Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : lohnt Wechsel von KT400 zu nForce2?
Hallo zusammen!
Ich besitze seit Februar 2003 ein MSI KT4-Ultra (6590) Board. Nun habe ich überlegt, da ja die nForce 2 Boards billiger geworden sind, mein KT400 gegen ein nForce 2 einzutauschen. Und später, wenn die RAM-Preise wieder runtergegangen sind werde ich mir noch ein 512MB PC333 Infinion RAM Modul kaufen, damit ich die Speicher dann synchron im Dual-Channel laufen lassen kann und da durch noch mehr Performance rausholen kann.
Doch da stellt sich mir eine entscheidende Frage:
Lohnt sich dieser tausch der Mainbords überhaupt?
Und bin ich mit dem MSI K7N2 Delta-L (6570) gut beraten? Ich habe im Moment nicht so viel Geld und habe mir deshalb das Delta-L rausgesucht, da es eigentlich alles hat was ich brauche und zudem recht preiswert ist. Mit MSI bin ich sowieso sehr zufrieden. Auch optisch sollte es einen guten Eindruck machen, da ich ja ein Case-Mod habe.
Mein System:
AMD Athlon XP 2600+ (T-Bred 333 ~2088MHz)
MSI KT4-Ultra (Via KT400 Chipsatz)
512MB DDR-SDRAM PC333 (PC2700) cl2,5 original Infinion
MSI G4Ti4600-VTD (Geforce4Ti4600 mit 128MB Speicher mit Zalman Heatpipe ZM-80a)
Seagate 80GB 7200upm Barracuda IV Festplatte
Thermalright SK-7 Kupferkühler + Thermaltake Smart Case Fan II (Regelbar)
Be Quiet 450W Colorline
Toshiba SD1612 DVD-Laufwerk
Traxdata 161040 Brenner
Hercules Muse XL 4.1 Soundkarte
Wavemaster MX-2 Subwoofersystem (1100W P.M.P.O.)
Zalman ZM-MFC1 Lüftersteuerung (6-Canal + LED-Anzeige)
Windows XP Pro + SP1a
3D Mark2000 1.1: 14586 Punkte
3D Mark2001 Build330: 12664 Punkte
3D Mark2003 : 1732 Punkte
Danke für eure Hilfe,
nietzko
Homepage: www.nietzko-central.de.vu
Original geschrieben von Gast
Ich habe im Moment nicht so viel Geld [/url]
es lohnt sich nicht... ich wechselte von einem kt333 weil mein altes board abrauchte. abgesehen von threoretischen benchmarks merkte ich nicht viel.
Faster
2004-04-28, 00:32:43
nein, das lohnt sich nicht!
du würdest lediglich einen kleinen performance-gewinn erzielen, wenn du zum nForce2 auch auf PC3200-speicher umsteigst und deine CPU synchron (also ebenfalls mit fsb200) betreiben würdest!
aber das kommt wohl im verhältnis zum leistungsgewinn zu teuer...
Original geschrieben von Faster
nein, das lohnt sich nicht!
du würdest lediglich einen kleinen performance-gewinn erzielen, wenn du zum nForce2 auch auf PC3200-speicher umsteigst und deine CPU synchron (also ebenfalls mit fsb200) betreiben würdest!
aber das kommt wohl im verhältnis zum leistungsgewinn zu teuer...
Ähm wieso braucht er PC3200er um syncoron laufen zu lassen ?
Er hat doch nur nen 2600+ mit FSB 166 oder hab ich da jetzt was verpasst ? :kratz:
Beim umstieg vom KT400 zum nforce2 ist der leistungsunterschied so gering, dass es sich für den aufpreis nicht lohnt.
Spar das gel lieber und rüste dann irgendwann richtig auf nen a64 vielleicht auf.
Faster
2004-04-28, 01:16:54
Original geschrieben von Redy
Ähm wieso braucht er PC3200er um syncoron laufen zu lassen ?
Er hat doch nur nen 2600+ mit FSB 166 oder hab ich da jetzt was verpasst ? :kratz:
nein, missverständnis bzw hab mich unklar ausgedrückt, braucht natürlich so keinen PC3200er.
auf seinem kt400 kann er ja auch "nur" fsb166 fahren, auf einem nforce2 mit PC3200-speicher könnte er seinen XP2600+ entweder oc'ed oder mit herabgesenktem multi (sofern KW<39) mit FSB200 laufen lassen, was ihm einen performancegewinn bringen würde, gegenüber kt400+fsb166!
nietzko
2004-04-28, 15:22:46
so, erstmal angemeldet
okay, danke für die informationen, denn sonst hätte ich das board wirklich gestern noch gleich bestellt, aber wenn das so ist, hat sich das erledigt. aber zusätzlichen speicher werde ich mir wohl später doch noch zulegen, sodass ich dann 1gb habe.
und wie sieht es mit der graka aus? also vor 1/2 jahr konnte ich noch alle meine spiele auf 4xAA und mit AF laufen lassen, dies ist mir doch nun nicht mehr möglich. auf eine höhere auflösung kann ich auch nicht wirklich gehen, da hat mein sys zu wenig power. (ich spiele jetzt alles auf 1024x768x32 bzw. 1280x1024x32)
hab mit fraps mal so`n bisschen rumgemessen und bei battlefield vietnam hab ich durchschnittlich 79,8fps bei 1024 und vollen details
bei far cry jedoch nur 22fps im durchschitt mit 1024 und alles auf mittel :-( aber die grafik ist so geil!!!
ich warte eh erstmal bis die neue ati und nvidia rauskommt und dann schau ich mal weiter...
ach ja, und mit`m OCen siehts eh nich so toll aus mit meinem prozi... hab ihn nur auf 2300mhz gebracht mit vcore 1.75 (höchtes im bios) und fsb 184, multi 12.5 (anderer geht nich, weil cpu gelockt). er leif sehr instabil und hat nicht mal nen 3dmark durchlaufen können.
naja, man kann nicht immer glück haben.
Faster
2004-04-29, 00:04:46
weitere 512MB können sicherlich net schaden (am besten PC3200 kaufen, kost kaum mehr als PC2700).
die graka is halt leider nimmer die neueste, momentan wäre eine 9800pro (für unter 200€ zu haben) wohl eine überlegung wert, va wenn du wert auf AA/AF legst. aber noch etwas warten, und schaun was die "neuen" dann so bringen...
bei fsb184 könnte ja auch schon dein board der bregenzer bzgl oc'ing sein, muss also net zwingend an der CPU liegen, denn imho is der kt400 "nur" für FSB166 ausgelegt. oder (falls der ram synchron läuft!) der speicher (da "nur" PC2700) macht dicht, evtl mal die timings entschärfen...
Jo, dass de rbei FSB 184 nicht mehr stabil ist muss wirklich nicht zwingend am CPU liegen.
DAs MSi ist nur bis FSB 166 ausgelegt, der Ram auch und das baord hat imo auch noch kein AGP/PCI fix. D.h. AGP und PCI takt erhöhen sich auch weiter, wenn du den FSB erhöhst, wenn du pech hast steigt da deine Graka oder ne pcikarte aus und deswegen gehts da net höher.
Da siehst du, dass es nicht zwingend der CPU sein muss.
Cpl. Dwayne Hicks
2004-04-29, 05:28:58
gib deinem RAM (VDIMM) mal mehr saft, so maximal bis 2,7V würde ich mal schrittweise austesten.
Ich musste meinem speicher auch 2,6V geben so dass er stabil mit FSB177 (2,3Ghz, 13x) läuft.
Faster
2004-04-29, 11:06:07
Original geschrieben von Redy
DAs MSi ist nur bis FSB 166 ausgelegt, der Ram auch und das baord hat imo auch noch kein AGP/PCI fix.
noch kein? da das ein VIA-brett is hats imho definitiv kein PCI/AGP-fix, denn imho haben dass doch nur nForce2-bretter, oder hab ich was verpasst? gibts in der zwischenzeit auch VIA-boards mit fixem AGP/PCI-takt?
jalapeno
2004-04-29, 11:17:48
Also, ich weiss net ob es sich lohnt, aber ich merke zB schon Unterschiede zwischen dem ASROck (ist aber SiS-Chipsatz) und meinem Shuttle...
Würde dir aber nicht unbedingt zum MSI raten...habe ich nur Ärger / Freezes mit gehabt, da es starke Spannungsschwankungen hat... das Shuttle ist deutlich günstiger (unter 50,-) und wesentlich stabiler...
Aber ob du wechseln solltest ---- Keine Ahnung...
Gruß
ben
Original geschrieben von Faster
noch kein? da das ein VIA-brett is hats imho definitiv kein PCI/AGP-fix, denn imho haben dass doch nur nForce2-bretter, oder hab ich was verpasst? gibts in der zwischenzeit auch VIA-boards mit fixem AGP/PCI-takt?
Ich hatte das jetzt nicht nur hersteller bezogen gemeint und war mir nicht 100%ig sicher ob der kt400 keinen AGP/PCI fix hat.
Soll der neue kt880 nicht nen AGP/PCI fix haben ? Ich meine ich hab da letzten sowas gelesen.
Faster
2004-04-29, 12:13:42
Original geschrieben von Redy
Ich hatte das jetzt nicht nur hersteller bezogen gemeint und war mir nicht 100%ig sicher ob der kt400 keinen AGP/PCI fix hat.
Soll der neue kt880 nicht nen AGP/PCI fix haben ? Ich meine ich hab da letzten sowas gelesen.
vom kt880 hab ichs auch immer wieder mal gelesen, aber mindestens genauso viele dementis...
...so lange wie der kt880 jetzt schon auf sich warten lässt, ists ja auch kein wunder das die gerüchteküche brodelt.
abwarten bis er erscheint, wenn er denn noch erscheint! ;)
nietzko
2004-04-29, 15:23:41
hey, danke für die tipps!
nun, das system get definitiv nicht weiter als 2.3ghz, habe schon alles ausprobiert. es kann auch wirklich an msi liegen, da das board beim OCen wirklich extreme spannungschwankungen hat (ich denke mal billige elkos usw.). aber momentan reicht mir die leisung noch einigermaßen aus, dass ich nicht unbedingt OCen muss, ich habe halt nur mal probiert. aber die graka kann ziehmlich weit -> original 300/660, maximal 340/730, mit nem zalman kühler, ohne zusätztliche speicherkühlung oder so.
hab noch mal ne frage bezüglich des treibers: seit ich die neuen forceware treiber installieren musste (wegen neuen spielen) habe ich in den benchmarks extrem weniger punkte (01-> 1400 punkte weniger und 03-> 300punkte wengier)
ist sas nur in den synthetischen benchmarks so, oder wie? ich versteh das nämlich nicht so ganz... ?-)
cya
nietzko
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.