Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Switech MCXC 370 auf Celi1200


Unreal Soldier
2002-03-17, 18:40:10
HI leute,
hab mal einen Test auf www.craft464.de über den obengennanten Kühler gelesen und hab mich gefragt:
1. Ein Celeron1200(tualatin) wird nicht so heiß so max bei mir mit einem Coolermaster und 2000Upm 38 grad. Wenn ich den Switech welcher eine dicke Kupferplatte ohne Lüfter einsetze würde ich Erfolg haben meine CPU passiv zu kühlen???
(Vorausgesetzt guter Luftstrom in meinem CS2001: 3x Y&S tech gehäuselüfter 80x80 uaf volle 12Volt und mit 1,56Watt)

MFG
Unreal Soldier

@MOderatoren
PLEASE CLOSE THESE THREAD

barracuda
2002-03-17, 21:57:37
Originally posted by Unreal Soldier
HI leute,
hab mal einen Test auf www.craft464.de über den obengennanten Kühler gelesen und hab mich gefragt:
1. Ein Celeron1200(tualatin) wird nicht so heiß so max bei mir mit einem Coolermaster und 2000Upm 38 grad. Wenn ich den Switech welcher eine dicke Kupferplatte ohne Lüfter einsetze würde ich Erfolg haben meine CPU passiv zu kühlen???
(Vorausgesetzt guter Luftstrom in meinem CS2001: 3x Y&S tech gehäuselüfter 80x80 uaf volle 12Volt und mit 1,56Watt)

MFG
Unreal Soldier

Ausprobieren und Temperatur stets im Auge behalten. Ich habe vor Kurzem einen solchen Prozzi (boxed) auf einem ASUS TUSL-2C verbaut und den habe ich nicht über 43°C gebracht. Dabei kamen keine Gehäuselüfter zum Einsatz außer dem im Netzteil.
Originally posted by Unreal Soldier

@MOderatoren
PLEASE CLOSE THESE THREAD
No, why?

Unreal Soldier
2002-03-18, 19:07:30
Also
der Thread muß geschlossen werden, denn ich hab ihn im falschen Forumraum geöffnet nämlich unter Betriebsysteme. Übrigens den gleichen Thead gibt es auch unter Overclockingforum bei 3Dcenter

MFG
Unreal Soldier

PS: Danke für das Posting ich werde es versuchen mit meinem Standardkühler denn Coolermaster DP5-6131C