Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : lüfterlöcher machen


mumupam
2004-04-04, 17:17:27
hi
mit welchen werkzeug kann man lüfterlöcher oben am gehäuse machen???

DocEvil
2004-04-04, 17:26:58
stichsäge mit metallsägeblatt.
Dann aber davor das blech rundrum mit klebeband abdecken damit die metallspäne während dem schneiden den lack nicht verkratzen.

mumupam
2004-04-04, 17:54:24
des hab ich auch schon probiert,aber ich kann net so enge kurven machen

Drehrumbumm
2004-04-04, 18:13:42
Dann mit nem Dremel

tsaG
2004-04-04, 18:16:51
oder mit einer Bohrmaschine

lyzerak
2004-04-04, 18:24:37
Kanste mal hier (http://www.moddingfreax.de/) vorbeischauen, die zeigens vor!


MFG
Enis

Drehrumbumm
2004-04-04, 18:56:31
Original geschrieben von tsaG
oder mit einer Bohrmaschine

hehe, leihst du mir mal deinen 12cm-bohrer? ;D

tsaG
2004-04-04, 19:11:57
Original geschrieben von Drehrumbumm
hehe, leihst du mir mal deinen 12cm-bohrer? ;D

x-D

damit meinte ich aber eigentlich mit mehren Löchern einen Kreis " Ausbohren "

Drehrumbumm
2004-04-04, 20:20:02
hm, das stell ich mir irgendwie sehr mühsam vor..:|

lyzerak
2004-04-04, 21:22:35
Es giebt sog. "Lochsägen" Grössen von 10-400mm, die man auf die Bohrmaschiene spannen kann!

Lochsäge:

lyzerak
2004-04-04, 21:34:25
Und da noch die Aufnahmen für die verschiedenen Lochsägen:

MFG
Enis

DocEvil
2004-04-04, 21:53:40
Original geschrieben von Enis
Es giebt sog. "Lochsägen" Grössen von 10-400mm, die man auf die Bohrmaschiene spannen kann!
ist dir klar was diese lochbohrer kosten? Mit 50EUR für eine grösse bist du da gleich dabei, wenn du dir die nicht irgendwo leihen kannst dann ist das wohl nix ;)
Und lasst die finger von diesen 10EUR-sets im baumarkt, die sind nur für gips und holz.

GAMaus
2004-04-04, 21:56:01
Original geschrieben von DocEvil
ist dir klar was diese lochbohrer kosten? Mit 50EUR für eine grösse bist du da gleich dabei, wenn du dir die nicht irgendwo leihen kannst dann ist das wohl nix ;)
Und lasst die finger von diesen 10EUR-sets im baumarkt, die sind nur für gips und holz.

Naja, fuer 1 bis 2 Loecher mit viel Drehzahl und wenig
Vorschub reichen die aus...

Drehrumbumm
2004-04-04, 21:57:14
Ja, mit so'nem Teil hab ich mir mein 60mm-Lüfterloch in die Rückwand des Towers sägen lassen (in nem großen Meisterbetrieb am anderen Ende der Stadt..).

papachrischi
2004-04-05, 04:33:53
Original geschrieben von GAMaus
Naja, fuer 1 bis 2 Loecher mit viel Drehzahl und wenig
Vorschub reichen die aus...

Na das zeig mir mal, wie du mit so ner billig Lochsäge Metall bohren willst.

Das wäre so, als würdest du mit nem Fuchsschwanz ne Blechplatte sägen.

Der sauberste Weg sowas selbst zu machen, ist noch immer die Stichsäge.

Eine weitere Möglichkeit wäre ein Fräsbohrer. Vorteil, man braucht nur ne Bohrmaschine.

GAMaus
2004-04-05, 11:38:04
Ich weiss das sowas geht weil ich's selber schon so gemacht hab. Ist ja auch nur Dosenblech und kein VA!

Blech ausbauen, oben und unten ein Stueck Spanplatte drauf (mit Schraubzwinge befestigt) und nach 10 Minuten war das Loch drin.
Durch das Holz haeltst Du die Spur und zerkratzt das Blech nicht.
Das der Lochbohrer danach hin ist steht natuerlich ausser Frage.

BTW: Ich hab Industriemech.-GF gelernt und weiss schon das das nicht richtig ist und wie man's richtig macht.
Aber wegen einem doofen Loch wuerde ich keine 50 Euro fuer das geeignete Werkzeug ausgeben.

mfg
GAMaus

-error-
2004-04-05, 19:15:25
Mir ner Stichsäge trau ich mich nicht ran, wie will man bitte damit ein sauberes Loch sägen?

Drehrumbumm
2004-04-05, 19:28:05
Wenn die Seitentür richtig fest ist und nicht davonflattert is das egtl garkein problem.

Am besten man macht es zu zweit.

DocEvil
2004-04-05, 21:49:58
Original geschrieben von Powerd by ATI
Mir ner Stichsäge trau ich mich nicht ran, wie will man bitte damit ein sauberes Loch sägen?
sauber anzeichnen, gute beleuchtung und eine gute stichsäge mit einem passenden metallsägeblatt. Natürlich darf das blech nicht flattern, also evtl was unterlegen. Das ist echt eine sache von wenigen minuten und damit bekommt man löcher bis ca 80mm ganz gut hin, natürlich muss man das loch nachher noch etwas feilen/schleifen und entgraten.

mumupam
2004-04-06, 11:49:23
mein problem ist halt mit einer stichsäge dass ich net so ne enge kurve machen kann.ich müsst höchstens ein dünneres sägeblatt kaufen...

Kurgan
2004-04-06, 13:24:14
ich hab das damals so gemacht: genuen mittelpunkt der löcher ermittelt, angezeichnet, radius angezeichent, mit dem teil + 10€ zur nächsten metallklitsche (schlosserei etc) gedackelt, "mach mal" gesagt und fertig.
wenn man das nicht ständig vorhat und noch dazu nicht über da nötige werkzeug verfügt ist das imho die einzige wirklich sinnvolle alternative. mit ner stichsäge bekommt man nämlich keinen vernünftigen kreis hin.