Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : E-Tech Bezeichnungen


GloomY
2004-05-01, 20:32:44
Hier ist etwas, was ich schon lange mal fragen wollte, auch wenn's etwas DAU-ig ist. Google konnte mir leider nur wenig weiterhelfen.
Ich lese ab und zu bei einigen Pin-Beschreibungen immer mal sowas wie

Name[35:3]#

Die Raute ('#') ist mir mittlerweile klar (active-low), aber bei der Klammer und den beiden Zahlen steh' ich etwas auf dem Schlauch. Ist das die Nummerierung, also Pin 3 bis 35? Kann ich davon ausgehen, dass man immer bei Null anfängt zu zählen, dass es also noch weitere 3 Pins mit Name0# bis Name2# gibt?

Ich bin dadurch verwirrt, weil oftmals z.B. Name[35:3]# dasteht, dann aber von einem 2^36 Byte Adressraum gesprochen wird. Ich frage mich nur, wie man mit Pin3 bis 35 (also 33 Pins) einen 36 Bit Adressraum definieren will... :???:

edit: Korrektur.

Blutgrätsche
2004-05-01, 23:01:29
Die unteren 3 Bits = 8 Byte lassen sich nicht getrennt adressieren. Die kleinstmögliche Adresse springt also in Schrittweiten von 8 Byte. Pin 0 bis Pin2 wird anderweitig genutzt.

GloomY
2004-05-02, 14:53:21
Achso ist das gemeint. :idea: Die untersten drei Bit entsprechen einer blockweisen Adressierung des 2^36 Byte umfassenden Adressraum mit einer Blockgröße von 8 Bytes, also 64 Bit. Und das ist ja genau die minimale Breite des Speicherbusses (64Bit bei SDR-SDRAM bzw. zwei Kanäle RDRAM mit je 16 Bit Breite und DDR-Übertragung).

Danke Blutgrätsche, du hast mir weitergeholfen =)

btw: Ist ansonsten alles andere richtig?