PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Transportable externe Wasserkühlungen?!


Marodeur
2004-04-16, 09:56:10
Mal ne Frage nachdem sich das mit dem Hydrocool fast erledigt hat...

Was gibts zum lauten Hydrocool EX und zum teuren Xice-Set noch für "transportable" externe Wakülösungen als Alternativen?

Koolance EXXO hab ich noch gesehen aber scheints nimmer zu geben, zumindest bei listan ists weg. Andererseits ist das auch nicht so der Bringer gewesen mit den 3 80er Lüftern...

Hat vielleicht schonmal wer eine selfmade-Lösung gebaut?

Die beste Lösung wäre die komplett umgebaute Hydrocool-Version von hardocp.com, aber das wird dann auch etwas teuer da man das Gehäuse allein ja nicht kriegt. ;)

Cyphermaster
2004-04-16, 11:26:43
Cool-Cases hatte mal einen Plexi-Rahmen für eine externe Wasserkühlung im Programm. Hab ich allerdings nur mal kurz gesehen, und war auch nicht billig - konnte aber Standard-Bauteile aufnehmen (also was zum selber Zusammenstellen).

Mit einer Stichsäge oder einem Dremel, ein paar Schrauben und minimalem handwerklichem Geschick lassen sich aber so ziemlich alle WaKü-Teile ganz simpel in geeignete andere Transportbehälter einbauen. Ob dann nun Plastikbox, Koffer oder ein selbst gesägtes Holzcase, das ist wieder Geschmackssache. Der WaKü ist es ja prinzipiell egal, ob sie nun im PC-Case oder einem eigenen Kistchen arbeitet!

Marodeur
2004-04-16, 16:31:32
Ich will jetzt nicht sagen das ich 2 linke Hände hätte aber mit der etwas groberen Handwerkskunst habs ich nicht ganz so. Zumindest wirds dann nicht hochwertig ausschauen wenns um Sägen geht, Dremel hab ich ja erst gar nicht (wobei hier noch ein teures Zusatzinstrument für eine normale Bohrmaschine sein müsste das man da vor anbauen kann, quasi wie ein Dremel)

spacechild
2004-04-16, 21:39:30
wenn ich meinen großen Rechner (XP2500+@2400 mhz), 9700@398, alles mit wakü) mitnehme, tuts ein simpler Wassereimer mit ner Springbrunnenpumpe drin.

Marodeur
2004-04-17, 01:24:41
Das ist mir dann doch ein bissl zu riskant für LANs auf denens alle herumrumpeln wie Elefanten im Porzelanladen...

Cyphermaster
2004-04-17, 11:37:54
Wenn du meinst, du traust dir das nicht zu, dann laß dir doch mal vom Schreiner/Schlosser ein Angebot machen. Wenn du ein 08-15 WaKü-Einsteigerset rechnest, kommt dich das auf etwa 150 Euro - die Differenz sollte locker ausreichen, dir einen vernünftigen Zuschnitt zu liefern, den du zusammenschrauben kannst.

Was das Sägen angeht, brauchst dir auch keinen Streß zu machen - Radiator-Blenden sind i.d.R. 5mm breit an den Seiten. Das heißt, wenn du nicht grade mehr als diese 5mm Abweichung machst, verschwindet eh jeder Rand unter der dekorativen Abdeckung.

Marodeur
2004-04-18, 22:48:59
Hmm... von einem Fachmann das Gehäuse zusammenzimmern lassen hört sich gut an. Mal sehen ob sich da einer in der Nähe findet der sowas machen könnte...

Marodeur
2004-04-19, 14:58:56
Mal 'ne Frage:

Kann man im Prinzip jedes Set auch für externes System hernehmen oder gibts noch irgendwas zu beachten?

Als Verbindung würd ich die Schnellkupplungen nehmen die auch beim Xice-Set verwendet werden.
http://www.pc-cooling.de/catalog/artikeldetail.php?cPath=3_229_367&products_id=4277

Pumpe wird wohl die Seltz L20.

Beim Rest hab ich mich noch nicht festgelegt da acker ich erst noch Reviews durch. Aber ich glaub mal wirklich was zusätzlich beachten braucht man da ja nicht, oder? Die ganzen Guides kümmern sich halt vor allem um interne Systeme... ;)

Cyphermaster
2004-04-19, 18:45:40
Nein, das macht absolut nichts aus. Ob nun die Wasserkühlung in einem Case mit den PC-Komponenten sitzt, oder einem ohne PC-Komponenten, das ist der Kühlung ja vollends gleichgültig. Eine externe Wasserkühlung hat sogar den Vorteil, daß sie nicht nur die ganz normalen Tips/FAQs für den internen Aufbau analog verwenden kann. Man kann durch die Freiheiten eines eigenen Gehäuses auch ganz eigene Ideen realisieren, wie z.B das Gehäuse auf 3-4cm hohen Füßen aufsetzen, und damit genügend Platz für einen unsichtbar im Boden versteckten Radiator lassen. Oder auch einen Dual-Radiator verbauen, der durch einen 120mm-Lüfter gekühlt wird, der ganz woanders im Gehäuse sitzt; usw. usf.

Die Möglichkeiten sind quasi unbegrenzt! Es muß ja kein Corsair/Koolance/Thermaltake/... - Nachbau sein.

Marodeur
2004-04-20, 03:55:43
Alles klar... dann such ich mal... =)