PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie krieg ich die Luftblasen aus meiner Wakü?


MechWOLLIer
2004-05-02, 18:25:32
Hab heut zum ersten mal seit langem mir mal meine Wakü im Betrieb angeschaut. Dabei habe ich festgestellt, dass doch viele Luftblasen durhc den Schlauch wandern. Wie krieg ich die am besten wieder weg?

Dusauber
2004-05-02, 18:49:36
Mal den AB aufmachen, da ist bestimmt zu wenig Wasser drin!
Also Wasser nachkippen, und warten bis alle Blasen wech sind! Auch mal den Radi hin und her bewegen, dadrin sitzen die normalerweise; dann nochmal was Wasser nachkippen.
Kommen immer wieder neue Blasen, dann ist irgendwo ein Leck!

Poweraderrainer
2004-05-02, 20:45:32
wenn am anfang viele drin sind, is das normal..erstmal abwarten und tee trinken (oder bier...je nachdem)..wenns nicht besser wird...dann das machen was oben steht

MatrixP
2004-05-02, 20:49:58
ein tropfen seife kann bei einigen systemen auf helfen um große Luftblasen aus dem system zu bekommen. Die werden duch eben solche Seife verkleinert. Dadurch lassen sie sich besser wegtransportieren und durch einen AB rausfiltern.

MatrixP

TheOne
2004-05-02, 21:17:44
Also ich mach meine Pumpe an wieder aus, an und wieder aus bis halt alle raus sind dauert immer so 2 Min und dann sind alle bei mir weg :asshole:

Kesselflicker
2004-05-02, 23:35:17
Tu doch mal Korrosionsschutzmittel rein. Das hilft auch gegen Bläschen. - z B. Glysantin G30

Nedo
2004-05-03, 07:13:07
Original geschrieben von TheOne
Also ich mach meine Pumpe an wieder aus, an und wieder aus bis halt alle raus sind dauert immer so 2 Min und dann sind alle bei mir weg :asshole:
In welchem Zeitabstand machst du sie immer an und aus?

turboschlumpf
2004-05-03, 13:50:50
ich empfehle einen gescheiten ! ausgleichsbehälter der auch funktioniert und nicht nur gut aussieht.

der watercool ab-k ist genial.

hab ihn selber hier im einsatz und mein monster kreislauf (cpu, gpu, nb, dual hdd, 2x triple radi) ist innerhalb von 300 sekunden komplett befüllt und perfekt entlüftet.

MatrixP
2004-05-03, 20:52:59
Original geschrieben von turboschlumpf
ich empfehle einen gescheiten ! ausgleichsbehälter der auch funktioniert und nicht nur gut aussieht.

der watercool ab-k ist genial.

hab ihn selber hier im einsatz und mein monster kreislauf (cpu, gpu, nb, dual hdd, 2x triple radi) ist innerhalb von 300 sekunden komplett befüllt und perfekt entlüftet.

Monster Kreislauf?

Nuja wie dem auch sei. Klein ist er zumindest nciht, aber monströs würd ich immernoch was anderes bezeichnen. Hast ja auch 2 Pumpen drin... Da hat meine kleine süße 1048 ein bissl mehr zu ackern denk ich mal.

MatrixP

Dusauber
2004-05-03, 22:49:34
Wegen 'nem neuen Board mußte ich am Samstag die komplette WaKü auseinander flücken! Das ist jedesmal 'ne Menge Arbeit, und zum Schluß wurde auch noch WinXP neu installiert!
Bin immer wieder froh und erstaunt, daß wärend dem Testlauf, mit entlüften bis alle Blasen wech sind, auch alles dicht ist! :D Und meine 1046 sieht auch 'nen "Monsterkreislauf" vor sich, aber beklagt sich überhaupt nicht; schön leise und unauffällig ist die 24/7 am schufften! ;)
/1046 -> MoraKA -> CPU/InnoRev3 -> Single-Radi -> NB/IceRex -> Single-Radi -> GPU/Cape-AB/
Weil die SB auf dem "DFI NFII Ultra Infinity" sehr heiß wird, werde ich die demnächst auch noch wasserkühlen!

MatrixP
2004-05-03, 23:24:47
Geht doch noch ;)

Ok hier mal mein kleiner Kreislauf:

1048-->HTF2 Dual X --> HTF2 Dual X --> HK 1.6 --> UCD (NB) --> HK GPU --> HDD Silentstar Dual --> Heattrap Dual HDD WaKü --> AB-K --> 1048


Mfg MatrixP

TheOne
2004-05-04, 20:41:39
Original geschrieben von Nedo
In welchem Zeitabstand machst du sie immer an und aus?

Nun stecker raus, wieder rein 10 Sec warten, usw das mach ich ca 5 mal und dann ist der Kreislauf meist luft leer.:asshole:

MatrixP
2004-05-04, 21:18:50
Original geschrieben von TheOne
Nun stecker raus, wieder rein 10 Sec warten, usw das mach ich ca 5 mal und dann ist der Kreislauf meist luft leer.:asshole:

wart lieber 5sec, wenn der Stecker draussen ist, damit die Luft auch "alleine" aus der Pumpe steigen kann <-- muss mechanich funktionieren (Luft steigt im Wasser nach oben). Das dann 3 mal und fertig...;)


MatrixP

P.S: diese Methode schohnt die mechanik der pumpe um einiges im Vergleich zu der 10x Methode

X-D

Avalance
2004-05-04, 22:08:25
*mmh*

also das mit dem Radi "Hin und her schwenken und drehen und co" bringt bei mir auch nach dem neubefüllen megaviele bläschen aus dem kreislauf raus

hab nen mini monsterkreislauf ;D

12V Pumpe ( im AB ) -> Maxxpert 120er Radi -> GPU Kühler -> NB Kühler -> CPU Kühler -> 12V Pumpe ^^

dafür das die pumpe "schräg" oben aufm DVD LW eingeklemmt ist ( bzw der AB in dem die pumpe is ) freu ich mich immer wieder das bei "niedrig wasserstand" auch noch alles funzt ^^