Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : prescott läuft nicht auf abit ic7


Gast
2004-04-25, 22:11:31
Habe mir einen Prescott geleistet,habe dann meinen Northwood ausgetauscht und den P.reingesetzt.Board hat neue cpu voll erkannt.Nun wollte ich eine windows neuinstallation machen,da funktionierte aber nichts mehr.Abstürze und Bluescreens,dann mit viel mühe und geduld doch noch windows installiert.Unter windows wiederrum bluescreens,treiber liessen sich nicht installieren.Dann habe ich ein biosupdate auf version 2.2 gemacht,hat nichts geholfen.Hitzeproblem ist es auch nicht,läuft auf 47 grad.Also northwood wieder rein und siehe da alles ging wieder einwandtfrei.Kann mir einer Helfen.

TB1333
2004-04-25, 22:58:19
Schätze mal das liegt am NT.
Was für eines hast du denn?
Der Pressi zieht nämlich um einiges mehr Strom als der Nordwald.

TB1333

siegemaster
2004-04-26, 02:58:34
Ich glaub nicht dass es am NT liegt...die paar watt machen die milch auch ned sauer.

Rache Klos
2004-04-26, 04:25:53
Vielleicht den 12V Stecker nicht an das Mainboard gestöpselt, das Board würde ohne diesen Laufen, nur weis ich nicht wie es bei CPU´s schaut die etwas mehr Power benötigen.

Power
2004-04-26, 08:35:17
Hab selbiges Board und auch ein Prescot 2,8E steht mir zur verfügung - Mit Bios 2.2 läuft dieser problemlos nur konnte ich dem Orginallüfter keine Freude abgewinnen - 50 Grad als Starttemp ist mir einfach zu hoch in meinem Zocker PC deshalb hab ich ihn in meinen Server verbannt mit modifiziertem Coolermaster Heatpipelüfter - nun bin ich mit 40 Grad im Serverbetrieb zufrieden.

ein paar Fragen die vieleicht zur Klärung deines Problems dienen :

Welches OS ? Servicepacks ?
Welches Netzteil wieviel Watt ?
Tower mit ausreichend Belüftung ?

Gast
2004-04-26, 09:48:21
Habe ein 400 watt netzteil
winxp+service 1.
die Stecker sind alle angeschlossen.Habe dann nur die cpu ausgetauscht ohne etwas anderes auszutauschen.
Weiss nicht woran es liegen kann.

Rache Klos
2004-04-26, 11:21:50
Spannung ist auf Auto im Bios ? Denn wenn nicht könnte die CPU 1,5xxV bekommen, wer weis wie die sich verhält :D

Normal würde das Abit Board, nach einsetzen einer neuen CPU sowieso verlangen, im Bios eine Einstellung vor zu nehmen (CPU has been changed).

Ansonsten fällt mir da auch nicht viel, möglicherweise ist das Teil einfach nur defekt.

P.S. Zu der Temperatur, meiner meinung nach wird das Teil nicht viel Wärmer, sondern die Wärme wird innerhalb des DIE einfach besser verteilt um Hot Spots zu vermeiden. Dies könnte die Extreme Temperatur Differenz der Thermaldiode erklären, denn ansonsten stände es in keinem Verhältnis zu Verlustleistung/Temp Anstieg.

Gast
2004-04-26, 11:33:06
spannung ist auf 1,38 volt bei northwood schaltet er automatisch höher.Ich verstehe nur nicht das er mit northwood funzt und mit Prescott nicht.Naja werde das neueste bios runterladen und es nochmal versuchen.

Zool
2004-04-27, 10:22:52
Wenn der Northwood vorher kein HT hatte, empfiehlt sich sowieso mal eine Neuistallation.

Ist das Board überhaupt für den Prescott ausgelegt?
Manche ältere Boardrevisionen können trotz Biosunterstützung keine Prescotts über 2.8Ghz betreiben.

Läuft das System stabil beim Untertakten? Wenn ja liegts wohl wirklich an einem Stromversorgungsproblem.
Mal versucht HT zu deaktvieren?

Rache Klos
2004-04-27, 16:31:02
Das IC7 und IC7-G gibt es nur in der Revision 1.0 und 1.1, beide sind Prescott tauglich.