Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bestes Mainboard für AMD Athlon K7 XP 3200+(BOX) Barton Sockel-A


kebite
2004-05-01, 21:28:28
welches mobo empfehlt ihr mir für die AMD Athlon K7 XP 3200+(BOX) Barton Sockel-A CPU ?
hat einer ne hardware site wo nen test zu dieser cpu gezeigt wird? oder irgend ne hardware site die infos gibt?

SpecialTrooper
2004-05-01, 21:36:05
Abit NF7-(S)

Benutz mal die Suchfunktion da steht jede Menge zu Sockel A Mainboards!

Hier ein Test deiner CPU:

http://www.hardtecs4u.com/reviews/2003/amd_athlon_xp_barton_3200/

kebite
2004-05-01, 22:04:19
hm die suchfunktion spuckt nix gutes aus. da gibbet nur einen weiteren thread zu meinem board, und der is nen bissl zu alt (von januar). ich wollt aber gern wissen wie das mit jetzt aussieht! lohnt sich der barton jetzt noch? ich find schon, da die 2.5ghz als athlon 64 erst gegen ende des jahres für nen preis unter 250 euro zu haben sind. und ich glaub solang will ich net warten. wollte eigentlich bis ende des monats warten, bis meine sapphire radeon pro billiger is, da neue grakas rauskommen, und dann zuschlagen.

SpecialTrooper
2004-05-01, 22:14:15
Original geschrieben von kebite
hm die suchfunktion spuckt nix gutes aus. da gibbet nur einen weiteren thread zu meinem board, und der is nen bissl zu alt (von januar). ich wollt aber gern wissen wie das mit jetzt aussieht! lohnt sich der barton jetzt noch? ich find schon, da die 2.5ghz als athlon 64 erst gegen ende des jahres für nen preis unter 250 euro zu haben sind. und ich glaub solang will ich net warten. wollte eigentlich bis ende des monats warten, bis meine sapphire radeon pro billiger is, da neue grakas rauskommen, und dann zuschlagen.

Die spuckt schon was aus:

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=135645&highlight=mainboard

Aber egal!

Ich finde das sich der XP 3200+ nicht mehr lohnt, da er mit 180€ nicht viel billiger ist als ein A64 3000+ der doch deutlich schneller ist und vielleicht in Zukunft noch schneller wird -> 64Bit!

Ich würde eher, wenn du einen XP nimmst einen 2800+ nehmen, da der ein deutlich besseres P/L Verhältnis hat!

Oder du nimmst die mittlerweile von fast jedem gepredigte Variante: XP 2500+ per FSB auf 3200+ übertakten! Soll angeblich bei fast allen Modellen funktionieren!

Was hast du denn im Moment überhaupt für einen PC?

Redy
2004-05-01, 22:19:12
Also für die CPU wäre jedes Nforce2 board gut, die tun sich alle nicht viel. Es kommt nur nen bischen drauf an ob du hardcore Ocen willst oder nur nen bischen oder gar nicht.
Es muss nicht das Abit sein, so toll ist das auch nicht, gibt auch bessere finde ich.

Den 3200+ würde ich nicht nehmen, den halte ich für sehr überteuert.
Wenn du nicht ocen willst und trotzdem nen schenellen CPU haben willst würde ich dir zum 3000+ mit FSB 200 raten, der ist in der Tray version ~40€ billiger.

r00t
2004-05-01, 22:45:14
wie wärs mit nem asus A7N8X -E Deluxe?

Redy
2004-05-01, 22:52:42
Original geschrieben von SpecialTrooper
Oder du nimmst die mittlerweile von fast jedem gepredigte Variante: XP 2500+ per FSB auf 3200+ übertakten! Soll angeblich bei fast allen Modellen funktionieren!

Mit 90%iger whrscheinlichkeit geht der auch so hoch, allerdings nur mit ner Vcore erhöhenun auf 1,7-1,8V , aber dann braucht man auch wieder nen etwas besseren Kühler und die vcore erhöhung verkürzt auch die lebenszeit der CPU und ob er das so toll findet.

@r00t
Ich sagte doch, da könnte man im prinzip jedes Nforce2 board nehmen, die tun sich alle nicht ganz viel. Darin war auch das Asus mit inbegriffen.

kebite
2004-05-01, 22:53:03
ich meinte den beitrag damit, dass er zu alt sei: januar. imo is mai. njam liegt ja auch am geld

mit dem takten hab ich es net so.

eigentlich würdsch ja gern nen 64 haben, aber da fehlt mir bissl geld.
ich könnts mir evtl leisten, wenn ich weiss ob ein SILENT COBA KING Netzteil, 350 Watt gut genug für nen AMD Athlon 64 3200+(Box) Clawhammer 400MHz 64Bit, 1024MB Corsair CL3 DDRAM PC466 (Twinx 2x512MB), und ne Sapphire Atlantis (B) ATI Radeon 9800PRO TV/DVI reicht.
hab da nämlich nen gehäuse inkl diesem genannten netzteil im auge.
alles aufm EPoX EP-8HDA3+ K8T800 (PC3200-DDR) Board.

mein jetzioger pc: athlon thunderbird 900 mhz, geforce 2 mx 400, 256 sdram und nichts nennenswertes!

kebite
2004-05-01, 23:16:34
den 64 könnte ich ja net lange nutzen und wenn ms dat win64 noch verschiebt wirds richtig übel.
naja und knapp 200 euro hätte ich dann ncoh gespart

Redy
2004-05-02, 00:13:30
Wieso könntest du den a64 nicht lange nutzen, nur wegen dem 64bit windoof ? Versteh ich irgendwi nich.

Wenn du nen bischen sparen willst hol dir noch nen XP und Rüste in nem jahr oder spärter nochmal auf, wenn der neue sockel fürn a64 draußen ist und PCI express sich durchgesetzt hat.

Meine empfelung:
2800+ mit FSB 166 oder 3000+ mit FSB 200.
Nen Nforce2 Board (HErsteller: Asus, Abit, Epox, DFI, usw, die tun sich nicht viel)
Radeon 9800pro
2x 512MB PC3200 Speicher+
Tagan 380W oder Be Quiet 350W oder 400W
Dann noch nen gehäuse und nen paar gehäuselüfter.

infinity
2004-05-02, 01:48:52
DFI NFII Ultra Infinity.

hab ich und finds mit am besten. Hatte ein ASUS A7N8X-E Deluxe und da war das Dolby Digital Encoding irgendwie kaputt. Jedenfalls lief S/P-DIF normal, man konnte einen AC3 stream passthrough tun, doch sobald man das Encoding aktivierte, kam nichts mehr. Da sonst alles lief und der S/P-DIF auch normal ging, sogar AC3 per S/P-DIF durchgeschliffen wurde, wie bei jeder soundkarte, geh ich irgendwie davon aus, dass es ein Designfehler von Asus ist.
Jedenfalls ist mein Bruders ASUS P4PE auch so ein komisches Board, wie bei allen ASUS läuft da der IRDA port nicht wirklich wie er soll. ASUS hat für mich zumindest ausgedient. Danach hab ich mir ein MSI K7N2 Ultra ILSR geholt, da funktionierte soweit auch gut, doch es hatte keine Mountingholes und hatte das bis jetzt schlechteste Layout, das ich jemals erlebt hatte, und obendrein noch einen Lauten lüfter druff.

Nun hab ich halt das DFI, das mir neben dem ABIT am meisten gefällt. Ich stelle das DFI dem ABIT gleich, hab das DFI aber weil es mehr sachen hat, die ich gern hätte, wie z.B. ein für mich besseres Layout und einen Coaxialen S/P-DIF ausgang im Gegensatz zum ABIT. Beim DFI kann man aber per PINS auf dem Board selbst auch Optisch anschließen.

Fazit:

ASUS A7N8X-E Deluxe das bestausgestattetse board, man brauch aber Glück damit

MSI K7N2 Delta ILSR zum kotzen schlecht

DFI NFII Ultra Infinity supa

Abit NF7-S Rev. 2.0 supa (sagen zumindest alle)

Alles nForce2 Ultra 400 boards.

Redy
2004-05-02, 02:16:42
Original geschrieben von infinity
Abit NF7-S Rev. 2.0 supa (sagen zumindest alle)

Nö, sagen nicht alle.
Hier ist mal eins abgeraucht, da funktioniert mal was nicht usw. Also das läuft auch nicht bei allen problemlos, aber zum OCen solls wirklich gut sein.

Die Asus Mainboard sind eiegtnlich alle supa, gute verarbeitung, gutes layout, stabil, vielleicht nicht so für hardcore overclocking geeignet

Nicht zu vergessen ist auch das Epox 8RDA3+, bei mir läuft das ding super stabil, hat alles was man braucht. Ich finde ist nen super board.

Voodoo-2nd
2004-05-02, 12:20:59
@Redy: Also erstmal raucht ein Motherboard niemals von alleine ab. Beim Übertakten kann das mal passieren, vor allem wenn man Hardware erwischt hat, die schlecht zum Ocen ist (siehe deine CPU). 1.8 Volt für 2.2GHz *lol*. Nicht jede CPU ist so schlecht Redy, da wären wir schon beim zweiten Punkt:

Mit 90%iger whrscheinlichkeit geht der auch so hoch, allerdings nur mit ner Vcore erhöhenun auf 1,7-1,8V

Wo steht das geschrieben? Und dann auch noch zu 90%? Nicht bischen übertrieben? Mein XP 2500+ macht 2.2GHz aber auch mit 1.55 Volt primestabil. Und nein, sie ist nicht selektiert oder so, hab sie einfach so beim Händler gekauft. Die 1.8 Volt, die deine CPU für 2.2GHz braucht, braucht meine für 2.4GHz. Bei meinem Vater ist es ähnlich, 2.2GHz gehen bei Standart VCore (leider geht die Spannung beim Asus A7N8X-E Deluxe nicht unter 1.65 Volt). Und im Internet sehe ich auch kaum welche die solch eine CPU erwischt haben (und ich bin in mindestens 6-7 Hardwareforen aktiv). 1.8 Volt für 2.2GHz brauchen vielleicht 5% aller XP 2500+.

Um zum Thema zurückzukommen. Das Abit NF7 ist am günstigsten zu kriegen (hab es selber auch und bin echt zufrieden). Natürlich sind die anderen nForce 2 Boards von der Leistung her nicht Welten entfernt, aber das Abit NF7 bietet nun mal die meisten Einstellungen im Bios (vor allem fürs Ocen). Und vom DFI würd ich nur abraten. Die 250 FSB kriegste nur mit einem bestimmten Bios hab ich gehört, und das Board soll so sehr schnell den Geist aufgeben. Außerdem kostet es doppelt so viel wie das Abit NF7. Abit ist schon ne gute Wahl. Zum Epox kann ich leider nichts sagen, hab es noch nie gehabt (nur mal nen KT333 von Epox gehabt, welches wegen Inkompatibilitäten unter Win XP ausgetauscht werden musste). Ach und noch etwas. Ist deine CPU gelockt? Wenn ja, empfehle ich dir das Asus A7N8X-E Deluxe, hat imho die beste Ausstattung, sogar Dual-Lan, was nicht viele Boards haben (falls du es brauchst, ersetzt halt nen Router).

Voodoo-2nd
2004-05-02, 12:24:17
Achja, vergessen weiterzuschreiben weshalb.^^ Wenn deine CPU gelockt ist, nützt dir ein Board welches einen FSB von 300 mitmacht auch nichts. Also würd ich bei ner gelockten CPU auf die Ausstattung achten, und da hat Asus viel zu bieten.

TheOne
2004-05-02, 13:10:10
Abit NF7-S Rev. 2.0 supa (sagen zumindest alle)

Hier ist einer der es nicht sagt, weil man soll es kaum glauben ich habe noch nie ein NF7-s in denn Händen gehabt was länger als 4 Monate gehalten hat und das ist bei 4 NF7-S echt hart. Die Teile rauchen einfach ab da ist selbst mein Not borad das ASROCK K7S8X besser verarbeitet und ab da sollte man sich ernsthaft gedanken machen :O

Doomtrain
2004-05-02, 13:26:01
Original geschrieben von TheOne
Abit NF7-S Rev. 2.0 supa (sagen zumindest alle)

Hier ist einer der es nicht sagt, weil man soll es kaum glauben ich habe noch nie ein NF7-s in denn Händen gehabt was länger als 4 Monate gehalten hat und das ist bei 4 NF7-S echt hart. Die Teile rauchen einfach ab da ist selbst mein Not borad das ASROCK K7S8X besser verarbeitet und ab da sollte man sich ernsthaft gedanken machen :O

Abit läßt seine Boards imho bei Elitegroup fertigen, das heißt schon mal nix gutes. Ich habe zwar keine Erfahrung mit Abit, hören tut man ein letzter Zeit aber viel/eine Menge schlechtes.

Wie wär es mit dem Shuttle AN35N Ultra ?

kebite
2004-05-02, 14:31:01
ähm @ redy. in min 2 jahren is der pc komplett veraltet und das heisst, das falls in einem jahr das win64 erst rauskommen wird, es sich nicht gelohnt hat nen amd64 zu holen. die 5% die der unter 32 bit besser is brngen die 100 euro mehr net!
ähm es würde sich für mich garnet lohnen den pc zu rüsten, weil ich eh kein geld dafür haben werde. bin armer schüler mit nem klitzekleinen ferienjob.

um zu meiner frage zurück zu kommen.
reicht ein SILENT COBA KING Netzteil, 350 Watt für folgendes:

AMD Athlon 64 3200+(Box) Clawhammer 400MHz 64Bit,
1024MB Corsair CL3 DDRAM PC466 (Twinx 2x512MB),
Sapphire Atlantis (B) ATI Radeon 9800PRO TV/DVI

??????????????????????? also an tests zu diesem netzteil is nix zu finden. weiss nur dass es knapp 40 euro kostet im ggs zu dem schönen zalman (100 euro).

Redy
2004-05-02, 15:49:26
Original geschrieben von Voodoo-2nd
@Redy: Also erstmal raucht ein Motherboard niemals von alleine ab. Beim Übertakten kann das mal passieren, vor allem wenn man Hardware erwischt hat, die schlecht zum Ocen ist (siehe deine CPU). 1.8 Volt für 2.2GHz *lol*. Nicht jede CPU ist so schlecht Redy, da wären wir schon beim zweiten Punkt:



Wo steht das geschrieben? Und dann auch noch zu 90%? Nicht bischen übertrieben? Mein XP 2500+ macht 2.2GHz aber auch mit 1.55 Volt primestabil. Und nein, sie ist nicht selektiert oder so, hab sie einfach so beim Händler gekauft. Die 1.8 Volt, die deine CPU für 2.2GHz braucht, braucht meine für 2.4GHz. Bei meinem Vater ist es ähnlich, 2.2GHz gehen bei Standart VCore (leider geht die Spannung beim Asus A7N8X-E Deluxe nicht unter 1.65 Volt). Und im Internet sehe ich auch kaum welche die solch eine CPU erwischt haben (und ich bin in mindestens 6-7 Hardwareforen aktiv). 1.8 Volt für 2.2GHz brauchen vielleicht 5% aller XP 2500+.

Um zum Thema zurückzukommen. Das Abit NF7 ist am günstigsten zu kriegen (hab es selber auch und bin echt zufrieden). Natürlich sind die anderen nForce 2 Boards von der Leistung her nicht Welten entfernt, aber das Abit NF7 bietet nun mal die meisten Einstellungen im Bios (vor allem fürs Ocen). Und vom DFI würd ich nur abraten. Die 250 FSB kriegste nur mit einem bestimmten Bios hab ich gehört, und das Board soll so sehr schnell den Geist aufgeben. Außerdem kostet es doppelt so viel wie das Abit NF7. Abit ist schon ne gute Wahl. Zum Epox kann ich leider nichts sagen, hab es noch nie gehabt (nur mal nen KT333 von Epox gehabt, welches wegen Inkompatibilitäten unter Win XP ausgetauscht werden musste). Ach und noch etwas. Ist deine CPU gelockt? Wenn ja, empfehle ich dir das Asus A7N8X-E Deluxe, hat imho die beste Ausstattung, sogar Dual-Lan, was nicht viele Boards haben (falls du es brauchst, ersetzt halt nen Router).
Vom ABit habe ich aber schon oft gehört, dass da was kaputt gegangen ist und das nicht nur beim übertakten, außerdem andere übertakten mit ihren boards auch und da habe ich noch nicht so oft gehört, das da was abgeraucht ist auch beim übertakten. Und wenn ich mir schon nen Abit hole, dann will ich auch übertakten können ohne gefaht, dass da was Kaputt geht.

Hinter das allerdings hätte ich nen oft schreiben müssen. Natürlich gibts auch gute CPUs, die 2,2GHz bei standardvcore oder drunter schaffen, aber die neuen gelocktenb gehen oft nicht so gut.
Frag hier mal im Forum, hier gibts nen paar die nicht auf FSB 200 mit ihrem 2500+ kommen oder frag mal "TinyFighter" (oder wie der geschrieben wird), der hat sich schon drei 2500+ gekauft und alles brauchten so 1,8V für FSB 200.

NF7 am günstigsten zu bekommen ? Ich sag nur Shuttle AN35N Ultra unter 50€
Afaik bietet das epox genau die gleichen einstellungen zum OCen, wei das Abit, das DFI dürfte auch so viele Einstellungen bieten. Zur halbarkeit des DFI kann ich nix sagen, hab ich noch zu wenig von gehört.

Jo, das Asus hat ne sehr gute Ausstattung, das Epox dürfte sich mit dem asus in punkto ausstattung aber auch nicht viel tun, hat fast genau die gleiche.

Original geschrieben von Voodoo-2nd
Achja, vergessen weiterzuschreiben weshalb.^^ Wenn deine CPU gelockt ist, nützt dir ein Board welches einen FSB von 300 mitmacht auch nichts. Also würd ich bei ner gelockten CPU auf die Ausstattung achten, und da hat Asus viel zu bieten.

Wieso nützt es bei nem gelockten CPU denn nicht, wenn das Board nen hohen FSB mitmacht ?
Gerade wenn man nen guten gelockten CPU erwischt kann man ja nur über den FSB hoch und da sollte man dann vielleicht schon nen bischen drauf achten.
Ich weis von nem gelockten Duron 1600, der bis FSB 245 auf nem 8RDA3I ging, da hat das board dann aber dicht gemacht, auf nem Asrock ging er mit dem Mobilemod und verstelltem multi auf 3,2 GHz, da wäre nen board was nen hohen FSB mitmacht schon garnicht schlecht.

infinity
2004-05-02, 16:07:03
@Voodoo-2nd


Du meinst also das ABIT kostet keine 45€?

Mein DFI NFII Ultra Infinity hat mindestens genausoviele Bioseinstellungen wie das ABIT und es hat BIOS Profile. Gekostet hat es 84,90€ . Ich weiß ja nicht was für dubiöse Quellen du für deine Hardware hast, aber das ist der Preis und der ist kaum höher als der vom ABIT. Ich finde trotzdem beide Boards gleich gut, und man braucht kein spezielles BIOS.

DFI NFII Ultra Infinity (http://www.reichelt.de/index.html?SID=10QJUAHNS4AQoAAEKMYxo27a64e51b7d7b7dea9ac9e9f7c0f8603;ACTION=3;LA STACTION=3;SORT=artikel.artnr;GRUPPE=E23;WG=0;SUCHE=dfi;ARTIKEL=DFI%20NFII%20UL% 20INFI;START=0;END=15;FAQSEARCH=Mainboard%20Sockel%20A%2FDDR%2F%20NFORCE%20II;FA QTHEME=-1;FAQSEARCHTYPE=0;FAQAUTO=1;STATIC=0;FC=668;PROVID=0;TITEL=0;ARTIKELID=49191)

HOT
2004-05-02, 17:38:59
ABit baut zwar vom Layout her gute Boards, aber die Qualität lässt oft zu wünschen übrig. Ich hab zwar auch das NF7-S2, würde aber zu einem modernerem Board raten. Wirklich gute Boards, bei denen die Qulität, Übertaktbarkeit UND Layout stimmt sind das DFI Infinity NFII Ultra oder Lanparty NFII Ultra B. Beide Boards haben ein ähnmliches Platinenlayout. Das Lanparty führt aber mehr Anschlüsse nach aussen und bietet jede Menge Schnickschnack :)

HOT
2004-05-02, 17:40:56
Original geschrieben von infinity
@Voodoo-2nd


Du meinst also das ABIT kostet keine 45€?

Mein DFI NFII Ultra Infinity hat mindestens genausoviele Bioseinstellungen wie das ABIT und es hat BIOS Profile. Gekostet hat es 84,90€ . Ich weiß ja nicht was für dubiöse Quellen du für deine Hardware hast, aber das ist der Preis und der ist kaum höher als der vom ABIT. Ich finde trotzdem beide Boards gleich gut, und man braucht kein spezielles BIOS.

DFI NFII Ultra Infinity (http://www.reichelt.de/index.html?SID=10QJUAHNS4AQoAAEKMYxo27a64e51b7d7b7dea9ac9e9f7c0f8603;ACTION=3;LA STACTION=3;SORT=artikel.artnr;GRUPPE=E23;WG=0;SUCHE=dfi;ARTIKEL=DFI%20NFII%20UL% 20INFI;START=0;END=15;FAQSEARCH=Mainboard%20Sockel%20A%2FDDR%2F%20NFORCE%20II;FA QTHEME=-1;FAQSEARCHTYPE=0;FAQAUTO=1;STATIC=0;FC=668;PROVID=0;TITEL=0;ARTIKELID=49191)

Gegen das BIOS des DFI ist Abit armselig ;)

Gast
2004-05-02, 18:09:41
Wie wäre es denn mit einem MSI KT6 Delta Fisr ???
Ich habe dieses Board mit dem VIA KT600 Chipsatz, XP3200+ und 1 gig Ram am laufen.
Habe mir auch überlegt ob Via oder Nforce2 habe mich dann aber letzten endes für den Via Chipsatz entschieden.
Wollte nicht die ganzen Treiberprobleme des Nfurz2 haben (sprich IDE Performance/Filtertreiber). Außerdem hatte ich keinen Bock auf den Forceware Treiber von NV wo ich dann noch den Display Ordner und was weiß ich noch löschen muss bevor ich ihn installieren kann.
Dann doch lieber den Via Hyperion 4.51 Treiber - schön stabil, einfach zu installieren und bei mir 100% stabil.
Auf die 5% Performanceunterschied zum Nforce2 verzichte ich gerne :)
Außerdem finde ich das Board von Leistung und Qualität her escht klasse: http://www.msi-computer.de/produkte/produkt.php?Prod_id=305

Zum Nforce ließ mal das hier bevor du dich entscheidest. Das hat mir damals meine Entscheidung doch sehr erleichtert :) : http://www.planet3dnow.de/artikel/diverses/nf2config/index.shtml

Soviel Kram zu beachten um ein Board stabil betreiben zu können, neeee danke!

Grüße
HotSalsa

Redy
2004-05-02, 18:42:41
Hmm... kt600...ist nen bischen lahmer und der nforce2 hat mehr featuers z.B. AGP/PCI fix.
Was beachten um nen nfurz board stabil zu bereiben und treiberprobleme ?
Ich hab da nicht wirklich was beachtet und es läuft stabil, treiberprobleme hab ich auch nicht.

HOT
2004-05-02, 20:02:38
Na ja wenn man beim NForce den Chipsatztreiber installiert einfach die Abfrage ob der SW IDE Treiber installiert werden soll mit NEIN beantworten. Damit geht man den meisten Problemen aus dem Weg ;)
Wenn man das ganze noch optimieren möchte kann man ja noch mit neueren Sound und IDE Treiber rumexperimenteiren. Grundsätzlich aber läuft der 3.13er Treiber schon recht gut ohne IDE Miniport Treiber.
Es ist Fakt dass VIA Treiber weniger Mucken machen als NV Treiber. Aber die Vorteile des NForce überwiegen dennoch IMHO.

|-Sh0r7y-|
2004-05-03, 05:28:48
Mein absolutes Lieblings Board ist das Shuttle AN35N Ultra.
Das Layout ist Perfekt!
einfach nur Perfekt wie ich finde.
Es kostet beim billigsten händler grade mal 48€... und steckt ein Abit NF7 locker in die tasche.
Ich besitze das Schuttle und das NF7, und ich finde das Shuttle um längen besser.
Kosten nebenbei auch nen ganzes stück weniger.

Das Board macht nen FSB von locker 240 mit was ich schon getestet habe :D
Macht auch einfach nicht so viele schwierigkeiten wie das NF7.

Natürlich gibt es bessere Boards mit riesiger austattung, aber die gibt es dann auch erst ab der 100€ region :)

@Redy
In sachen Board gebe ich dir recht, NF7 macht nur probs wie bei mir.
Ins auch sonnst nicht so tolle.
Aber wegen CPU kann ich einfach nicht bestätigen.
Mein CPU, der meines Bruder, und die von zweibekannten sind auch alle erst paar wochen alt und locked.
Jeder dieser 4 CPUs macht mit standart vcore stabiel 2,4ghz mit....
Meiner sogar bis 2,6 und der ist auch tau frisch.
Mein kann ich bei 2,4 sogar noch under volten wen ich bock habe.
Spart ja strom oder wie war das hehe.

Redy
2004-05-03, 11:23:32
Die haste bestimmt alle im gleichen laden gekaut oder ? Dann haben die da ganz bestimmt ne sehr gute ladung bekommen. Das die bei standardvcore so hoch gehen ist echt sehr selten.