Gas3t
2004-05-08, 20:54:33
Hi,
ersteinmal die Fakten
Original geschrieben von 3Dcenter (Zitat)
(selbst wenn wir uns jetzt anhören müssen, angeblich pro-irgendwem zu sein): Wer die brilineare Optimerung bei nVidia ausschaltet, sollte zwangsläufig auch die br/trilineare Optimierung bei ATi ausschalten, ansonsten kann es kaum ein fairer Vergleich werden ...
Völlig RICHTIG!
Original geschrieben von 3Dcenter (Zitat)
... Damit werden die gesammelten Tests natürlich noch schwieriger zu bewerten, weil dort sowohl mit den nVidia-Treiber 60.72 als auch 61.11 getestet wurde. Doch im Schnitt aller Zahlen sagen wir von unserer Warte aus, daß die Radeon X800XT Platinum Edition vor der GeForce 6800 Ultra liegt. Dabei sehen wir allerdings keinen wirklich großen Abstand zwischen diesen beiden Karten, es dürften nur runde 5 bis 10 Prozent sein. Daß in den Foren des Webs derzeit die Radeon X800XT Platinum Edition so extrem hochgejubelt wird, dürfte in erster Linie an deren bombastischen Ergebnisse unter Far Cry liegen - doch auch dieses Spiel ist nur ein Benchmark, und im Querschnitt aller Zahlen kommt bei weitem kein so überdimmensional unterschiedliches Ergebnis heraus ...
Das sehe ich völlig anders!
Farcry ist No.1 Verkaufseller von allen Stores und war bis letztes Jahr nv's Marketing-Auhängeschild.
Wir wissen doch alle, das FX-Karten unter Farcry keine PS 2.0 Pfade abbekommen :-), wieso erstaunt uns dann das besonders schlechte Abschneiden gerade bei Farcry ein zweites mal???
Also mich erstaunt es nicht!
Original geschrieben von 3Dcenter (Zitat)
Bei der FiringSquad konnte man erst einmal eine GeForce 6800 Ultra Extreme von 450/550 MHz auf 472/627 MHz übertakten, was ein passables Ergebnis darstellt ...
Aufgepaßt !
Original geschrieben von Gast im Forum (Zitat)
X800 XT mit Rekordtakt
Auf dem System Builders Summit in Barcelona hat ATI einen neuen Rekord im 3D Mark 2003 aufgestellt. In der Standardkonfiguration, 1024x768 Pixel und 32 Bit Farbtiefe, erreichte ein speziell getuntes System 15.738 Punkte. Das Ergebnis wurde auf einem System mit übertaktetem Pentium 4, einem GByte Speicher, 40 GByte Festplatte und einer getunten X800 XT (715 MHz Chiptakt; 639 MHz Speicher-Takt; Standard ist 520/560 DDR) erzielt. Details über die Kühlung sind aktuell nicht bekannt. Eine Kerntaktsteigerung von 37 Prozent ist allerdings beachtlich und gibt einen Ausblick darauf, wozu Ati im Herbst bei den zu erwartenden Herbst-Chipsätzen technisch in der Lage ist.
http://www.pcgames.de/?article_id=311081
Die XT hät ich gern
Rekord !
Original geschrieben von 3Dcenter (Zitat)
... Die Radeon X800XT Platinum Edition lief hingegen bei Hexus von 520/560 MHz auf 526/573 MHz, beim DriverHeaven auf 555/600 MHz und bei Hot Hardware auf 534/590 MHz. Dies sind genauso nur passable Ergebnisse und untermauern damit die These, daß beide Hersteller mit ihren Spitzenprodukten wohl schon an das Ende ihrer Taktmöglichkeiten gelangt sind. Zudem waren seitens der Radeon X800 Pro noch bei Hot Hardware ein Overlocking-Ergebnis von 475/450 MHz auf 520/525 MHz und beim DriverHeaven auf 540/580 MHz zu verzeichnen, womit wir mit unseren 510/588 MHz auf dieser Karte in guter Gesellschaft sind. Aber auch bei der Radeon X800 Pro scheint zumindestens beim Chiptakt nicht mehr viel Luft zu sein, beim Speichertakt liegen hingegen aufgrund der unterrateten Speicherchips (Speichertakt ist 450 MHz, die Chips sind aber 2.0ns und damit für 500 Mhz tauglich) einige Möglichkeiten.
Den wichtigsten Event im Jahr für Systembuilder habt Ihr völlig vergessen!
Meine Meinung:
NFW!
ersteinmal die Fakten
Original geschrieben von 3Dcenter (Zitat)
(selbst wenn wir uns jetzt anhören müssen, angeblich pro-irgendwem zu sein): Wer die brilineare Optimerung bei nVidia ausschaltet, sollte zwangsläufig auch die br/trilineare Optimierung bei ATi ausschalten, ansonsten kann es kaum ein fairer Vergleich werden ...
Völlig RICHTIG!
Original geschrieben von 3Dcenter (Zitat)
... Damit werden die gesammelten Tests natürlich noch schwieriger zu bewerten, weil dort sowohl mit den nVidia-Treiber 60.72 als auch 61.11 getestet wurde. Doch im Schnitt aller Zahlen sagen wir von unserer Warte aus, daß die Radeon X800XT Platinum Edition vor der GeForce 6800 Ultra liegt. Dabei sehen wir allerdings keinen wirklich großen Abstand zwischen diesen beiden Karten, es dürften nur runde 5 bis 10 Prozent sein. Daß in den Foren des Webs derzeit die Radeon X800XT Platinum Edition so extrem hochgejubelt wird, dürfte in erster Linie an deren bombastischen Ergebnisse unter Far Cry liegen - doch auch dieses Spiel ist nur ein Benchmark, und im Querschnitt aller Zahlen kommt bei weitem kein so überdimmensional unterschiedliches Ergebnis heraus ...
Das sehe ich völlig anders!
Farcry ist No.1 Verkaufseller von allen Stores und war bis letztes Jahr nv's Marketing-Auhängeschild.
Wir wissen doch alle, das FX-Karten unter Farcry keine PS 2.0 Pfade abbekommen :-), wieso erstaunt uns dann das besonders schlechte Abschneiden gerade bei Farcry ein zweites mal???
Also mich erstaunt es nicht!
Original geschrieben von 3Dcenter (Zitat)
Bei der FiringSquad konnte man erst einmal eine GeForce 6800 Ultra Extreme von 450/550 MHz auf 472/627 MHz übertakten, was ein passables Ergebnis darstellt ...
Aufgepaßt !
Original geschrieben von Gast im Forum (Zitat)
X800 XT mit Rekordtakt
Auf dem System Builders Summit in Barcelona hat ATI einen neuen Rekord im 3D Mark 2003 aufgestellt. In der Standardkonfiguration, 1024x768 Pixel und 32 Bit Farbtiefe, erreichte ein speziell getuntes System 15.738 Punkte. Das Ergebnis wurde auf einem System mit übertaktetem Pentium 4, einem GByte Speicher, 40 GByte Festplatte und einer getunten X800 XT (715 MHz Chiptakt; 639 MHz Speicher-Takt; Standard ist 520/560 DDR) erzielt. Details über die Kühlung sind aktuell nicht bekannt. Eine Kerntaktsteigerung von 37 Prozent ist allerdings beachtlich und gibt einen Ausblick darauf, wozu Ati im Herbst bei den zu erwartenden Herbst-Chipsätzen technisch in der Lage ist.
http://www.pcgames.de/?article_id=311081
Die XT hät ich gern
Rekord !
Original geschrieben von 3Dcenter (Zitat)
... Die Radeon X800XT Platinum Edition lief hingegen bei Hexus von 520/560 MHz auf 526/573 MHz, beim DriverHeaven auf 555/600 MHz und bei Hot Hardware auf 534/590 MHz. Dies sind genauso nur passable Ergebnisse und untermauern damit die These, daß beide Hersteller mit ihren Spitzenprodukten wohl schon an das Ende ihrer Taktmöglichkeiten gelangt sind. Zudem waren seitens der Radeon X800 Pro noch bei Hot Hardware ein Overlocking-Ergebnis von 475/450 MHz auf 520/525 MHz und beim DriverHeaven auf 540/580 MHz zu verzeichnen, womit wir mit unseren 510/588 MHz auf dieser Karte in guter Gesellschaft sind. Aber auch bei der Radeon X800 Pro scheint zumindestens beim Chiptakt nicht mehr viel Luft zu sein, beim Speichertakt liegen hingegen aufgrund der unterrateten Speicherchips (Speichertakt ist 450 MHz, die Chips sind aber 2.0ns und damit für 500 Mhz tauglich) einige Möglichkeiten.
Den wichtigsten Event im Jahr für Systembuilder habt Ihr völlig vergessen!
Meine Meinung:
NFW!