Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 5V zu schwach??
Grauluchs
2004-05-04, 04:42:11
Habe nach ein paar Abstürzen meines P4 Systems mal angefangen nach den Ursachen zu Suchen.
Kriege bei
12V 12,35V
5V 4,27V
3V 3,33V
angezeigt.
12V und 3V scheinen mir in Ordnung zu sein.
ISt nur die Frage warum die 5V Schiene so schwach ist.
Könnte es daran liegen das der PC wenn er mehrere Aufgaben zu erledigen hat abstürzt??
Könnte sein das das 350Watt NT (ein Enermax) an seine Leistungsgrenzen stösst.
Habe folgende Teile im PC eingebaut.
P4 2666
4grosse Platten
2CD/DVD Laufwerke
GF4TI4600
und noch ein paar Lüfter
Kann sein das das zuviel ist.
Jemand einen RAT ??
neues NT ?
Blackland
2004-05-04, 10:44:12
Habe bei meinem neuen P4 3200 auch Probleme. Welche Leistungen liegen denn an? 12V= ?? A, 5V= ?? A
Könnte ein Problem sein. Wann ist es das erste Mal aufgetreten? Lief der Rechner vorher stabil?
Grauluchs
2004-05-04, 11:48:28
nee hab ihn vor ein paar TAgen umgebaut.
was das NT für Leistungswerte hat kann ich dir net sagen dafür muss ich es ausbauen.
Aber es ist ein Enermax 365 und die aktuell gebauten haben diese Werte
3.3 V 32A
5V 32A
12V 26A
Combined Power (3,3 + 5,0 V) 185 W
Gesamt Leistung 353 W
Gehe davon aus das meins fast die gleichen hat.
Grauluchs
2004-05-04, 14:52:15
habe eben mal das Enermax gegen ein 420Watt Levicom ausgetauscht.
Rechner rennt zwar jetzt anscheinend stabil die 5V Schiene zeigt jetzt aber nur noch 4,25V an.
Scheint ich hab irgendeinen Energiefresser auf der 5V Schiene hocken.
Was könnte das sein??
Blackland
2004-05-04, 17:09:15
Normalerweise reicht das Ebermax schon aus, hast ja nix weiter drinnen im Computer!
Ursachen können ein Board sein, was undervoltet oder eine übertacktete CPU, die zieht natürlich extrem Strom ab.
Kannst du den Vcore manuell im Bios verstellen??
DocEvil
2004-05-04, 17:57:41
mit 4,2V dürfte der rechner garnicht anlaufen, also liegt da imo ein messfehler vor. Zudem zieht ein P4-system den strom haupsächlich aus der 12V-schiene, eine absackende 5V-leitung ist da eher unüblich.
Also messe mal mit nem multimeter am netzteilstecker nach.
Denniss
2004-05-05, 01:01:51
Es sei denn beim Umbau wurde der Anschluß des 12V-Zusatzsteckers vergessen .
Das würde die schwachen 5V und die erhöhten 12V erklären .
Grauluchs
2004-05-05, 06:23:02
ne den Zusatzstecker hab ich nicht vergessen.
Prozzi is ein 2,66 der auch als solcher läuft.
Halt nix von Übertaktungsversuchen.
Das es ein Gigabyte Board ist (KNXP) das eine zusätzliche Stromversorgungskarte hat sollte es mit der CPU Strom-Versorgung eigentlich keine Probleme geben.
Vcore kann ich einstellen, ist halt nur die Frage obs an der CPU überhaupt liegt.
Wie kann man sowas festellen??
Immer ne Milisekunde bevor er abkackt hoert man was schalten und dann is aus.
Das komische is, normalerweise wenn der Rechner bei XP abkackt wird danach doch immer die Festplatte überprüft ist aber hier net so.
Ein Kumpel meinte es liegt ev. an nem XP Update er hätte da irgendwo was gelesen das wenn der IE läuft und mann das Update drauf hätte, der Rechner abkackt.
Blackland
2004-05-05, 09:26:20
Wenn man was schalten "hört" wäre es ja Hardware ;D ! Wie hier schon angesprochen, gibt es mehrere Ursachen:
1. Fehlender oder kaputter 12 V Boardstecker
2. kaputte CPU (was auch erklären könnte, warum kein Scandisk ausgeführt wird, da sich ja zuerst die CPU sicherheitshalber abschaltet)
3. zu hohe Temparatur an der CPU
4. ich wage es kaum zu sagen: lockere Steckverbindungen (RAM, Sound, Grafik etc.)
Um den Fehler einzugrenzen könnte man mit nem Multimeter die tatsächlichen und wahren Werte messen, vielleicht ist ja eine Messdiode defekt.
Ist im BIOS die Temparaturüberwachung ausgeschaltet?
Von einem aktuellen Virenscan kann ich doch wohl ausgehen!?
Was die WinXP-Updates angeht - tja, das ist so ne Sache. In den meisten Fällen wird wirklich nur ein Update ausgeführt. Aber aus einigen Kreisen hört man schon Seltsames ... :D *eg*
Aber eher liegt es net dran. man sollte allerdings beim Updaten Virenscanner und Firewall ausschalten. Also beim Offline-Update!
DocEvil
2004-05-05, 19:45:49
Original geschrieben von Denniss
Es sei denn beim Umbau wurde der Anschluß des 12V-Zusatzsteckers vergessen .
Das würde die schwachen 5V und die erhöhten 12V erklären .
nö, eigentlich nicht, da wären dann die 12V zu schwach.
Aber vielelicht bin ich mit den 12V für die CPU-versorgung zu schnell gewesen, das gigabyte-board mit der komischen stromversorgungskarte könnt da evtl anders als andere boards arbeiten. Ich bin immer noch für das nachmessen mit nem multimeter.
Grauluchs
2004-05-05, 21:34:17
also zu der "komischen Stromversorgungskarte".
Gigabyte nennt diese "Dual Power System2" und es ist ein 6Phasen Power Curcuit (was immer das heissen mag !!
Ist wohl nicht möglich mal bei nem 200€ Board mal ne deutsche Anleitung beizulegen.
zu 1: der Stecker sitzt Wackelkontakt schliesse ich mal aus.
zu 2: kaputte CPU << Benchmarks ohne Probleme gelaufen
zu 3: CPU hat im Moment 33Grad deckt sich mit dem Wert aus dem Bios
Temperaturalarm im Bios steht auf 60Grad
zu 4: ich hab den Rechner mal Bewegt während er läuft <<<NIX>>>
Virenscanner is up to date , wird jeden Tag manuell auf neue Version überprüft.
Aber ich werde Morgen mal das System kalt machen, alles neu aufspielen und die XP Updates mal weglassen, sollten die Abstürze dann aufhören weis ich ja dann wo es her kam, wenn nicht .......!
DocEvil
2004-05-05, 21:44:25
Original geschrieben von Grauluchs
also zu der "komischen Stromversorgungskarte".
Gigabyte nennt diese "Dual Power System2" und es ist ein 6Phasen Power Curcuit (was immer das heissen mag !!
Ist wohl nicht möglich mal bei nem 200€ Board mal ne deutsche Anleitung beizulegen.
das heisst das der wandler für die cpu-spannung auf 6 phasen aufgeteilt ist, die schalten wohl alle nacheinander oder in 2er-gruppen und verteilen die last auf mehrere bauteile. Das heisst dass der wandler noch reserven nach oben hat, der wirkungsgrad sinkt durch diese aktion aber da die wandler nicht in ihrem optimalen arbeitspunkt arbeiten.
IMO mehr schein als sein und überflüssig, andere hersteller realisieren 2phasenwandler die ihre sache wohl genausogut machen.
Grauluchs
2004-05-07, 18:19:17
ich habe heute mal die "normalen" +5V Anschlüsse am ATX Stecker gemessem alle 4 zwischen 4,9 und 5,1V, es gibt noch einen 5V Anschluss der ist allerdings mit 5V SB beschrieben von dem habe ich die Finger gelassen da ich nicht weis wofür der ist.
An 2 Festplatten Stromanschlusskabeln habe ich auch mal gemessen 2x glatte 5V.
Also ich bin echt mit dem Latein am Ende was könnte den soviel Strom ziehen das das Motherboard sowenig Volt auf der 5Volt Schienen anzeigt??
n der neuen PCGH stand was von einem Problemrechner der auch mit sporadischen Abstürzen leben musste, da war die Grafikkarte am Arsch, kann die soviel auf der 5Volt Schiene ziehen oder eher aus der 12Volt, meine ist eine GF4TI4600.
Grauluchs
2004-05-10, 01:39:33
bin inzwischen der Meinung das Board ist im Arsch.
Habe in den selben Rechner ein anderes Gigabyte Board eingebaut sonst sind alle Teile die selben und voila 4,97V.
Na ja muss mal schauen wie ich da argumentiere das ich das umgetauscht bekomme.
Wenn die Eingänge alle zwischen 4,9 und 5,1Volt habe das Mobo aber nur 4,27V anzeigt liegts wahrscheinlich am Mobo.
Blackland
2004-05-10, 09:20:47
Original geschrieben von Grauluchs
bin inzwischen der Meinung das Board ist im Arsch.
Habe in den selben Rechner ein anderes Gigabyte Board eingebaut sonst sind alle Teile die selben und voila 4,97V.
Na ja muss mal schauen wie ich da argumentiere das ich das umgetauscht bekomme.
Wenn die Eingänge alle zwischen 4,9 und 5,1Volt habe das Mobo aber nur 4,27V anzeigt liegts wahrscheinlich am Mobo.
Ja siehste, war ja eine unserer Vermutungen.
Da fällt mir ein - ich habe ja auch noch ein MB über (ASUSP4PE-X) ;D
Grauluchs
2004-05-10, 11:04:02
und wenn ich meins dann umgetauscht habe, habe ich dann eins zuviel oder wie??
Ne lass ma, war mit dem Board bis jetzt eh sehr zufrieden.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.