Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : neues netzteil, zukunftssicher?


Gast
2004-04-15, 18:16:52
hi, also ich will mit noch diese woche ein neues netzteil holen da mein altes eindeutig zu laut ist

jetzt mein problem es steht fest das ich mir eins von be quiet holen werde, nur weis ich nicht welches ich nehmen soll, eigndlich wollt ich mir das mit 400watt kaufen aber jetzt hab ich shcon in vielen artiken und treads gelesen das die neuen grakas von nvidea und ati viel strom fressen

welches soll ich mir kaufen, ich hab vor mein pc in der nahen zukuft gut aufzurüsten, das 400er oder das mit 450 watt?

Gast

Cyphermaster
2004-04-15, 18:52:14
Na ja, nVidia ampfiehlt für ihre neuen Karten mit NV40-Chip ein 480W-Netzteil... :schmor:

Wenn man dann noch den wahrscheinlichen Verbrauch der kommenden CPUs, Chipsätze usw. mit reinrechnet, dann ist mehr sicher nicht verkehrt, wenn du's dir leisten kannst.

Gast
2004-04-15, 20:31:25
>>>>>wenn du's dir leisten kannst

die 10 euro mehr für das 450er würd ich dann in kaufnehmen

das 450er ist doch das höchste vom watt her von be quiet oder?

aber bei mir ist der wichtigste punkt das es auch schön ruhig ist, aber wenn die zukünftige hardware wirklich soviel strom frisst muss ich dann wohl die etwas höhere lautstärke in kaufnehmen

BennY85
2004-04-15, 22:38:34
die ham die referenzkarte doch mit nem 300watt oem netzteil am laufen gehabt, ich denke mit nem bequiet 400W bist du durchaus auf der sicheren seite.

was mir mehr gedanken machen würde wär btx ;D

das 450W ist natürlich wieder nen bissel lauter als das 400er und die 10€ wären unnötig ausgegebenes geld!

Thowe
2004-04-15, 22:51:21
Naja, nVidia muss so hoch ansetzen, damit sich hinterher keiner beschwert wenn er Probleme hat. Ich persönlich würde z.Z. das 400er nehmen. Wenn du allerdings vor hast einen P4 Prescott und 2GB RAM, 2x HD etc. einzubauen, dann würde ich doch mehr nehmen.

huha
2004-04-16, 00:37:01
Es kommt ganz auf das Netzteil an. Bei Noname-Netzteilen sind Leistungen ab 450 Watt Pflicht, bei Markennetzteilen tut es die Region 380-480 Watt heute und in Zukunft problemlos.

Ich empfehle da immer das Antec True430, da es doch mehr zu leisten vermag als "andere 430-Watt-Netzteile" und von der Lautstärke noch akzeptabel ist. Für einen Ultrasilent-PC würde ich dir aber zu anderen Modellen raten, da das Antec zwar leise, aber doch nicht unhörbar ist.

-huha

Cyphermaster
2004-04-16, 11:14:15
Grade wegen den nur 10 Euro Unterschied (und hey, es gibt auch Leute, die wegen 10 Euro Differenz durchaus überlegen müssen, ob's noch geht!) würde ich eben zur größeren 450W-Version raten - das Netzteil ist ja höchstens dann lauter als die 400W-Version, wenn es mehr Leistung liefern muß. Und 50W Reserve sind in jedem Fall nicht schlecht, weil wie Thowe schon sagte, man ja auch bei der restlichen Hardware im Bezug auf die Zukunftssicherheit mit ein paar Watt mehr sicher gut bedient ist.

Gast
2004-04-16, 12:10:21
ok danke dann werd ich mir wohl die 450er version holen

Gast
2004-04-18, 03:45:12
Original geschrieben von Gast
das 450er ist doch das höchste vom watt her von be quiet oder?
*kopf schüttel*, ist das 520er
> http://www.listan.de/showcategory.php?cat=64


interessiere mich auch für das be quiet, wollte aber eigentlich das 350er nehmen. solang ich mir kein high-end zusammenbastel müsste das doch reichen, oder?

Thowe
2004-04-18, 15:44:13
Original geschrieben von Gast
*kopf schüttel*, ist das 520er
> http://www.listan.de/showcategory.php?cat=64


interessiere mich auch für das be quiet, wollte aber eigentlich das 350er nehmen. solang ich mir kein high-end zusammenbastel müsste das doch reichen, oder?

Mein A64 XP3000+ mit 1GB RAM, 2x HD160, DVD + DVD-Writer, Radeon 9800 Pro verbräht beim Spielen rund 180W, wohlgemerkt gemessen und nicht die max. Lasten addiert. Ich denke dafür sollte ein 350W Netzteil mehr als ausreichend sein.

/dev/NULL
2004-04-19, 16:01:57
Was macht das bei Sielnt Hardware? es ist eigentlich immer falsch sich jetzt was zu holen um es in Zukunft zu benutzen. Wenn Du Angst hast deine GF6800 oder die XT800 wird nicht genug Storm haben dann warte doch einfach ab? ich mein größeres Netzteil = mehr Wärme=mehr Stromrechnung (da schlechterer Wirkungsgrad wenn nicht ausgelastet).

Ich denke das Du mit nem guten 380W wohl noch länger hinkommst (Ausnahme bei 8 Platten, Brenner(n) + HighendGraKa und Prescott CPU).

Meine Empfehlung: Tagan 380 und wenn Du irgendwann mal in den Bereich kommst das das Netzteil nicht reicht: Neu kaufen und das alte für nen 2. PC nutzen oder verkaufen..

just my 0.02€

Nero
2004-04-19, 16:55:32
Also 350W dürften locker reichen, aber wenn du bereit bist mehr auszugeben dann kannst ja das 400W kaufen.

Nero

PS: Das bezieht sich alles auf be-quiet!

wm
2004-04-19, 17:11:18
Original geschrieben von Nero
Also 350W dürften locker reichen, aber wenn du bereit bist mehr auszugeben dann kannst ja das 400W kaufen.

Nero

PS: Das bezieht sich alles auf be-quiet!
gilt für die anderen renommierten marken auch.
am spannungsstabilsten ist das antec, da es über getrennte stromkreise verfügt. wenn also beispielsweise von +12v viel strom gezogen wird, beeinträchtigt das die anderen schienen überhaupt nicht.
habe selbst das tagan und das ist auch sehr spannungsstabil und v.a. leise!