Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zum A-Filter


Gast
2004-05-19, 23:22:26
Hallo

Hier findet zur zeit eine Diskussion über die Filtertricks seitens ATI statt. Es werden auch immer Vergleichsbilder(AF-BLume) geliefert und es wird dann festgestellt ob die Grafikkarte nun Trilinear oder Bilinear filter.
Meine Frage ist nun :
1) wie findet man raus was Trilinear und was Biliniear ist.
2) Wie sollte eine perfekte AF-Blume aussehen?
3) Welche genauen auswirkungen hat das Bri-Af (unterschied
zum Trilinearen AF)

danke im Vorraus

Gast

Quasar
2004-05-20, 00:34:37
1) Trilinear hat bei der AF-Blume zwischen den einzelnen gefärbten Mip-Stufen auch "Mischfarben", Überblendungen quasi. Nur ein sehr sehr schmaler Streifen sollte aufgrund der Ungenauigkeit bei der LOD-Bestimmung überhaupt "vollfarbig" sein. Bilinear hat scharfe Abgrenzungen zwischen den einzelnen Farben und die Farbstufen sind sehr breit.

2) Rund, IMO. Aber da scheinen die Gelehrten noch zu streiten.

3) Beim Bri-AF sind die Farbübergänge zwischen den einzelnen Stufen zwar noch vorhanden, aber nur noch recht schmal. Entsprechend breiter sind die vollfarbigen Streifen, in denen es nun ausreicht, einfach bilinear zu filtern. Damit spart man teils erheblich Füllrate.

Tigerchen
2004-05-20, 06:19:56
Original geschrieben von Gast
Hallo

Hier findet zur zeit eine Diskussion über die Filtertricks seitens ATI statt. Es werden auch immer Vergleichsbilder(AF-BLume) geliefert und es wird dann festgestellt ob die Grafikkarte nun Trilinear oder Bilinear filter.
Meine Frage ist nun :
1) wie findet man raus was Trilinear und was Biliniear ist.
2) Wie sollte eine perfekte AF-Blume aussehen?
3) Welche genauen auswirkungen hat das Bri-Af (unterschied
zum Trilinearen AF)

danke im Vorraus

Gast

Zu 1:
Die AF-Blume wird gerne in Flamewares verwendet. Bilinear kannst du aber auch sofort im Spiel sehen und darauf kommt es an. Bei Bi + AF siehst immer wieder im Spiel so wandernde Linien. Das sind die Stellen wo zwei verschiedene MipMaps aneinanderstoßen. Um diese Übergänge unsichtbar zu machen schalten die meisten den trilinearen Filter ein. Wie Quasar schon andeutete ist der trilineare Filter eigentlich nur an den Übergängen wichtig. Wenn diese sauber trilinear gefiltert werden gibts keine wandernden Linien.

Zu 3:
Die AF Blume wird in letzter Zeit dazu mißbraucht um Optimierungen zu diffamieren die es erlauben wirklich nur die kritischen Stellen trilinear zu filtern und andere Stellen bilinear zu filtern. So wie es jetzt aussieht wirkt sich daß negativ auf theoretische Software wie die AF-Blume aus aber nicht in echten Spielen. Sollten sich im Laufe der nächsten Wochen neue Erkenntnisse aus echten Spielen ergeben muß ich diese meine Meinung natürlich revidieren. ATI's Optimierung ist seit einem Jahr im Einsatz und keiner hats gemerkt. Bein nVIDIA's brilinearem Filter gabs dagegen üble visuelle Einbußen in einigen Spielen, eigentlich fällt mir da aber nur Tron 2.0 ein.

Zu 2:
Aus meinen obigen Darlegungen kannst du entnehmmen was ich von Messoftware wie der AF-Blume halte. Nämlich nichts.

Zur Verdeutlichung:
Messe mal mit SiSoftSandra den Speichdurchsatz von INTEL und AMD Prozessoren. Bei diesem theortischem Benchmark gewinnt immer INTEL. Also ist INTEL der bessere Prozessor. Oder etwa nicht.:???:
Oder doch nur weitere sinnlose Messoftware ohne Bezug zur Wirklichkeit?

Gast
2004-05-20, 10:05:12
Danke jetzt hab ich das verstanden. Kann es sein, dass eine
GF2 immer trilinear filtert und kein winkelabhängiges AF besitzt?

Tigerchen
2004-05-20, 13:56:48
Original geschrieben von Gast
Danke jetzt hab ich das verstanden. Kann es sein, dass eine
GF2 immer trilinear filtert und kein winkelabhängiges AF besitzt?

Winkelabhängiges AF besitzen nur Radeons (ich glaub ab 8500) und der brandneue nV40 von nVidia.

aths
2004-05-20, 14:07:14
Jede mir bekannte AF-Implementierung bietet spätestens ab 2x AF keine vollständige Winkelunabhängigkeit mehr.

GF2 kann auch bilinear filtern.

Tigerchen
2004-05-20, 14:16:10
Original geschrieben von aths
Jede mir bekannte AF-Implementierung bietet spätestens ab 2x AF keine vollständige Winkelunabhängigkeit mehr.

GF2 kann auch bilinear filtern.

...wobei die Winkelabhängigkeit z.B. der GF3 wirklich klein ist. Eigentlich nur für Erbsenzähler interessant.

aths
2004-05-20, 17:08:35
Du nervst mit deinem Erbsenzählereivorwurf!

Man muss schon korrekt sein. Wenn dir einfache, ungenaue Antworten reichen, ok. Aber nerv bitte nicht rum, wenn ich bemüht bin, den anderen präzise Informationen zu geben.