Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unstieg von AMD auf P4 Fragen


onkel2003
2004-04-19, 19:29:20
Bin jetzt so langsamm fertig mit den umstieg auf P4

Folgende sachen habe ich, bzw bekomme ich bis Morgen.

Asus P4P800 Deluxe rev 2.0
P4 2,8 (c)
Club3d Radeon 9800pro

So erst mal da in moment die ram preise gut steigen, habe ich mich erst mal nur von 1 riegel getrennt.
Habe also noch
1 * 512 MB Samsung 333 CL2,5 Stepping CB3
Hier erst mal die erste Frage.
Er lief auf den Asus Nforce2 nur bis 360 FSB
auf den Abit NF7-s schafte er 420 FSB
Beides bei CL 2,5
Macht es extrem unterschiede zwischen 333 und 400 Mhz bei Intel ?

2 Frage
Instalation der Hardware, Ist etwas besonderes in Bios zu Aktivieren ?, zb Pad u.s.w

Ich weis schlecht zu sagen, aber bis wo hin kann man den 2,8 Ghz ca übertakten, ohne das ich an die Vcore muss, kühler wirt warscheinlich der Zallman werden auf Kupfer.


So und nun das wichtiege, unstieg u.a von Nvidea auf ATI
Wie sieht es da mit treiber aus, welches ist der Beste, für Qualität, und auch für Leistung.

Achso dann noch was, wie sieht es aus mit den temps, der cpu, wirt die Intern ausgelssen, oder fühler, und was ist ok für ein P4 2,8 Ghz ?, bzw wieviel kann sie ab bei OC ?.



Hoffe bekomme einige Antworten .

Gruss

nordic_pegasus
2004-04-19, 21:04:26
erstmal Glückwunsch zu Deiner Rechtschreibung ;)


Habe also noch
1 * 512 MB Samsung 333 CL2,5 Stepping CB3


das ist schlecht, weil ein P4 im Gegensatz zu einem AthlonXP wirklich von Dual-Channel Anbindung profitiert.


Macht es extrem unterschiede zwischen 333 und 400 Mhz bei Intel ?


Ja, weil der P4 mit einem FSB von 200MHz läuft, und man am besten synchron mit 200MHz Speichertakt ( also DDR400 ) im Dual-Channel arbeiten sollte, damit der P4 nicht von zu geringer Bandbreite gebremst wird.


2 Frage
Instalation der Hardware, Ist etwas besonderes in Bios zu Aktivieren ?, zb Pad u.s.w


Falls Du einen P4 mit Hyper-Threading hast, und ein OS mit HT Unterstützung, dann solltest Du dieses aktivieren. PAT(Performance Acceleration Technology) kann offiziell nur der Canterwod i875 Chipsatz und nicht der i865 Springdale auf Deinem Asus Mainboard. Jedoch ermöglicht Asus eine äquivalente Einstellung, welcher auch genutzt werden sollte.


Ich weis schlecht zu sagen, aber bis wo hin kann man den 2,8 Ghz ca übertakten, ohne das ich an die Vcore muss, kühler wirt warscheinlich der Zallman werden auf Kupfer.


das ist von CPU zu CPU unterschiedlich, und kannst nur Du durch testen herausfinden.

{quote]
So und nun das wichtiege, unstieg u.a von Nvidea auf ATI
Wie sieht es da mit treiber aus, welches ist der Beste, für Qualität, und auch für Leistung.
[/quote]

Immer der aktuellste Referenztreiber.


Achso dann noch was, wie sieht es aus mit den temps, der cpu, wirt die Intern ausgelssen, oder fühler, und was ist ok für ein P4 2,8 Ghz ?, bzw wieviel kann sie ab bei OC ?.


Die Temperatur eines P4 wird über eine interne Diode ausgelesen. Vorallem beim Overclocken sollte man besonders gut kühlen. Generell spezifiziert Intel die maximale Temperatur mit 75°C.

Nochmals Glückwunsch zu Deiner tollen Rechtschreibung.

S. t. H.
2004-04-20, 22:22:39
Prinzipiell ist eigentlich schon alles gesagt.

Die Temperatur würde ich nicht über die 60°C-Grenze steigen lassen, da die P4s ab 65°C einzelne Taktzyklen auslassen, was einen Leistungsverlust zur Folge hat.

Die 2,8er gehen sehr unterschiedlich: Einige packen höchstens (egal welche Spannung) 3,3 GHz, andere machen hingegen oft 3,5GHz oder mehr.

Beim Asus-Board ist PAT nur bei einem FSB von ganz genau 200MHz aktiviert. Jedoch lässt sich das durch einen BIOS-Flash beheben (nutze einfach mal die Suchfunktion).

PAT wird außerdem nur mit 2 Speicherriegeln rennen. Und bekommst du es auch mit einem zu laufen, wird es IMO keinen merkbaren Performancegewinn bringen.

Na denn, BIOS-Flash und 2. Speicher-Riegel, dann rennt das Ding wie ne Eins. Viel Glück mit der CPU.

Mfg, Sebi