Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : remote administration tool gesucht
EureDudeheit
2004-05-06, 17:25:24
ich suche so ein tool, um einen anderen rechner zu steuern. damals gabs ja netbus, das war ja recht gut, gibts heutzutage ein neueres besseres tool dafür?
gebt mir mal ein paar empfehlungen.
derJay
2004-05-06, 17:27:58
Google mal nach VNC - ich selber habe nur RealVNC benutzt und war zufrieden: http://www.realvnc.com/
TightVNC ist auch brauchbar.
(del)
2004-05-06, 18:05:27
wenn es um das spielerische, kindliche vergnügen an fernsteuerung geht, vielleicht "Optix Pro"... ;)
GloomY
2004-05-06, 18:13:58
Back Orifice :D
GBWolf
2004-05-06, 18:44:44
VNC ist Freeware
EureDudeheit
2004-05-06, 19:44:00
Original geschrieben von GloomY
Back Orifice :D
ja sowas in der richtung suche ich
Xanthomryr
2004-05-06, 22:11:17
Wenn beide Rechner WindowsXP Prof. drauf haben kannst du den XP eigenen Remote Desktop benutzen, der ist auch nicht so träge wie VNC.
Panasonic
2004-05-06, 22:53:40
Original geschrieben von Grendel
Wenn beide Rechner WindowsXP Prof. drauf haben kannst du den XP eigenen Remote Desktop benutzen, der ist auch nicht so träge wie VNC.
VNC und träge??? hast Du ein BNC Netzwerk und eine 1600er Auflösung auf dem remote Rechner oder was?
Xanthomryr
2004-05-06, 23:04:18
Original geschrieben von Panasonic
VNC und träge??? hast Du ein BNC Netzwerk und eine 1600er Auflösung auf dem remote Rechner oder was?
Ja träge, in einem größeren LAN (Firma) ist VNC ja schon träge, von weiteren Entfernungen mal ganz zu schweigen.
Mit dem Remote Desktop von XP habe ich schon von Köln aus Systeme in Hameln administriert und es war genauso als würde ich in Hameln sitzen, absolut keine Verzögerung.
Bei VNC oder Dameware hingegen kann man zusehen wie sich der Desktop aufbaut.
Vom Speed her ist der Remote Desktop einfach klasse.
Probier's mal aus, ist ein ganz schöner Unterschied.
Panasonic
2004-05-06, 23:09:27
Original geschrieben von Grendel
Ja träge, in einem größeren LAN (Firma) ist VNC ja schon träge, von weiteren Entfernungen mal ganz zu schweigen.
Mit dem Remote Desktop von XP habe ich schon von Köln aus Systeme in Hameln administriert und es war genauso als würde ich in Hameln sitzen, absolut keine Verzögerung.
Bei VNC oder Dameware hingegen kann man zusehen wie sich der Desktop aufbaut.
Vom Speed her ist der Remote Desktop einfach klasse.
Probier's mal aus, ist ein ganz schöner Unterschied.
Hm, ich nutze VNC ebenfalls in meinem Firmennetzwerk und habe keine großen Probleme damit (36 Server, 550 Clients, 100 MBit LAN)
Xanthomryr
2004-05-06, 23:17:37
Probiers halt mal aus, ich war ziemlich überrascht wie flott der Remote Desktop ist.
Und warum ein Tool installieren wenn man schon eins hat?
Nützt einem natürlich nichts wenn man andere Systeme als WinXP Prof hat, dann muß man natürlich zu VNC & Co greifen.
Panasonic
2004-05-06, 23:22:32
Original geschrieben von Grendel
Probiers halt mal aus, ich war ziemlich überrascht wie flott der Remote Desktop ist.
Und warum ein Tool installieren wenn man schon eins hat?
Nützt einem natürlich nichts wenn man andere Systeme als WinXP Prof hat, dann muß man natürlich zu VNC & Co greifen.
Ich muss mich mit dem XP Remote Desktop erstmal befassen. Afaik ist es so, das wenn Du ene Remoteverbindung als Admin aufbaust, das der aktuelle User rausgehauen wird. Und das ist natürlich nicht gut. Aber ich denke das kann man irgendwo ändern, wenn ich mal Zeit hab such ich etwas.
GBWolf
2004-05-07, 11:25:23
unter XP kann man an einem Rechner mit zig Usern angemeldet sein, gleichzeitig, dürfte bei der Remote Kontrolle nicht viel anders sein.
demklon
2004-05-07, 11:53:26
es geht nur eine terminalsession bei windows xp prof.!
wenn man sich auf dem remotedesk anmeldet fliegt der lokale benutzer raus in den anmeldebildschirm. wenn dieser sich wieder anmeldet fliegt die remote session raus.
GBWolf
2004-05-07, 11:55:32
hm, ok, aber es fliegt niemand raus wenn man denselben benutzer lokal und remote benutzt.
demklon
2004-05-07, 12:07:56
geht nicht, einer sitzt zu 100% vorm anmeldebildschirm!
Panasonic
2004-05-07, 12:22:01
Das geht überhaupt nicht klar. Es kann nicht sein, das wir User aus der Session kicken. Die machen Millionenumsätze in wenigen MInuten, ist also absolut nicht ok für uns.
GBWolf
2004-05-07, 12:35:14
oh, ja wusste net dass es fürne firma ist, da offtopic dacht ich eher an privatgebraucht. Aber bei Millionenumsätzen VNC benutzen ist auch nicht gerade clever.
Wie wärs mit SMS. Sofern es sich um ein Firmennetzwerk handelt ist das die beste Lösung, kostet aber, bei Millionenumsätzen sichee kein Problem...
HellHorse
2004-05-07, 13:53:32
Original geschrieben von GloomY
Back Orifice :D
ssh :D
demklon
2004-05-07, 14:39:04
mit nem richtigen windows server geht das remoten mit mehreren paralellen sessions.
mfg
demklon
AlfredENeumann
2004-05-07, 15:06:32
Original geschrieben von Grendel
Probiers halt mal aus, ich war ziemlich überrascht wie flott der Remote Desktop ist.
Und warum ein Tool installieren wenn man schon eins hat?
Nützt einem natürlich nichts wenn man andere Systeme als WinXP Prof hat, dann muß man natürlich zu VNC & Co greifen.
Wir arbeiten auch Grundsätzlich mit RemoteDesktop. Unsere Clients hier sind in Düsseldorf, bzw noch Aachen und die Server Stehen in Braunschweig.
Von zu Hause wähle ich mich gelgentlich auch auf dem Server ein.
Die Speed ist optimal.
Xanthomryr
2004-05-07, 16:08:06
Original geschrieben von demklon
mit nem richtigen windows server geht das remoten mit mehreren paralellen sessions.
mfg
demklon
Na ja den Terminal Server gibt's aber nicht umsonst bzw die Lizenzen für den Zugriff.
Xanthomryr
2004-05-07, 16:11:27
Original geschrieben von demklon
es geht nur eine terminalsession bei windows xp prof.!
wenn man sich auf dem remotedesk anmeldet fliegt der lokale benutzer raus in den anmeldebildschirm. wenn dieser sich wieder anmeldet fliegt die remote session raus.
Yep, das ist der einzige Minuspunkt am Remote Desktop. :(
demklon
2004-05-07, 18:30:23
Original geschrieben von Grendel
Na ja den Terminal Server gibt's aber nicht umsonst bzw die Lizenzen für den Zugriff.
er hatte angedeutet das dies geschäftlich genutzt werden soll, daher denke ich ist ne win2k3 server install nich zu teuer ...
Xanthomryr
2004-05-07, 19:11:31
Der Sinn des Terminal Server ist aber nicht ein System remote zu administrieren, sondern auf möglichst kleiner Hardware eine leicht zu administrierende einheitliche Umgebung zu schaffen.
barfuß
2004-05-07, 20:23:06
Original geschrieben von demklon
mit nem richtigen windows server geht das remoten mit mehreren paralellen sessions.
mfg
demklon das geht mit allen windows server versionen
Thorti83
2004-05-08, 05:08:12
/me nimmt im LAN auch VNC - is am einfachsten und n00b Mitarbeiter können an ihrem Rechner zugucken wie man den "oh-mein-Gott-es-is-alles-so-tragisch" Fehler behebt ;)
Und für ausserhalb per Terminalserver... Zur Not auch auf dem Server in der Terminal Session noch VNC öffnen um an die LAN-Clients zu kommen ;) Is vom Speed her immer noch besser als direkt per VNC ins Netzwerk gehn :)
Thema von OffTopic nach Windows Betriebssystem & Software verschoben - mirp
Birdman
2004-05-08, 15:23:45
Beim TerminalServer/RemoteDesktop (man sollte wissen - dies sind zwei verschiedene Dinge) ist der Speed um ein vielfaches besser als mit VNC. (TightVNC eingeschlossen)
Auch hat man damit so kleine Macken wie das Scrollen nicht und es läuft auch super auf lahmeren Rechnern. (VNC auf PII 300Mhz Rechnern und kleiner ist ja zum heulen)
Auch erlaubt es mehrere Sessions offen zu haben, (je nach OS Version und Lizenz) man kann jedoch auch bestehende Sessions übernehmen oder nur zukukken. (lässt sich alles einstellen)
Dazu ist der ganze Traffic per default encryptet, was bei VNC nicht der Fall ist.
Wir nutzen VNC nur noch (früher hatten wir nur VNC) um Rechner von remote zu managen welche keinen RemoteDesktop bieten. (z.B. Win2k Prof)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.