Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brauche eine Empfehlung für A64 + Board
Mentes
2004-05-18, 16:57:00
hi,
Ich werde mein board GA-7NNXP und meine Cpu Athlon 64 2500+ los und hab mir überlegt einen Athlon 64 3200+ und das passende board dazu zu holen.
Können oder haben sollte das Board folgendes:
C&Q mit 2 x infineon 512 PC400
& Sound
restliche Hardware habe ich
da der pc zu 85 % nur für den officebereich genutzt wird, sollte c&q wirklich sehr gut funktionieren.
und sata (richtiges nicht wie beim 7nnxp über pci-bus)
und das board sollte keine weiteren lüfter haben
was könnt ihr empfehlen?
S2kT68m
2004-05-18, 19:27:14
Also als Board kann ich Dir da nur eines der erhältlichen ASUS-Bretter empfehlen, mit den neuesten BIOS Updates sollten die alle C&Q mit 2 Riegeln unterstützen.
Bei MSI etc. ist es fraglich!
Also mit einem ASUS biste gut bedient!:)
Mentes
2004-05-18, 20:21:20
und nun die frage via oder nv-chip?
das ding wird nicht übertaktet ?
ich hab irgendwo gelesen das das epox mit dem via-chipsatz richtig gut sein soll.....
TB1333
2004-05-18, 20:40:50
Original geschrieben von Mentes
und nun die frage via oder nv-chip?
das ding wird nicht übertaktet ?
ich hab irgendwo gelesen das das epox mit dem via-chipsatz richtig gut sein soll.....
Wenn du nicht OCen willst würde ich nen Via nehmen, die sind denk ich mal unkomplizierter von den Treibern her und haben die bessere Onboardausstattung.
Mentes
2004-05-19, 10:45:04
jetzt muss ich noch zwischen
Asus K8V/GD und K8V/SE Deluxe wählen.
Wo genau ist da der Unterschied ? Ich krieg aus der Asus-Seite die technischen Daten für das K8V/SE Deluxe aber für das K8V/GD werden die technischen Daten leider nicht angezeigt......
Ein Unterschied dürfte WIFI und FireWire sein.
gibt es sonnst noch welche?
Wer hat evt. das Board und kann etwas darüber sagen ?
rm-zocker
2004-05-19, 12:16:14
Einen Athlon 64 2500+ gibt es nicht, du meinst sicher den Athlon XP 2500+ oder?
Mentes
2004-05-19, 12:45:24
ja :) schreibfehler
ich hab mir jetzt mal das Asus K8V/SE Deluxe und den Athlon 64 3200+ Newcastle (1024KB) bestellt und krieg es dann am Freitag :D
kann es kaum noch abwarten....
hi,
hö? ich dachte der a64 3200+ newcastle hat nur noch 512kb und dafür 2,2ghz ?
Mentes
2004-05-19, 14:12:10
der a64 3200+ hat generell 1024kb cache, den gab es zuerst als clawhammer und jetzt als newcastle mit cg-stepping.
mit 512kb cache, das ist der a64 3000+
ihr könnt mich ja korrigieren, wenn ich mich irren sollte
hi,
also mit dem a64 3000+ hast du recht,aber beim 3200+ gibbet nun 2 versionen
3200+ (altes stepping,clawhammer) 2,0ghz und 1024kb cache
3200+ (neues stepping,newcastle) 2,2ghz und 512kb cache
am liebsten wäre mir der 3400+ mit 2,2ghz und 1024kb cache :)
siehe zb.
http://www.geizhals.at/deutschland/?cat=cpuamda64
Mentes
2004-05-19, 14:44:34
so es gab zuerst einen:
a64 3200+ der hat 2,0 GHz 1024 Cache und hat die
Herstellernummer: ADA3200BOX
jetzt:
a64 3200+ der hat 2,0 GHz 1024 Cache und hat die
Herstellernummer: ADA3200ABOX
BOX steht für die BOX-Ware, interessant ist das "A" nach ADA3200.
Laut Roadmap von AMD wird der Clawhammer dur den Newcastle
ersetzt.
Also wer kann das bestätigen? wenn mann nach ADA3200ABOX und Newcastle googled dann findet man die cpu auch mit 1024 Cache......
hmm,
bei alternate:
AMD Athlon 64 3200+ OPGA, boxed, "Newcastle" 2200 MHz, 128/512 KB, Sockel 754, 400 MHz (DDR) (CPU Sockel 754)
bei e-bug:
AMD Athlon64 3200+ 2.2GHz Boxed CG (AX)
Sockel 754 / Newcastle / 2200 MHZ 512 KB L2 Cache / Boxed inkl. Lüfter Neues CG Modell / ADA3200AEP4AX 200/400 MHZ
also,ich bin immernoch der meinung das der newcastle "nur" 512kb L2 cache aber dafür eben 200mhz mehr hat...
Mentes
2004-05-19, 15:33:06
schon komisch,
egal, ob clawhammer oder newcastle hauptsache 1024 cache
:)
ich bestell bei ingram und da steht das ding mit 3200+ 2,0 GHz mit der bezeichnung newcastle drinne kann sein das der disti ingram sich da verschrieben hat und einige händler das nur übernommen haben....
jo,passt schon :)
will auch endlich ein haben,muss aber noch bis nächsten monat warten,weil-->konto fast leer :(
Ist denn das mit diesen beiden Kernen so schwer?
Newcastles haben allesamt 512kb, es gibt bis jetzt keine Ausnahmen (und es wird auch wohl keine geben), denn sie werden im Vorherein nur mit 512kb produziert.
Etwas anders ist es mit den Clawhammer-Kernen: Die werden im Vorherein mit 1MB produziert, daher sind alle 1MB'ler Clawhammer-Kerne. Jetzt gibt es aber ein paar Clawhammer, bei denen die Hälfte des Caches deaktiviert wurde, so dass die zwar die volle DIE-Größe haben, aber nur 512kb funktionsfähigen bzw. aktivierten Cache haben.
Die "alten" Clawhammer-Kerne haben manchmal noch das alte C0-Stepping, die neueren Clawhammer haben schon das CG-Stepping. Newcastles haben alle schon das CG-Stepping.
Das war's auch schon. Und wie erkennt man die jetzt? Hier:
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/amd_athlon_64_2800/2/
3000+ 512kb 2,0GHz (kann sowohl Newcastle als auch Clawhammer sein - das Stepping zeigt's an)
3200+ 1MB 2,0 GHz Clawhammer (hier gibt es noch C0 und CG)
3200+ 512kb 2,2 GHz Newcastle (nur CG)
3400+ 1MB 2,2 GHz Clawhammer (wieder C0 und CG)
skynetwork
2004-05-20, 04:31:25
scheiss auf die 1mb cache beim clawhammer.......
die newcastles cores sind zich mal geiler, schon alleine weil sie im CnQ modus mehr leistung bei weniger energieaufnahme (weit weniger so nebenbei) bieten (clawhammer auf unterster stufe 800mhz bei weit mehr energieaufnahme, newcastle 1ghz bei weit weniger energie) und die 1mb cache nutzt man eh nich aus......
hab nen newcastle (3000+) und das ding is megagenial (mein cpu lüfter is aufm asus k8v se deluxe nie an im 2d modus und hab dennoch mehr leistung als die leutz mit clawhammer kernen.....
nur meine 2 cents
skynetwork
2004-05-20, 04:33:14
Original geschrieben von Mentes
egal, ob clawhammer oder newcastle hauptsache 1024 cache
völliger mumpitz :bäh:
Mentes
2004-05-20, 08:10:27
Original geschrieben von skynetwork
scheiss auf die 1mb cache beim clawhammer.......
die newcastles cores sind zich mal geiler, schon alleine weil sie im CnQ modus mehr leistung bei weniger energieaufnahme (weit weniger so nebenbei) bieten (clawhammer auf unterster stufe 800mhz bei weit mehr energieaufnahme, newcastle 1ghz bei weit weniger energie) und die 1mb cache nutzt man eh nich aus......
Hier bringt ja jemand etwas durcheinander:
es ist nicht nur der newcastle core der bei 1Ghz weniger Spannung benötigt sondern die cpus mit CG-Stepping.....
Newcastle haben alle CG-Stepping und die Clawhammer haben C0 und CG und soweit ich darüber informiert bin stellen die momentan nur CG-Steppings her.....
mit sicherheit bringen 1024 cache in manchen programmen und spielen mehr als "512" ......
ps wenn ihr schon über dieses Board schreibt hab ich auch ne Frage:
Welcher SATA Controler ist auf diesem Board zu empfehlen, um eine SATA-Platte zu betreiben?
S2kT68m
2004-05-20, 11:49:43
@ Mentes
schon beim Codieren machen die sich bemerkbar, bei sehr intensiven Games doch sicher auch.
@ Skynetwork
Ich habe ne WaKü (andere sicher auch) und andere haben ne Lüftersteuerrung, also das mit der Abwärme beim C&Q kann man schon kompensieren!Lediglich die Verlustleistung liegt höher aber dafür hat der Clawhammer ja auch die doppelt große L2 Cache.
Jetzt würde mich interessieren was an deinem Newcastle 3000 schneller ist als an meinem Clawhammer 3200???????
Siehste nichts.
Cu
Avalox
2004-05-20, 12:27:50
Es ist falsch anzunehmen, dass alle Newcastle im CG Stepping vorliegen.
Schon die ersten A64 3000+ waren Newcastle!! Dieses sind aber A64 CPUs mit C0 Stepping.
AMD bezeichnete nämlich schon damals diese kastrierten Clawhammer ebenso als Newcastle. So geben siche die CPUs zu erkennen und so werden diese auch verkauft. Da sollte man aufpassen.
Allerdings ist es falsch anzunehmen, dass der 1MB l2 Cache sinnfrei ist.
Ganz im Gegenteil ist dieser schon heute mitunter in Anwendungen sehr vom Vorteil.
http://www.hardtecs4u.com/images/reviews/2003/amd_athlon64_3000/3000_q3.png
http://www.hardtecs4u.com/reviews/2003/amd_athlon64_3000/index13.php
http://www.hardocp.com/images/articles/1073366733PMWfdpsZvq_4_5.gif
http://www.hardocp.com/article.html?art=NTc1LDQ=
Mächtig verstärken wird sich dieser Effekt bei 64Bit Software, mit dem im Schnitt 75%(c't) höheren Cache Bedarf.
Der Sockel 754 Newcastale wird dabei das eigentliche nachsehen haben, läuft dieser doch ebenso wie die S939 A64 mit kastrierten l2 Cache und hat dabei nicht wie die S939 CPUs die schnellere Speicheranbindung, um diesen Makel zu kompensieren.
Eine Variante ist doch den grösseren Cache und den höheren Takt zu kombinieren. Mit dem Clawhammer durchaus möglich. Mit dem Newcastle allerdings nie. Der Newcastle ist halt die Billig Variante, ohne das der Preis dabei wirklich niedriger wäre.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.