Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : F: Wasserkühlung kauf
DeeMan
2004-04-06, 13:56:26
ich will mir nun eine wasserkühlung zulegen...würde dazu gerne nen komplett-set kaufen. Preisbereich so bis 200-250 euros. Kann mir wer eine empfehlen wo er selber hat?! Nen erfahrungsbericht wäre dann toll :)
Kurgan
2004-04-06, 14:08:08
Original geschrieben von DeeMan
ich will mir nun eine wasserkühlung zulegen...würde dazu gerne nen komplett-set kaufen. Preisbereich so bis 200-250 euros. Kann mir wer eine empfehlen wo er selber hat?! Nen erfahrungsbericht wäre dann toll :)
such mal nach "wakü" und du wirst erschlagen mit threads ;)
kommt drauf an was du kühlen willst, so pauschal kann man da nicht viel sagen.
Cyphermaster
2004-04-06, 14:30:44
Es ist im bei WaKü eh nicht ratsam, sich da rein auf pauschale Empfehlungen a la "das lief gut bei mir" zu verlassen. Wasserkühlungen gibt es in mehr oder weniger unüberschaubaren Variationen - man sollte sich also mit Sinn und Verstand etwas suchen, was exakt zum jeweiligen System und den jeweiligen Erwartungen des Users paßt (verschiedene Systeme und User = verschiedene Anforderungen!). Ob nun Set oder nicht Set, das macht bei Wasserkühlungen derzeit ohnehin praktisch keinen Preisunterschied.
Gib den Jungs hier mal eine Beschreibung der zu kühlenden Komponenten, deines Gehäuses und deiner Prioritäten (Was ist dir am Wichtigsten, was würdest du an Wünschen evtl. zurückstellen?). Wenn man das hat, kann man dir viel eher sagen, was für dich Sinn macht und was nicht.
DeeMan
2004-04-06, 17:47:06
also hauptsächlich nur cpu kühlen(vielleicht noch nb kühler aber muss nicht sein). AMD-System natürlich :) und zum gehäuse gibts net soviel zu sagen, is nen pacomp gehäuse, wohl eher noname..bissel baun kann ich auch also sollte kein problem sein. Wollte halt nur wissen welche sets zum empfehlen sind, weil die temps sollten halt schon bissl besser sein als luftkühlung. Muss auch nicht so silent sein...:)
Kurgan
2004-04-06, 18:02:12
Original geschrieben von DeeMan
Muss auch nicht so silent sein...:)
BLASPHEMIE !!! STEINIGT IHN !!!!
ansonsten ein wenig genauer bitte .. einen 1ghz duron kann man locker passiv kühlen mit wakü, bei einem 1.4@1.8 bei 2v laufenden athlon c thunderbird sieht das ein wenig anders aus ;)
MatrixP
2004-04-06, 18:07:15
Original geschrieben von Kurgan
BLASPHEMIE !!! STEINIGT IHN !!!!
ansonsten ein wenig genauer bitte .. einen 1ghz duron kann man locker passiv kühlen mit wakü, bei einem 1.4@1.8 bei 2v laufenden athlon c thunderbird sieht das ein wenig anders aus ;)
mit nem barton bei 2.4GHz sehe ich das genauso. Aber nen athlon c auf 1,8GHz :o.......
Gutes Teil :D
@topic: spar nicht am Radiator, alles andere is relativ egal....
MatrixP
Kurgan
2004-04-06, 19:50:57
Original geschrieben von MatrixP
mit nem barton bei 2.4GHz sehe ich das genauso. Aber nen athlon c auf 1,8GHz :o.......
Gutes Teil :D
hab ich auch noch nicht gesehen, war mehr beispielhaft ;)
Original geschrieben von MatrixP
@topic: spar nicht am Radiator, alles andere is relativ egal....
... und auf material achten: am besten radiator mit kupferrohren (lamellen ruhig alu, da ist kupfer nur teuer und bringt (fast) nix und reinkupfer-kühlkörper (kupferboden mit plexi-glasdeckel oder so geht auch)
wichtig: kein alu das mit dem kühlwasser in berührung kommt!
protossgamer
2004-04-06, 21:10:38
kauf dir am besten wirklich ein set, da biste dann sicher, dass du nix vergessen(sonst ist wieder extra porto faellig) haast und alles zu einander passt
mal 2 anbieter mit denen ich gute erfahrungen gemacht habe
www.watercool.de
www.aqua-computer.de
konzentrieren wuerde ich mich an deiner stelle zunaechst auf cpu kuehler und graka kuehler
auf schnick schnack wuerde ich erstmal verzichten
Dunkeltier
2004-04-07, 01:27:16
Original geschrieben von DeeMan
also hauptsächlich nur cpu kühlen(vielleicht noch nb kühler aber muss nicht sein). AMD-System natürlich :) und zum gehäuse gibts net soviel zu sagen, is nen pacomp gehäuse, wohl eher noname..bissel baun kann ich auch also sollte kein problem sein. Wollte halt nur wissen welche sets zum empfehlen sind, weil die temps sollten halt schon bissl besser sein als luftkühlung. Muss auch nicht so silent sein...:)
1A-Cooling bietet qualitativ tolle Sets an. Bei deren Sets sind direkt alle Adapter und Schlauchverbinder sowie Lüfter mit bei. Los gehts bei denen ab ca. 149 Euro... Ich persönlich habe mir:
CPU: 1A-HV3 Kühler von 1A-Cooling (mit einer der leistungsstärksten, Link 1 (http://www.caseumbau.de/index.php?page=charts/charts&kat=watercool&PHPSESSID=95b5a7da8e7fdd9205b3b2ccee6cb3ad) 2 (http://www.hartware.net/showpic.php?type=review&id=370&path=http://www.hartware.net/media/reviews/370/wakue_charts.jpg) zum Test der alten Revision)
GPU: Zern Grafikkartenkühler
Pumpe: Eheim 1048 (mit besserer Keramiklager/Keramikwelle statt billiger Kohlenstofflager/Keramikwelle)
AB: Pumpstation "E1048" von 1A-Cooling
Radiator: 5,25" Doppeleinschubradiator 5Z280V1 von 1A-Cooling
gekauft gehabt und bin hellauf begeistert. Mein Kühlsystem hat trotz der kompakten Bauweise immer noch mehr als ausreichend Reserven, da der Radiator nicht mit der pisswarmen Gehäuseluft "gekühlt" wird. Mein komplettes Zeug hat etwa 230 Euro gekostet. Den Mora-Radiator und so Sachen mag ich nicht, mein System muß für LAN's transportabel bleiben. Übrigens, die bieten auch noch andere Radiatoren zu ähnlich günstigen Konditionen an. (www.1a-cooling.de)
http://www.1a-cooling.de/produkte/set-5z280/images/shopbild_eheim_350.jpg
Konami
2004-04-07, 02:03:34
ich hab von innovatek (http://www.innovatek.de/) nur gutes gehört... deren sets kosten zwar einigermaßen, allerdings kühlen sie auch saugut... und dabei isses auch noch leise :>
Dunkeltier
2004-04-07, 02:12:00
Original geschrieben von M4N!@C
ich hab von innovatek (http://www.innovatek.de/) nur gutes gehört... deren sets kosten zwar einigermaßen, allerdings kühlen sie auch saugut... und dabei isses auch noch leise :>
Hatte selber mal eins von Innovatek. Hat mich aber nicht überzeugt gehabt, habs damals wieder bei ebay verkauft. War unter anderen eine Eheim 1048 mit dem schwarzen Plastik-AB (der laut plätscherte, besser gesagt das Wasser innen drin weil der AB scheiße kontruiert ist), desweiteren hatte ich einen Kupfer-Radi von Maxxpert (Schlauch über die Enden drüberstülpen und Kabelbinder - :lol: ) sowie einen Innovatek FlatFlow. War letztlich alles Dreck - das Innovatek-Set. Diesmal bin ich von der Wasserkühlung überzeugt, sowohl die Kühlleistung als auch Verarbeitung (Qualität) stimmt.
Kurgan
2004-04-07, 08:23:02
von ac und innovatek halte ich nicht viel, schon weil in deren foren posts die nicht grade "hochlobpreisende" kommentare enthalten schlicht gelöscht werden. schreib mal bei ac was zu deren neunen grakakühler aus aluminium zum thema "alu+kupfer=korrosion", der post lebt keine 12 stunden. wie sascha immer so schön sagt: ac-forum ist ein bermudadreieck für kritische posts. mein account wurde komplett gelöscht ;). aber wenigstens sind die sachen da io (wenn man von diesem aluteil mal absieht).
ähnliches gilt für inno. und die sind besonders ekelig was die verwendung von alu und kupfer in einem kreislauf angeht.
Cyphermaster
2004-04-07, 09:44:28
@Dunkeltier:
Dein Enthusiasmus für 1A-C in allen Ehren, aber der Fairness halber sollte erwähnt sein, daß die Herstellungs-Qualität bei praktisch allen Marken-Herstellern gut bis sehr gut ist; auch daß ein gutes Set CPU und GPU verkraftet, ist eine Selbstverständlichkeit.
In Sachen Radiator bin ich aber nicht so ganz deiner Meinung- der 2x 5,25"-Radiator ist zwar nicht schlecht, aber er fällt eher in die Klasse der anderen 1x120mm oder 2x80mm-Radiatoren, was die Leistung angeht. Bis auf die einfache Montage hat er also keinen echten Vorteil, denn auch alle anderen Radiatoren sitzen ja an der Außenwand und sollten mit Außenluft betrieben werden.
Auch ist ein MoRa nicht gleichbedeutend mit Immobilität! Die KA/KC-Modelle passen sogar noch simpel auf ein Case, und auch die GA-Variante ist zwar schwer, aber noch nicht LAN-untauglich.
Ich würde DeeMan zu einem Set mit 2x120mm-Radiator raten, das hat eine Menge Reserven, wenn es ihm auf die Leistung ankommt. Gängige Modelle sind auch allesamt mit Möglichkeiten zur Deckel-Montage zu bekommen, so daß er nicht mal wertvollen Platz im Gehäuse opfern muß! Beim CPU-Kühler darf's ruhig ein Zufallsgriff in die bei Tests gut abschneidenden Modelle sein - sie unterscheiden sich allesamt kaum mehr im realen Betrieb, man kann also kaum was falsch machen oder muß befürchten, daß ein günstiger Kühler da schlecht wegkommt. Wichtig ist, daß Je nach Kühler eine passende Pumpe gewählt wird. Manche Kühler benötigen für gute Leistungen schon eine Eheim 1048 oder Hydor L20, während sich viele noch mit einer Eheim 1046 begnügen. Das ist nicht nur eine Preis-, sondern auch eine Lärm- und Platzfrage. IMO sind für seine Ansprüche 200 Euro absolut genug, um ein gutes Marken-Set zu ergattern.
[P.S.: Viele Reseller bieten auch eigene Sets an, bei denen Komponenten unterschiedlicher Hersteller ziemlich frei nach Kundenwunsch miteinander kombiniert werden - so kann man trotz "Maßanfertigung" oft Versandkosten sparen.]
Original geschrieben von Kurgan
schreib mal bei ac was zu deren neunen grakakühler aus aluminium zum thema "alu+kupfer=korrosion", der post lebt keine 12 stunden.
der ist aber bestimmt eloxiert!!!
(was aber trotzdem alles andere als optimal ist)
die ac-foren-teilnehmer sind zum teil wirklich...
Kurgan
2004-04-07, 10:45:43
Original geschrieben von Gast
der ist aber bestimmt eloxiert!!!
(was aber trotzdem alles andere als optimal ist)
die ac-foren-teilnehmer sind zum teil wirklich...
eloxiert hin oder her, alu und kupfer in einem kreislauf ist einfach :balla:
naja, die sind halt sehr überzeugt von ac .. was aber nicht wirklich verwerflich ist da ac auch recht vernünftige produkte hat. und wenn beleidigende oder schmähende posts von den mods da gelöscht werden kann ich das auch verstehen. aber ein schlichtes posting in dem es um die zweifelsfrei vorhandene problematik von kupfer und alu in einem kreislauf geht zu löschen ist ein armutszeugnis und macht imho auch nicht besonders beliebt.
du kannst ja mal in dem forum nach sowas wie kritik suchen, vollkommene fehlanzeige. ac ist das beste, einzig wahre licht unter der sonne :lolaway:
DeeMan
2004-04-07, 13:14:18
was haltet ihr von der Hydrocool 200 (Corsair)?
Cyphermaster
2004-04-07, 13:47:25
Du brauchst dir nur mal die Reviews im Netz anzusehen, die sind sich einig: Solide Technik, Leistungsmäßig gute Mittelklasse unter den WaKüs, aber sogar im "Silent"-Modus gut hörbar, und mit dem Preis nicht wirklich ein Schnäppchen. Für jemanden, der also unbedingt sofort auch sagen können will "Ich hab eine Wasserkühlung" mag das durchaus seine Berechtigung haben; Wunder darf man sich dann aber nicht erwarten, oder große Ansprüche stellen. Bekannte Problemstellen:
Das System ist maximal mit einem GPU- und einem NB-Kühler aufrüstbar (Keine HD- oder NT-Kühlung) und nicht sonderlich kompatibel zu Fremd-Bauteilen. Es besitzt lediglich einen nicht Upgrade-fähigen 1x120mm-Aluminium-Radiator zur Wärmeabfuhr und erfordert etwas Vorsicht im Umgang (ungeschützt herumliegende Schläuche außerhalb des Case, in Einzelfällen nicht 100% dichter Ausgleichsbehälter). Der "Turbo"-Modus bringt praktisch keine Mehrleistung, ist aber sehr laut - und die groß beworbene, eingebaute Hitze-Abschaltfunktion, die man mitbezahlt, hat mittlerweile ohnehin jedes Motherboard serienmäßig (genau wie Temperatursensoren).
cedman
2004-04-07, 14:05:03
tja mit den inno- und ac-foren ist das so ne sache - das geht schon fast in richtung "antisemitismus" :)
aber trotzdem hat IMO innovatek die beste (und leider auch teuerste) lüftersteuerung (fan-o-matic) und ac einer der besten agb's (aqua-tube)
für 250€ bekommst du schon ein ansändiges sys, aber bitte stell dir selber was zusammen und kauf nicht son komplett-kram. macht neben bei sehr viel spass und man lernt was dabei ;)
DeeMan
2004-04-07, 14:26:02
ok dann stell ich mir was zusammen und schreib es dann hier rein :). Könnte mir jemand vielleicht ne liste was ich alles brauche. Hab jetzt erstma "nur" vor meinen cpu zu kühlen.
cedman
2004-04-07, 14:38:12
agb
raddi (+lüfter)
pumpe (+evtl anschlussadapter)
kühler
schläuche
anschlüsse
dest. wasser
korrosionsschutz
zeit und geduld ;)
Cyphermaster
2004-04-07, 14:52:53
1.: Vor dem Zusammenstellen bitte ein wenig schlau machen! Infos, FAQs usw. sind leicht im Web zu finden (u.a. gibt's hier einen WaKü-Sticky im Forum!) und ersparen dir zigfache Suchereien nach neuen Zusammenstellungen, die wir dir hier quasi "absegnen" sollen, plus evtl. einiges an enttäsuchten Erwartungen und bösen Überraschungen im Betrieb. Wenn du dir keinerlei Gedanken über die Kühlung machen willst bzw. bereit bist, dir auch ein wenig an Hintergrundwissen anzulesen, bist du mit einer Wasserkühlung ganz klar falsch beraten! Das Thema ist schlicht zu komplex, um es in ein paar Sätzen und mit ein paar simplen Ratschlägen abzuhandeln, wie das bei Luftkühlungen noch geht.
2.: Minimum ist neben etwas destilliertem Wasser ein Kühler, ein Radiator+Lüfter, eine Pumpe, ein AB oder T-Stück plus ein paar Meter passender Schläuche und Anschlüsse, um das alles zu verbinden. Alles darüber hinaus hängt von deinen Wünschen und den Komponenten selber ab.
Dunkeltier
2004-04-07, 15:21:51
Trotz alledem finde ich Mora-Radis absolut Quatsch. Wer braucht den Radiatoren von der Größe eines Wärmetauschers vom Klein-PKW, obwohls ein viel kleinerer Radi leistungsmäßig und lautstärkemäßig genauso tun würde? Ansonsten könnte ich mir von der Arbeit den 20-30 kg schweren Ladeluft- oder Ölkühler eines Gelenkzugbusses mitnehmen und in den WaKü-Kreislauf einbinden. Mit dem Klotz kann man dann bestimmt prahlen wie toll man ist, obwohl das Ding in überhaupt keinen Verhältnis mehr zur erbrachten Kühlleistung steht. Ich sag nur - Die spinnen die Römer!
Leistungs- und gewichtsmäßig sowie vor allen Dingen preislich reichen kleinere Radi's vollkommen aus, wichtig ist eigentlich nur das durch die Kühllamellen keine pisswarme Gehäuseluft gepresst wird.
Im übrigen schränkt ein Seitenwandradi sehr wohl ein - das Gewicht liegt beträgt doch ein paar KG mehr. Zudem kann man den Rechner nicht auf die eine Seite legen, und auch nichts auf diese Seite beim Transport draufstellen. Stichwort Kühllamellen. Also nicht gerade prima LAN-tauglich.
Cyphermaster
2004-04-08, 11:24:17
Die Frage ist, wieviel Leistung man bei wieviel Lärm haben will - und je geringer die Belüftung, umso mehr Oberfläche braucht der Radiator. Ob für dich ein Mora noch Sinn macht oder nicht, das ist das eine - für manche Leute tut es das (Hey, manche wollen auch unbedingt ihren übertakteten A64-3400 zusammen mit allem Anderem im Case unbedingt passiv kühlen...).
Außerdem nochmal:
Es gibt ZWEI Mora-Größen. Die eine, die KX-Modelle, sind etwas kleiner und flacher als normale Triple-Radiatoren; sieht dann so aus -
http://www.watercoolplanet.de/gfx/kuehlergalerie3/kuehler-42-1.jpg
395 x 135 x 43 mm, also doch noch einigermaßen erträglich, paßt auch wunderbar auf ein Case, und wiegt nicht sonderlich viel. Kostenpunkt ist mit ~50 Flocken ungefähr so viel, wie andere Single-Radis kosten; für einen Radiator zum Passiv-Betrieb also nicht übel, finde ich.
Die Größe, die du offensichtlich so schrecklich findest, ist die GX-Reihe, die etwa 3x so groß und beinahe doppelt so teuer ist! Daß die sich nur in den wenigsten Fällen lohnt, weil sie für 95% der Systeme überdimensioniert ist, ist wohl unstrittig.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.