Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Größerer Cache beim A64


Konne
2004-05-15, 12:54:28
Moin,

Wieviel mehr Leistung bringt ein größerer L2 Cache? Ich erinnere mich noch an die Barton Tests, wo eher wenig Anwendungen von dem größeren L2 Cache profitiert haben.
Ich überlege einen A64 3000+ (189€) (L1 Cache: 128kb / L2 Cache: 512 kB) und A64 3200+ (245€) L1 Cache: 128kb / L2 Cache: 1MB) zu kaufen. Der 3200+ hat nen doppelt so großen Cache und eben 200 MHz mehr. Lohnt es sich der Aufpreis von 56€?

skar
2004-05-15, 14:52:06
Punkt 1, der 3200+ hat keine 200 Mhz mehr, sondern 2 GHZ genau wie der 3000+ einziger Unterschied ist hier der SecondLevel Cache.

Punkt2 ob sich es lohnt, ist ansichtsache, hab hier noch ein paar Benches von beiden gefunden

http://www.hardtecs4u.de/reviews/2003/amd_athlon64_3000/

m.f.g

Keel
2004-05-15, 14:52:40
Original geschrieben von Konne
Moin,

Wieviel mehr Leistung bringt ein größerer L2 Cache? Ich erinnere mich noch an die Barton Tests, wo eher wenig Anwendungen von dem größeren L2 Cache profitiert haben.
Ich überlege einen A64 3000+ (189€) (L1 Cache: 128kb / L2 Cache: 512 kB) und A64 3200+ (245€) L1 Cache: 128kb / L2 Cache: 1MB) zu kaufen. Der 3200+ hat nen doppelt so großen Cache und eben 200 MHz mehr. Lohnt es sich der Aufpreis von 56€?
Wieso hat der 3200+ einen größeren Cache und 200 MHz mehr als der 3000+?
3000+ 2,0 GHz 512 kB (Clawhammer oder Newcastle in diesem Fall egal)
3200+ 2,0 GHz 1,0 MB (Clawhammer)
3200+ 2,2 GHz 512 kB (Newcastle)

Dein erwähnter größerer Cache (1 MB) und die 200 MHz mehr würden schon einem 3400+ entsprechen.

BadBoy
2004-05-15, 16:08:21
Original geschrieben von Keel
Wieso hat der 3200+ einen größeren Cache und 200 MHz mehr als der 3000+?
3000+ 2,0 GHz 512 kB (Clawhammer oder Newcastle in diesem Fall egal)
3200+ 2,0 GHz 1,0 MB (Clawhammer)
3200+ 2,2 GHz 512 kB (Newcastle)

Dein erwähnter größerer Cache (1 MB) und die 200 MHz mehr würden schon einem 3400+ entsprechen.



3000+ Newcastle: 2000Mhz 512KB
3200+ Clawhammer: 2000Mhz 1024KB
3200+ Newcastle: 2200Mhz 512KB
3400+ Clawhammer: 2200Mhz 1024KB

Und 512KB mehr Cache macht ca 200Mhz gut.

Konne
2004-05-15, 16:11:38
ups, mein fehler, hab mich verklickt und dann beim falschen cpu geschaut. ihr habt schon recht ^.^

BadBoy
2004-05-15, 16:13:38
Wie gesagt 512KB mehr Cache bringen ca 200Mhz. Habs selber getestet A64 3200+ @ 2333Mhz war schneller als A64 3000+ @ 2500Mhz.

Redy
2004-05-15, 16:17:39
Es kommt immer auf die anwendung an ob mehr cache oder mehr takt was bringt.
Es gibt anwendungen, die profitieren von einem hohen takt und es gibt auch wieder anwendunge, die cachelastig sind und deswegen von einem hohen cache profitieren.

Was willst du denn so mit dem rechner machen ?
Willst du nur eher games zocken oder willst du mehr filme rippen, codieren usw.. ?

Keel
2004-05-15, 17:29:57
Original geschrieben von BadBoy
3000+ Newcastle: 2000Mhz 512KB
3200+ Clawhammer: 2000Mhz 1024KB
3200+ Newcastle: 2200Mhz 512KB
3400+ Clawhammer: 2200Mhz 1024KB
Wieso zitierst du mich und schreibst dann absolut dasselbe wie ich?
Original geschrieben von BadBoy
Wie gesagt 512KB mehr Cache bringen ca 200Mhz. Habs selber getestet A64 3200+ @ 2333Mhz war schneller als A64 3000+ @ 2500Mhz.
Eine stark verallgemeinerte Aussage. Das trifft bestimmt in so einigen Fällen zu, aber sicherlich nicht in allen.

MechWOLLIer
2004-05-15, 18:51:42
Original geschrieben von BadBoy
Wie gesagt 512KB mehr Cache bringen ca 200Mhz. Habs selber getestet A64 3200+ @ 2333Mhz war schneller als A64 3000+ @ 2500Mhz.

Die Tests die ich gelesen habe sagen aber alle, dass der A64 mehr von 200Mhz mehr, als von 512kb L2 Cache profitiert. NAtürlich kann es auch Anwendungen geben, bei denen es anders ist. ABer Spiele profitieren beim A64 imo mehr von Megahert als vom L2 Cache.

GloomY
2004-05-16, 00:59:25
Wenn die Anwendung in 576 kiB Cache reinpasst (64 kiB L1-D, 512 kiB L2 Cache, exklusiv), dann bringt ein größerer L2 Cache gar nichts. Das ist manchmal der Fall, manchmal jedoch auch nicht.

Die 200 MHz mehr Takt bringen aber auf jeden Fall mehr Leistung, (fast) unabhängig von der Anwendung. Daher würde ich prinzipiell eher in die Richtung tendieren, den Newcastle Core zu nehmen, d.h. lieber 512 kiB L2 Cache, aber dafür 200 MHz mehr Takt. :)

BadBoy
2004-05-16, 01:18:50
Original geschrieben von Keel
Wieso zitierst du mich und schreibst dann absolut dasselbe wie ich?

Eine stark verallgemeinerte Aussage. Das trifft bestimmt in so einigen Fällen zu, aber sicherlich nicht in allen.

Guck nochmal genau hin was ich geschrieben habe und was du geschrieben hast

BadBoy
2004-05-16, 01:20:12
Original geschrieben von GloomY
Wenn die Anwendung in 576 kiB Cache reinpasst (64 kiB L1-D, 512 kiB L2 Cache, exklusiv), dann bringt ein größerer L2 Cache gar nichts. Das ist manchmal der Fall, manchmal jedoch auch nicht.

Die 200 MHz mehr Takt bringen aber auf jeden Fall mehr Leistung, (fast) unabhängig von der Anwendung. Daher würde ich prinzipiell eher in die Richtung tendieren, den Newcastle Core zu nehmen, d.h. lieber 512 kiB L2 Cache, aber dafür 200 MHz mehr Takt. :)

Nein , der A64 braucht wirklich die 512KB Cache ohne die Verliert er richtig Performance. Habe es bei SuperPI und bei 3D Mark 2001 getestet.

GloomY
2004-05-16, 02:14:40
Original geschrieben von BadBoy
Nein , der A64 braucht wirklich die 512KB Cache ohne die Verliert er richtig Performance. Habe es bei SuperPI und bei 3D Mark 2001 getestet. Ach ja (http://www.hardtecs4u.de/reviews/2003/amd_athlon64_3000/index8.php)... :eyes:

M@trix
2004-05-16, 09:03:08
Original geschrieben von BadBoy
3000+ Newcastle: 2000Mhz 512KB
3200+ Clawhammer: 2000Mhz 1024KB
3200+ Newcastle: 2200Mhz 512KB
3400+ Clawhammer: 2200Mhz 1024KB

Und 512KB mehr Cache macht ca 200Mhz gut.

Der 3000+ gibt es doch in beiden Core´s......


MFG

Keel
2004-05-16, 11:40:04
Original geschrieben von BadBoy
Guck nochmal genau hin was ich geschrieben habe und was du geschrieben hast
Dann kläre mich doch bitte auf (ich meine das ernst). Wenn, dann sehe ich nur bei dir einen Fehler, denn du gibst den 3000+ lediglich als Newcastle aus, obwohl es den auch als Clawhammer gibt. Bei mir kann ich keinen Fehler entdecken - aber vielleicht hast du ja tatsächlich etwas entdeckt, darum zeig es mir doch bitte.

Daedalus
2004-05-16, 19:08:34
Original geschrieben von GloomY
Ach ja (http://www.hardtecs4u.de/reviews/2003/amd_athlon64_3000/index8.php)... :eyes:

der test ist zwar net schlecht aber die haben bei den game benches imho die falschen ergebnisse in der auswertung verglichen. also immer die 1024er mit hq, anstatt die 640er mit lq. da siehts mit dem performance unterschied schon anders aus. obwoh wer spielt schon in 640x 480...

GloomY
2004-05-16, 19:22:24
Original geschrieben von Daedalus
der test ist zwar net schlecht aber die haben bei den game benches imho die falschen ergebnisse in der auswertung verglichen. also immer die 1024er mit hq, anstatt die 640er mit lq. da siehts mit dem performance unterschied schon anders aus. obwoh wer spielt schon in 640x 480... Es sind ja bei weitem nicht alle Test Spiele-Tests. Und Comanche ist sowieso CPU limitiert. Beim einigen Spielen (Q3A, SS:SE) und beim 3DMark sind beide Auflösungen gebencht worden. Außerdem muss man sich wirklich die Frage stellen, ob eine GFX 5900 Ultra wirklich in 1024x768x32, 1xAA, 1xAF limitiert. Wenn es wirklich so wäre, dann sähen die Graphen anderes aus... ;)

BK-Morpheus
2004-05-16, 19:23:17
Ich habe auch mal gelesen, dass der A64 3000+ sich meist besser übertakten lässt, als der 3200+ und daher der Preisleistungstip ist...falls das für dich überhaupt ne ROlle spielt.

Daedalus
2004-05-16, 19:40:32
Original geschrieben von GloomY
Es sind ja bei weitem nicht alle Test Spiele-Tests. Und Comanche ist sowieso CPU limitiert. Beim einigen Spielen (Q3A, SS:SE) und beim 3DMark sind beide Auflösungen gebencht worden. Außerdem muss man sich wirklich die Frage stellen, ob eine GFX 5900 Ultra wirklich in 1024x768x32, 1xAA, 1xAF limitiert. Wenn es wirklich so wäre, dann sähen die Graphen anderes aus... ;)

ich wollte grade auf die test wo beide auflösung getestet wurden. wenn die gfx nicht irgendwo limieteiren würde müsste ja der abstand in beiden auflösungen gleich sein. bei 3dm01 ist der unterschied minimal 4,6% zu 6,6%. bei q3 sind dann aber schon 5,5% zu 12,4% und bei ss se sind dann 3,4% zu 6,3%. ;)

ich würde den 3200+ mit 1mb cache nehmen. die 3000er gehn zwar im schnitt beim oc'en höher, aber das gleicht imho der größe cache doch wieder aus und wenn man nen guten 3200+ erwischt geht er auch genauso hoch. wobei irgendwie bei ca. 2600mhz (gute cpu vorraus gesetzt), mit wakü, schluss ist. hab eigentlich noch keinen gesehn der deutlich drüber ging bei nen annehmbaren vcore. egal ob 3000+ oder 3200+.

ARRAndy
2004-05-18, 17:07:36
erkennt man ob der 3000er 512 oder 1mb hat am aufdruck oder nur über ein programm??

MechWOLLIer
2004-05-18, 17:54:36
Original geschrieben von ARRAndy
erkennt man ob der 3000er 512 oder 1mb hat am aufdruck oder nur über ein programm??

Müsste man eigentlich an der Nummer erkennen die auf die CPU aufgedruckt ist. Die dazu nötoigen Infos findet man in einem AMD-PDF, frag mich aber bloß nicht welches.

Keel
2004-05-18, 17:56:01
Original geschrieben von ARRAndy
erkennt man ob der 3000er 512 oder 1mb hat am aufdruck oder nur über ein programm??
Der A64 3000+ hat generell nur 512kb Cache, egal ob nun Clawhammer oder Newcastle.
Wenn du die Steppings auseinanderhalten willst, sollte diese einfache Auflistung schon ausreichen (etwas nach unten scrollen):
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/amd_athlon_64_2800/2/

ZilD
2004-05-20, 23:35:26
aber muss man das mit dem 1mb l2 cache nicht auch in der windows registry einstellen da sonnst nur 256 genutzt werden?
bzw. läuft windows von haus aus mit 256 kb l2 cache mit dem registry wert 0.

hat hardtecs das gemacht?

Madkiller
2004-05-21, 00:54:19
Original geschrieben von ZilD
aber muss man das mit dem 1mb l2 cache nicht auch in der windows registry einstellen da sonnst nur 256 genutzt werden?


Nein, muß man nicht.
Windoof unterstützt automatisch die größere Cache-Größe.