Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : bringt das was: 2xsingleradi


Poweraderrainer
2004-04-04, 12:17:40
im moment hab ich leider nur einen singleradi und die wakü wird dann im sommer an ihre grenzen kommen...vorher möchte ich ganz gern wissen:

ich habe leider keinen platz für einen dual oder triple radi...bringt es dann was, wenn och einfach 2 single radis hintereinander anschließe...müsste doch den selben effekt haben, oder irre ich mich?

TheOne
2004-04-04, 13:11:14
:O Warum sollte es denn nicht so sein ?
Nen Dual Radi sind doch auch nur 2 verbundene singles (nun ja so kann man(n) das zumindest sehen :O

Also kühlleistung ist die gleiche wie beim Dual Radi nur die Pumpe muß ein wenig mehr arbeiten aber selbst ne 1046 macht das ohne Probs mit

mfg

Poweraderrainer
2004-04-04, 13:22:09
ok..hab ich mir halt auch so gedacht..


aber man kann ja nie wissen

huha
2004-04-04, 15:15:29
Es bringt was.
Allerdings bringt es wahrscheinlich nicht so viel, wie du dir erhoffst. Eine Erhöhung der Oberfläche macht sich nicht so extrem bemerkbar, wie du das annehmen könntest, du hast also garantiert nicht die doppelte Kühlleistung, sondern eben etwas mehr als zur Zeit.

Es kommt auch immer ganz darauf an, wo du den Radi unterbringst, wird er nur mit warmer Luft versorgt, geht die Leistung in den Keller.
Es gibt übrigens viele Möglichkeiten, Dualradis anzubringen, zum Beispiel extern oder am Gehäuseboden.

-huha

Poweraderrainer
2004-04-04, 15:37:35
das die wakü dann nicht auf einmal 300W vertilgen kann is mir klar...(jetzt sinds 150W)

jedoch erhfoffe ich mir schon tempunterschiede von 3-5°C ist das realistisch?

PS: die radis werden dann beide extern sein (ist der eine bis jetzt auch)

PS: im tower geht gar nicht...nur oben drauf...nur da hab ich keinen platz für nen dualradi (warum, dass werdet ihr euch fragen, aber das hat bestimmte architektonische gründe meines zimmers und tisches (auch wenn ihr jetzt denkt: wenn 2 single radis gehen dann geht auch ein dualer - nein geht nicht, wirklich nicht)

Cyphermaster
2004-04-04, 16:21:17
Absolute Temperaturunterschiede sind ohne weiteres Wissen über dein System nicht so einfach abzuschätzen. Aber aus meiner Erfahrung heraus würde ich sagen, daß du bei 150W Last durchaus mit deinen >= 3°C Unterschied hinkommen kannst.

Poweraderrainer
2004-04-04, 17:05:32
also es ist nur die cpu im kreislauf, das system steht unten in der sig (das 1.)..die kühlung is ne asetek waterchill (also mit diesem radi: http://www.ichbinleise.de/product_info.php?cPath=149_157&products_id=844

und da hab ich noch ne frage: der radi is innen messing und der cpukühler ja aus kupfer..bringt das denn nicht eigentlich korrosionsprobleme? oder irre ich mich?

Cyphermaster
2004-04-04, 18:31:34
Das hatte ich gelesen - Ich meinte eigentlich z.B. wie der Radiator genau belüftet wird, was du für Wasser- und CPU-temperaturen hast etc. :)

Aber bei der Korrosion kann ich dich beruhigen - Messing ist kein eigenes Metall, sondern eine Kupfer-Legierung mit einem sehr hohen Kupferanteil.

Poweraderrainer
2004-04-04, 18:50:58
dass das ne kupferlegierung is weiß ich (ja ich hab nicht alle chemiestd blaugemacht:D )..aber da is ja noch was anderes dabei..deswegen...

wegen der temps: weiß nicht mehr..ich hab mir ne neue cpu gekauft und das system mit der wakü ist sseit 2 monaten nicht mehr zusammengebaut..ich weiß es einfach nicht....ich hab nen 120er der auf den radi bläst (steht hochkant)..is das eigentlich egal wie er hockant steht?

Cyphermaster
2004-04-04, 19:21:30
Wenn er aktiv belüftet ist, ist es egal; nur für passiven Betrieb macht's was aus, weil Konvektion was mit Schwerkraft zu tun hat, und die hat ja eine bestimmte Richtung. Aktive Belüftung ist so viel stärker, daß man in so einem Fall Konvektionseffekte komplett vernachlässigen kann.

Poweraderrainer
2004-04-04, 19:52:30
was ist konvektion...hab das nicht so verstanden, warum es beo passiven radis nicht egal wie sie hochkant stehen aber bei aktiven schon...kannst du das etwas einfacher ausdrücken?:D

huha
2004-04-05, 17:09:28
Einfach ausgedrückt:

Ich habe hier eine Wärmequelle:


/\
\_|
_|_
| |
| |
| |
______|___|_____



Bei dieser Wärmequelle steigt die Wärme nach oben (Konvektion).


^
/ \
/ \
/_ _\
|_|

/\
\_|
_|_
| |
| |
| |
______|___|_____



Die Wärme kann also ungehindert nach oben steigen. Dies ist der Fall, wenn ein Radiator so steht (respektive eher liegt), daß die Kühlrippen nach oben zeigen.

Begeben wir den Radiator nun in eine aufrechte Position, kann die, von den Kühlrippen aufsteigende, Wärme nicht mehr "ungehindert" aufsteigen; es entsteht eine Art Wärmestau.



^ ^
| ____________ | Wärmefluß
| | Gegenstand | |
| |____________| |
\_____ _________/
\ /
|

/\
\_|
_|_
| |
| |
| |
______|___|_____



Bei aktiver Belüftung ist dieser Effekt allerdings nur noch unbedeutend für die Kühlung, bei reiner Konvektion (passive Kühlung) kann dieser Effekt theoretisch eine Bedeutung haben, was sich u.U. auch in der Praxis niederschlagen würde.

-huha

Poweraderrainer
2004-04-05, 17:59:41
mit andern worten in meiner sprache: es ist scheißegal wie ich ihn hinstelle:D

thx