PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GPU am Mainboard


Corrail
2004-04-06, 12:26:05
Hi all!

Mir ist da folgender Gedanke gekommen:

Warum werden GPUs nicht genau so wie CPUs am Mainboard fixiert. Ich hätte mir das so vorgestellt:
Am Mainboard gibt es neben dem Sockel A/Sockel 4xx auch einen Sockel für GPUs und ev. auch eigene RAM-Stecker für die GPU.
Gibt es solche Überlegungen? Es wäre nämlich nicht mal so unpraktisch finde ich und möglich wäre es sicher auch.

mfg
Corrail

Lokadamus
2004-04-06, 12:38:46
mmm...

Würde momentan auf Schwachsinn hinauslaufen:
Onboard Graka gibt es schon lange, will man aber eine austauschbare GPU haben, hast du als nächste Stufe Prob mit dem Ram, festgelötet kann man den Ram höher Takten, als wenn er eingesteckt wird -> macht kein Sinn, eine austauschbare GPU zu haben ...

Corrail
2004-04-06, 12:45:31
Naja, aber man kann ja genauso ein eigenes Bus-System von der GPU zum Grafik-RAM entwerfen. Siehe AMDs HyperTransport, da geht ja auch einiges an Daten drüber...

mrdigital
2004-04-06, 12:46:12
durch den Sockel sind die maximalen Taktfrequenzen der Bussysteme begrenzt, d.h ein gesockelter Grafikchip kann nicht mehr so schnell an seinen (gesockelten) Speicher angebunden werden.

Corrail
2004-04-06, 12:50:23
Ja, das stimmt IMHO solange die Takte für den GPU-Bereich und dem CPU-Bereich synchron sind. Das ist ja aber bei Grafikkarten nicht unbedingt notwendigt. Man könnte ja die Takfrequenzen unterschiedlich einstellen.

Lokadamus
2004-04-06, 12:50:41
mmm...

Wegen eigenem Bussystem für die Grafikkarte, das nennt sich AGP ;D ... damit kann man ganz leicht sowohl die GPU als auch den notwendigen Ram der Grafikkarte austauschen ;D ...

Edit: PCI-E soll sowohl PCI als auch AGP ablösen, aber es macht keinen Sinn, die GPU "austauschbar" einzubauen, wer damit arbeiten will, dem ist es egal, ob er einen 3D Beschleuniger hat oder nicht, wer Spielen will, will das Max. an Performence haben, würde bei einer "austauschbaren" Lösung aber nicht möglich sein, weil entweder der Ram oder die GPU nicht mit optimaler Taktfrequenz angesprochen werden könnte (Lötstellen) ...

Xmas
2004-04-07, 13:58:06
Original geschrieben von Corrail
Hi all!

Mir ist da folgender Gedanke gekommen:

Warum werden GPUs nicht genau so wie CPUs am Mainboard fixiert. Ich hätte mir das so vorgestellt:
Am Mainboard gibt es neben dem Sockel A/Sockel 4xx auch einen Sockel für GPUs und ev. auch eigene RAM-Stecker für die GPU.
Gibt es solche Überlegungen? Es wäre nämlich nicht mal so unpraktisch finde ich und möglich wäre es sicher auch.

mfg
Corrail
Nein, solche Überlegungen gibt es nicht, weil eine austauschbare GPU nichts bringt. Ein Austausch ist ja nur in zwei Fällen sinnvoll, Defekt oder Aufrüsten. Ein Defekt ist so selten, dass man das vernachlässigen kann. Aufrüsten bringt meist nur etwas, wenn man zur nächsten Generation wechselt. Diese ist aber praktisch nie Pinkompatibel, weil immer wieder neue Features, breitere und andere Speicheranbindungen und Bussysteme zum Einsatz kommen. Und diese müssen ja auch auf dem Board vorhanden sein. Die Entwicklungszyklen bei GPUs sind viel zu kurz, so dass es auch keine 15 Taktvarianten eines Chips wie bei den CPUs gibt.

Corrail
2004-04-07, 14:04:30
*hm* Ok, da sind doch ein paar Argumente dabei, die ich nicht bedacht habe...
Wäre aber lustig gewesen, ein Mainbaord mit 2 Sockel... ;D