Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Backup beim Herunterfahren?
Morgen!
Ich würde gern beim Herunterfahren des Rechners ein Backup einiger Dateien erstellen, sprich: (möglichst) Packen, in ein Verzeichnis kopieren, dem Verzeichnis als Namen das aktuelle Datum geben und dann herunterfahren.
Wie ist sowas möglich? Gibt's irgendwelche Programme dafür (möglichst gratis!) oder muß ich das selber programmier0rn?
-huha
Karlsson
2004-05-06, 22:27:55
:uhippie:
lyzerak
2004-05-06, 22:29:21
@ huha
Yo, so was wäre nicht schlecht!
Falls du es programmierst, kannst es mir auch ma zum testen gebn ;D
Ich verwende Norton Ghost 2003! Ist wirklich exrtem, extrem schnell beim Backup machen.
Macht den Backup nicht so wie du beschrieben hast, aber dies gleicht es mit der Geschwindigkeit beim Backup anlegen aus.
Falls du es nicht probiert hast, würde ich es dir wärmstens empfehlen!
MFG
Enis
Kannst du mir vielleicht über die Art und weise, wie Ghost das Backup macht, etwas erzählen?
Es muß vollautomatisch geschehen, sonst ist's schonmal nichts. Wie lang das dann braucht, ist zweitrangig, die zu sichernden Daten sind nur rd. 150 MB
-huha
Achso: Weiß jemand, wie man das Backup beim Herunterfahren realisieren kann? Beim Hochfahren ist extrem unpraktisch, da dann keine Zeit ist, für's Runterfahren kann man sich viel Zeit lassen.
Zu sichernde Daten sind rd. 200-300 MB.
Die Lösung der c't ist zwar nicht schlecht, ich bräucht' jedoch was, was beim RUNTERFAHREN aktiv wird...
-huha
lyzerak
2004-05-07, 23:53:37
Ich habe nicht viel gefunden ausser:
Das (http://www.symantec.com/region/de/product/ghost/pe_produkteigenschaften.html)
Das (http://www.chip.de/artikel/c_artikel_9532000.html)
Das geile ist, du kannst auf eine Festplatte im Netzwerk speichern!
Ich dachte eigentlich, daß du etwas von deinen ERfahrungen berichten würdest ;)
Egal, so wie's aussieht, ist Ghost sowieso ein Imaging-Programm, das ich nciht brauchen kann. Auf Netzwerkfestplatten will ich auch nichts sichern... :|
-huha
Kurgan
2004-05-08, 06:48:05
das lässt sich relativ einfach selberbasteln.
1. backitup installieren und schon mal die zu sichernden daten damit sichern, also ein profil erstellen.
2. kleines batchfile schreibseln, bei mir sieht das so aus:
@Echo off
%SystemRoot%\System32\cleanmgr.exe /sagerun 1
D:
CD "\Programme\Back it up !"
@Echo Aktuelles Backup wird erstellt !
echo Danach wird der Rechner heruntergefahren ...
START /w Backup.exe -R
set Quelle="J:\Backup\Kurgan\XP-Standard.zip"
set Ziel="Z:\"
echo Starte Backupcopy von %Quelle% nach %Ziel%
xcopy %Quelle% %Ziel% /y
echo Fertig !
START /w shutdown.exe -s -t 30
der cleanmgr löscht ohne nachfragen alle temps, papierkörbe etc. datenträgerbereinigung für faule ;)
mit backitup.exe wird das vorher erstellte profil ausgeführt, also die daten gesichert.
als zückerli kopiert xcopy dann dieses file auf einen anderen netzwerkrechner/netzlaufwerk falls vorhanden (sprich rechner an)
und last but not least fährt die mühle dann mit shutdown runter. bei mir sind das nämlich etwas mehr als 150mb und dauert demtentsprechend, und auf danebensitzen und zugucken wie der 1gb daten durchwühlt hab ich verhältnismäßig wenig bock.
btw: backitup kann man so einstellen, das nur geänderte/neue dateien in ein vorhandenes zip geschrieben werden, das spart natürlich enorm zeit. jedenfalls bei 1gb, bei 150 dürfte das geringer ausfallen.
edit: zu dem batchfile hab ich dann natürlich direkt im START-menu eine Verknüpfung "sicherung+shutdown" ;). und was du nicht willst kannst du natürlich rausschmeissen (ich hab das gleich nochmal, nur ohne shutdown.exe und "sicherung" genannt). wenn du backitup in den gleichen pfd installierst wie dsa bei mir ist (d:\Programme\Back it up !") kannst du den code hier sogar einfach kopieren ;). netzlaufwerk muss natürlich nicht sein, aber es empfihelt sich schon immer eine 2. kopie der datensicherung zu haben, andere hd zum bleistift.
Wanginator
2004-05-08, 09:43:06
@Kurgan
Das ist ein wirklich interessantes Programm. Eine Frage dazu, könnte man in den Algorithmus noch eine simple MessageBox-Abfrage reinsetzen à la "Soll der PC gesichert und runtergefahren werden? Ja-Nein"?
Kurgan
2004-05-08, 10:26:31
Original geschrieben von Wanginator
@Kurgan
Das ist ein wirklich interessantes Programm. Eine Frage dazu, könnte man in den Algorithmus noch eine simple MessageBox-Abfrage reinsetzen à la "Soll der PC gesichert und runtergefahren werden? Ja-Nein"?
ich versteh ehrlich gesagt nicht ganz was du meinst.
wenn du das ganze so anlegst wie ich das oben beschrieben hab, dann wird nur gesichert + runtergefahren wenn du das entsprechende batchfile aufrufst. und wenn du ein 2. batchfile anlegst in dem nur die letzte zeile mit dem shutdown gelöscht wird ist es eben nur eine sicherung.
eine zusätzlich abfrage macht imho nicht wirklich sinn, oder hab ich da was nicht kapiert?
Wanginator
2004-05-08, 10:33:17
ich meinte ob man, nach dem aufrufen der batchdatei, noch eine ja-nein abfrage erscheinen kann. wenn man sich nämlich dumm anstellt, wie ich z.b., klickt man mal ausversehen drauf und das system fährt dann runter. ich kenn mich da nicht so aus mit batch-dateien oder den dos-befehlen, dachte vielleicht gibts es da so ein befehl den man da einfach zwischenschreiben könnte.
Kurgan
2004-05-08, 10:52:12
Original geschrieben von Wanginator
ich meinte ob man, nach dem aufrufen der batchdatei, noch eine ja-nein abfrage erscheinen kann. wenn man sich nämlich dumm anstellt, wie ich z.b., klickt man mal ausversehen drauf und das system fährt dann runter. ich kenn mich da nicht so aus mit batch-dateien oder den dos-befehlen, dachte vielleicht gibts es da so ein befehl den man da einfach zwischenschreiben könnte.
asu ..
nun, das "-t 30" sagt wieviele sekunden der countdown beträgt (lovsan lässt grüßen ;)), und ebenso wie bei dem wurm kannst du dann unter ausführen "shutdown -a" eingeben um den shutdown zu terminieren.
die datensicherung kannst du einfach durch abbrechen (kreuz in der oberen rechten ecke) des backituptasks beenden. ist aber nicht empfehlenswert, denn dann hast du eine zerstörtes bzw. wahrscheinlich nicht oder nu teilweise nutzbares backup-zipfile.
shutdown lässt sich auch mit der option "-i" ausführen, dann bekommst du eine art shutdownplaner. ist aber eher für remote-shutdown gedacht und funzt dann halt nicht automatisch.
mann müsste also am besten beim aufruf der batch die abfrage einbauen, ob das so sein soll oder ob man falsch geklickt hat. müsste möglich sein, muss ich mcih aber erstmal schlau machen. und fällt eher in richtung programmierung ;)
edit: bei mir sind die beiden batchaufrufe im startmenu ganz oben .. ein aus versehen anklicken ist meiner meinung nach da fast unmöglich.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.