Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A7VAX-KT400 & AMD Athlon 2600+ (Thoroughbred)


Wehrwolfschanze
2004-04-16, 20:47:37
H.

würde gern meinen AMD Athlon 2600+ (Thoroughbred) overclocken ;D - wie weit kann ich da gehn - bzw kennt wer seiten, wo ich mir durchlesen kann, was bzw wie ichs machen muss?

A7VAX-KT400
also bei dem board könnte ich bis 3000+ gehn
mein board hat FSB333 support

BIOS muss ich auf 1011 flaschen/updaten
Nur, was bedeutet PCB 1.4, sry, das versteh ich nicht ganz :ratlos:

hoff auf eure hilfe :help2:

salve
m.d.

Wehrwolfschanze
2004-04-16, 21:07:50
aja, noch was. ich hab nen
CPU AMD Athlon 2600+ (2133 MHz - Thorougbred-Version)

wie kann ich rausfinden, wieviel FSB die cpu hat?


Edit:
Bearc Advisor zeigt an (bezüglich PCB)

Board: ASUSTeK Computer INC. A7V8X REV 1.xx
BIOS: Award Software, Inc. ASUS A7V8X ACPI BIOS Revision 1006 09/13/2002

Redy
2004-04-17, 02:31:30
Wenn dein CPU 2133MHz hat, dann hast du einen FSB von 133.

Beim übertakten kannst du es über den multi oder FSB versuchen, FSB könnte probleme geben, weil dein board kein AGP /PCI fix hat.

Den multi kannst du im wahrscheinlich im bios verändern. Erstmal würde ich versuchen den multi runterzusetzten um herauszufinden ob den prozessor unlocked ist. Wenn das mit dem multi verstellen geht, dann kannst du versuchen ihn höher zu setzten. Wenn er dann nicht mehr bootet muss du nen Cmos clear machen und wieder ins bios gehen, dann könntest du den Vcore hochsetzten um zu probiern obs damit geht. Vcore in 0,025V schritten erhöhen, im dauerbetrieb sollte man bei guter kühlung nicht über 1,8-1,85V gehen.

Den FSB solltest du auch im bios regeln können. Den FSB am besten in 5MHz schritten erhöhen und testen ob er läuft, wenn nicht, dann wieder vcore hoch und weiter testen. Wenn beim FSB irgendwann auch bei mehr vocre nix mehr geht, dann kann es seind, dass deine AGP und PCi karten aussteigen, weil der AGPund PCT takt zu hoch wird, bei FSB 166 normalisiert sich apg und pci takt wieder, weil dann ein neuer teile eingestezt wird.

Du kannst FSB und multi natürlich auch kombinieren. Z.B. kleinerer multi und auf FSB 166 oder sowas.


Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.

Wehrwolfschanze
2004-04-18, 19:48:53
danke für für deine gute hilfe :wink2:

er is unlocked - kann im bios ohne weiteres alles verändern
werde wahrscheinlich muli&FSB kombinieren

hab aber noch ein paar fragen

Frage1)
Wie mach ich einen Cmos clear?

Frage2)
was für einen cpu kühler sollte ich am besten verwenden?

derweil hab ich den
Arctic-Cooling COPPER Silent CPU-Kühler AMD XP 2800+

schätz mal nicht, dass der reicht

Frage3)
besteht ein risiko, wenn ich meine BIOS Revision 1006 auf 1011 update?
is ja voraussetzung für overcocken, wenn ich mich nicht irre

Frage4)
Wie kann ich testen, ob er zb als 2900+ stabil läuft?
weil ich ihn meistens durchlaufen lasse und nicht zu hause bin, und nicht unbedingt möchte, dass er mir abraucht

Redy
2004-04-18, 20:48:27
Frage1)
Batterie aufm mainboard kurz rausnehmen. Meist gibts auch nen Jumper aufm Board mitdem man das machen kann, dazu siehe mainboardbeschreibung.
Wenn man die "Einfg"-Taste bei ataren gedrückt hat wird meist auch mit stadardsettings gebootet.

Frage2)
Mitm Copper Silent wird das schon knapp, da würde ich mitm vcore nicht über 1,7-1,7V gehen, am besten auf die temps achten.
Kühlertipp: Zalman CNPS 7000A Cu oder AL-CU, musst aber gucken ob der auf deinem board funzt.

Frage3)
Nen risiko besteht da immer, aber bei mir ist bis jetzt noch nie was passiert. Ich würds nicht unter windows machen, da ist die wahrscheinlichkeit, dass was passiert größer.

Frage4)
Es gibt verschiedene Programme zum testen der stabilität, eins was ganz gut sein soll ist prime95, wenn das ~10stunden ohne fehler durchläuft sollte er stabil sein.

Wehrwolfschanze
2004-04-18, 21:12:09
bez. Frage2)
Zalman CNPS 7000A Cu oder AL-CU,

den hab ich auch schon in betracht gezogen, wie kan ich rausfinden, ob er auf mein board passt?


bez. Frage3)
hmmm .. hab Windows xp oben

wie soll ich das jetzt anstellen? hätte mehrere festplatte - eine könnte ich schon leerbekommen

welches betriebssystem soll ich anstatt verwenden? Linux
echt keinen plan

Redy
2004-04-18, 21:26:37
zu bez. Frage2)
Auf der zalman homepage findest du ne kompatibilitätsliste.

zu bez. Frage3)
Am besten macht man das mit ner startdiskette.
Man läd das flashprogramm und das biosimage runter zieht das mit auf die dikette...
Auf den seiten der boardherstelle gibts da immer ne anleitung zu.

Wehrwolfschanze
2004-04-18, 22:00:21
is das normal, dass die engl. zalman site nicht geht?

:-(