Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage bzgl. Auto (Reifen qietscht beim Fahren)
Hallo,
ich habe mal eine Frage : Weiss jemand woran das liegt, dass beim Fahren ein Reifen quietscht? Sind das die Bremsen?
Anfangs war es nur manchmal und leise, aber inzwischen wird das quietschen immer lauter, besonders in der Kurve.
Wollte mich erstmal erkundigen, was das ist, bevor ich damit in die Werkstatt fahre.
Danke für Hilfe. :)
mfg
das werden die Winterreifen sein .... aber wenn du schon auf Sommer gewechselt hast, weis ich es auch ned!
ich find das quietschen geil, vorallem im Kreisverkehr.
Becks
2004-04-18, 16:27:00
weiss ja jetzt nicht wie sich das quietschen anhört, vermute aber das es die reifen sind. vermutlich hast du schon abgefahrene reifen und darum kein profil mehr du raser:D
imo;) hätte sonst keine erklärung.
Nee Jungs, die Reifen sind vielleicht 4 Monate alt! Das sind solche 4 Jahreszeiten Reifen von Fulda. Die sind echt sogut wie neu.
Ist vielleicht irgendetwas nicht mehr richtig geölt oder so? Vielleicht schraube ich den Reifen mal ab...
Duran05
2004-04-18, 17:09:39
Kommt auch auf den Fahrstil an...
Manche Leute fahren so schnell durch die Kurve das es immer quietscht... da hilft dann nur langsamer fahren ;)
Kraven
2004-04-18, 17:15:42
Was für ein Auto hast du denn und was für Reifen sind drauf? Meine 165er quitschen auch immer, wenn es warm ist..
(del)
2004-04-18, 18:05:06
Entweder du fährst tatsächlich Winterreifen spazieren und ziemlich flott durch die Kurven, oder was ich eher glaube, eins deiner Radlager ist dabei seinen Geist aufzugeben.
Darauf würden lautere Geräusche in der Kurve hindeuten. Also mal aufbocken und schaun, ob ein Lager spiel hat.
Ansonsten wird das Geräusch lauter werden und in ein Mahlen übergehen. Ein blockierendes Lager auf der Autobahn ist nicht lustig, also kümmer dich am besten schnell darum!
Magnum
2004-04-18, 21:31:58
Also Jungs, was macht ihr nur, dass euer Winterreifen ständig quietschen?? Haltet euch halt mal ein bischen zurück, dann gibts da auch keine Probleme mehr!
@Threadstarter
Ist das Quietschen ständig da? Oder vielleicht nur beim Bremsen? Hört es sich wirklich so an, als ob ein Reifen quietscht?
Würde es sich mehr wie ein Schleifen anhören, sinds die Radlager. Entweder hast du Glück und man kann sie nachziehen oder du brauchst neue! (kostet halt etwas!)
ICh weiss nicht aber ich würde mal den Reifendruck prüfen, vielleicht liegts an dem, war zumindest bei mir so.
Wenn das Quietschen vor allem beim Anfahren und einige Zeit danach wahrzunehmen ist, ueberpruefe mal deinen Keilriemen.
vorhin war ich nochmal unterwegs, da habe ich das gar nicht wahrgenommen, ganz komisch. nur einmal kurz beim losfahren. mal ist es da mal nicht, sehr seltsam.
StefanV
2004-04-19, 00:01:18
Original geschrieben von Gast
Nee Jungs, die Reifen sind vielleicht 4 Monate alt! Das sind solche 4 Jahreszeiten Reifen von Fulda. Die sind echt sogut wie neu.
Ist vielleicht irgendetwas nicht mehr richtig geölt oder so? Vielleicht schraube ich den Reifen mal ab...
Naja, abgesehen davon, daß ich von ganzjahresreifen nciht wirklich viel halte...
Aber sofern man nicht allzuviel unterwegs ist, gehts in Ordnung, besonders im Winter...
Wie dem auch sei:
Das Quietschen kann viele Ursachen haben, es können die Reifen sein, es kann aber auch etwas anderes sein.
Am besten achtest du dadrauf, was wann wo quietscht...
Wenn du Alu Felgen hast, dann kannst du dir auch mal die Bremsscheiben anschauen (geht schlecht bei Stahlfelgen)
Geh am besten mal in die Werkstatt und frag nach, was warum alles quietschen kann, die geben dir sciher gerne Auskunft darüber.
Thorti83
2004-04-19, 01:14:14
Hatte auch mal so ein Problem, plötzlich kam ständiges Quietschen beim fahren, vor allem in Kurven... Hab dann aber ziemlich schnell rausfinden können an was es lag - die Handbremse war schuld. Irgendwie hatte sich wohl das Kabel oder was weiss ich wie die funktioniert verzogen, so das die Bremsbacken immer mehr oder weniger an den Bremsscheiben langgeschliffen sind. In der Werkstatt hatten die das innerhalb von ein paar Minuten wieder korrekt eingestellt...
Würde auf jeden Fall probieren ob es daran liegen kann, einfach mal langsam fahren, auskuppeln und die Handbremse langsam(!) anziehen - wenn das quietschen dann plötzlich weg ist wenn die Bremswirkung einsetzt liegts mit Sicherheit daran. Am normalen Fahrverhalten bemerkt man diesen Fehler nämlich sicherlich nicht, das es irgendwie nichmehr so gut rollen würde oder so - keine Spur... tritt nur auf wenn die Bremsbacken ganz minimal schleifen.
Original geschrieben von Stefan Payne
Naja, abgesehen davon, daß ich von ganzjahresreifen nciht wirklich viel halte...
Nicht jeder hat halt das Geld für Sommer- und Winterreifen.
Original geschrieben von Gast
Nicht jeder hat halt das Geld für Sommer- und Winterreifen.
Das Argument zieht mal null, auch wenn´s immer wieder benutzt wird, ob man jetzt 2 Sätze Reifen die doppelte Zeit behält oder 1 Satz Reifen über die Halbe Zeit macht im Endeffekt gar nichts aus. Die einzigen Mehrkosten die anfallen sind die Kosten für den Reifenwechsel, aber jeder normale Mensch bekommt das auch selber hin...
Gruß,
börk
StefanV
2004-04-19, 09:15:29
Original geschrieben von Gast
Nicht jeder hat halt das Geld für Sommer- und Winterreifen.
Sorry, aber das Argument zählt absolut nicht, wenn man bedenkt, wie teuer Ganzjahresreifen sind.
Für einen Winterreifen (Conti) zahlte ich ~70€ (195/65 R15), Sommerreifen gibts schon gute ab ~75€ (z.B. Dunlop, 205/55 R16).
gute Ganzjahresreifen gibts für ~120-150€/Stück...
Du siehst also, die Preisersparnis ist recht gering, einzig die Felgen kosten noch etwas, nur die kauft man sich einmal...
die reifen lagen bei 90€ stück, von fulda, waren also schon günstig...
StefanV
2004-04-19, 19:26:36
Original geschrieben von Gast
die reifen lagen bei 90€ stück, von fulda, waren also schon günstig...
Taugen die auch was?
Das ist auch ein Problem von Allwetter Reifen, daß sie weder im Winter noch im Sommer wirklich gut sind, die meisten jedenfalls...
Gute Reifen kosten halt etwas...
BTW: Von welcher Größe sprichst du gerad?
Von den gleichen, von denen ich spreche?
soLofox
2004-04-23, 17:11:17
Ich weiss jetzt woran es liegt Mädels. :)
So sehen Bremsschreiben aus, die in Ordnung sind :
http://www.ewetel.net/~wolfgang.damroese1/Bremsen/vorne_rechts.jpg
Man sieht, alles ganz glatt und eine Ebene.
Und so sehen Bremsscheiben aus, die von den Bremsbelägen geschrottet wurden :
http://www.ewetel.net/~wolfgang.damroese1/Bremsen/hinten_rechts.jpg
Ziemlich Scheisse. ;)
Naja, Reparatur kostet um die 400€, ein Haufen Kohle, aber was sein muss, muss sein.
Daher kam das Schleifen und die lauten Geräusche.
Die Bremsbeläge haben den Geist aufgegeben, dadurch wurden dann die Bremsscheiben geschrottet.
Tjo, aber darf man ihnen nicht übel nehmen, nach fast 95.000KM.
Trotzdem Danke für eure Hilfe.
Magnum
2004-04-23, 17:15:23
Original geschrieben von sciefiLon
Naja, Reparatur kostet um die 400€, ein Haufen Kohle, aber was sein muss, muss sein.
Daher kam das Schleifen und die lauten Geräusche.
Die Bremsbeläge haben den Geist aufgegeben, dadurch wurden dann die Bremsscheiben geschrottet.
Tjo, aber darf man ihnen nicht übel nehmen, nach fast 95.000KM.
Trotzdem Danke für eure Hilfe.
Was für ein Auto fährst denn du?? 400€ für zwei Bremsscheiben und neue Beläge?? Ich hab dafür mal 250 DM bezahlt!!
(del676)
2004-04-23, 17:16:04
Original geschrieben von sciefiLon
Ich weiss jetzt woran es liegt Mädels. :)
So sehen Bremsschreiben aus, die in Ordnung sind :
http://www.ewetel.net/~wolfgang.damroese1/Bremsen/vorne_rechts.jpg
Man sieht, alles ganz glatt und eine Ebene.
Und so sehen Bremsscheiben aus, die von den Bremsbelägen geschrottet wurden :
http://www.ewetel.net/~wolfgang.damroese1/Bremsen/hinten_rechts.jpg
Ziemlich Scheisse. ;)
Naja, Reparatur kostet um die 400€, ein Haufen Kohle, aber was sein muss, muss sein.
Daher kam das Schleifen und die lauten Geräusche.
Die Bremsbeläge haben den Geist aufgegeben, dadurch wurden dann die Bremsscheiben geschrottet.
Tjo, aber darf man ihnen nicht übel nehmen, nach fast 95.000KM.
Trotzdem Danke für eure Hilfe.
das sieht aus wie wenn gar kein Bremsbelag mehr drauf war -> Metall auf Metall
du weisst schon das man die hie und da tauschen sollte?
(und zwar ned erst nach 95.000km?)
soLofox
2004-04-23, 17:22:12
Original geschrieben von Magnum
Was für ein Auto fährst denn du?? 400€ für zwei Bremsscheiben und neue Beläge?? Ich hab dafür mal 250 DM bezahlt!!
Natürlich werden alle Bremsen dann erneuert!
Ulukay, wenn die Bremsen gut funktionieren und keine Probleme machen und ich so durch den TÜV komme, warum erneuern?
Ich scheisse leider kein Geld. :)
Thorti83
2004-04-23, 17:25:30
hmh... 400€ kann schon sein mit umbau und allem... ich hab letztes Jahr für meine (Hinterachse) 300 gelöhnt... das is halt so teuer... Die an der Hinterachse haben bei mir auch knapp 100.000km gehalten, dann war aber Sense, vorne schon etliches früher. eigentlich machts schon Sinn die Dinger alle 50-60tkm überprüfen zu lassen, denn wenn die durch sind is auch die Bremswirkung beschissen wenn sie erstmal heiss gefahren sind... Nach 3 Mal von 200 auf 100 mit ordentlich Druck und das bergab ging da nichmehr viel, fading ohne Ende...
Magnum
2004-04-23, 17:35:03
Original geschrieben von sciefiLon
Natürlich werden alle Bremsen dann erneuert!
Ulukay, wenn die Bremsen gut funktionieren und keine Probleme machen und ich so durch den TÜV komme, warum erneuern?
Ich scheisse leider kein Geld. :)
Ja, leider scheisst das keiner von uns! Aber für Sicherheit würde ich schon was ausgeben!
Aber wenn das der Tüv nicht bemerkt hat, dann hat er wirklich gepennt!! Ich denke mal, dass nach spätestens 50tkm die Bremsbeläge so runter sind, dass sie unter der Verschleissgrenze sind!
soLofox
2004-04-23, 17:51:11
Original geschrieben von Magnum
Ja, leider scheisst das keiner von uns! Aber für Sicherheit würde ich schon was ausgeben!
Aber wenn das der Tüv nicht bemerkt hat, dann hat er wirklich gepennt!! Ich denke mal, dass nach spätestens 50tkm die Bremsbeläge so runter sind, dass sie unter der Verschleissgrenze sind!
Joo, alles klar Magnum.
abgesehen davon magnum.. kann man das nich so pauschal sagen...
wenn man in einer bergigen region wohnt... sind bremsbeläge viel schneller auf als im hohen norden... und da ich zufälligerweise weiß..das sciefiLon im norden wohnt... und da bekanntlich keine berge sind..hält son bremsbelagsatz viel länger...
weiterhin kommts auch auf die qualität der bremsbeläge an..da gibs ja auch unterschiede...
also gute bremsbeläge halten auf jeden fall mehr aus als 50 000 km sofern man nich in den alpen wohnt..
gude
(del676)
2004-04-23, 18:00:42
Original geschrieben von Gast
abgesehen davon magnum.. kann man das nich so pauschal sagen...
wenn man in einer bergigen region wohnt... sind bremsbeläge viel schneller auf als im hohen norden... und da ich zufälligerweise weiß..das sciefiLon im norden wohnt... und da bekanntlich keine berge sind..hält son bremsbelagsatz viel länger...
weiterhin kommts auch auf die qualität der bremsbeläge an..da gibs ja auch unterschiede...
also gute bremsbeläge halten auf jeden fall mehr aus als 50 000 km sofern man nich in den alpen wohnt..
gude
die vom toyota avensis hielten grad mal 30.000km
bei bis zu 600km pro tag is das ned allzulang :)
hab ich selbst erlebt ;)
(del676)
2004-04-23, 18:01:35
Original geschrieben von sciefiLon
Ulukay, wenn die Bremsen gut funktionieren und keine Probleme machen und ich so durch den TÜV komme, warum erneuern?
Ich scheisse leider kein Geld. :)
na gut - wenn dir 400€ lieber sind als 4 bremsbeläge :eyes:
soLofox
2004-04-23, 18:02:03
Dann halten die beim Ford Galaxy um einiges länger. :)
(del676)
2004-04-23, 18:04:03
Original geschrieben von sciefiLon
Dann halten die beim Ford Galaxy um einiges länger. :)
ach ford galaxy ...
ne bei dem hatt ich immer nur so ein komisches prob - auf einmal wars als hätt ich 20ps ...
nachdem der wagen neu gestartet wurde liefs wieder ~10-180mins :)
soLofox
2004-04-23, 18:09:13
Ich habe sonst keine Probleme mit dem Wagen. :)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.