Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Temperatur XP 2800+


Gast
2004-04-14, 11:38:43
Ich habe nen Athlon XP 2800+ auf nem MSI K7N2DELTA-L Mainboard und nen Thermaltake Silent Boost Vollkupferkühler.
MSI PC Alert 3 sagt, dass die CPU Temperatur unter Windows 48° bis 51° beträgt, der Kühlkörper ist aber nicht wirklich warm.
Ist des bei diesem MB normal, da er ja nen Temperaturfühler im Sockel hat?

Redy
2004-04-14, 11:47:44
Hi !

Für nen nicht übetakteten CPU bei Standart Vcore ist 51°C sockeltemp im windows nicht gerade gut.
Kann es sein, das deine Gehäusebelüftung nicht die beste ist ? Und der Silent Boost ist ja auch nicht gerade sooo toll.

Das der Kühlkörper nicht wirklich warm wird ist nochmal da ja die ganze zeit nen Lüfter daraufbläst und den somit ja auch kühlt.

Gast
2004-04-14, 12:06:28
Warum ist der Silent Boost ned sooo toll?
Aber er ist ganz bestimmt esser wie der Copper Silent 2, denn mit den hatte ich 56° unter Windows.
Hm, was für Gehäuselüfter würdest du empfehlen?
Hab den bekannten Chieftec, hinten oben ist ein Lüfter, der die Warmluft raussaugt.

Gast
2004-04-14, 12:15:43
Der Lüfter ist ein Enermax, welches man selbts regeln kann, ist auf mittlerer Stufe.

Redy
2004-04-14, 12:40:10
Aleine schon der name "silent Boost" ist doch schon fast nen wiederspruch in sich oder ?
Was ich zu dem kühler gelesen habe war nicht so dolle. Der soll nicht wirklich silent sein, aber auch nicht sooo toll kühlen.
Der Copper Silent 2 ist ja auch nen absoluter Silent lüfter, der nicht auf leistung ausgelegt ist.

An deiner Stelle würde ich mir noch mindestens einen Gehäuselüfter kaufen und den vorne reinblasen lassen, damit du nen besseren Lüuftdurchfluss bekommst, du kannst natürlich auch noch mehr nehmen. Die Lüfter von YS-Tech sind ganz gut.

Mit deinen 51°C liegst du zwar noch im rahmen, aber soviel sockeltemp im windows hab ich mit meinem Copper Silent 2 auch, wenn ich 11x200 Fahre.

Gast
2004-04-14, 13:31:46
Hab grad 53°, aber des bei 12,5 mal 180fsb, vcore ist 1,6V.
Graka (5700U) hat 510/978MHz.
aber selbts nach pcmark 2002 oder 3dmark 2003 war die temp max 59°, mit dem anderen lüfter hatte ich des ohne OC!
ram (pc2700 cl 2,5 infineon) hat 8-3-3-2,5 timings mit ddr360.
die benches liefen alle ohne abstürze oder grafikfehler.

Redy
2004-04-14, 14:03:26
Ganz schön hohe temp, für 1,6V vcore.

Klar laufne die benches alle ohne probleme durch, bei 59°C sockeltemp ist der prozessor ja auch noch nicht am limit, aber schon sehr warm.

Gast
2004-04-14, 14:18:04
Hm, nen Typ hatte mal mit standard vcore und standard takt nen 2800+ ufm selben board mit dem copper silent 2 auf auf 48° volllast, oder sowas in der art, unter 50°.
ich hatte mit dem selben zeug 60° unter volllast!
was soll des???

Gast
2004-04-14, 14:19:47
netzteil ist ein coba 350 watt mit einem 120mm lüfter, und der tower ist mit dämmmatten von bequiet ausgepolstert, vollständig.

Redy
2004-04-14, 14:22:09
Vielleicht hatte der typ ne bessere Gehäusebelüftung oder du hast was mit der wlp falsch gemacht oder den Kühler falsch montiert.

Du hast die gleich werte mit dem copper silent 2 wie ich, wenn ich auf 11x200 mit 1,8V takte.

Darkchylde24
2004-04-14, 14:32:43
*gg
Also ich habe ebenfalls den besagten 2800+ und er läuft auf 200+10,5. Temp 37°-45° (49°) <- je nach Umgebung. Also bei Volllast kannst davon ausgehen das 45° nen gut´zu erreichender Wert ist. Ob das nun "notwendig" ist oder nicht darüber kann man sich streiten.. bei deinen 59° wird der CPU sicher nichts passieren.. aber viele versuchen eben eine möglichst geringe Temp. zu erreichen und die Kühlung zu optimieren..worauf hin deine 59° natürlich auffallen. ^^

Ich habe 2 Gehäuselüfter (Noiseblocker S2) einer saugt einer bläst vorne (*fg)

Für einen optimalen Luftstrom sind alles Kabel sauber verlegt und runde IDE Kabel drin.

Allein die Kabelführung und ein Lüfter den du vorne für frischluft installierst sollte die 10° kühlere CPU sicherstellen

Gast
2004-04-14, 15:23:25
Netzteilkabel sind alle rechts bei den laufwerkskäfigen, hauptstromkabel ist an der strebe unterm netzteilaber deshalb ist sie vor dem towerlüfter, der saugt.
was ist besser? 1 lüfter vorne unten oder 1 hinten oben?
glaub ich bau hinten noch einen rein und vorne auch, oder nur vorne einen.

Redy
2004-04-14, 15:44:38
Wenn du nur einen Lüfter hast, dann brigts mehr wenn der hinten raussaug, als wenn der vorne reinbläst.

Einer vorne würde schon helfen, da solltst du einen hinbaun, zusätzlich noch einer hinten wäre auch nicht schlimm.

Gast
2004-04-14, 16:44:14
Also ich werd hier echt ned schlau: wenn ich des teil mit 12,5 mal 133 als 2200+ betreibe mit 1,6VCore ist die leerlauftemp immer noch 48° !!! was soll der scheiß?

Gast
2004-04-15, 10:35:59
Könnte es sein, dass die CPU die Wärme ned richtig an den Kühler abgibt, weil ich die Paste evtl. mit dem Kühler etwas verschmiert habe?

RudiVöller
2004-04-15, 11:02:22
Original geschrieben von Gast
Könnte es sein, dass die CPU die Wärme ned richtig an den Kühler abgibt, weil ich die Paste evtl. mit dem Kühler etwas verschmiert habe?

Kann ich mir nur sehr schwer vorstellen. Viel mehr solltest du mal kontrollieren ob der Kühlkörper richtig aufsitzt. Das würde nähmlich auch erklären, warum er nicht warm wird (der kühlkörper). Oder kann es sein dass du viel zu viel WLP verwendet hast? Könnte auch ein grund dafür sein...

gruß

Darkchylde24
2004-04-15, 11:17:07
WLP musst du nur hauchdünn auftragen.. theoretisch darfst du nicht mal eine "deckende" Schicht auf der CPU sehen.
Sie dient lediglich dazu um winzigste unebenheiten im nano was weiß ich Bereich zu kompensieren. Ich habe es superdünn mit hilfe einer Happy-Digits-Karte aufgetragen..
Und meine Temp ist mehr als gut :)

Gast
2004-04-15, 12:37:36
Hab den Kühlkörper runtergenommen und Zalman WLP auf die CPu, so das das ganze leicht rötlich ist, weil der DIE durchscheint. Die TEMP ist trotzdem 48° bis zu 50° idle, selbst wenn ich das Teil runtertakte.

Gast
2004-04-15, 12:40:10
Was haste denn für einen Kühler?
Und kann mir jemand nen Tool sagen, womit ich die CPU Kerntemperatur auslesen kann? Weil wenn die um die 55° idle sit, passts doch, oder?

Darkchylde24
2004-04-15, 14:32:39
Ich habe den Spire Whisper Rock IV, der ja nicht mal gut kühlen sondern nur leise sein soll lauf diverser Aussagen. Kann ich aber nicht bestätigen.. mal sehen aktuell hab ich gerade: 45° bei 23° Umgebungstemp.. der Rechner läuft jetzt seit mehr als 24std. hatte gerade Morrowind gespielt und bin nun am surfen.. also nicht gerade nen Neustart hingelegt. ;)
Keine Ahnung warum deine Temp. so hoch ist.. der Kühler kann aber noch so toll sein wenn er lediglich "warme" Luft umwälzt.. sorg halt dafür das es in deinem Case genug kühle Frischluft gibt

Gast
2004-04-15, 17:28:33
Nach 10min Betrieb hab ich 44°/31°.
Bau aber wohl noch vornen nen weiteren enermax rein, der saugt.

UNPLUgg3D
2004-04-16, 01:18:48
Also... meine Meinung dazu…

erstens, wenn der Kühler keinen guten Kontakt zum Die hat, wirst du a: eine höhere Temp haben und b: Abstürze haben

Des Weiteren, die Temperaturen sind eh nicht vergleichbar, beim NF7 -S zum Bsp. schwanken die Temps schon bei den verschiedenen Bios Versionen... oder eben bei verschiedenen Boards. Die Sockel - Temp. kann nie sehr genau sein, da können je nachdem wie weit der Sensor absteht Temperaturunterschiede bis 30° C auftreten... alles schon erlebt...

Solange alles stabil läuft brauchst du dir keinen Kopf machen, wirklich nicht...

Bei der Wlp. ist es wirklich besser diese sehr dünn aufzutragen, diese aber bitte nicht mit dem Finger verschmieren... ;)

Dein Rechner signalisiert dir schon wenn’s zu heiß ist, außerdem haben die Boards eigentlich alle eine Automatische Abschaltfunktion für kritische Werte... (sollte man natürlich eingeschaltet haben)

Außerdem schadet eine gute Gehäusebelüftung nicht, besonders im Sommer ist diese von Vorteil…

Ach ja, die Boxed CPUs von AMD haben nicht gerade besonders gute Kühler, doch die laufen auch... Also, du hast einen guten Kühler und musst dir eigentlich keinen Kopf machen... ;)

Gruß

Gast
2004-04-18, 15:39:35
http://doom3.gamevision-network.de/forum/attachment.php?attachmentid=1105&sid=

Ist des die Sockel oder die CPU Temperatur?

MB ist K7N2 Delta-L von MSI

Standardtemp ist 55°, bei PC Alert 3 und im BIOS sind es 5° weniger, Systemtemp. liegt bei 34° bis 38°, je nach Belüftung.

Gast
2004-04-18, 21:33:05
Das K7N2 delta-L liest die Temperatur nicht sehr zuverlässig aus. Die Temperatur ändert sich auch mit jedem Bios-Update. Kann man in den MSI-Foren auch nachlesen.

Mein 1700+ @ 2,2 Ghz/1,6v auf K7N2-Delta wird mit Bios 5.0 auch 60 Grad heiß unter Vollast und ist seit nem dreiviertel Jahr absolut zuverlässig.

Ich halte die Temperaturen zwischen den verschiedenen Mainboards für nicht für vergleichbar ( Asus chronisch niedrig, MSI meist zu hoch, Epox noch am ehrlichsten).

Solange nix abstürzt und die Luft im Gehäuse kocht, dürfte alles ok sein.