Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tachosignal
Also ich hab da mal ne Frage, was kommt als tachosignal für ein "Signal" über den gelben Draht bei den Lüftern?
kommt da eine art wechselspannung aufgrund der drehung der lüfter oder wie könnte man dieses Signal interpretieren? ich hab leider kein multimeter um dsa jetzt mal direkt auszumessen...
gruss mela
mofa84
2004-04-03, 01:27:45
ich weiß es nicht, aber ich schätze mal da kommt einfach bei jeder Umdrehung ein Signal.
glaub ich uch, ist dann so wie beim Fahrrad
hm dsa wär dann aber zum beispiel bei sonem popeligen 40 er lüfter oder sowas nen 6000 Hz Signal...
bei den 80 ern die ich im Einsatz habe zb 3000 Hz...
ist das dann ein Wechelstrom der erzeugt wird?
Ich fänds lässig wenn mal jemand mit nem multimeter dsa mal Nachmessen könnte...
mfg mela
Ich hab' das Ganze mal vor einer Weile durchgemessen mit nem Oszilloskop.
Das Ganze ist simpel aber effektiv, bei einer Umdrehung des Lüfters wird die Tachosignalleitung kurzgeschlossen. Manche Lüfter machen das einmal pro Umdrehung, andere mehrmals.
-huha
jo also kommt so eine art wechselspannung zustande mit der frequenz wie der lüfter dreht...
Nö, ist keine Wechselspannung!
Die Tachosignalleitung wird an einem bestimmten Punkt der Umdrehung einfach auf Masse geschaltet, das gibt dann einen kurzen Impuls. Eine Wechselspannung ist das nicht.
Sieht dann ungefähr so aus:
u
| ___ ___
| | | |
0V | ____| |_____|
+------------------- t
Eigentlich recht einfach, ich vermute mal, daß der Impuls über einen Schleifkontakt hergestellt wird, da ich aber noch keine Lüfter auseinandergebastelt hab, kann ich das nicht genaqu sagen.
-huha
ähm dein diagram beschreibt eine wechselspannung die durch ne diode gejagt wird :) halt die billigste gleichrichtung die geht
dsa mit dem schleifkontakt dachte ich mir auch :)
mofa84
2004-04-03, 12:53:32
Original geschrieben von huha
Ich hab' das Ganze mal vor einer Weile durchgemessen mit nem Oszilloskop.
Das Ganze ist simpel aber effektiv, bei einer Umdrehung des Lüfters wird die Tachosignalleitung kurzgeschlossen. Manche Lüfter machen das einmal pro Umdrehung, andere mehrmals.
-huha ?( dann müsste ja ein vielfaches der normalen Umdrehungszahl rauskommen?
mela:
Gleichgerichtete Wechselspannung = Gleichspannung :)
Es ist eine pulsierende Gleichspannung, aber keine Wechselspannung, weil sich bei einer Wechselspannugn die Polarität verändert. Aber egal ;)
mofa:
Manche Lüfter geben mehrere Signale pro Umdrehung ab, die werden dann eben schneller ausgelesen.
Wenn du MBM verwendest, kannst du bei den Lüftereinstellungen mal mit "Fan Type" und "Fan Divider" rumprobieren, damit läßt sich die angezeigte Drehzahl je nach Typ (sprich Impulsen je Umdrehung) des Lüfters einstellen.
-huha
na ist doch fast dsa gleiche :D
mofhou
2004-04-03, 18:33:51
Bei manchen el. Wasserkühlungsdruchflussmessern wird ja noch ein Impulswandler empfohlen, da hier sehr niedrige "Umdrehungszahlen" erzeugt werden...
Ich hab' mal probiert, einen Lüfter ohne Drehzahlauslese umzurüsten (war lustig, Lichtschranke, kleines PCB mit µC et cetera) und es hat auch irgendwie funktioniert. Zumindest im Oszilloskop hat es ein recht gutes bild abgegeben, das Mainboard mochte das Signal aber nicht und hat einfach nichts angezeigt ;(
Hmm... ich glaub, cih muß mal weiterbasteln... :freak:
-huha
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.