Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Norton Internet Security - CD aktualisieren
King Rollo
2004-05-14, 12:35:30
Ass lamma,
die CD von NIS-2k4 kann man ja auch als Notfall-CD verwenden. Allerdings ist die Virendefinition auf der CD immer die vom Auslieferungszustand. Kann man die Definition für die CD aktualisieren?
Greetz, Rollo
Henrik
2004-05-14, 16:43:28
eine direkte antwort auf deine frage wüsste ich jetzt auch nicht, aber du könntest mit einem anderem rechner über lan scannen, der die aktuellen sigs hat.
Sephiroth
2004-05-14, 17:30:48
Dazu müßtest du die komplette CD auf Festplatte kopieren und dir die Virendefinitionen herunterladen (http://securityresponse.symantec.com/avcenter/download/pages/DE-N95.html) umd zwar die Datei mit x86 am Ende!
Die führst du dann aus und dabei werden u.a. auch die Definitionen von der auf Festplatte kopieren CD aktualisiert.
Danach kannst du die CD wieder brennen.
Aber Problem dabei ist, daß die CD danach nicht mehr Bootfähig ist. Du müßtest die also wieder Bootfähig machen - irgendwie. ... evtl. zusätzlich noch das Image der original CD ziehen und dort dann mit WinISO oder UltraISO nur die Virendefs austauschen und dann das geänderte Image brennen.
King Rollo
2004-05-14, 23:27:41
Hm, ann werd ich das mal auschecken. Obwohl mir gerade völlig unklar ist, warum...
... der auf HDD kopierte CD-Inhalt mit aktualisiert wird. (funzt das auch per Live-Update?)
... warum die CD danach nicht mehr bootfähig ist. Werden bei der Aktualisierung die Boot-Dateien gelöscht?
Greetz, Rollo-w
Sephiroth
2004-05-14, 23:32:49
Original geschrieben von King Rollo
Hm, ann werd ich das mal auschecken. Obwohl mir gerade völlig unklar ist, warum...
... der auf HDD kopierte CD-Inhalt mit aktualisiert wird. (funzt das auch per Live-Update?)
... warum die CD danach nicht mehr bootfähig ist. Werden bei der Aktualisierung die Boot-Dateien gelöscht?
Greetz, Rollo-w
1. die zweite Variante des IntelliUpdates scant die HDD nach vorhanden Virendefs. und aktualisiert ALLE die es findet. Die normale Variante jedoch nur die des installierten NAV.
2. Wenn man nur den Inhalt einer bootfähigen CD auf Festplatte kopiert, dann kopiert man natürlich nicht den Bootsektor mit - bei einem Image schon. Ohne Bootsektor, CD nix bootfähig.
Snoopy69
2004-05-15, 04:31:28
Ich denke auch, daß die Notfall-CD nach aktuelleren Virendevs sucht - also auf Laufwerk C: - und diese dann, statt der "veralteten" Devs der CD nimmt... Ansonsten wäre die Notfall-CD reine ver:asshole:...
Die Änderung mit WinISO geht natürlich auch, damit die CD bootfähig bleibt...
Sephiroth
2004-05-15, 15:04:52
Original geschrieben von Snoopy69
Ich denke auch, daß die Notfall-CD nach aktuelleren Virendevs sucht - also auf Laufwerk C: - und diese dann, statt der "veralteten" Devs der CD nimmt... Ansonsten wäre die Notfall-CD reine ver:asshole:...
Die Änderung mit WinISO geht natürlich auch, damit die CD bootfähig bleibt...
ja klar, die Notfall CD nimmt dann die womöglich virenverseuchten Defs auf der Festplatte :bonk: ... die CD nimmt die Defs, die auf der CD sind.
Snoopy69
2004-05-15, 21:29:00
Und du meinst, daß ein Virus wirklich alle Dateien - egal mit welchen Dateiendungen befällt? Aber egal... Dann ist die Notfall-CD wirklich fürn :asshole: . Zumin. für Laien, die keine Bootfähige CD erstellen können...
Sephiroth
2004-05-16, 13:20:30
Original geschrieben von Snoopy69
Und du meinst, daß ein Virus wirklich alle Dateien - egal mit welchen Dateiendungen befällt? Aber egal... Dann ist die Notfall-CD wirklich fürn :asshole: . Zumin. für Laien, die keine Bootfähige CD erstellen können...
wird schon einen Virus da draußen geben, der sich nicht nur auf Anwendungen spezialisiert hat, wo doch gerade NAV so beliebt und verbreitet ist ... ;)
Sephiroth
2004-05-16, 21:27:32
OK, hab es vorhin getestet, wie ich es mir dachte, wie es gehen könnte.
Ich hab alle Dateien auf Festplatte kopiert, dann die zweite Variante des IntelligentUpdaters (http://securityresponse.symantec.com/avcenter/download/pages/DE-N95.html)(*-x86.exe) gezogen, ausgeführt und die Viren Definitionen aktualisiert und dann ging es an's Eingemachte.
Mit UltraISO hab ich eine neue Zusammenstellung gemacht, alle Dateien hinzugefügt und dann die Datei "BOOTIMG.BIN" als Startdatei genommen ("Boot-Sektor laden ..." Option), danach die Zusammenstellung als .BIN Datei speichern (als ISO hat das Booten nicht geklappt!); zu guter letzt noch mit Nero gebrannt - et voilá, es geht :)
Nur kann die CD beim Booten wohl nicht mit NTFS umgehen, also nicht sehr behilflich :(
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.