Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Übertakten gefährlich?
F5.Nuh
2004-04-18, 15:18:46
Also ich hätte mal eine frage mein CPU von AMD 2100+ (palomino) habe ich auf 2200+ getaktet (;D) und wen ich meine geheuselüfter aushabe steigt die temp auf stolze 60°is das schlimm weil ich hatte mal ohne geheuselüfter NFSU gespielt und wurde vom game gekkitk auf desktop da war mein cpu 60° warm.
THX im voraus Mfg Fat Dogg
Selbst wenn deine 60°C Sockel temp gewesen sind, dann war dein Palomino noch nicht zu warm. Die 60°C liegen nocj im Rahmen.
F5.Nuh
2004-04-18, 15:46:54
Also brauch ich mir keine sorgen machen
jap .. und es heisst gefährlich .. X-D
MechWOLLIer
2004-04-18, 15:58:19
Also 60° Sockeltemp ist aber auch nicht gerade ohne. Mehr solten es auf keinen Fall werden.
Wie warm ists denn mit Gehäuselüfter?
Wieviel Volt sind den so die Grenze für einen Palomino?
Bei meinem Kumpell läuft der mit 1,825V und wird max 55°C warm.
Wie hoch darf man den VCore einstellen?
F5.Nuh
2004-04-18, 16:37:37
Also mit geheuselüftern leuft er konztant auf 47 ° und bei vollbelastung max 53°, hab von FSB 133\133 auf 138\138 umgeändert mehr macht der speicher nicht mit :(.
Ich würde ma gerne wissen wie hoch man so ein palomino hochjagen kann?? ^^
Wie hoch man den Vcore einstellen kann weis ich leider nicht
Original geschrieben von R300
Wieviel Volt sind den so die Grenze für einen Palomino?
Bei meinem Kumpell läuft der mit 1,825V und wird max 55°C warm.
Wie hoch darf man den VCore einstellen?
Das mit dem "Dürfen" ist so ne Sache. ;) Meinem habe ich wegen der BIOS-Beschränkung 1,85V reingehauen, aber 1,9V sollten auch noch absolut im Grünen sein - das Teil hat ja per Default schon 1,75V. Bei 2V würde ich allerdings so langsam mal aufhören, außer mit ner WaKü.
€dit: 1800-1900 MHz sind bei nem Palomino schon möglich, kommt eben aufs Glück an.
MfG,
Raff
Original geschrieben von R300
Wieviel Volt sind den so die Grenze für einen Palomino?
Bei meinem Kumpell läuft der mit 1,825V und wird max 55°C warm.
Wie hoch darf man den VCore einstellen?
Durch den 0,18µm Fertzigungsprozess sollten dei Palominos auch noch 2V aushalten.
FragMaztah
2004-04-19, 00:23:56
Original geschrieben von Redy
Selbst wenn deine 60°C Sockel temp gewesen sind, dann war dein Palomino noch nicht zu warm. Die 60°C liegen nocj im Rahmen.
so ein schwachsinn, überleg in zukunft mal, bevor du wieder so einen geistreichen post ablässt.
wenn er 60°C sockeltemperatur hat, was beim k7s5a der fall ist, kann man 15-20°C dazurechnen, um die kerntemperatur zu haben, je nach dem wie nah der fühler an der cpu ist.
dann hat er mit übertaktung 75-80°C. die amd specs sagen, das s die cpu 90°C aushält, aber das heisst noch lange nicht, dass sie bei solch einer temperatur auch STABIL läuft.
@ threadstarter, deine cpu ist also zu warm, wieder runtertakten und wenns geht gehäuselüfter anmachen wenn du spielst. die 67 MHz unterschied merkst du sowieso nicht.
Original geschrieben von Redy
Durch den 0,18µm Fertzigungsprozess sollten dei Palominos auch noch 2V aushalten.
Ich sags mal so: 2V sind ok, wenn die CPU nicht noch die nächsten 5 Jahre halten soll. Wenn das eher ne Aktion à la "Ich quetsche nu mal alles aus dem alten Teil raus, in nem halben Jahr hol ich mir eh nen 64er" sein soll ist das voll ok - allerdings nur mit gescheiter Kühlung, die ja anscheinend doch nicht gewährleistet ist ... Gehäuselüfter können da Wunder bewirken.
MfG,
Raff
Original geschrieben von FragMaztah
so ein schwachsinn, überleg in zukunft mal, bevor du wieder so einen geistreichen post ablässt.
wenn er 60°C sockeltemperatur hat, was beim k7s5a der fall ist, kann man 15-20°C dazurechnen, um die kerntemperatur zu haben, je nach dem wie nah der fühler an der cpu ist.
dann hat er mit übertaktung 75-80°C. die amd specs sagen, das s die cpu 90°C aushält, aber das heisst noch lange nicht, dass sie bei solch einer temperatur auch STABIL läuft.
Denk erstmal bevor du mich hier blöd anmachst !
Er hat gefragt ob die Temperatur gefährlich ist und ich hab gesagt, dass die Temparatur noch im Rahmen liegt.
Ob er da noch stabil läuft hab ich nicht gesagt.
FragMaztah
2004-04-19, 00:45:01
du hast geschrieben, seine cpu wird nicht zu warm, was absoluter dunnpfiff ist.
sie wird aber auf jeden fall zu warm und läuft dadurch instabil (was ich oben schon erläutert habe). und ob es ungefährlich für die cpu ist, wage ich zu bezweifeln. wenn durch einen schlechten kühler + zuwenig oder alte wlp noch hotspots auf der die oberfläche dazukommen, lebt die cpu vielleicht sogar weniger als ihm lieb ist.
Der CPU an sich war ja auch nicht zu warm, sodass es wirklich gefährlich für ihn wird, er war nur in sofern zu warn, sodass er nicht mehr stabil läuft.
Das er duch die hitze instabil läuft habe ich doch nie bestriten oder ?
Madkiller
2004-04-19, 18:22:17
Original geschrieben von FragMaztah
so ein schwachsinn, überleg in zukunft mal, bevor du wieder so einen geistreichen post ablässt.
Flame = Punkt
Original geschrieben von FragMaztah
sie wird aber auf jeden fall zu warm und läuft dadurch instabil (was ich oben schon erläutert habe).
Bitte eine Quelle hierfür, daß ein Palomino bei einer Coretemp ab 75° automatisch instabil wird.
BK-Morpheus
2004-04-19, 19:28:20
60° sind viel, aber nich problematisch (auch wenn es mich persönlich schon stören würde).
Hatte auch mal mit nem Coppersilent 62° im Sommer nach dem zocken....aber keine Instabilitäten(d.h. hatte doch instabilitäten beim OCen, aber dann habe ich ihm trotz der hohen temp noch etwas mehr Vcore gegeben und dann lief er super stabil mit ~63° nach dem Hardcore Gamen).
@FragMaztah
bitte nicht so aggro. Ist ja echt nicht nötig und versaut das gute Klima hier im 3Dcenter.
FragMaztah
2004-04-19, 21:57:29
Original geschrieben von Madkiller
Flame = Punkt
das soll flame sein? oh gott, wer hat dich nur mod werden lassen..
Original geschrieben von FragMaztah
das soll flame sein? oh gott, wer hat dich nur mod werden lassen..
Ich finde Madkiller hat schon recht. Und dein ...oh gott...blablabla gehört doch auch nicht hierher.
Zurück zum Thema:
60° Anzeige im Bios können schon kritisch sein. Es kommt halt drauf an, welches Motherboard und wie die Temperatur ausgelesen wird. Manche Biosversionen unterschlagen mal gerne 20°.
Ganz einfacher Test.
Laß Gehäuse offen. Wenn Besserung eintritt, kannst du von überhitztem System ausgehen. Eventuell einen Gehäuselüfter einbauen oder besseren CPU-Kühler.
Der 2100 wird genauso heiß oder sogar noch heißer, wie der betagte 1400. Ich habe z.B. diese CPUs mit einem Alpha 8045 mit Papstlüfter erfolgreich gekühlt.
-error-
2004-04-20, 03:48:56
Original geschrieben von FragMaztah
wenn er 60°C sockeltemperatur hat, was beim k7s5a der fall ist, kann man 15-20°C dazurechnen, um die kerntemperatur zu haben, je nach dem wie nah der fühler an der cpu ist.
dann hat er mit übertaktung 75-80°C. die amd specs sagen, das s die cpu 90°C aushält, aber das heisst noch lange nicht, dass sie bei solch einer temperatur auch STABIL läuft.
@ threadstarter, deine cpu ist also zu warm, wieder runtertakten und wenns geht gehäuselüfter anmachen wenn du spielst. die 67 MHz unterschied merkst du sowieso nicht.
Sehe ich ähnlich. 60GRad ist auf Dauer nicht gut, man sollte auch noch Luft nach oben lassen. Wenns mal wirklich 25Grad im Zimmer sind, was in Sommer leicht passieren kannn, bewegt man sich schnell auf dünnem Eis.
@ Fat Dogg
So eine leichte Übertaktung bringt rein garnichts, ist nur in Benchmarks messbar.
Wenn du "richtig" übertakten willst, solltet du zu den doch recht günstig gewordenen Prozessoren mit T-Bred B Kern greifen, in 0.13µ gefertigt. Der 1700+ (DUT3C) ist das Übertaktungswunder schlechthin. Oder du nimmst den 2100+ AQFZA, dann tuts nicht so weh wenn du nicht so hoch kommst.
Dann solltest du noch einen gescheiten Kühler kaufen. Der Zalman7000A Al/CU ist der beste Luftkühler auf den Markt und ist mit 30€ für die Leistung billig.
Madkiller
2004-04-20, 15:51:49
Original geschrieben von FragMaztah
das soll flame sein?
Ganz genau. Jetzt weißt du wenigstens was hier nicht erwünscht ist ;)
Original geschrieben von FragMaztah
oh gott, wer hat dich nur mod werden lassen..
So wie fast alle anderen Mods auch wurde ich durch die Mods gewählt ;)
btw
Für diesen überflüssigen Post gabs wieder Punkte.
harkpabst_meliantrop
2004-04-21, 02:14:47
Original geschrieben von FragMaztah
das soll flame sein? oh gott, wer hat dich nur mod werden lassen..
Dafür hättest du von mir gleich den zweiten Punkt bekommen ... :P ;)
So, nochmal zum Thema: Die Spezifikation für den "Barton" (Athlon™ XP Processor Model 10) besagt z.B. ausdrücklich sowohl für die 166 MHZ FSB als auch die 200 MHz FSB Variante, dass die angegebenen elektirschen und thermischen Spezifikationen (einschließlich der maximalen Die-Temperatur von in diesem Fall 85° C) für "C0 working state and the S1 Stop Grant state for this processor" gelten. Sic.
Abgesehen davon: Übertakten ist immer gefährlich. Um so mehr, je weniger man weiß, was man tut und prinzipiell natürlich je höher die Temperatur und die Spannung ist. Punkt.
Und - womit FragMaztah auch recht hat: Es heißt die CPU, nicht der CPU (weil Abkürzung für Central Processing Unit = Zentrale verarbeitende Einheit).
F5.Nuh
2004-04-24, 14:15:55
Jo THX euch allen, das PROB is ich hatte einen Kupfer zalman kühler mit fan adapter und Lüfter gekauft und den hat den ein freund für mich eingebaut, der kupferkühler wurde ohne geheuselüfter 53° warm (ok nicht schelcht) das problem aber ist der lüfter war fast so laut wie ein staubsauger (extrem Laut) der silent mode (5v) der ging garnicht da hatt sich der lüfter garnicht mehr gedreht :kratz2:, WEIL der lüfter mir zu laut war habe ich einen anderen dran gemahct einen ausm Netzteil doch der war extrem schelchter ohne geheuselüfter dan habe ich den alten BOXED kühler draufgehaun und da den fan adapter mit einem anderen lüfter angeschlossen nur ES war jetzt leiser aber ohne geheuselüfter konnte ich es nicht laufen lassen wurde zu warm. DAS KOMISCHE is mein AMD boxen lüfter (is dünn grün und sehr flach) hat ohne geheuselüfter besser gekühlt als alle anderen die ich getestet hab ABER der AMD lüfter mahct sehr komishce gereusche (is iergendwie im arsch)
Original geschrieben von Desire
[...]
Wenn du "richtig" übertakten willst, solltet du zu den doch recht günstig gewordenen Prozessoren mit T-Bred B Kern greifen, in 0.13µ gefertigt. Der 1700+ (DUT3C) ist das Übertaktungswunder schlechthin. Oder du nimmst den 2100+ AQFZA, dann tuts nicht so weh wenn du nicht so hoch kommst.
[...]
DLT3C. :)
Aber jo, sind mittlerweile echt billig, hier im Marktplatz gibts so einen grad für 40€ - schlag doch zu.
MfG,
Raff
harkpabst_meliantrop
2004-04-24, 22:15:29
Mal ne Frage am Rande, Fat Dogg:
Du nimmst doch immer schön artig (ein bisschen) Wärmeleitpaste, wenn du die Kühler ummontierst?
F5.Nuh
2004-04-24, 22:49:09
NA klar ^^, so dumm is doch niemand (nicht zu viel nicht zuwenig)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.