Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aktiver oder passiver NB-Kühler(Abit IC7-MAX3)
ralfi
2004-04-15, 09:38:36
Überlege, den aktiven Northbridge Kühler meines Abit IC-MAX3 durch einen Zalman Passivkühlkörper ZM-NB47J zu ersetzen. Gibt´s da Probleme?
Thx und Gruß
lyzerak
2004-04-15, 19:09:18
Ich würde nicht!
Falls du OC`en möchtest, wäre das nicht gut!
Sonst könnte es hinhauen ohne aktivem KüKö!
MFG
Enis
Doomtrain
2004-04-15, 19:54:30
Mach das ruhig, da sollte es keine Probleme geben. Auch wenn du übertakten willst...
lyzerak
2004-04-15, 21:18:39
Ich weiss ned wie es bei dir ist!
Mein PC läuft 2.8@3.45 als ich den Chipsatz - Lüfter von der NB wegnahm stie die NB-Temp von 52-64°C an!
Darum hatte ich wieder den Chipsatz - Lüfter draufgepappt!
Jetzt habe ich ne WaküKükö drauf, kein Problem...
MFG
Enis
minisale
2004-04-15, 23:15:16
hab das mal bei nem MSi 845 Board damals getestet. War nen nerviger Lüfter auf der NB. Nachdem ich den Zalman drauf hatte, war der PC nicht nur leiser, sonder ick konnte gleich nochmal um 10FSB mehr übertakten, Temperaturen konnte ich nur per Hand-Fühl-Test machen...der Zalman war handwarm wogegen die orig. MSI-NB mit Lüfter sauheiss wurde.
Hab die NB dann eigentlich für alle späteren Boards (waren einige) getauscht gegen die Zalman und war immer zufrieden mit.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.