Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : hat hier schon mal einer ne 3600+ taktrate erreicht?
Hi mich würd mal interessieren wer von euch stolzer besitzer eines 3600+ ist.
gibst jemanden der seinen cpu ( egal ob 2500+ oder was weis ich ^^) soweit oclocken konnte?
wenn ja mit welchem cpu , kühler und mainboard?
thx
gruss r00t
Mr. Lolman
2004-04-27, 22:03:23
Geh mit T-Bred Rating sind das ja nur 2400MHz...
Es gibt noch keinen 3600+ !
Folglich kann auch noch keiner seinen CPU auf den takt dieses Prozessors gebracht haben.
Man könnte seinem CPU ein pseudo-rating von 3600+ bei einer bestimmten taktung geben. Das wäre dann ja nicht ein alt so hoher takt, das haben bestimmt einige hier.
joa ich nenn ihn halt mal 3600+ is klar das den net gibt aber die mhz zahlen kann man ja entsprechend zuordnen.
wie viel mhz sind das dann? :(
Poweraderrainer
2004-04-27, 22:23:05
schau mal in meine signatur..der barton dürfte ungefähr einem 3600+ entsprechen, wenn es ihn denn gäbe...aber im allegmeinen is das rating blödsinn fürs übertakten
Poweraderrainer
2004-04-27, 22:24:38
man rechnet beimrating immer pro 100MHz einfach ca 200 punkte dazu....bei FSB 200MHz..aber das entspricht nie und nimmer nem intel P4 mit 3,6GHz musst du wissen
jup das is sowieso klar ^^
wie ich sehe hast du ne wapochill verwendet, kann man solche raten auch mit einer zalman erreichen?
;D
BlackArchon
2004-04-27, 23:28:58
Gar kein Problem...
3000+ => 2100 MHz (FSB 200, Barton)
3200+ => 2200 MHz (FSB 200, Barton)
3400+ => 2300 MHz (FSB 200, Barton)
3600+ => 2400 Mhz (FSB 200, Barton)
Und 2400 Mhz sind nun wirklich kein Problem.
MatrixP
2004-04-27, 23:38:45
siehe sig...geht also alles schon irgendwie ;)
MatrixP
Poweraderrainer
2004-04-27, 23:49:01
Original geschrieben von r00t
jup das is sowieso klar ^^
wie ich sehe hast du ne wapochill verwendet, kann man solche raten auch mit einer zalman erreichen?
;D
wo steht das was von vapochill? da steht WATERchill...aber ne original waterchill isses net mehr;)
Faster
2004-04-28, 00:27:33
also es gibt sicherlich viele (va hier im forum ;)), die das pseudo-rating XP3600+ erreicht haben, siehste zum bleistift auch hier: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?threadid=77927&highlight=2500
betasilie
2004-04-28, 00:33:19
Was ist denn meiner mit 2600Mhz?
Original geschrieben von betareverse
Was ist denn meiner mit 2600Mhz?
Dein Tbred hätte, wenn er 200 x 13 = 2600MHz getaktet ist son ganz tolles pseudo-rating von 3300+.
Beim Baron Core braucht man bei FSB200 2400MHz um son Pseudo-rating von 3600+ zu bekommen und beim Tbrd wären es bei FSB200 2800MHz.
Bei nem anderen FSB braucht man dann natürlich nen anderen gesamttakt um aufs selbe Rating zu kommen.
Faster
2004-04-28, 01:19:26
einfach mal das uAMD-tool holen, dass schmeisst tonnenweise pseudo-ratings für t-bred, barton, morgan und A64 bei einstellbarem fsb100-300 und multi5-24 aus...
betasilie
2004-04-28, 01:25:36
Hmm. Das ist aber irgendwie quatsch, denn 3600+-Barton wäre erheblich langsamer, als ein 3600+TBred. :ratlos:
Faster
2004-04-28, 01:33:02
Original geschrieben von betareverse
Hmm. Das ist aber irgendwie quatsch, denn 3600+-Barton wäre erheblich langsamer, als ein 3600+TBred. :ratlos:
wer hat je behauptet dass die pseudo-ratings (va vergleich barton vs t-bred) sinn machen? ;)
stimmt mein damaliger tbred @ 2866 Mhz war deutlich schneller als der Barton @2740
Original geschrieben von Huhn
stimmt mein damaliger tbred @ 2866 Mhz war deutlich schneller als der Barton @2740
Ich glaub nicht, dass der überall schneller ist. Bei L2 cache lastigen anwendungen wird der Barton dem Tbred davon ziehen.
@Faster
Für die Pseudo-ratings ist das uAMD-tool doch immer wieder gut.
mh nö eigentlich nicht. der barton war schnell, aber der tbred war nen kleines stück schneller
RaumKraehe
2004-04-28, 15:52:31
Original geschrieben von BlackArchon
Gar kein Problem...
3000+ => 2100 MHz (FSB 200, Barton)
3200+ => 2200 MHz (FSB 200, Barton)
3400+ => 2300 MHz (FSB 200, Barton)
3600+ => 2400 Mhz (FSB 200, Barton)
Und 2400 Mhz sind nun wirklich kein Problem.
*unterschreib*
Allerdings warscheinlich mit angehobener Kern-Spannung und guter Kühlung.
-"-AMD-"-HoRsT-"-
2004-04-28, 16:29:26
Original geschrieben von BlackArchon
Gar kein Problem...
3000+ => 2100 MHz (FSB 200, Barton)
3200+ => 2200 MHz (FSB 200, Barton)
3400+ => 2300 MHz (FSB 200, Barton)
3600+ => 2400 Mhz (FSB 200, Barton)
Und 2400 Mhz sind nun wirklich kein Problem.
Für mich is det schon ein prob da mein 2800+ mit AQZFA (14x166 MHz)schon bei meinen 2320 MHz atm schon knapp
1,85 V braucht und ich will net unbedingt höher gehen !!!!!
PS:Ich brauch eigentlich kein Xtreme OCing !!!!!!!
OC´ing macht zwar spass aber ich will mein geiles NF7 und mein Rul0r Ram nicht grillen !!!!!!!!!
gruss Chris
Madkiller
2004-04-28, 18:02:32
Original geschrieben von betareverse
Was ist denn meiner mit 2600Mhz?
AMD-Rating ca. 3600+
An nem P4 "C" orientiert ca. 3300+
Poweraderrainer
2004-04-28, 19:23:47
Original geschrieben von Madkiller
AMD-Rating ca. 3600+
An nem P4 "C" orientiert ca. 3300+
nanana...
das tbred rating bei 166FSB-cpus funktioniert so:
+0,5 Multi=100 punkte mehr im P-rating
will heißen: ein 3600+ müsste mit 166x17,5 takten (2905MHz)
und bei FSB 200 kann mann nur raten, weil es keine tbreds mit FSB 200 gibt/gab....ich würde so schätzen, dass man dafür dann 2800MHz oder 2750MHz braucht
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.