kumpel hatte offensichtlich die CPU derart übertaktet und somit überhitzt, dass das Ding regelrecht durchgeschmort ist.

:lolaway:

Wundert mich nicht, daß ausgerechnet du an solche Legenden glaubst ;D

ZaCi
2004-03-31, 17:46:18
Hardware Viren werden die naechsten Generationen von Viren sein. Software ist meistens ersetzbar, Hardware nicht so schnell. Prepare...

Das Scenario koennte so aussehen, das z.B. eure schoene Zocker-Grafikkarte das zeitliche segnet, durch zu hohe Uebertaktung.

Siegfried
2004-03-31, 17:47:25
unfug sowas gibts net
dafür müsste der virus extra für das system geschrieben worden sein
man könnte höchstens im windows das mb bios mit einem nicht funktionellem image überschreiben

Gast
2004-03-31, 17:50:46
Original geschrieben von Siegfried
unfug sowas gibts net
dafür müsste der virus extra für das system geschrieben worden sein
man könnte höchstens im windows das mb bios mit einem nicht funktionellem image überschreiben

bla bla bla nur weil du es dir nocht vorstellen kannst oder zu dumm bist zu kappieren wie das funktioniert

TheMaxx
2004-03-31, 17:54:30
Hardware Virus - eine Geek Urban Legend :lol:

Siegfried
2004-03-31, 17:57:00
Original geschrieben von Gast
bla bla bla nur weil du es dir nocht vorstellen kannst oder zu dumm bist zu kappieren wie das funktioniert
unfug
ich bin leuten wie dir geistig deutlich überlegen

Nebelfrost
2004-03-31, 18:04:54
Original geschrieben von Gast
:lolaway:

Wundert mich nicht, daß ausgerechnet du an solche Legenden glaubst ;D

Was soll das für ein Scheíß, den du hier abziehst, Herr Gast. Entweder du registrierst dich oder du hörst auf, hier irgendwelche Leute voll zu nölen.

Vor mehr als vier Jahren hatte mein Kumpel einen dieser Dinger drauf. Ich war selbst mit dabei. Zuerst erschien auf dem Bildschirm irgend so eine Meldung in Englisch, die besagte, dass der Prozessor innerhalb der nächsten Minuten unbrauchbar gemacht werden würde. An einen Hardwarevirus haben wir natürlich nicht gleich gedacht und dachten eher, es handele sich um irgend ein anderes Programm, das irgendwelche gefaketen oder Scherzfehlermeldungen anzeigt. Irgendwann, mehrere Minuten später, ging dann plötzlich der PC aus und ließ sich nicht mehr einschalten. Mein Kumpel hat es dann mit der Angst zu tun bekommen und wir haben den PC aufgeschraubt, um nachzusehen. Da hatte es schon leicht verschmort gerochen und siehe da, die CPU war hinüber.

Stormtrooper
2004-03-31, 18:12:34
unsinn so nen virus gibts nicht ...
1. müßte der virus den schreibschutz vom bios umgehen ... problem das es früher oft mittels jumpersetzung ging.
2. frag ich mich wie es der virus wohl schafft irgendwelche übertaktungssperren ... wie es sie beim athlon gibt umgeht...

Haarmann
2004-03-31, 18:19:17
Es gab mal nen Virus, der bestimmter Chipsets BIOS killte... aber wir haben wohl ne zu kleine Monokultur, als das sich sowas lohnen könnt.

Schiller
2004-03-31, 18:19:53
Dazu fällt mir nur eins ein --> :lol:

Darkchylde24
2004-03-31, 18:20:31
Man ihr habt voll den Durchblick oder was? Nur weil ihr soetwas nicht kennt oder es über euer beschränktes Vorstellungsvermögen hinaus geht gibt es das nicht ja?
Es ist sicher keine Legende sondern leider (wenn auch sehr selten) Tatsache. Den angesprochenen Virus kenne ich nicht, jedoch habe ich einen erlebt (Schule) und auch davon gehört der Festplatten derart maltretiert das sie danach lediglich nur noch Schrottwert haben.
Jaja keine Beweise, keine Quellen.. sorry is auch ewig her... googlt eben mal danach.

Nur nebenbei die USA (jaja jetzt kommt das) hat sehr wohl Hardwareviren die Prozessoren ausser gefecht setzen im Zuge des virtuellen Krieges oder so ein Müll. Innerhlab von Tagen soll so eine Staat (damals vorzugsweise der Osten) lahmgelegt werden. Hab ein BEricht gesehen der zeigte wie Prozzesoren regelrecht dahinschmilzten!

Tesseract
2004-03-31, 18:20:52
ein derartiger virus ist zwar theoretisch denkbar aber praktisch nicht wirklich umzusetzen

dazu müsste er eine wahnsinns datenbank mit fast unzählig vielen verschiedenen komponentenkonstellationen und ihren schwachstellen haben und dazu fast täglich aktualisiert werden

selbst dann hätte er vermutlich nur eine maximal 20%ige chance eine (für den virus) optimale konfiguration wirklich zu zerstören und nicht nur dabei abzustürzen oder dergleichen

also ich tendiere hier sehr stark zu einer urban legend ;)

Mephisto
2004-03-31, 18:23:17
Original geschrieben von Tesseract
dazu müsste er eine wahnsinns datenbank mit fast unzählig vielen verschiedenen komponentenkonstallationen und ihren schwachstellen haben und dazu fast täglich aktualisiert werdenNicht unbedingt, wenn man sich auf die häufigsten Treiber konzentriert (Detonator, Catalyt, Bustreiber...).

Siegfried
2004-03-31, 18:23:50
Original geschrieben von Stormtrooper
unsinn so nen virus gibts nicht ...
1. müßte der virus den schreibschutz vom bios umgehen ... problem das es früher oft mittels jumpersetzung ging.
2. frag ich mich wie es der virus wohl schafft irgendwelche übertaktungssperren ... wie es sie beim athlon gibt umgeht...
genau
und außerdem kann man die cpu nicht endlos übertakten
jede cpu hat ihre physikalische grenze
also keine gefahr wenn man ein guten kühler hat
und heutige boards schalten auch bei ner bestimmten temp ab

betasilie
2004-03-31, 18:25:39
Natürlich gibt und gab es solche Viren. Zu 386-Zeiten gab es mal einen, der die einige HD-Typen durch einen Headcrash schrotten konnte.

Solche Viren sind vielleicht nicht sehr verbreitet, aber durchaus denkbar. Und via Soft-FSB könnte es natürlich auch möglich sein, die CPU zu grillen, wobei ich auch gerne mal wissen würde, wie dieser Virus heißen soll.

betasilie
2004-03-31, 18:26:35
Original geschrieben von Siegfried
genau
und außerdem kann man die cpu nicht endlos übertakten
jede cpu hat ihre physikalische grenze
also keine gefahr wenn man ein guten kühler hat
und heutige boards schalten auch bei ner bestimmten temp ab


Natürlich kann man eine CPU über den FSB zerstören. :eyes:

Nebelfrost
2004-03-31, 18:26:49
Hab den Kumpel noch mal grad nachgefragt, weil ich nicht mehr ganz genau wusste wie lange das her ist. Es war 2001, also 3 Jahre her. Weiß nicht, wie es der Virus geschafft hat, den Prozzi klein zu kriegen, entweder durch Erhöhung des Taktes oder Erhöhung der Spannung. Keine Ahnung. Aber was soll es sonst gewesen sein außer ein Virus, wenn vorher sogar noch eine derartige Meldung auf den Bilschirm kam?

Siegfried
2004-03-31, 18:27:05
das mit den festplatten habe ich auch gehört
war offenbar ein in assembler geschriebener virus der die leseköpfe zerstört hat weil er irgendwas auf der hdd angesteuert hat das in wirklichkeit nicht da war
kann schon sein das es den mal gab
aber heutige platten sind dann ganz sicher gegen falsche befehle geschützt

Siegfried
2004-03-31, 18:28:26
Original geschrieben von betareverse
Natürlich kann man eine CPU über den FSB zerstören. :eyes:
blödsinn das geht nicht
ich kann auch einfach mal den fsb on the fly auf 250 stellen
dann stürzt halt das sys ab
und nach nem neustart geht alles einwandfrei

darksun
2004-03-31, 18:31:34
Also einen Virus der die CPU zerstört gibt es nicht.
Es gibt aber Würmer und Viren die die Daten auf CMOS- und BIOS-Chips mit Müll überschreiben. Ist das Bios z.B. nicht schreibgeschützt und man fängt sich so einen ein, hat man Pech gehabt. Der Rechner wird nicht mehr starten.
Beispiele sind z.B. Win95/CIH (http://www.avp.ch/avpve/newexe/win95/cih.stm) und Wurm Magistr.B (http://www.chip.de/news/c_news_8820944.html)

Tesseract
2004-03-31, 18:32:39
Original geschrieben von Mephisto
Nicht unbedingt, wenn man sich auf die häufigsten Treiber konzentriert (Detonator, Catalyt, Bustreiber...).

schau mal wieviele chips mit unterschiedlichen taktraten alleine bei ati und nvidia im angebot zu finden sind und welche dieser chips auch auf karten sitzen die dazu "geeignet" sind zerstört zu werden (sprich: übertaktungsschutz, spannungen fix verlötet etc.)

und wie willst du die karte dann zerstören? mit übertaktung wird das kaum möglich sein da hier die karte eher sofort abschmiert als kaputt geht

prädistiniert für solche vernichtungsaktionen sind zu hohe spannungen - und mal ehrlich, kennst du eine karte wo die spannungen nicht fix auf der platine verlötet sind (widerstände etc.) bzw. sich überhaupt in einem rahmen verändern lassen der schädlich sein kann?
also mir fällt keine ein

Nebelfrost
2004-03-31, 18:37:17
Original geschrieben von darksun
Also einen Virus der die CPU zerstört gibt es nicht.


Aha, und wie erklärst du dir dann den von mir angeführten Fall?

betasilie
2004-03-31, 18:37:58
Original geschrieben von Siegfried
blödsinn das geht nicht
ich kann auch einfach mal den fsb on the fly auf 250 stellen
dann stürzt halt das sys ab
und nach nem neustart geht alles einwandfrei
Natürlich geht das; insbesondere wenn man durch eine böse Routine noch einen Hotspot auf dem Die erzeugt. Sowas wäre wirklich einfach zu bewerkstelligen, bei einem 08/15-PC mit Standardkühlung.

Gast
2004-03-31, 18:39:25
Original geschrieben von Deadringer
Was soll das für ein Scheíß, den du hier abziehst, Herr Gast. Entweder du registrierst dich oder du hörst auf, hier irgendwelche Leute voll zu nölen.

Vor mehr als vier Jahren hatte mein Kumpel einen dieser Dinger drauf. Ich war selbst mit dabei. Zuerst erschien auf dem Bildschirm irgend so eine Meldung in Englisch, die besagte, dass der Prozessor innerhalb der nächsten Minuten unbrauchbar gemacht werden würde. An einen Hardwarevirus haben wir natürlich nicht gleich gedacht und dachten eher, es handele sich um irgend ein anderes Programm, das irgendwelche gefaketen oder Scherzfehlermeldungen anzeigt. Irgendwann, mehrere Minuten später, ging dann plötzlich der PC aus und ließ sich nicht mehr einschalten. Mein Kumpel hat es dann mit der Angst zu tun bekommen und wir haben den PC aufgeschraubt, um nachzusehen. Da hatte es schon leicht verschmort gerochen und siehe da, die CPU war hinüber.

a) Bei Übertaktung der CPU schmiert eher der Rechner ab.
b) Die CPU wird laufend durch den CPU-Kühler gekühlt (---> Luftstrom).
c) Damalige CPU's hatten zudem noch einen Heatspreader.
d) ES GIBT KEINEN "HARDWAREVIRUS"!!!
e) Und selbst wenn, du kannst dich bestimmt nicht mehr an den Namen erinnern - so das man zufällig in einer Viren-Datenbank nachschauen könnte. Gelle? (Stimmts?) Also glaub (und verbreite) nicht solch einen scheiß Unsinn!

Tesseract
2004-03-31, 18:41:49
Original geschrieben von betareverse
Natürlich geht das; insbesondere wenn man durch eine böse Routine noch einen Hotspot auf dem Die erzeugt. Sowas wäre wirklich einfach zu bewerkstelligen, bei einem 08/15-PC mit Standardkühlung.

die erfolgschance von dem virus möchte ich dann sehen

wenn er 1000 PCs befällt und 2 davon gehn kaputt wärend bei 998 anderen zwar die "ihr pc geht gleich unter die erde" meldung kommt, sie jedoch nur normal abtürzen :freak:

Siegfried
2004-03-31, 18:42:52
Original geschrieben von betareverse
Natürlich geht das; insbesondere wenn man durch eine böse Routine noch einen Hotspot auf dem Die erzeugt. Sowas wäre wirklich einfach zu bewerkstelligen, bei einem 08/15-PC mit Standardkühlung.
dazu müsste die kühlung schon so schlecht sein dass der pc unter normalen bedingungen wegen überhitzung nicht stabil läuft
denn zwischen instabilität und defekten liegt nochmals ein großer temperaturunterschied

Gast
2004-03-31, 18:43:17
Original geschrieben von darksun
Also einen Virus der die CPU zerstört gibt es nicht.
Es gibt aber Würmer und Viren die die Daten auf CMOS- und BIOS-Chips mit Müll überschreiben. Ist das Bios z.B. nicht schreibgeschützt und man fängt sich so einen ein, hat man Pech gehabt. Der Rechner wird nicht mehr starten.
Beispiele sind z.B. Win95/CIH (http://www.avp.ch/avpve/newexe/win95/cih.stm) und Wurm Magistr.B (http://www.chip.de/news/c_news_8820944.html)

Es ist aber NICHT (!) die Hardware zerstört! Lediglich die Daten des Flash-Bausteins wären (bzw. sind) weg.

Gast
2004-03-31, 18:43:48
Original geschrieben von Deadringer
Aha, und wie erklärst du dir dann den von mir angeführten Fall?

Spinnerei.

Tesseract
2004-03-31, 18:48:07
Original geschrieben von Siegfried
dazu müsste die kühlung schon so schlecht sein dass der pc unter normalen bedingungen wegen überhitzung nicht stabil läuft
denn zwischen instabilität und defekten liegt nochmals ein großer temperaturunterschied

muss nicht sein

aber es ist - wie gesagt - einfach eine art russisches roulette

du musst genau den punkt treffen indem absturz und die zerstörerischen elemente wie elektronenmigration oder dergleichen zusammenkommen

betasilie
2004-03-31, 18:50:27
Original geschrieben von Siegfried
dazu müsste die kühlung schon so schlecht sein dass der pc unter normalen bedingungen wegen überhitzung nicht stabil läuft
denn zwischen instabilität und defekten liegt nochmals ein großer temperaturunterschied
Du kannst aber Routinen schreiben, die extreme Hotspots auf dem Die erzeugen, obwohl sie die Systemstabilität kaum beinträchtigen. Somit würde die gemessenen CPU-Temp relativ wenig steigen, aber kritische Stellen würden extrem heiß und nach einiger Zeit kaputt gehen. Jemand der die kritischen Stellen von P4 und Athlon kennt, kann sowas ganz schnell schreiben. ... In Kombination mit einer gemäßigten FSB-Erhöhung würde die CPU noch schneller Schaden nehmen.

thop
2004-03-31, 18:51:48
Ich lege mich fest, es gibt keinen Hardwarevirus. Allerdings gibt es auch noch Leute die glauben dass Viren durch den Stromstecker auf den Rechner gelangen X-D

Siegfried
2004-03-31, 18:58:28
Original geschrieben von betareverse
Du kannst aber Routinen schreiben, die extreme Hotspots auf dem Die erzeugen, obwohl sie die Systemstabilität kaum beinträchtigen. Somit würde die gemessenen CPU-Temp relativ wenig steigen, aber kritische Stellen würden extrem heiß und nach einiger Zeit kaputt gehen. Jemand der die kritischen Stellen von P4 und Athlon kennt, kann sowas ganz schnell schreiben. ... In Kombination mit einer gemäßigten FSB-Erhöhung würde die CPU noch schneller Schaden nehmen.
solche cpus würden wohl kaum hergestellt werden
da sie wohl niemand mehr kaufen würde wenn solche konstruktionsmängel bekannt würden

betasilie
2004-03-31, 18:59:28
Original geschrieben von Siegfried
solche cpus würden wohl kaum hergestellt werden
da sie wohl niemand mehr kaufen würde bei solchen konstruktionsmängeln
:| Jede CPU hat ihre schwache Stellen durch Leckströme oder Hotspots.

Siegfried
2004-03-31, 19:01:56
Original geschrieben von betareverse
:|
is doch so
mir is kein aktueller intel oder amd prozessor bekannt der bei bestimmten befehlen extreme hotspots erzeugt
das ist schon alles durdacht
natürlich gibt es in jedem chip hotspots aber nicht gleich sowas

Asaraki
2004-03-31, 19:05:27
Ich sag dazu nur eins,

Alles was gebaut werden kann...
kann auch wieder zerstört werden.

.

Nebelfrost
2004-03-31, 19:06:49
@Gast

Der einzige, der hier einen scheiß Unsinn verbreitest bist du! Bei deinen Posts frage ich mich echt, ob ich es mit einem Irren zu tun habe. Wie kannst du behaupten es sei Spinnerei, wenn du gar nicht dabei warst. Und dann bist du so jämmerlich und kannst mir noch nicht einmal sagen, wie dieser Vorfall bei einem Kumpel damals ansonsten zu erklären wäre. Weil du es nämlich auch nicht weißt. Also spuck hier keine großen Töne!

UND REGISTRIERE DICH GEFÄLLIGST!!

mofa84
2004-03-31, 19:07:14
Es gibt Viren die HW zerstören, einer der ersten (oder der erste) war der Tschernobyl-Virus (weil eine Version davon am Jahrestag des GAUs aktiv wurde) CHI95 oder so, müsste ihn sogar noch auf ner CD haben). Der Virus hat die Firmware von Festplatten geschrottet und sie damit unbrauchbar gemacht.

Siegfried
2004-03-31, 19:08:34
Original geschrieben von dreizehn
Ich sag dazu nur eins,

Alles was gebaut werden kann...
kann auch wieder zerstört werden.

.
aber nicht durch strom/kein strom signale :freak:

Gast
2004-03-31, 19:11:46
Edit by Thowe: Nur den intelligenten Teil stehen gelassen.

Gast
2004-03-31, 19:13:15
Original geschrieben von mofa84
Es gibt Viren die HW zerstören, einer der ersten (oder der erste) war der Tschernobyl-Virus (weil eine Version davon am Jahrestag des GAUs aktiv wurde) CHI95 oder so, müsste ihn sogar noch auf ner CD haben). Der Virus hat die Firmware von Festplatten geschrottet und sie damit unbrauchbar gemacht.

Er kann die Firmware nicht "geschrottet", sondern höchstens gelöscht haben. Wie oft denn noch, es gibt kein Virus der tatsächlich Hardware zerstören kann.

0711
2004-03-31, 19:15:24
Original geschrieben von mofa84
Es gibt Viren die HW zerstören, einer der ersten (oder der erste) war der Tschernobyl-Virus (weil eine Version davon am Jahrestag des GAUs aktiv wurde) CHI95 oder so, müsste ihn sogar noch auf ner CD haben). Der Virus hat die Firmware von Festplatten geschrottet und sie damit unbrauchbar gemacht. der virus funktioniert aber nicht mit allen festplatten und soweit mir bekannt, mit neueren garnichtmehr...


@gast über mir...
doch gab es...wie schon erwähnt bei cpus die durch bestimmte befehle (und deren unendliche wiederhohlung) gegrillt wurden, weil extreme hotspots (weit auserhalb der tolleranz von normalen hotspots...ist allerdings bei aktuellen kisten nicht bekannt das sowas noch möglich wäre...

mofa84
2004-03-31, 19:18:01
Original geschrieben von 0711
der virus funktioniert aber nicht mit allen festplatten und soweit mir bekannt, mit neueren garnichtmehr...das stimmt, ich wollte auch nur sagen dass es solceh Viren gab/gibt.


@Gast
jetzt erklär mir mal wo da der unterschied sein soll?
Die Platte geht danach nicht mehr, warum genau ist wohl scheißegal! :madman:

betasilie
2004-03-31, 19:20:50
Original geschrieben von Siegfried
is doch so
mir is kein aktueller intel oder amd prozessor bekannt der bei bestimmten befehlen extreme hotspots erzeugt
das ist schon alles durdacht
natürlich gibt es in jedem chip hotspots aber nicht gleich sowas
Tja, scheinbar hast Du auch keine Ahnung vom Thema.

0711
2004-03-31, 19:30:43
Original geschrieben von betareverse
Tja, scheinbar hast Du auch keine Ahnung vom Thema. man kann hotspots erzeugen bzw "steigern" aber ein massive steigerung->durchbrennen, ist mir nicht bekannt, das es sowas noch gibt, hast du n link?

Siegfried
2004-03-31, 19:31:48
Original geschrieben von betareverse
Tja, scheinbar hast Du auch keine Ahnung vom Thema.
aber du bist natürlich der Xpert
:schlag:

Argo Zero
2004-03-31, 19:38:08
Hier könnt ihr auch weiter austoben.

Nebelfrost
2004-03-31, 19:40:51
@ Gast

Es hat mir nicht irgendein Kumpel erzählt. Ich habe die Meldung selbst gesehen, die ein paar Minuten bevor der PC ausging zu sehen war. Es kann natürlich auch ein Zufall sein, dass ein derartiges Scherzproggy diese Meldung verursacht hat und rein zufällig kurz darauf die CPU tatsächlich im Arsch war. Aber die Wahrscheinlichkeit ist doch ziemlich gering. Außerdem wird mein Kumpel ja wohl selbst wissen, was für Proggys er auf seinem eigenen PC drauf hat.

Und wer hier ein Idiot ist, das wird sich noch rausstellen. Ich weiß nicht, ob es wirklich ein sogenannter Hardwarevirus war, aber fakt ist, dass ich nur das erzählen kann, was ich gesehen habe, egal was auch immer der Grund dafür war. Zudem bin ich es leid mich auf dein Niveau herabzulassen.

geforce
2004-03-31, 19:43:03
Original geschrieben von Siegfried
aber du bist natürlich der Xpert
:schlag:

Du bist echt einen Ignorelisteintrag wert. Eine sowas von agressive Diskussionsweise. Voll nach dem Motto: "Was ich nicht kenne, dass gibts auch nicht!". Ist schon in Ordnung!

@Topic: Hatte sowas schon ein oder zwei Mal, aber nicht in der Form. Fattabelle hats mir schon des öfteren geschrottet, das erste Mal hab ich nichtmal gecheckt das man die wiederherstellen kann.

MfG Richard ;)

0711
2004-03-31, 19:43:08
[SIZE=1]Original geschrieben von Deadringer
@ Gast

Es hat mir nicht irgendein Kumpel erzählt. Ich habe die Meldung selbst gesehen, die ein paar Minuten bevor der PC ausging zu sehen war. Es kann natürlich auch ein Zufall sein, dass ein derartiges Scherzproggy diese Meldung verursacht hat und rein zufällig kurz darauf die CPU tatsächlich im Arsch war. Aber die Wahrscheinlichkeit ist doch ziemlich gering. Außerdem wird mein Kumpel ja wohl selbst wissen, was für Proggys er auf seinem eigenen PC drauf hat.
[SIZE]irgendwie bezweifel ich das und hast du auch selbst gesagt das dem nicht so ist "wir dachten es wäre irgendwas...."

0711
2004-03-31, 19:44:28
Original geschrieben von geforce
@Topic: Hatte sowas schon ein oder zwei Mal, aber nicht in der Form. Fattabelle hats mir schon des öfteren geschrottet, das erste Mal hab ich nichtmal gecheckt das man die wiederherstellen kann.

MfG Richard ;) dazu braucht es nichtmal unbedingt ein virus....zudem das wohl nicht das ist was der herr hier mit "hardwarevirus" meinte...

{655321}-Hades
2004-03-31, 19:46:36
Ich habe mal von HardDrive-Killern gehört. Müsste programmierbar sein.

So schwer stelle ich mir das für jemanden mit Ahnung auch nicht vor, mir persönlich kam mal eine tolle Idee dazu beim Lesen des Linux-Benutzerhandbuches.

Die ersten 4 Byte einer Festplatte sind für die sogenannte "magische Zahl" reserviert, niemand weiß genau warum sie gerade "AA53" lautet, ich bin mir nichtmal mehr sicher dass es diese vier Werte waren, mit ihm werden die Festplatten initialisiert.

Es müsste allerdings durchaus möglich sein (natürlich, denn der Bootsektor kann schließlich beschrieben werden) diese 4 Byte zu überschreiben.

Die Festplatte könnte dann nicht mehr initialisiert werden.

Aber das ist nur eine n00b-Vermutung und meine 2 cent.

geforce
2004-03-31, 19:47:56
Original geschrieben von 0711
dazu braucht es nichtmal unbedingt ein virus....zudem das wohl nicht das ist was der herr hier mit "hardwarevirus" meinte...

Es fällt genauso in die Definition Hardwarevirus wie das was Deadringer meint. Es wird durch einen Virus Hardware zerstört bzw. vorerst unbrachbar gemacht. Hab damals einen Virenscanner drüberlaufen lassen, der hat den Virus gefunden und isoliert, hatte mir die Beschreibung von Norton damals auch durchgelesen, stand etwas in der Richtung drin.

MfG Richard ;)

Siegfried
2004-03-31, 19:49:07
Original geschrieben von geforce
Du bist echt einen Ignorelisteintrag wert. Eine sowas von agressive Diskussionsweise. Voll nach dem Motto: "Was ich nicht kenne, dass gibts auch nicht!". Ist schon in Ordnung!

@Topic: Hatte sowas schon ein oder zwei Mal, aber nicht in der Form. Fattabelle hats mir schon des öfteren geschrottet, das erste Mal hab ich nichtmal gecheckt das man die wiederherstellen kann.

MfG Richard ;)
aber "Tja, scheinbar hast Du auch keine Ahnung vom Thema." ist natürlich garnicht aggressiv
außerdem habe ich nicht so eine einstellung
ich bin sehr tollerant und für neues öffen
nur wenn jemand sagt schweine können fliegen schließe ich das natürlich voerst völlig aus bevor es mir bewiesen wird

geforce
2004-03-31, 19:51:56
Original geschrieben von Siegfried
aber "Tja, scheinbar hast Du auch keine Ahnung vom Thema." ist natürlich garnicht aggressiv
außerdem habe ich nicht so eine einstellung
ich bin sehr tollerant und für neues öffen
nur wenn jemand sagt schweine können fliegen schließe ich das natürlich voerst völlig aus bevor es mir bewiesen wird

Diese Diskussionsweise fällt mir aber nicht nur hier auf, mal davon abgesehen. Habe jetzt keine Lust weiterzudiskutieren -- war nur mal so eine Randbemerkung.

Wie auch immer, fakt ist aber das es solche Viren gibt und ein paar davon auf diversen Konfigurationen Schaden anrichten können.

MfG Richard ;)

Nedo
2004-03-31, 19:52:31
hehe aber nicht einmal so abwegig ;)

tjo... ich hatte damals diesen virus, der die HD schrottet. und jaaaaa, meien HD ging kaputt. tj0, so siehts aus und hoffentlich nich auch in zukunft mit schönen grakas :(

@siegfried und beta (oder hauptsächlich siegfried oO)

mal n extremfall... ich will einen przi sehen, der als standardtakt 1833 mhz hat und bei FSB 500 Mhz * 3 (extremfall!) weiterlebt.

Siegfried
2004-03-31, 19:52:41
Original geschrieben von geforce
Wie auch immer, fakt ist aber das es solche Viren gibt und ein paar davon auf diversen Konfigurationen Schaden anrichten können.

beweise?

Siegfried
2004-03-31, 19:55:17
Original geschrieben von Nedo
hehe aber nicht einmal so abwegig ;)

tjo... ich hatte damals diesen virus, der die HD schrottet. und jaaaaa, meien HD ging kaputt. tj0, so siehts aus und hoffentlich nich auch in zukunft mit schönen grakas :(

@siegfried und beta (oder hauptsächlich siegfried oO)

mal n extremfall... ich will einen przi sehen, der als standardtakt 1833 mhz hat und bei FSB 500 Mhz * 3 (extremfall!) weiterlebt.
ich glaube kaum dass die cpu auf dem takt laufen kann
schon allein weil das mainboard net so hoch geht

Gast
2004-03-31, 20:01:42
Original geschrieben von geforce
Es fällt genauso in die Definition Hardwarevirus wie das was Deadringer meint. Es wird durch einen Virus Hardware zerstört bzw. vorerst unbrachbar gemacht. Hab damals einen Virenscanner drüberlaufen lassen, der hat den Virus gefunden und isoliert, hatte mir die Beschreibung von Norton damals auch durchgelesen, stand etwas in der Richtung drin.

MfG Richard ;) wenn die fat tabelle am arsch ist, ist die hardware nicht unbrauchbar....was wär denn das?

Siegfried
2004-03-31, 20:03:28
Original geschrieben von Gast
wenn die fat tabelle am arsch ist, ist die hardware nicht unbrauchbar....was wär denn das?
das wäre dann nen ganz normaler virus
kann man auch problemlos herstellen
es werden ja nur daten auf der platte verändert

Nebelfrost
2004-03-31, 20:23:55
Original geschrieben von Siegfried
ich glaube kaum dass die cpu auf dem takt laufen kann
schon allein weil das mainboard net so hoch geht

Wie ich bereits schon einmal sagte, ich weiß nicht, ob die CPU durch einen zu hohen Takt geschrotet wurde. Es kann auch eine zu hohe Spannung gewesen sein.

@Argo Zero
Wieso verschiebst du diesen Thread auf die Spielwiese. Nur weil die Diskussionen mal etwas herzhafter ausfallen? Schönes Diskussionsforum! :-(

Kennung Eins
2004-03-31, 20:24:45
Hab die letzte Hälfte von Thread nicht gelesen,
aber wenn jemand nen Virus schreiben wollen würde, der alle nVidia-Gakas bei jedem Systemstart um 15% (o.ä.) hochtaktet - das wäre ULTRA einfach.

Frag mich nur, wann Viren dieser Art kommen. Sind aber wohl eh meistens Scripties (aka Script Kiddies ;D), die heutzutage mittels Baukasten Viren "schreiben", und die keine Ahnung haben, was sie da eigentlich machen.

*Verachtung*

Siegfried
2004-03-31, 20:29:24
Original geschrieben von Deadringer
Wie ich bereits schon einmal sagte, ich weiß nicht, ob die CPU durch einen zu hohen Takt geschrotet wurde. Es kann auch eine zu hohe Spannung gewesen sein.

das mit der spannung ist hingegen realistisch aber man müsste es eben für jedes board anders schreiben wie schon erwähnt
weil eben andere chips auf jedem board verbaut sind

chAot
2004-03-31, 21:34:38
zu mir is zum glück noch keiner gekommen :D

Stormtrooper
2004-03-31, 21:41:57
zu hohe spannung? war wahrscheinlich ein EMP;D

Chief o Hara
2004-03-31, 21:51:09
Naja die Geschichte mit dem Prozzi will ich nicht so ganz glauben.
Die Idee, dass die CPU per FSB Erhöhung zerstört würde, ist total abwegig, da der Rechner vorher abstürzen würde.
Per Erhöhung der Vcore will ich auch nicht wirklich glauben, da die Vcore sich nur in gewissen Maßen regeln lässt bedingt durch die verwendeten Widerstände. Solange man da nicht rumlötet wie zu Tbird A Zeiten, sind das meist nur ca 20% die wohl kaum ausreichen um ne Prozzi direkt zu killen.
Die Sache mit den Hotspots klingt für mich auch unlogisch. Ich bezweifle, dass Intel und AMD derartige Designfehler Generation für Generation durchschleppen würden, schließlich bestünde dann ja ständig die Gefahr, dass Amateurprogger auf diese Fehler stoßen und irgendwelche kleinen Freewareprogramme, dann ständig CPUs killen.
Außerdem hat jede CPU ihr eigenes Layout was sich auch auf die Lage und das Ausmaß der Hotspots auswirken dürfte(vermute ich zumindest, bin ja auch nur ein Laie).

Gast
2004-03-31, 22:19:33
April-Scherze nehmens heute aber auch nicht mehr so genau...

ZaCi
2004-03-31, 22:44:00
Welcher ueberaus intelligente Moderator schiebt eigentlich solche Threads auf die Spielwiese?

Nein, es gibt solche Viren nicht wirklich, aber sie werden kommen...

Evil Ash
2004-03-31, 23:07:36
also ich glaube, ihr habt da eine wichtige sache übersehen.
und ich glaube auch, dass es möglich wäre, den prozessor per software zu zerstören !

und zwar heisst das zauberwort ACPI !
damit lassen sich die lüfter, also auch der cpu-lüfter steuern.

und ich hab das auch schon vor einigen jahren bei mir life erleben können :

ich hatte damals vor ein paar jahren ein gigabyte 6ba (celeron,Baby-AT) und habs einfach nicht hinbekommen, win2k (wars glaub ich) zu installieren.

jedesmal bei der installation hat setup (wahrscheinlich bei der hardwareerkennung) meinen cpu-lüfter ausgeschaltet !

(es gab dann irgendwann mal ein bios-update fürs board, das genau diesen umstand gefixt hat.)

habs mit eigenen augen gesehen und nach wenigen sekunden fing der piper an zu tröten (überhitzung)
warum soll das nicht auch ein virus können ???

cyrix1
2004-03-31, 23:34:05
nun, ich denke auch, ist nur noch ne frage der zeit, dann kommt die nächste generation von viren (leider.. ich verachte die leute eh, die anderen einfach so schaden bzw ärger und zeitverlust zufügen wollen)..

eben die, die nicht nur die software oder windows schrotten, sondern gleich auch die hardware..

das ist nur sehr komplex, und ich denke bis es soweit ist, vergeht noch einige zeit...

könnte mir aber vorstellen, dass man irgendwie am vcore oder so hantieren könnte.. vorausgesetzt, der vcore lässt sich übers bios hochsetzen oder so..
ich meine, man kann ja schon über windows auf den fsb zugreifen (übers bios dann) oder eben temperaturen über windows auslesen (auch übers bios)
dann müsste man doch eigendlich auch den vcore direkt im betrieb über zugriff aufs bios über windows verändern können..
das wird der cpu auch nicht gut tun.. wenn z.B. mal schnell der vcore ans maximale, was das bios hergibt gesetzt wird, zb 2.2volt, das tut der cpu bestimmt nicht gut. und bei nicht ausreichender kühlung (und keiner hightemp-shutdown funktion des mainboards) kann so schnell mal ne cpu verkohlen...

Chief o Hara
2004-04-01, 01:00:36
Original geschrieben von cyrix1

könnte mir aber vorstellen, dass man irgendwie am vcore oder so hantieren könnte.. vorausgesetzt, der vcore lässt sich übers bios hochsetzen oder so..
ich meine, man kann ja schon über windows auf den fsb zugreifen (übers bios dann) oder eben temperaturen über windows auslesen (auch übers bios)
dann müsste man doch eigendlich auch den vcore direkt im betrieb über zugriff aufs bios über windows verändern können..

Sind derartige Funktonen in Windows überhaupt vorgesehen? Außerdem wäre dazu immernoch ein Neustart notwendig, der in Deadbringers Beispiel jedoch fehlt.

das wird der cpu auch nicht gut tun.. wenn z.B. mal schnell der vcore ans maximale, was das bios hergibt gesetzt wird, zb 2.2volt, das tut der cpu bestimmt nicht gut. und bei nicht ausreichender kühlung (und keiner hightemp-shutdown funktion des mainboards) kann so schnell mal ne cpu verkohlen...

Ich bezweifle, dass heutige Mainboards im Bios 2,2V als max Einstellung haben. Selbst die ersten kt133a Boards gingen ohne löten nicht höher 1,85V.

Laut http://users.erols.com/chare/elec.htm hält ein Northwood über einen gewissen Zeitraum nach Intel Angaben bis zu 1,75V aus. Um den in den in einem kurzen Zeitraum kleinzukriegen müssten man wohl schon die Vcore um einiges da der Prozzi ja direkt durch die erhöhte Spannung gekillt wird und nicht durch die zusätzliche Verlustleistung. Da hat jede CPU so ihre Grenze.

Evil Ash
2004-04-01, 01:18:04
klar kann man locker unter windows die vcore verändern. warum auch nicht ???

Chief o Hara
2004-04-01, 01:25:09
Original geschrieben von Evil Ash
klar kann man locker unter windows die vcore verändern. warum auch nicht ???

Ehrlich? Beispiele wären nicht schlecht. Hab noch nie irgendwo ne Möglichkeit gesehen unter Windows ohne nen reboot de Vcore zu erhöhen.

denjudge
2004-04-01, 01:39:58
'türlich geht das, mach' ich jeden Tag. http://www.hasw.net/8rdavcore/
Allerdings glaube ich das der Progger von diesem hervorragenden kleinen Programm ne Menge Ahnung hat und trotzdem klappts nur bei so wenigen Boards. Wenn also einer nen FSB oder Vcore Virus schreiben würde, der universell funzt, wäre das ja das Übertaktungstool auf das wir alle warten oder?

thop
2004-04-01, 01:41:55
Jo das gaht aber nur bei sehr wenigen Boards! Bestimmt 90% aller Boards (in der normalen Welt, nicht bei uns in der OC-Welt) können nicht ma Spannung im BIOS einstellen!

betasilie
2004-04-01, 02:24:23
Original geschrieben von thop
Jo das gaht aber nur bei sehr wenigen Boards! Bestimmt 90% aller Boards (in der normalen Welt, nicht bei uns in der OC-Welt) können nicht ma Spannung im BIOS einstellen!
Natürlich, das geht bei jedem Borad, nur wird diese Funktion nicht für den Anwendbar frei einstellbar gemacht. :bäh:

LOCHFRASS
2004-04-01, 03:52:06
Original geschrieben von betareverse
Natürlich, das geht bei jedem Borad, nur wird diese Funktion nicht für den Anwendbar frei einstellbar gemacht. :bäh:

Wie kommst du darauf? Dafür müssen die VID Pins per BIOS am PWM-IC anders verbunden werden, wozu sollten z.B. FSC oder Intel sowas in ihre Boards einbauen?

Lokadamus
2004-04-01, 04:07:46
mmm...

Wegen HotSpot bei CPU's, AMD K6 hatte dieses Problem, ansonsten ist mir in diesem Sinne nicht viel bekannt (ein Grafikprogramm soll CPU's geschrottet haben, wenn die FPU ausgeschaltet wurde und alles über die normalen Register gelaufen war -> zuviel gecachet -> P3, K6 und Cyrix platt). Heute haben die CPU's alle einen Temperaturfühler, wodurch so etwas nicht mehr gehen sollte ...

Wegen Bios, jup, da gabs schon einen Virus, der das Bios geflasht hatte, damit war die Hardware für den Normalanwender unbrauchbar -> Müll ...

Wegen HDD, hab das selbe auch schon für Ram gehört, es muss einfach ein Wert angesprungen werden, den es nicht gibt und schon läuft das Teil heiß, anstatt abzustürzen :???: ... macht kein Virus, zum Glück ...

Wegen Monitor, bei älteren Monitoren konnte man eine Frequenz einstellen, die er nicht packt -> ein paar Minuten später macht es knack ... heute wäre es egal und es gibt nicht solche Viren, aber man kann solche Programme schreiben ...

betasilie
2004-04-01, 04:19:57
Original geschrieben von LOCHFRASS
Wie kommst du darauf? Dafür müssen die VID Pins per BIOS am PWM-IC anders verbunden werden, wozu sollten z.B. FSC oder Intel sowas in ihre Boards einbauen?
Und was wenn andere Modelle eine andere Defaultspannung fordern?

LOCHFRASS
2004-04-01, 04:28:57
Original geschrieben von betareverse
Und was wenn andere Modelle eine andere Defaultspannung fordern?

Die VID Pins der CPU sind direkt mit dem PWM-IC verbunden, dafür braucht man keinen Support seitens des BIOS.

betasilie
2004-04-01, 05:07:43
Original geschrieben von LOCHFRASS
Die VID Pins der CPU sind direkt mit dem PWM-IC verbunden, dafür braucht man keinen Support seitens des BIOS.
Das ändert natürlich die Lage. ;)

Gast
2004-04-01, 05:53:12
Ach ich habe das selber erlebt, es war vor 4 Jahren, ich chatete im IRC mit sonem typen, der wusste auf einmal n paar sachen die ich auf meinem PC gespeichert hatte, da fing ich mal an ihn und seine Mutter aufs übelste zu beschimpfen, ihr könnt euch selber denken wie, er drohte mir von wegen DOS-atacke und so Müll, ich lachte da zuerst mal, habe danach nen Firewall Installiert aber leider war es schon zu Spät, ich schaltete meinen PC ab, am nächsten Tag schalt ich meinen PC ein und da war meine SCSI HDD kaputt.

Bringhimup
2004-04-01, 18:47:43
Der übelste Hardwarevirus ist noch immer der Mensch selbst! Denkt nur mal an die Noobs die jede Woche ihre Prozessoren grillen!