Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : News vom 26.04.04


Gast
2004-04-27, 09:15:01
Also eure Ansicht zu den GF6800 - Karten teile ich nicht. Diese Karten werden im Gegensatz zu den Ultra-Karten ziemlich Bandbreitenlimitiert sein :

550 / (400*16) * (375*12) = 386 MHz

350 / 386 = 0,9

Die Karten werden also nochmals um ca. 10% langsamer werden, da sie durch den langsamen Speicher ausgebremst werden. Hoffentlich setzen die Hersteller schnelleren Speicher ein, wie bei den NV36-Karten ( 400 MHz RAM ) damit man die Dinger wenigstens gut übertakten kann.

Ansonsten würde jedes übertakten des Cores fast nichts bringen, da die Karten ja sowieso schon an der "Bandbreitengrenze" operieren.

Gast
2004-04-27, 09:19:15
Zu dem Bericht bei Gamers-Depot :

Bitte beachten welche Entwickler zur Nvidia-Horde gehören und welche zur ATi-Horde ala TWIMTBP <-> GItG.

Sehr aufschlußreich.


=> das ganze ist nahezu nur Marketing-Geschwätz (natürlich von beiden Seiten)

Quasar
2004-04-27, 10:23:36
Original geschrieben von Gast
Also eure Ansicht zu den GF6800 - Karten teile ich nicht. Diese Karten werden im Gegensatz zu den Ultra-Karten ziemlich Bandbreitenlimitiert sein :

550 / (400*16) * (375*12) = 386 MHz

350 / 386 = 0,9


4500/6400 = ~70,3% (Pixelfüllrate der nU ggü. der U)
22400/35200 = ~63,6% (Bandbreite der nU ggü. der U)

Wie schauen denn die Latenzen der verwendeten RAMs aus? Wenn die Ultra 7 Takte warten muss, bis sie schreiben und/oder lesen kann und die non-Ultra nur 5, dann kann das trotz Cachen und Buffern durchaus die nominellen Unterschiede wieder wettmachen.

Super Grobi
2004-04-27, 10:27:19
Mein gefühl sagt mir das die nonU eine lahme Gurke wird. Da sind dann 350 Euro sehr teuer.

SG

SpecialTrooper
2004-04-27, 15:20:56
Original geschrieben von Super Grobi
Mein gefühl sagt mir das die nonU eine lahme Gurke wird. Da sind dann 350 Euro sehr teuer.

SG

Ich hoffe dein Gefühl irrt sich sehr, denn die 6800nu soll meine jetzige Karte bald ablösen!

Ist es nur ein Gefühl, oder gibt es dafür schon Anhaltspunkte?

BlackArchon
2004-04-27, 15:44:45
Original geschrieben von SpecialTrooper
Ich hoffe dein Gefühl irrt sich sehr, denn die 6800nu soll meine jetzige Karte bald ablösen!

Ist es nur ein Gefühl, oder gibt es dafür schon Anhaltspunkte? Hm, mal rechnen:

6800 nU:
Füllrate: 375 Mhz x 12 = 4500 MTexel/s
Speicherbandbreite: 350 MHz x 2 x 256 / 8 = 22,4 GB/s

FX 5950 Ultra:
Füllrate: 475 MHz x 8 = 3800 Mtexel/s
Speicherbandbreite: 475 MHz x 2 x 256 / 8 = 30,4 GB/s

Nun ja, Füllrate ist bei der 6800 nU ja genug vorhanden, aber nur die Speicherbandbreite einer FX 5900XT.

Lassen wir uns überraschen! :)

Leonidas
2004-04-27, 17:53:29
Original geschrieben von Gast
Also eure Ansicht zu den GF6800 - Karten teile ich nicht. Diese Karten werden im Gegensatz zu den Ultra-Karten ziemlich Bandbreitenlimitiert sein :

550 / (400*16) * (375*12) = 386 MHz

350 / 386 = 0,9

Die Karten werden also nochmals um ca. 10% langsamer werden, da sie durch den langsamen Speicher ausgebremst werden. Hoffentlich setzen die Hersteller schnelleren Speicher ein, wie bei den NV36-Karten ( 400 MHz RAM ) damit man die Dinger wenigstens gut übertakten kann.

Ansonsten würde jedes übertakten des Cores fast nichts bringen, da die Karten ja sowieso schon an der "Bandbreitengrenze" operieren.


Sehe ich anders. Für den NV40 ist in jetzigen Spielen eine gleiche Taktung von Chip und RAM ideal (bei 16 Pipes). Ergo ist 400/550 (1:1,375) für die Ultra im Prinzip Overkill. Umgerechnet auf die 12Pipes der NonUltra hat diese 281/350, was mit 1:1,246 ein besseres Verhältnis Chip zu RAM ergibt. Die Karte dürfte also ihre Leistung sogar effizienter als die Ultra erreichen - zumindestens theoretisch.

sth
2004-04-30, 14:51:44
Ich würde erstmal abwarten...
Wer sagt denn, dass alle Hersteller sich an die Vorgaben halten?

Ich könnte mir z.B. seitens Gainward sehr gut eine 400/400mhz non-Ultra oder zumindest eine 375/375-Mhz-Version vorstellen.

Wie die dann performen wird... mal sehen.

Momentan ist es ja nichtmal möglich, die Ultra überhaupt richtig auszureizen weil dafür einfach die aktuellen CPUs noch zu langsam sind. Von daher denke ich, dass die non-U doch ein ganz netter Kompromiss werden könnte, spätestens wenn der Preis irgendwann unter die magische 300EUR-Marke fällt.