Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hydor L20 schaltet nicht mehr per Relais ab!


lyzerak
2004-04-16, 20:51:24
Hallo Leute!

Ich hab da ein Problem.

Ich habe eine Hydor L20 Pumpe die ich an diese (http://www.pc-icebox.de/media/pump_steuer_hydor_big.jpg) Pumpensteuerung angeschlossen habe!
(3pin Molex-Stecker)

Am Anfang als ich das alte Bios (1.6) drauf hatte und dies auf 2.0 geflasht habe, wollte sich die Pumpe nicht nach dem 30 Sekündigen Relais abschalten!

Sie schaltet sich erst ab, wenn ich den Netztstecker ausziehe. Sobald ich den Stecker wieder drinn habe, läuft sie erst wie üblich, nachdem ich den Start-Knopf am PC betätige!

Kann es vielleicht irgendwie an den BIOS-Einstellungen liegen unter "Power Managment"?


K.A!

Bitte um Hilfe!

MFG
Enis

Yesman
2004-04-16, 21:58:25
Hy ich habe leider das selbe Problem und habe auch keine Erklärung dafür.

Hoffe jemand kann hier weiterhelfen.

Mfg Yesman

Kurgan
2004-04-17, 15:31:42
tut mir leid, da kann ich nicht weiterhelfen. hab weder diese pumpe noch so ein relais, bei mir wird die pumpe über eine master/slave-steckdosenleiste an und ausgeschaltet.

turboschlumpf
2004-04-17, 16:55:29
scheint ja eher ein bios problem zu sein und nicht am relais selber zu liegen wenn ich das richtig verstanden habe.

Kurgan
2004-04-17, 17:05:17
an was wird denn der 3 pin molex angeschlossen? an stelle des cpu-lüfters? dann scheint da saft drauf zu sein trotz das der rechner aus ist ...

Nedo
2004-04-18, 03:20:37
hab dir ja pn geschrieben...

wenn der 3pin stecker im CPU stecker drinsteckt, vielleicht liegts daran, dass dein mainboard auschalten will, da der "Lüfter" net dreht und daduch die Fehlfunktionen auftreten :/

kA ;(

lyzerak
2004-04-18, 10:59:32
Der war früher auch aufem Board angeschlossen!
(Dort wo der CPU-Kühler angeschlossen war)

Ich probiere mal den 3-Pin Molex abzuschneiden und ihn über einen 4-Pin laufen zu lassen!

Vielleicht gehts danach!

Werde mal versuchen und poste mal das Ergebniss!

Aber trotzdem DANKE @ all!

MFG
Enis

lyzerak
2004-04-18, 17:16:11
Die 4-Pin Lösung hat auch nicht gefunzt!

Stelle mich mit PC-Icebox in Verbindung!

@Kurgan
Ich habe auch gemeint, dass dort noch Saft wäre, habe jedoch mit einem Multimeter gemessen;
Ergebniss 00.000V


THX
Enis

Drifter
2004-04-23, 12:36:39
@ Enis

Teste doch mal bitte folgendes: Ziehe den Molexstecker der Pumpensteuerung ab während Dein Rechner an ist und beobachte, ob die Pumpe dann immer noch ohne Unterbrechung weiterläuft (wenn nicht, d.h. die Steuerung funktioniert: schnell wieder drauf mit dem Stecker, damit Du nichts anbrennst!).

Sollte die Pumpensteuerung ohne Verbindung mit dem Board die Pumpe weiterhin laufenlassen, liegt es sicher nicht an Deinem Bios-Update, sondern daran, daß die Steuerung eine Macke hat. Die zeitliche Übereinstimmung ist dann wohl Zufall.

Wo der Fehler in der Steuerung dann liegt, da muß ich leider raten.
Wenn das Ding wie auf dem Bild vergossen ist, wird es schwer mal einen Blick reinzuwerfen. Der sichtbare Kondensator wird für den Nachlauf sein - keine Ahnung wie der Schalter ausgeführt ist.
Allerdings ist eine Pumpe wie die Hydor eine induktive Last und die gibt schwächlich ausgelegten Schaltern (egal ob Relais oder Thyristor) ohne entsprechende Schutzbeschaltung früher oder später den Rest (Spannungsspitze beim Ausschalten).

@ Yesman

Tritt das Problem bei Dir auch erst seit einem Bios-Update auf oder völlig unabhängig davon? Teste doch bitte mal wie oben beschrieben.


MfG
Drifter

lyzerak
2004-04-23, 17:00:07
@ Drifter, so danke für den Tip!

Also ziehe ich den Molex Stecker raus, so läuft die Scheisse sehlenruhig weiter!

Och nein!

Die Steuerung ist hinüber!

Muss wieder mal mi PC-icebox reden!

Danke

MFG
Enis