PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : NF7-S + Audio Driver (4.31)


Gast
2004-04-02, 16:01:57
Hallo,

kurze Frage, ich habe mir gestern den neuen NForce2 Windows XP / 2K - Audio Driver (4.31) installiert (NUR AUDIO), also einfach über den alten drüber. Es funktioniert auch alles sehr gut, keine Probleme. :) Nur wundert mich etwas, meine Temp. Werte unter Last und Idle haben sich total verändert. Idle habe ich jetzt ca. 35°C und Last ca. 48°C, die Temp. steigt und fällt innerhalb 30 Sek. um 6-8°C nach einer Minute sind’s über 10°C.

Soweit ich in Erfahrung bringen konnte liest das NF7-S Rev.2 die Sockel Werte aus, zumindest zeigt das Board diese nur an, die Schutzschaltung sollte ja über die Diode funktionieren.

Jedenfalls habe ich kein Bios Update gemacht, habe auch nichts im Bios eingestellt, war nicht mal im Bios. Ich habe auch nichts weiter als den neuen Audio Treiber installiert. Ich habe den Rechner neu gebootet, keine Veränderung, ausgeschaltet und wieder ein, immer noch, über Nacht ausgelassen und heute Mittag angeschaltet, wieder diese Sache mit den Temps.. Ist schon merkwürdig, vorher waren die Temps immer so Idle 40°C und Last 45° C, außer ich habe einen Warmstart gemacht, da haben die Temps sich um 5°C verändert.

Wie schon erwähnt, ich habe keinerlei Probleme damit, keine Abstürze oder ähnliches. Alles Prima, nur wundert mich das mit dem Soundtreiber und den Temperaturen. Vielleicht hat noch jemand so was bemerkt.

System:

NF7-S Rev2 Bios V22
XP3200+ Zalman 7000A CU
2x 512 MB DDR400 RAM DC
Hercules 9800pro @ VGA Silencer
Enermax 460W
4x Papst NGL Gehäuse Lüfter @7V
2x 160GB Seagate HDD
DVD Brenner
DVD Laufwerk

Danke für lesen. :)

Gast
2004-04-02, 17:05:58
So, ich habe jetzt mal AbitEQ ausprobiert, zum auslesen der Temperaturen. Es ändert nichts daran, seit dem neuen Audiotreiber habe ich andere Idle und Last Temperaturen.

Und Nein, es hat auch nichts mit dem schönen Wetter zu tun, das war die ganze Woche schön.. ;)

Sei es drum, ich habe eh nie viel auf die Temperaturanzeige vom ABit gegeben.. solche Streuung wie bei dem Board ist selten. Ich habe das Board jetzt ca. 10 Monate, noch nie einen Absturz, aber jede Menge verschiedene Temperaturen.

Gast
2004-04-03, 20:18:28
Hallo,

ich habe nun herausgefunden woran es liegt. Bei mir ist schon immer die "CPU disconnect" Funktion im Bios aktiviert, nur gebracht hat’s wie bei vielen natürlich nichts.

Vielleicht war der "alte" Audiotreiber Grund für das "nicht Funktionieren". Seitdem ich das Update vom Soundtreiber durchgeführt habe läuft diese Funktion prima. Wenn ich CPU Disconnect im Bios deaktiviere, habe ich die gleichen Idle Temperaturen wie mit dem alten Soundtreiber und CPU disconnect enabled.

Kühlkörper ist definitiv kalt im Idle Mode. *freu*

Also für mich hat sich der Treiber in Zweierlei Hinsicht gelohnt. :)

Phantom1
2004-04-05, 16:59:47
Original geschrieben von Gast
Hallo,

ich habe nun herausgefunden woran es liegt. Bei mir ist schon immer die "CPU disconnect" Funktion im Bios aktiviert, nur gebracht hat’s wie bei vielen natürlich nichts.

Vielleicht war der "alte" Audiotreiber Grund für das "nicht Funktionieren". Seitdem ich das Update vom Soundtreiber durchgeführt habe läuft diese Funktion prima. Wenn ich CPU Disconnect im Bios deaktiviere, habe ich die gleichen Idle Temperaturen wie mit dem alten Soundtreiber und CPU disconnect enabled.

Kühlkörper ist definitiv kalt im Idle Mode. *freu*

Also für mich hat sich der Treiber in Zweierlei Hinsicht gelohnt. :)

Was viele nicht wissen, in dem alten Soundstorm-Panel sollte man bei "Digitaliserten Eingang" auf "Off" stellen, weil sonst die APU (AudioProcessingUnit) die ganze Zeit arbeiten muss und die CPU auch, deswegen ging auch die "CPU Disconnect" function nicht! Im neuen NvMixer ist die function warscheinlich standard schon auf "Off".

wirkstoff
2004-04-08, 00:45:28
Original geschrieben von Phantom1
Was viele nicht wissen, in dem alten Soundstorm-Panel sollte man bei "Digitaliserten Eingang" auf "Off" stellen, weil sonst die APU (AudioProcessingUnit) die ganze Zeit arbeiten muss und die CPU auch, deswegen ging auch die "CPU Disconnect" function nicht! Im neuen NvMixer ist die function warscheinlich standard schon auf "Off".


wozu is die eigentlich die funktion? sollte ich die anmachen? bei dem neuen treibern?

R300
2004-04-08, 12:04:52
würde auch gern wissen was "CPU Disconnect" bedeutet.

UNPLUgg3D
2004-04-08, 12:42:30
Original geschrieben von R300
würde auch gern wissen was "CPU Disconnect" bedeutet.

Das kann man recht einfach erklären...

CPU Disconnect bedeutet, dass die CPU im Leerlauf in den Ruhemodus gesetzt wird. Also wenn man nicht arbeitet oder dergleichen, wird die CPU schlafen geschickt...

Im Prinzip nichts anderes wie der "HALT" Befehl von Win2000 oder WinXP...

Die Funktion war auf dem KT133a Chipsatz recht weit verbreitet, doch hatte diese Funktion auch Nachteile. Besonders bei eher minderwertigen Netzteilen konnte es zum Absturz kommen. Grund, bei Idle hatte die CPU nur noch den Bruchteil der Leistungsaufnahme wie unter Last, d.h. das Netzteil wurde stark beansprucht und viele billig Teile brachen zusammen und es kam zum Absturz.

Allerdings sollte jedes halbwegs vernünftige Netzteil dies ohne weiteres abkönnen...