Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue Wakü!!!
]Starfucker[
2004-04-12, 17:31:09
Hallo,
ich will ne neue wakü, mein vorschlag:
Radiator Copperlord 240mm
CPU Kühler 1A-HV3
Pumpe Eheim 1046
AB Cape Coolplex Extern
was haltet ihr davon???
ich weiß, dass ich anschlüsse+ lüfter vergessen habe...
MfG
-"-AMD-"-HoRsT-"-
2004-04-12, 19:14:30
Moin....
Nimm doch gleich des ganze Set von 1A oder ?
Ich habe auch vor mir des Set mit dem Copperlord zu holen !
Aber zu dem was du dir da zusammengetsellt hast ---- gar net schlecht -----
gruss
]Starfucker[
2004-04-12, 20:09:14
der ausgleichsbehälter gefällt mir nicht!!!
Cyphermaster
2004-04-13, 11:46:40
Warum unbedingt den Copperlord? Soll der Radiator extern laufen?
Otoschi
2004-04-13, 11:54:27
ich kann dir aqua-computer empfehlen! die haben n sehr gute qualität und ham auch n gute leistung!
hab selbst n set und bin sher damit zufrieden!
:O
Aqua Computer? Die sind doch total überteuert. Naja, Gemschacksache halt, aber mein Geschmack isses nicht
Otoschi
2004-04-13, 12:01:10
find ich jetzt net! gibt ja auch reseller, da ist billiger!
aber gute Kühlleistung hat der Cuplex (oder wie der CPU Kühler da heist) ja auch nicht gerade
Otoschi
2004-04-13, 12:12:55
??? also ich hab den Cuplex, ist die abgespeckte version davon(gibt ja noch cuplex evo) und der kühlt meinen(2256Mhz) mit passiv radiator auf 40° last!
aber sit geschmacks sache!
MatrixP
2004-04-13, 14:54:24
Die Kühlleistung wird hauptsächlich vom Radiator bestimmt. Umso größer dieser ist, desto einfacher ist es einen passenden Kühler zu finden, da sich die Temps dann im 5K Bereich einfinden.
MatrixP
P.S: hat jemand schonmal den HK2.0 getestet? :eyes:
mofhou
2004-04-13, 20:02:58
Original geschrieben von MatrixP
P.S: hat jemand schonmal den HK2.0 getestet? :eyes:
Nein, leider IMO noch nicht, aber die Kühler sollen Mittwoch-Donnerstag endlich ausgeliefert werden...
MatrixP
2004-04-13, 20:23:36
Original geschrieben von mofhou
Nein, leider IMO noch nicht, aber die Kühler sollen Mittwoch-Donnerstag endlich ausgeliefert werden...
hab ich auch gelesen ;)
Hätt ja sein können, dass sich hier reseller rumtreiben und uns was schickes zeigen wollten :D
MatrixP
davidzo
2004-04-13, 23:49:14
Original geschrieben von MatrixP
Die Kühlleistung wird hauptsächlich vom Radiator bestimmt.
Unsinn, das ist genauso ne veraltete sicht wie das ne dickere bodenplatte für den kühler leistungsmäßig besser wäre, da bessere wärmeverteilung.
Die temperaturdifferenzen von radis, z.B. der HTF2 familie liegen bei 150Watt abwärme etwa 2-3° zwischen single und triple. der triple radiatoren hype ist sachlich net zu erklären, da single radis schon ne brauchbare leistung zur cpukühlung bringen, haben sie ja immer noch die vielfache oberfläche eines slk und eine gute wärmeverteilung.
solange du net passiv kühlst ist der radi net der wichtigste faktor, da kann schnell mal der cpukühlkörper und neuerdings die pumpe mal wesentlich ausschlaggebender sein.
Guck mal bei den amis drüben, die haben ne völlig andere waküphilosophie. für die ist das herzstück die pumpe und die hauen sich dicke iwakis ins system, zusammen mit verdammt riesigen leicht überholten düsenkühlern und uralten singleradis vom schrott (heatercore genannt). Dual oder tripleradis findest du da selten.
IMHO ist so eine gewichtung auch wieder beknackt, aber genauso beknackt wie die weit verbreitete these das radis nen hohen tempunterschied ausmachen ;)
Wenn man mal bei WCP guckt (die tests sind zwar net wirklich gut gemacht, aber annäherungsweise erstmal zu gebrauchen) trennen single, dual und tripleradis selbst theoretisch auf der teststation nur wenige grad, während die skala bei cpukükös schon in den 2stelligen bereich kommt.
Cyphermaster
2004-04-14, 11:17:05
Original geschrieben von davidzo
Wenn man mal bei WCP guckt (die tests sind zwar net wirklich gut gemacht, aber annäherungsweise erstmal zu gebrauchen) trennen single, dual und tripleradis selbst theoretisch auf der teststation nur wenige grad, während die skala bei cpukükös schon in den 2stelligen bereich kommt.
Nur daß diese Abstände und Verhältnisse nicht im mindesten im selben Verhältnis stehen, wie in einem realen PC...
Es ist schon richtig, daß die Kombination aus Kühler und Radiator und nicht ein Teil alleine die Leistung bestimmt. Daß allerdings die Amerikaner relativ kleine Radiatoren benutzen liegt daran, daß bei denen WaKü als Silent-Kühlmethode nur selten vorkommt. Die haben auf ihren Auto-Heizungskühlern teils auch 39dB-120x120x38mm-Lüfter (man könnte fast schon Turbinen dazu sagen!) sitzen. Die europäischen Modelle sind hingegen eher für die Silent-Gemeinde entwickelt, und denen kommt die Lüfterdrehzahl entgegen, die bei einem großen Radiator entsprechend gering ausfallen kann.
Was also die bestimmende Komponente für ein WaKü-System ist, hängt immer vom jeweiligen, einzelnen System ab. Für einen Silent-Freak hilft der beste Kühler nix, wenn er einen winzigen Radiator dranhängen hat, dessen Lüfter für halbwegs erträgliche Temperaturen recht schnell drehen muß; ein Overclocker mit einem Riesenradi wird dagegen auch unglücklich sein, wenn trotz mehrerer lauter Powerlüfter die CPU-Temperatur durch einen nicht besonders leistungsstarken Kühler nicht weiter sinken will.
]Starfucker[
2004-04-14, 16:04:23
also fakt ist, ich hatte die kailon mk1, weil sie meine cpu heizte, hab ich die rausgeschmissen!!! ich hab noch den radi, die pumpe, den kühler, den ab und nochn cape corp graka kühler!!! also ich will ne möglichst gute und leise wakü für nen möglichst kleinen preis!!!
mein system ist:
amd xp 2500+ (aqzea) unlocked
Abit NF7-S
Sapphire 9800 pro
1 gb twinmos ddr 400 bald aber kingston hyperx pc 3500
ja, und der rest ist nicht wichtig!!!
könnt ihr bitte ein paar gute vorschläge machen, was ich aus den teilen machen kann!!!
Cyphermaster
2004-04-14, 16:29:13
Na ja, wenn du noch Bastelteile hast, dann fang doch erst einmal mit einem größeren Radiator an - vielleicht reicht dir das ja schon, dann bist auch mit relativ wenig Geld dabei. Ist die WaKü dann immer noch zu schwach, kannst immer noch an einen besseren Kühler etc. denken. So tauschst du nur das aus, was wirklich zwingend notwendig ist.
Sozusagen stückweise Upgraden, bis es ok für dich ist; ich glaube, damit fährst du noch am Günstigsten, preislich gesehen.
]Starfucker[
2004-04-14, 17:13:52
was kannst du mir empfehlen??? soll ich den single radi dann auch benutzen, für die graka???
Original geschrieben von ]Starfucker[
was kannst du mir empfehlen??? soll ich den single radi dann auch benutzen, für die graka???
Kauf dich Mora. Willst mehr als Prozzi und Grafikkarte kühlen, kauf dir am besten 2 davon.
]Starfucker[
2004-04-14, 17:59:35
Kühlen die so gut??? ich will ja auch leistung!!!
mofhou
2004-04-14, 18:11:23
Original geschrieben von ]Starfucker[
Kühlen die so gut??? ich will ja auch leistung!!!
kühlt besser als ein htf Triple...
Allerdings musst du ein bischen basteln, um ihn zu befstigen...
]Starfucker[
2004-04-14, 18:24:46
das macht nichts, weil ich anscheinend ahndwerklich begabt bin!!! wieviel kostet das teil??? kann ich den auch passiv laufen lassen???
Cyphermaster
2004-04-14, 18:50:58
Ein Mora GA oder GC kostet ~90€ und ist bei Watercool.de erhältlich (etwa so groß wie eine Tower-Seitenwand!). Wo man die kleineren KA oder KC-Modelle aktuell bekommt, kann ich dir nicht sagen; Preis dürfte für diese Dinger bei grob ~50€ rangieren.
Die Mora kühlen zwar sehr gut (der Unterschied zu anderen, ähnlichen 3x120mm-Modellen ist allerdings nicht sonderlich groß), aber sie brauchen schon etwas Bastelei, bis man sie am/im Case hat. Zudem werden sie leider nicht mit Anschlußgewinden ausgeliefert; die muß man entweder nachkaufen und selber anlöten, oder Adapter kaufen, oder man improvisiert sich was mit Kabelbindern etc. (was ich eher nicht empfehle - ist einfach zu unsicher).
Passiv-Betrieb würde ich dir nicht empfehlen, da das zwar funktionieren dürfte, aber die Temperaturen Welten schlechter als die mit einem oder mehreren auf 5V gedrosselten Lüftern sind.
Alternativ könnte man dir auch zu einem zweiten, kleinen Radiator zusätzlich zum Kailon-Radi raten. Die Leistung zweier 1x120mm-Radiatoren ist ziemlich identisch mit der eines 2x120mm-Radiators; und der dürfte im aktiven Betrieb mit zwei leisen Lüftern in jedem Fall für deine Bedürfnisse mehr als ausreichen. Vorteil dieser Lösung ist, daß du damit evtl. einfacher bei der Montage im Case fährst, und daß das wahrscheinlich billiger als ein Mora ist (1x120mm-Radiatoren gibt's ab ~35€).
]Starfucker[
2004-04-14, 19:09:41
was ist mit dem copperfield, oder einem evo 240???
]Starfucker[
2004-04-14, 19:12:45
achso, im forum hat mal einer gepostet, dass ein heizungsradi, der ca. so groß war wie ein single radi, nen p4 3,6 ghz (übertaktet) auf 36° volllast kühlte, wie wärs denn mit sowas???
mofhou
2004-04-14, 19:19:29
Original geschrieben von Cyphermaster
die muß man entweder nachkaufen und selber anlöten, oder Adapter kaufen, oder man improvisiert sich was mit Kabelbindern etc. (was ich eher nicht empfehle - ist einfach zu unsicher).
Man kann an den Radiator einfach PnC 10mm dranmachen, das klappt laut einigen Aussagen super...
Steht auch im Shop von cooling-solutions (derzeit aber down)...
Cyphermaster
2004-04-14, 20:08:35
@SF: Egal ob Copperlord, Evo240 oder HTF2-Dual; die haben allesamt eine recht ähnliche, gute Leistung in der Praxis. Reichen würden die in jedem Fall, sind allerdings auch klar teurer als ein zusätzlicher 1x120mm-Radiator.
Du solltest dir auch im Klaren darüber sein, daß die Unterschiede, die in manchen Rankings dargestellt werden, in der Realität beleibe nicht erreicht werden! Zwischen einem "sehr guten" und einem "sehr schlechten" Kühler liegen in einem normalen PC mit einer CPU wie deiner die Unterschiede im Bereich von höchstens etwa 3-4°C; zwischen einem 1x120mm und einem 2x120mm-Radiator mit gedrosselten Lüftern bewegt sich der Unterschied in etwa im selben Bereich. Wenn du also knapp bei Kasse bist, brauchst du nicht zwingend nach teuren Highest-End-Lösungen zu schielen; die Mehrleistung lohnt dann den Aufpreis zu "nur" guten Komponenten in keinem Fall - da sollte man sich dann schlicht dafür z.B. eine bessere CPU kaufen...
Stories von wegen "Radi X kühlt eine CPU Y auf Z°C!!!" kannst getrost in die Tonne treten, Wunderkühler und Wunder-Radiatoren gibt es nicht. Nimmt man diese Beispiele genauer in Augenschein, so sind das auch nur ganz normale Verhältnisse; die scheinbar so umwerfenden Temperaturen kommen dann schnell mal durch Highspeed-Lüfter, sehr niedrige Raumlufttemperaturen oder Anderes zustande. Einen Heizungsradiator, der einen der aktuellen, speziell für PC-WaKü entwickelten Wärmetauscher identischer Größe unter identischen Bedingungen klar schlagen kann, habe ich noch nicht gesehen und halte ich für recht unwahrscheinlich. Die aktuellen PC-Radiatoren wurden ja entwickelt, weil man über genau solche Standard-Bauteile aus anderen Bereichen leistungstechnisch hinaus wollte (derartige Heizungs-Radis wurden in der WaKü-Anfangszeit oft verwendet!)...
@mofhou: Kann man, allerdings muß man dazu PnC-Steckadapter kaufen, die teurer als normale Anschlüsse sind; und man ist dann wieder auf ausschließlich Pneumatik-Anschlüsse limitiert, das meinte ich als Nachteil.
]Starfucker[
2004-04-14, 21:01:12
also ist es egal!!! dann werd ich mir warscheinlich nen 2ten single radi anschaffen!!!
]Starfucker[
2004-04-14, 21:03:04
nen evo 120, weil der Watercool HTF2 Standard schon wieder 50€ kostet, soviel, wie der evo 240!!!
Cyphermaster
2004-04-15, 06:59:51
Wie gesagt - ob Zern, EVO, NoiseIsolator, HTF oder andere ist ziemlich egal, was die Leistung angeht. Und wenn dir dann die Leistung noch immer nicht reicht, kannst das gesparte Geld zu einem Dual-Radi immer noch mit in einen stärkeren CPU-Block investieren (wobei ich da mit sog. als "Mikrostrukturkühler" beworbenen Modellen vorsichtig wäre, da dein Kailon-System auf andere Betriebsparameter optimiert ist).
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.