Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue CPU, Kühler oder alles kein Problem?


jalapeno
2004-05-19, 09:02:11
Moinsen,

da so langsam die warme Jahreszeit anfängt (hoffentlich..) unde s in meiner Bude im Sommer seeeehr warm wird, möchte ich sicherstellen, daß mein Rechner auch oc reibungslos laufen wird.

Leider packt mein eingebauter Prozzi (2.500+) die 3.200+ erst bei ca. 1,76V!! Trotz SLK900A und 80mm YSTech liegt er im Idle bei 44° und unter Last bei 52°-54° (und es ist gerade kühl!) - nun habe ich ehrlich gesagt keinen Bock, mir den Zalman zu holen (erstens habe ich ein ABit NF7 und möchte nicht unbedingt basteln, zweitens gefällt mir den SLK an sich sehr gut)...

Die beste Variante wäre wohl ein Austausch der CPU - habe da an XP-M's gedacht...

Tendiere zwischen dem XP-M 2.400+, 2.500+ und 2.600+

Das ich einen Mainstream ergattern sollte, ist mir klar...

Nun würde ich gerne mal eure Meinung dazu hören... wie kann ich sicherstellen, daß mir die Kiste auch OC nicht abschmiert!

- Ist das alles kein Prob, da die derzeitigen Temps (ausgelesen von AIDA, MBM5 und 8RDAVCore) noch viel Luft nach oben lassen?

- Bringt ein Kühlerwechsel die gewünschte Lösung? (oder Lüfterwechsel auf dem SLK)

- Eine neue CPU? (wenn ein XP-M gerade mal 1,6 oder 1,65 braucht wär das ja wohl spitze, bei der Spannung liegt meine CPU ca 5°-7° unter den derzeitigen Temps)

Bin für alle Tips offen - Gruß
ben

Achja: Gehäuse ist ein Chieftech BX mit 3 YA-Tech-Lüftern (1xvorne, 2x hinten)
Temps jetzt gerade: 44° CPU 27° Case (idle)

derJay
2004-05-19, 09:35:58
Tja, die Gratwanderung OC<->Silent ist kein Leichtes. ;)

Ich würde an deiner Stelle zunächst einen anderen Lüfter testen, bevor du dir die CPU vornimmst, die ja das Teuerste ist.
Welchen YS-Tech hast du genau?

Inquisitor
2004-05-19, 09:38:11
Bevor Du Dir für viel Geld ne neue CPU zulegst kannst Dir für weniger Geld ne Wakü kaufen. Oder ist das nicht Dein Fall?

jalapeno
2004-05-19, 09:45:52
Hi,

das hier ist der Lüfter:
Lüfter 80x80x25 FD-1281255B-2A von YS-Tech
YS-Tech 29dBa, Spannung 12 V DC, Drehzahl 2500 U/min +/ 10 %, Leistungsaufnahme 1,92 Watt, Fördermenge ca. 65 m³/h, Geräusch ca. 29,0 dBa

(zu 90% - kann grad net nachschauen..)

WaKü möcht ich eigentlich nicht ran...

Aber da mein XP ja eh kein OC-Wunder ist (wie oben zu sehen - Prime fährt auch jetzt nicht stabil - aber zocken kann ich:D ), wär ne andere CPU ja vielleicht doch ne Überlegung wert (kosten ja so ab 80,-)...

Oder ist bei den Temps eh noch genung Luft nach oben? (im Hochsommer hab ich locker >30° hier drin!)

ben

Redy
2004-05-19, 10:20:10
Ich denke nicht, dass du durch nen kühlerwechel auf den zalman bessere temperaturen bekommen wirst. Imo kühlt der zalman auch nicht wirklich besser als dein slk mit dem lüfter.

Bei nem XP-M ists auch nicht wirklich gesagt, dass der für 11x200 nur 1,6 oder 1,65V braucht, da kann man auch pech haben, das der 1,7 braucht und 80€ ist ja auch nicht gerde günstig. Gut, er wird nen paar grad kühler sein und du wirdt wahrscheinlich auch besser ocen können.

Imo ist bei deinen Temps noch luft nach oben, ich würde sagen so 60-65°C kann man da noch ohne probleme gehen, auch wenns sockeltemperatur ist.

Du könntest zu senkung der temperatur, wenn du es unbedingt willst auch noch nen zusätzlichen gehäuslüfter instealieren, der würde die temperatur wahrscheinlich nochmal nen paar grad runtergehen.

An deiner stelle würde ich, wenns im sommer wirklich zu heis werden sollte nen bischen runtertakten und den vcore senken. Am besten dann soweit, das die cpu noch mit standardvcore stabil läuft. Dann solltest du keine temperatur probleme haben und soviel leistungsverlust ist das auch nicht.

Alexander
2004-05-19, 10:33:50
Ich würde den CPU Kühlkörper und Lüfter behalten. Um den Sommer zu überstehen, hast du mindestens 2 Möglichkeiten:

1. Du taktest im Hochsommer auf 2500+ runter. ;)
2. Du Versorgst die CPU direkt mit Frischlust, d.h. ein Loch in der Tür wäre auf Höhe der CPU nötig. Nachteil: Der CPu Lärm kann besser nach draußen. :(

Ich persönlich würde Variante 1 wählen.

Was für ein NT hast du eigentlich?

Gruss

jalapeno
2004-05-19, 11:09:08
Hi,

also Kühlerwechsel wäre auch die die unwahrscheinlichste Variante gewesen - habe ja geschrieben, daß ich das eigentlich nicht machen möchte.

Der XP-M reizt mich schon, da meine CPU wie gesagt eh sehr schlecht zu oc ist und doch wohl recht viele zumindest auf die 3.200+ mit 1,65 kommen (wie gesagt, bei der Spannung ist meine CPU um 5°-7° kühler!)

Ich habe noch ein paar Lüfter hier rumfliegen (auch YS-Techs) - die könnte ich noch verbauen, also einen vorne vor die HDD und einen an der Seite, der dann auf das MoBo pusten würde)

Netzteil ist übrigens das LC Super Silent 550W (übrigens bombenstabil, bin sehr zufrieden damit und meine Temps sind im gegensatz zum Levicom gesunken)

@Redy, 60-65° ausgelesen dürfte also auch noch gehen, meinst du? Steigen die Temps denn parallel zur Zimmertemperatur? Dann wäre ich bei einem Anstieg von 10-15° ja weit über dem Limit....?

EDIT: Das BX-Gehäude hat ja an der Seite schon eine Öffnung (ist zwar vergittert, aber sie ist da)

ben

Alexander
2004-05-19, 11:25:55
Steigen die Temps denn parallel zur Zimmertemperatur? Ja.

Netzteil ist übrigens das LC Super Silent 550W Das wollte ich vorhin empfehlen. :) Ist was Kühlung angeht optimal.

Das BX-Gehäude hat ja an der Seite schon eine Öffnung (ist zwar vergittert, aber sie ist da) Nimm den schwächsten Y.S.-Tech den du hast und lass aufs Mobo pusten. Mehr würde ich an deiner Stelle nicht tun. Es lohnt nicht.

Gruss

Redy
2004-05-19, 11:32:49
Jo, du kannst da ja mal noch die paar üfter einbaun. Achte aber drauf, dass du keinen überdruck erzeugst, denn dann hat du nen luftsatu un wohlmöglich höhere temperaturen.

Ja, die CPU teperatur steht 1:1 direkt proportional zur außen temperatur an. Ich denke nen anstig von 10°C wäre bei dir noch vertretbar. Da die interne dioden temperatur, angeblich bis zu 20°C über der von ausgelesenen sockeltemp liegt. Du kannst aber mal die notabschalttemperatur auf ~80°C, der maximalwert für den barton ist 85°C, setzen, denn den dafür wird die interne didentmeperatur genommen. Wenn der rechner dann abschaltet weist du, das du kurz vorm limit warst un runertakten muss bzw. die kühlung verbessern solltest.

jalapeno
2004-05-19, 11:34:53
Hmmm... naja, das mit dem XP-M muss ich mir noch überlegen:gruebel:

Hab gerade ein gutes Angebot für einen 2.400+ Mainstream und irgendwie juckts mir in den Fingern...

Aber erstmal will ich das hier jetzt klären, denn wenn die Temps wirklich parallel steigen, dann krieg ich ja evtl. sogar mit Standard-Takt Probs... werd nochmal einen auf das MoBo pusten lassen (probier das morgen mal aus..)

EDIT: Warst ein wenig zu schnell, Redy:)

Das werd ich machen, ich glaub im Auugenblick ist die Abschalt-Temp auf 75° eingestellt - werd das mal checken..

Nochmal EDIT: Kann ich den Seitenlüfter auch rauspusten lassen? Dann wäre die Gefahr der Verwirbelungen und des Luftstaus ja eigentlich gebannt, oder?

Alexander
2004-05-19, 12:39:01
Nochmal EDIT: Kann ich den Seitenlüfter auch rauspusten lassen? Dann wäre die Gefahr der Verwirbelungen und des Luftstaus ja eigentlich gebannt, oder?

Könnte er. Aber für die CPU bringt es etwas mehr wenn er reinpustet. Probier es einfach aus.

GAMaus
2004-05-19, 12:44:50
Ich wuerde Dir eine CPU mit Barton-Kern empfehlen, da die sehr Kuehl laufen.
Hab letztens einen XP3000+ und einen 2500er verbaut.
Beide laufen mit 0815 Kuehlern (Copper Silent Pro) so bei 40 Grad in Idle.

Redy
2004-05-19, 12:54:04
Original geschrieben von bendover
Nochmal EDIT: Kann ich den Seitenlüfter auch rauspusten lassen? Dann wäre die Gefahr der Verwirbelungen und des Luftstaus ja eigentlich gebannt, oder?
Also beim BX ist der seitenlüfter relativ weit unten, da bringt das beim CPU io nicht ganz so viel, wenn der rein pustet, das bringt imo nur was bei der graka und mobo temp.
Probier aus, mit was du bessere temps hast.


@GAMaus
Er hat ja schon nen Barton und beim XP-M 2400+,2500+,2600+ dachte er auch an nen barton ;)

jalapeno
2004-05-19, 13:10:24
Original geschrieben von GAMaus
Ich wuerde Dir eine CPU mit Barton-Kern empfehlen, da die sehr Kuehl laufen.
Hab letztens einen XP3000+ und einen 2500er verbaut.
Beide laufen mit 0815 Kuehlern (Copper Silent Pro) so bei 40 Grad in Idle.

Jau, der XP-M 2.400+ ist auch ein Barton..

FragMaztah
2004-05-19, 13:28:11
Original geschrieben von Redy
Imo ist bei deinen Temps noch luft nach oben, ich würde sagen so 60-65°C kann man da noch ohne probleme gehen, auch wenns sockeltemperatur ist.


schwachsinn, rechne 15-20°C drauf dann bist du bei 80-85°C.. ich möcht nicht wissen wie lange die cpu das mit macht.

@ bendover - spar dir das geld und takte halt ein bischen runter, oder brauchst du die paar mhz die du erreicht hast so dringend? kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.

am besten macht sich der originaltakt mit verminderter spannung.

jalapeno
2004-05-19, 13:41:47
Original geschrieben von FragMaztah

@ bendover - spar dir das geld und takte halt ein bischen runter, oder brauchst du die paar mhz die du erreicht hast so dringend? kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.

am besten macht sich der originaltakt mit verminderter spannung.

Naja, ich merk den Unterschied zwischen 2500 und 3200 schon beim Zocken.. ausserdem hab ich halt höchstwahrscheinlich den ganzen Juli Urlaub (Yipi ;D ) und würde die Zeit gerne zum OC und Zocken benutzen (unter anderem neben Biergarten, Bolzen und Baggersee ---> DIE 3 GROSSEN B's).. aber mit der 1,76er Spannung wird das dann wohl nix... ich glaub ich hol mir jetzt einfach den XP-M... für 80,- ist der doch okay und wenn ich meine CPU bei ebay verticke wird die Differenz schon nicht so groß sein (hoffe ich...)

gruß
ben

Loomes
2004-05-19, 14:13:29
Ja hehe diese Problematik kenne ich mit den Temps.....mein Rechner hat im Sommer auch immer angefangen zu schwitzen....trotz Wakü....und von den Temps der Festplatten und so wollen wir mal gar nicht reden.

Ich habe mir vor ein paar Monaten eine Klimaanlage gekauft und schaue dem Sommer in meiner Dachwohnung nun SEEHHHRRRR gelassen entgegen bei angenehmen 20Grad Raumtemperatur.

Ich hatte sonst auch immer Temps >30Grad in mener Bude und das ist einfach nur mega Ätzend.

jalapeno
2004-05-19, 14:17:49
Original geschrieben von Loomes
Ja hehe diese Problematik kenne ich mit den Temps.....mein Rechner hat im Sommer auch immer angefangen zu schwitzen....trotz Wakü....und von den Temps der Festplatten und so wollen wir mal gar nicht reden.

Ich habe mir vor ein paar Monaten eine Klimaanlage gekauft und schaue dem Sommer in meiner Dachwohnung nun SEEHHHRRRR gelassen entgegen bei angenehmen 20Grad Raumtemperatur.

Ich hatte sonst auch immer Temps >30Grad in mener Bude und das ist einfach nur mega Ätzend.

Ein Leidensgenosse:)

Gute Idee mit der A/C aber leider verträgt meine Freundin keine Klimaanlage, deshalb geht das leider net...

Loomes
2004-05-19, 14:24:11
Hmmm das ist natürlich echt schade.

Aber ich an deiner Stelle würde dann einfach einen einen Wakü Aufsatz für die CPU kaufen. Zum Bsp. den von 1a...den habe ich selber! Kostet glaub ich 35€!

Und dann eine Pumpe und nen 10Liter Eimer Wasser wenn du erstmal den Radi nicht auch noch kaufen möchtest. In den Eimer kann man bei Bedarf auch ohne Probleme Eiswürfel schmeißen :)

Ist zwar keine schöne Lösung dann, aber ich denke es geht ja in erster Linie darum den Rechner im Sommer ohne Probs zu betreiben. Wenn es dann kühler wird kannste ja wieder den Lüfter draufmachen.

Redy
2004-05-19, 14:28:26
Original geschrieben von FragMaztah
schwachsinn, rechne 15-20°C drauf dann bist du bei 80-85°C.. ich möcht nicht wissen wie lange die cpu das mit macht.

Ja, ich weis, ich kann auch rechen ;)
Die CPU's sind von amd bis 85°C spezifiziert, also kann man die auch bis dahin laufen lassen ohne das der gleich abrauchen sollte.
Ich denke schon, dass die CPU das ne zeit lang aushalten würde, man sollte das aber wirklich nicht zu lange, also über mehrere monate, so laufen lassen.

jalapeno
2004-05-19, 14:38:50
Original geschrieben von Loomes
Hmmm das ist natürlich echt schade.

Aber ich an deiner Stelle würde dann einfach einen einen Wakü Aufsatz für die CPU kaufen. Zum Bsp. den von 1a...den habe ich selber! Kostet glaub ich 35€!

Und dann eine Pumpe und nen 10Liter Eimer Wasser wenn du erstmal den Radi nicht auch noch kaufen möchtest. In den Eimer kann man bei Bedarf auch ohne Probleme Eiswürfel schmeißen :)

Ist zwar keine schöne Lösung dann, aber ich denke es geht ja in erster Linie darum den Rechner im Sommer ohne Probs zu betreiben. Wenn es dann kühler wird kannste ja wieder den Lüfter draufmachen.

Ja ne WaKü... hab leider grad net die Zeit dafür - bin voll im Stress bis Juli - deswegen hab ich mich auch nicht näher mit dem thema beschäftigt... auf jeden Fall werd ich jetzt erstmal die Mobile CPU besorgen, wenn die gut geht (bei wenig VCore) ist das ja alles kein Prob.. wenn nicht -> auch gut

Und im Sommer beschäftige ich mich dann mal näher mit dem thema "WaKü":)

Gruß
ben

@Redy: Hab in deiner Sig gesehen, dass du auch so viel VCore geben musst (sogar mehr, richtig?) - wie machst du das im Sommer? oder wird es bei dir net so warm..

FragMaztah
2004-05-19, 14:42:13
Original geschrieben von Redy
Die CPU's sind von amd bis 85°C spezifiziert, also kann man die auch bis dahin laufen lassen ohne das der gleich abrauchen sollte.
Ich denke schon, dass die CPU das ne zeit lang aushalten würde, man sollte das aber wirklich nicht zu lange, also über mehrere monate, so laufen lassen.

amd hat nix für 85°C spezifiziert. amd gibt an, dass 85°C die MAXIMALE kerntemperatur für ihre cpus ist.

und ich garantiere dir dass ne 0,13µ cpu bei echten 85°C keinen tag läuft.

Redy
2004-05-19, 15:20:54
Original geschrieben von bendover
@Redy: Hab in deiner Sig gesehen, dass du auch so viel VCore geben musst (sogar mehr, richtig?) - wie machst du das im Sommer? oder wird es bei dir net so warm..
Jo, meiner will so 1,8V für 11x200 haben. Ich weis noch nicht, wie das im sommer aussieht, hab den barton erst seit dezember letzten jahres, aber im moment konnte ich so bei bis zu 22°C zimmertemperatur noch ohne probleme so laufen lassen, 53°C die ich als höchste temperatur erreicht hatte, bei nur zwei gehäuselüftern.
Ich denke nicht, dass es im sommer in meinem zimmer über 30°C warm wird, also denke ich auch mal, das ich nicht in temperaturprobleme kommen werde. Und falls doch mal die notabschaltung bei 75°C einsetzte sollte takte ich ihn auf FSB 185 bei 1,65V zurück, da sollte er kühl genug bleiben.
Außerdem bekomm ich jetzt nen neuen chieftec tower mit 4 gehäuselüftern, die ich bei bedarf auch noch richtig aufdrahen lassen kann, da sollte die cpu temperatur nochmal nen stückchen niedriger sein.

Original geschrieben von FragMaztah
amd hat nix für 85°C spezifiziert. amd gibt an, dass 85°C die MAXIMALE kerntemperatur für ihre cpus ist.

und ich garantiere dir dass ne 0,13µ cpu bei echten 85°C keinen tag läuft.

Ja, ich hab letzten irgendwo auf der amd seite oder in nem pdf von amd gelesen, dass die Bartons mit einer temperatur von bis zu maximal 85°C betrieben werden können/dürfen.

Ich denke mal die von AMD haben sich da schon was bei gedacht, als die das geschgrieben haben.

Es ist ja garkeinw frage, dass es auf dauer nicht so gut bzw schädlich für die CPU ist, wenn man die mit einer so hohen temperatur betreibt, ich glaube trotzdem nicht, dass sie nach einem tag mit 85°C schon abraucht.

FragMaztah
2004-05-19, 15:24:17
maximal heisst, dass die cpu bei einer höheren temperatur beschädigt werden kann. obs passiert ist eine andere sache aber die wahrscheinlichkeit scheint ziemlich hoch zu sein, sonst würden die entwickler keinen genauen, maximalen wert angeben.

und einem user im forum 60-65°C sockeltemperatur als unproblematisch zu erklären halte ich für ziemlich verantworungslos

da könnte man genau so schreiben "nimm doch den kühler ab, ist mir doch egal was dann passiert".

Gast
2004-05-19, 15:24:59
meiner läuft ohen probs auf 11,5x200 @ 1.65v .... (wakü htf2 trippel radi u. eheim 1046....25°@7v)

Redy
2004-05-19, 15:58:43
Original geschrieben von FragMaztah
und einem user im forum 60-65°C sockeltemperatur als unproblematisch zu erklären halte ich für ziemlich verantworungslos

da könnte man genau so schreiben "nimm doch den kühler ab, ist mir doch egal was dann passiert".
Imo sind 60-65°C CPU temp auch noch ziemlich unproblematisch, zumal ich gesehen habe, dass zwischen sockel temp und diodentemperatur bei nem A7N8X gerde mal 5-10°C unterschied waren, ich denke nicht, dass das bei nem anderen nforce 2 board ganz anders ist.

Also sowas würde ich nun wirklich nie sagen, und ich glaub auch nicht, das man das wirklich miteinander vergleichen kann.

FragMaztah
2004-05-19, 16:11:55
also erstens hat er kein asus a7n8x sondern ein abit nf7. bei mir war es so, dass ich mit einem 8k3a (welches die diodentemp ausliesst), immer so 60°C volllast hatte.

nachdem ich auf ein nf7 umgerüstet habe (case, kühlung und cpu ist alles gleich geblieben), ist die cpu temperatur bei volllast auf 40°C gesunken (habe mehrere biose ausprobiert), da das board nur die sockeltemperatur ausliesst.

wenn du jetzt mal von 65°C beim nf7 ausgehst, würde das beim 8k3a 85°C kerntemperatur bedeuten!

60-65°C cpu temp sind also IMMER bedenklich, wenn es sich um den sockelwert handelt. egal welches board.

jalapeno
2004-05-19, 17:41:12
Original geschrieben von Gast
meiner läuft ohen probs auf 11,5x200 @ 1.65v .... (wakü htf2 trippel radi u. eheim 1046....25°@7v)

Was für eine CPU?
Der XP-M 2.400+?

Poweraderrainer
2004-05-20, 04:29:23
@FragMaztah

60°C-65°C sind vollkommen ok....

habe meinen auch feuer unterm arsch gemacht und 2,3V (2,2V real) gegeben und hatte auf dem NF7 eine temp von 70°C...das bei einer notabschalttemp von AFAIR 80°C..also so groß ist der unterschied nicht..die cpu hats überlebt...aber bei 70°C hab ich dann auch abgebrochen..außerdem sagen auch selbst AMDmitarbeiter, dass dies der fall ist;)

bei meinem EPOX liegt die diodentemp auch grade mal 4-5° von der sockeltemp entfernt

diedl
2004-05-20, 06:11:58
habe heute (gestern:) ) gerade meinen 2600+ XP-M bekommen.
2579 MHz bei 1,68V:D
endlich mal Glück gehabt.
Ist allerdings keine Garantie dass der 2400+ genauso geht.
Ob 2200 MHz mit 1,45V gehen kann ich leider nicht sagen, da
mein Board (K7S8XE+) diese Spannung nicht unterstützt.
2480 MHz gehen aber noch mit 1,6V.
Die CPU wird bei mir vom Bios als Mobile Athlon erkannt, vielleicht
deswegen die 1,6 V. ?

mfg diedl

FragMaztah
2004-05-20, 14:40:41
Original geschrieben von Poweraderrainer
bei meinem EPOX liegt die diodentemp auch grade mal 4-5° von der sockeltemp entfernt

tjo, leider kann dein epox die diode gar nicht auslesen. sieht man ja auch gleich, da der temp unterschied so gering ist.

Poweraderrainer
2004-05-21, 14:23:11
nun mal langsam fragmaztah...ich bin kein trottel und schreibe dummes zeug:

mann setze die abschalttemp auf eine bestimmten wert (und dazu wird IMMER die diode benutzt), entfernt den lüfter vom kühler und geht dann ins bios und hscuat wann der pc abschaltet;)

und die differenz zwischen der zuletzt beobachteten temp und der eingestellten shutdowntemp zählt man einfach dazu und dann hat man die DIODEN-temp..ganz einfach

FragMaztah
2004-05-21, 15:01:07
Original geschrieben von Poweraderrainer
und die differenz zwischen der zuletzt beobachteten temp und der eingestellten shutdowntemp zählt man einfach dazu und dann hat man die DIODEN-temp..ganz einfach

das ist aber sowas von grob.. bei mir verändert sich die sockeltemperatur bei belastung derartig langsam (dauert meist über ne minute), deshalb ist deine methode unbrauchbar.

Poweraderrainer
2004-05-21, 15:06:43
wer redet von belastung..ich gehe dazu ins bios....und das ist bestimmt keine belastung..da dauert dann zwar ne weile bis er abschaltet, dafür kann man es sehr genu beobachten

FragMaztah
2004-05-21, 15:14:52
ob belastung oder nicht ist doch egal. wenn die temperatur ansteigt, zeigt der diodensensor OHNE verzögerung die erhöhung.

bis die sockeldiode aber auf die erhöhung reagiert vergehen schon ein paar sekunden. man kann das also gar nicht miteinander vergleichen.

jalapeno
2004-05-21, 15:15:25
Original geschrieben von diedl
habe heute (gestern:) ) gerade meinen 2600+ XP-M bekommen.
2579 MHz bei 1,68V:D
endlich mal Glück gehabt.
Ist allerdings keine Garantie dass der 2400+ genauso geht.
Ob 2200 MHz mit 1,45V gehen kann ich leider nicht sagen, da
mein Board (K7S8XE+) diese Spannung nicht unterstützt.
2480 MHz gehen aber noch mit 1,6V.
Die CPU wird bei mir vom Bios als Mobile Athlon erkannt, vielleicht
deswegen die 1,6 V. ?

mfg diedl

Hi, wo hast du den denn gekauft? Und welches Stepping hat er?

Poweraderrainer
2004-05-21, 15:27:13
Original geschrieben von FragMaztah
ob belastung oder nicht ist doch egal. wenn die temperatur ansteigt, zeigt der diodensensor OHNE verzögerung die erhöhung.

bis die sockeldiode aber auf die erhöhung reagiert vergehen schon ein paar sekunden. man kann das also gar nicht miteinander vergleichen.

sekunden? es hat über ne halbe std gedauert bis der rechner ausging..was zählen da sekunden, wenn die temp nur alle 2-3 minuten um ein grad steigt???

Redy
2004-05-21, 16:16:16
Original geschrieben von Poweraderrainer
@FragMaztah

60°C-65°C sind vollkommen ok....

habe meinen auch feuer unterm arsch gemacht und 2,3V (2,2V real) gegeben und hatte auf dem NF7 eine temp von 70°C...das bei einer notabschalttemp von AFAIR 80°C..also so groß ist der unterschied nicht..die cpu hats überlebt...aber bei 70°C hab ich dann auch abgebrochen..außerdem sagen auch selbst AMDmitarbeiter, dass dies der fall ist;)

bei meinem EPOX liegt die diodentemp auch grade mal 4-5° von der sockeltemp entfernt
:massa: danke, ich sags ja schon die ganze zeit :)



Das mit dem unterschied zwischen sockel und dioden temperatur werde ich auch mal ausprobieren, ich denke aber da wird ~ das gleiche wie bei dir rauskommen. *lüfterkabelrauszieh* :freak:

Und wenn die temperatur nur so langsam steigt, dann kan man das wirklich schon miteinander vergleichen.

Poweraderrainer
2004-05-21, 17:03:24
gut sie steigt auch so langsam weil ich nur 1,57V gebe und nen SLK900 drauf habe;)..also mit 1,8V würde ich das nicht unbedingt probieren

Poweraderrainer
2004-05-21, 17:04:58
Original geschrieben von Redy
ich denke aber da wird ~ das gleiche wie bei dir rauskommen.

nicht unbedingt..BIOS-version und revision zählen auch noch

Redy
2004-05-21, 19:23:27
gut sie steigt auch so langsam weil ich nur 1,57V gebe und nen SLK900 drauf habe..also mit 1,8V würde ich das nicht unbedingt probieren
Hab das mit nem duron 1600 @ 9,5x200 bei 1,5V gemacht.

Ich hab gerade eben nen bischen getestet und ums vorweg zu nehmen es ist nicht genau das gleiche rausgekommen.

Da mir das mitm bios zu lange gedauert hätte bei 1,5V vcore und nem slk 947u hab ich das im windoof gemacht.
Also vorher im bios die shutdown temperatur auf 75°C gesetzt (höher ging nicht) und die temperatur für den warning beep auf 70°C.
Dann lüfterkabel abgezogen und den rechner angemacht, da mir das mit dem temperaturanstig im windoof auch zu lange gedauert hat hab ich prime angemacht um der cpu ordentlkich einzuheitzen.
Irgendwann war ich dann so bei 70°C angelangt, aber er kam noch kein warning beep, bei 75°C kam dann dieses sirenen artige geräusch. Ich hab mich da kurz weggedreht um was aufzuschreiben und just in dem moment höre ich wie die kiste ausgeht, könnte da auch schon bei 76°C oder evnt auch mehr angelangt gewesen sein.
Die temperaturen hab ich mit "USDM" und 8rdavcre ausgelesen, zeigten biede genau das gleiche an.

Dannach kabel wieder dran, wollte einschalten abber nix passiert, ich hab schon angst gehabt, dass ich das ding in dne himmel gejagt hab, aber nach nem cmos reset gings dann wieder.

Also entwerder mein board liest doch diodentemperatur aus, wofür die aber nen bischen träge wär, oder es gibt bei mir zwischen sockel und diode keinen wirklichen unterschied oder für die notabschltung greift auf die sockeltemperatur zurück, was ich aber eher nicht glaube.

Poweraderrainer
2004-05-21, 20:13:47
is doch dasselbe rausgekommen...warnung hast du auf 70 gestellt und die kam mit 75°C.a.lso von daher sind es doch 5°C unterschied

Redy
2004-05-21, 20:23:03
Ja, ich hatte es bei dir so verstanden, dass die diodentemperatur 3-4°C über der sockeltemperatur liegt.

Poweraderrainer
2004-05-21, 21:18:36
Original geschrieben von Poweraderrainer
bei meinem EPOX liegt die diodentemp auch grade mal 4-5° von der sockeltemp entfernt ;)

und ob nun 5°C oder 4-5°C..wo is der unterschied?;)

diedl
2004-05-21, 21:27:17
@bendover
____________________________________________________________
Hi, wo hast du den denn gekauft? Und welches Stepping hat er?
____________________________________________________________


bestellt habe ich bei CSSC Online Shop
http://www.cssc.de/?site=startseite

Stepping muss ich dir leider schuldig bleiben, dazu müsste
ich die CPU samt Luftkanal (marke Eigenbau) ausbauen,
und das ist mir jetzt ehrlich gesagt zu aufwendig.

mfg diedl