Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DFÜ-Verbindung trennt sich selber
Bei miener Freundin steht ein Win98-Rechner mit Internem 56k-Modem. Das Problem ist, daß sie gerade nciht wirklich ins Internet gehen kann, nach wenigen Minuten (ca. 5) trennt sich nämlich immer wieder die Verbindung (Sowohl bei Einwahl über T-Online als auch über die Uni). Früher hat das dagen tadellos funktionert.
Woran könnte das liegen?
Kann das eventuell ein eingefangener Dialer sein ???
Kann leider erst am WE bei ihr danach schauen, will aber vorher gerne wissen, ob ich da schon alarm schlagen muss, daß sie die kiste nicht anrührt.
Chris1337
2004-04-27, 09:37:54
Hat sie vielleicht bei den DFÜ-Einstellungen die Option 'Trennen bei Leerlauf' eingeschaltet?
Dann wird nämlich nach ca. 5 Minuten die Verbindung gekappt, wenn kein Datenfluss ist. ;)
Original geschrieben von [KoC]Marlboro
Hat sie vielleicht bei den DFÜ-Einstellungen die Option 'Trennen bei Leerlauf' eingeschaltet?
Dann wird nämlich nach ca. 5 Minuten die Verbindung gekappt, wenn kein Datenfluss ist. ;)
Das ist es nicht. Ich habe vergessen zu präzisieren, daß das Problem beim Surfen auftritt (also ist Datenfluss vorhanden). Irgendwie kriegt dann auch Outlook Express es noch nicht einmal mehr hin, emails abzufragen.
Könnte es eventuel an einem schlechten Modem liegen? (kenne mich nicht soo aus it integrerten Modems. Gibt's da Kandidaten, die zu meiden sind?)
Bei analogen Modems kann das schon mal vorkommen. Ist aber auch oft providerabhängig. Eventuell durch Anpassen des ModemStrings eine geringer Verbindungsgeschwindigkeit wählen.
Original geschrieben von Zool
Bei analogen Modems kann das schon mal vorkommen. Ist aber auch oft providerabhängig. Eventuell durch Anpassen des ModemStrings eine geringer Verbindungsgeschwindigkeit wählen.
Hmm, providerabhängig? Habe es ja mit zwei vershciedenen Providern versucht.
Hmm...ModemStrings? Da weiß ich ausm Kopf nicht mehr was das war. War das in den Modemeinstellungen die Vermindungsgeschwindigkeit oder muß ich die Geschwindigkeit vom virtuellen COM-Port ändern (ich glaube, sowas war da auch dabei) oder muss ich mit den Modem-AT-Befehlen rumhantieren?
Meinst ud, eine begrenzung auf 36k dürfte reichen?
Leider habe ich kein Win9x-System vor mir, wo ich das mir geschwind anschauen kann, und wenn ich es dann vor mir hab kann ich dann falls doch etwas nciht klar ist nicht im Internet nachfragen :(
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.