Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Produkte von 1A Cooling Empfehlenswert?
Oelcreme
2004-05-20, 12:10:42
Hat einer von euch Erfahrungen mit den Sets dieser Firma?
Insbesondere mit dem Set wo der Einschubradi dabei ist oder das "Powerunit" Set würden mich interesieren.
Ich will damit mein XP2000 Kühlen,nicht übertaktet,der gerade laut Mother Board Monitor 72 Grad hat und mir das etwas arg viel erscheint.
Und wie sieht das aus wenn ich eine dieser WaKü´s habe wenn ich mein Rechner transportieren möchte?Lan etc..
Muss ich dann das Wasser ablassen oder ist dicht?
Und gibt es von anderen Firmen vergleichbare Produkte bis Maximal 200€?Möglichst unkompliziert sollte sie halt sein =)
Hier die Url der Firma die ich meine www.1a-cooling.de
Cyphermaster
2004-05-20, 15:14:18
Für deinen XP2000 kannst du praktisch jedes andere Marken-Set benutzen (Alternativen gibt es sehr viele, im Sticky zu Wasserkühlungen hier im Forum solltest du eine Hersteller-Liste finden; dazu schnürt fast auch jeder Reseller eigene Sets!), einen nennenswerten Temperaturunterschied wirst du nicht feststellen können. Preislich muß man eh immer sehen, was im Moment läuft! Mal gibt's hier ein Sonderangebot, mal da eine Rabattaktion...
Prinzipiell ist auch bei aktuellen Markenprodukten ein Entleeren zum Transport völlig unnötig, weil eine WaKü ganz natürlich dicht sein sollte.
Die Produkte von 1A-Cooling sind insofern natürlich nicht unbedingt verkehrt - aber die Firma selbst kann ich absolut nicht mit gutem Gewissen empfehlen!
Nicht nur, daß sie in der Vergangenheit beinahe regelmäßigt mit dubiosen "Tests", Drohungen gegen sich in Foren zu 1A-C negativ äußernden Usern und anderen, äußerst "unschönen" Aktionen in Verbindung gebracht wurden; derzeit versuchen sie sich quasi die 1.Plätze in drei der bekanntesten deutschen WaKü-Testrankings einfach gerichtlich zu erklagen! Das ist imho ein absolut unmögliches und absolut unprofessionelles Verhalten für eine Firma, deren Produkten man seine Hardware anvertrauen will, und so etwas würde ich persönlich von Kundenseite keinesfalls auch noch durch einen Kauf unterstützen. Schließlich will man als Kunde nicht mit voller Absicht verscheißert und für blöd verkauft werden - und schon gar nicht, wenn's um derartig hohe Beträge geht!
Besonders lachhaft ist das aus meiner Sicht zusätzlich, weil 1A-Cooling zwar angeblich dazu bereit ist, die Messungen offiziell zu machen - die aktuellen Teststände der aber eine derartig feine Unterscheidung, wie sie dafür nötig wäre, gar nicht zu liefern in der Lage sind! Und zu guter Letzt schreiben sie zwar schön markig von "wahrheitsgemäßer Darstellung", ignorieren aber völlig das Faktum, daß die strittigen Werte in den Rankings physikalisch noch nicht mal eine wahrheitsgemäße Aussage über alle relevanten Eigenschaften der Kühler zulassen. Mit der Wahrheitsliebe scheint es folglich also weit weniger her zu sein, als am Interesse an verkaufswirksamem Blendwerk.
Das soll jetzt nicht heißen, daß du genauso drüber denken und unter keinen Umständen dort kaufen solltest, sondern dich einfach nur informieren. Wo du warum welche Produkte kaufst, liegt schließlich ohnehin allein bei dir.
Ein paar Links dazu:
Klagedrohung bei Kaltmacher.de (http://www.kaltmacher.de/topic36100-2697ad22e7a15949f3be6b0a5fa3ee95/1a-cooling%3A_an_watercoolplanet%2C_kaltmacher_und_caseumbau.html)
Klagedrohung bei Watercoolplanet.de (http://www.watercoolplanet.de/phpbb2/viewtopic.php?t=1690)
Mysteriöse Vorgänge um eine Testseite (aktuellster von mehreren Fällen) (http://www.kaltmacher.de/topic35727-2697ad22e7a15949f3be6b0a5fa3ee95/startbaseinfo_-_1acoolingde_verbindung%3F.html)
La Junta
2004-05-20, 16:02:54
Wow , 1A geht ja ab . Ist ein Verhalten eines 5 Jährigen , sowas .
Ich hab den 1A-HV Rev2 CPU Kühler von dennen ,ist echt gut und billig . Werde aber wohl nix mehr kaufen von ihnen egal wie gut es ist . So ein Verhalten kan nicht gebilligt werden .
Oelcreme
2004-05-20, 19:22:59
Hmm schon Strange was dieser Shopinhaber macht.
Gibt es zufällig eine andere Firma bzw Hersteller die ein ähnliches Produkt wie www.1a-cooling.de/produkte/set-powerunit/set-powerunit.html vertreibt?
mofhou
2004-05-20, 20:48:34
Original geschrieben von Oelcreme
Hmm schon Strange was dieser Shopinhaber macht.
Gibt es zufällig eine andere Firma bzw Hersteller die ein ähnliches Produkt wie www.1a-cooling.de/produkte/set-powerunit/set-powerunit.html vertreibt?
Willst du eine feste Unit oder nur ein Komplettset?
Oelcreme
2004-05-20, 20:52:02
Ich dachte an eine feste Unit weil ich nicht so viel am Gehäuse rumbasteln will.
Oder wenigstens ein Radiator den aussen aufs Gehäsuse drauf bauen kann.
Ich hab ein CS 601 fals das von belang ist.
turboschlumpf
2004-05-20, 22:17:02
naja, mit ner externen halterung kannst du jeden wärmetauscher auf dem gehäuse befestigen.
dazu noch ne eheim pumpe mit aufsteck ausgleichsbehälter und du musst auch nicht mehr am gehäuse basteln wie mit diesem teil von 1a-cooling.
falls dir auch ein single radi reicht könntest du dir z.b. mal das cs front modul von watercool ansehen.
http://www.watercool.de/shop_pics/40500.jpg (http://www.watercool.de/forumpics/cs_modul_front_hinten.jpg) http://www.watercool.de/shop_pics/40500%2Dalt.jpg (http://www.watercool.de/forumpics/cs_modul_front_vorn.jpg)
[edit] kann mich sascha übrigens nur anschliessen. das was 1a-cooling teilweise abzieht ist einfach unter aller sau!
Oelcreme
2004-05-20, 22:53:57
Ja das Teil sieht ja mal sehr nice aus,nur ein Singelradi ist doch etwas mager oder?
Also auch in Hinsicht auf die Zukunft.Wenn ich irgendwann eine andere Cpu hab die mehr Wärme abgibt.
Ich hab nun bei Aqua Computer gesehen das man die Radis auch oben aufs Case bauen kann mit einer Extrahalterung.
Das werd ich mir mal näher anschauen und eventuell kaufen.Oder hat Aqua Computer auch ein paar Flamewares gegen ein paar Foren am laufen? ;-)
mofhou
2004-05-21, 00:40:25
Zum draufsezten aufs Case kannste auch den htf von watercool nehmen:
http://www.watercool.de/shop_pics/20401-alt.jpg
mfg
mofhou
Cyphermaster
2004-05-21, 10:36:21
Original geschrieben von Oelcreme
Oder hat Aqua Computer auch ein paar Flamewares gegen ein paar Foren am laufen? ;-)
Das nicht. Ihre Forenpolitik ist zwar in der Szene auch nicht grade eine der Unumstrittensten (Keine Nennung von Fremdherstellern erlaubt, und Kritik an AC verschwindet schon gern mal 'wundersamerweise' plötzlich im Daten-Nirvana), aber zumindest sind sie wie der Großteil aller Markenhersteller nicht mit derartigen (sagen wir's mal wohlwollend) "seltsamen Vorgängen" in Zusammenhang aufgefallen.
Bei den "alteingesessenen" Herstellern gibt's natürlich auch immer irgendwo ein Haar in der Suppe (jeder hat so seine Eigenheiten, wie bei den Autoherstellern auch) - aber zumindest weiß man das im Voraus, und es ist wirklich nur ein Haar; man muß also nicht befürchten, plötzlich einen ganzen Pferdeschwanz im Mund zu haben...
Original geschrieben von La Junta
Ich hab den 1A-HV Rev2 CPU Kühler von dennen ,ist echt gut und billig
Über die Produkte kann man im Allgemeinen auch nicht mehr Negatives sagen, als über die der Konkurrenz auch. So besonders billig sind die Produkte aber auch nicht, wenn man genau vergleicht - nur ist die Werbung (man ist ja schon fast geneigt, zum Begriff "Propaganda" zu greifen) von 1A-Cooling sehr viel agressiver, aber dabei auch mit wesentlich mehr kleinen 'Fallen' für Einsteiger gespickt. Ein paar Beispiele:
- Bis vor kurzem wurden von 1A-C noch die Pumpen mit keramischer Welle und keramischen Lagern als wesentlich leiser und mit wesentlich größerer Lebensdauer beworben. Auf Nachfragen beim Pumpen-Hersteller hingegen kam die Aussage, daß die Lautstärke NICHT zwingend unterschiedlich sei, das wäre unwahrscheinlich. Lediglich die längere Lebensdauer wurde bestätigt; allerdings muß man sich vor Augen halten, daß schon die üblichen Stahlwellen-Versionen mehrere Jahrzehnte leben... Die entsprechende Formulierung auf der HP wurde daraufhin entschärft.
- Anfangs wurden die 5,25"-Slot-Einschubradiatoren explizit mit der Aussage beworben, daß sie eine äquivalente Leistung zu intern verbauten 120mm-Doppelradiatoren hätten, weil sie direkt kalte Umgebungsluft ansaugen würden. Diese Aussage ist aber nur für wenige Einzelfälle gegeben, und wurde auch nie in irgendwelchen veröffentlichten Tests bestätigt (Wer überhaupt einen Vergleichstest zwischen diesen Radiatoren und Standard-Modellen findet, möge mir dies bitte per Link kundtun!). Auch hier wurde schließlich die entsprechende Seite überarbeitet.
- Der Radiator "BlackLord" (vormals "CopperLord") wird aktuell wie folgt beworben:
Der neue 240mm High-End-Radiator von 1A-Cooling ist der derzeit leistungsstärkste 240er Radiator auf dem Markt.
Unser primäres Ziel der Entwicklung war ein 240er Radiator, der die Leistungswerte eines standard 360er-Radiators besitzt. Der Vorteil liegt klar auf der Hand: Die Mehrkosten des dritten Lüfters und die damit verbundenen größeren Geräuschemissionen entfallen. (...)
Interessanterweise findet sich aber auch hier derzeit noch nicht einmal ein einziger Vergleichstest zwischen dem "BlackLord" und anderen Radiatoren im Netz (die Aussage, er sei der derzeit leistungsstärkste Radiator seiner Klasse, ist also nirgendwo bestätigt; dasselbe Bild wie bei den Einschub-Radiatoren), und man wird auch noch leicht in die Irre geführt, wenn man nicht genau liest. Die Formulierung in Richtung der "Leistungswerte eines standard 360er Radiators" (offensichtlich gegen das Konkurrenzmodell EVO360 gezielt) lesen sich zwar gut, aber der Haken liegt im ersten Satzteil: "Unser primäres ZIEL war es (...)". Diese Leistungen waren also das Ziel - vom ERREICHEN dieses Ziels steht dort aber nichts!
Von 1A-Cooling höchstselbst veröffentlichte Werte (Mangels unabhängigen Tests die einzigen verfügbaren) zeigen folgendes Bild:
100 Watt Last, Papstlüfter* @ 12 Volt
Copperlord 2,4 Kelvin Differenz
HTF2 Dual 3,2 Kelvin Differenz
=> Angegebene Differenz liegt unterhalb der Messschwelle jedes Boards!
120 Watt Last, Papstlüfter* @ 5 Volt
Copperlord 7,7 Kelvin Differenz
HTF2 Dual 7,7 Kelvin Differenz
=> Gar keine Differenz!
120 Watt Last, Passivbetrieb
Copperlord 23,0 Kelvin Differenz
HTF2 Dual 22,1 Kelvin Differenz
=> Angegebene Differenz liegt unterhalb der Messschwelle jedes Boards!
*) Papst 4412 F/2GL, 26dB(A) und 94m³/h bei 12V
Bei den Kosten bietet sich ein ähnliches Bild!
Für den Passiv-Betrieb
Copperlord ohne Ständer - 58 Euro
HTF2-Dual, Core-Version - 53 Euro
Airplex EVO240 - 50 Euro
Copperlord +Ständer - 78 Euro
HTF2D/C +Ständer - 73 Euro
EVO240 +Ständer - 75 Euro
Für den Aktiv-Betrieb
Copperlord ohne Ständer - 58 Euro
HTF2-Dual, Standard-Version - 65 Euro
Airplex EVO240 - 50 Euro
Copperlord + Ständer + Lüfterhalterungen - 78 Euro
HTF2D/Standard + Ständer - 85 Euro
EVO240 +Ständer - 75 Euro
Unterm Strich nehmen sich also die Angebote auf dem Markt in der Praxis praktisch nichts; weder bei der Leistung, noch im Preis. Der einzig nennenswerte Unterschied kommt durch bei Copperlord und EVO lackierten Blechgehäusen zustande, die logischerweise etwas billiger sind als das Edelstahlgehäuse des HTF2/Standard.
Genauso ist es mit dem letzten Satz bezüglich der Lüfter-Mehrkosten etc.. Es stimmt zwar, daß zwei Lüfter weniger Lärm machen und kosten als drei auf selber Drehzahl; aber drei Lüfter fördern nun mal auch bei deutlich weniger Umdrehungen (und damit leiser) die Menge, die zwei Lüfter bei höheren Umdrehungszahlen leisten. Insofern ist das also eine Aussage wie "Der Motor mit 35 PS hat den klaren Vorteil, daß er wesentlich kostengünstiger ist und weniger Benzin verbraucht, als jedes 350 PS-Modell." Klar, alles schön und gut; nur ist eben auch die Leistung eine ganz andere...
Insofern kann ich nur jedem Interessierten raten, möglichst genau und unter genauem Vergleichen die Angebote JEDES Herstellers bzw. Händlers zu betrachten! Grade bei so einem sicherheits-relevanten und teuren Hardware-Baustein wie der Kühlung sollte man Bedacht walten lassen. Gute Ware von guten Herstellern braucht imho keine "Haken" im Kleingedruckten und kann zu ihren Tests stehen!
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.