Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : frage zur optimalen belüftung
ARRAndy
2004-05-20, 14:09:57
hi hab nen thermaltake xaser3 indem zwei lüfter luft von vorne reinsaugen, und zwei von der seitenwand reinsaugen. hinten ziehen zwei raus sowie oben einer und im netzteil der oder die beiden auch raus (enermax netzteil)
ist das so optimal oder wie wäre es wohl besser??
Alexander
2004-05-20, 14:16:28
Du solltest im Tower keinen Überdruck erzeugen. Also rechne mal durch. ;)
Je nach deinen temps kannst du die reinsaugenden ggf. drosseln oder du lässt die Lüfter in der Tür ebenfalls rauspusten.
ARRAndy
2004-05-20, 15:11:04
du meinst also das immer mehr raus wie reinpusten sollen? ich hab aber gehört das dann mehr staub im tower angesammmelt wird
Alexander
2004-05-20, 16:47:39
Gegen Staub helfen Staubfilter. Welche auch immer.
DarooKDK
2004-05-20, 16:57:49
weiß jetzt grad nicht wo in deinem Gehäuse die seitlichen drinn sind ( mehr links mehr rechts oder in der Mitte )
aber die können auch schnell den Luftstrom stören, der zwischen den reinblasenden vorne und den raussaugenden hinten entsteht.
Dadurch kann die Temp sogar schlechter werden.
Gruß DK
Hellfire-Torrod
2004-05-20, 17:52:53
Original geschrieben von DarooKDK
weiß jetzt grad nicht wo in deinem Gehäuse die seitlichen drinn sind ( mehr links mehr rechts oder in der Mitte )
aber die können auch schnell den Luftstrom stören, der zwischen den reinblasenden vorne und den raussaugenden hinten entsteht.
Dadurch kann die Temp sogar schlechter werden.
Gruß DK
Hab ein Castek 1018....is das selbe wie ein Xaser3 nur ne andere front.
Hab mal getestet, wie sich die CPU Temp mit und ohne den Seitenlüftern verhält. Nach drei burn in-einheiten ist die temp mit und ohne seitenlüfter gleich.
ARRAndy
2004-05-20, 18:06:06
gut aber was ich noch gerne wissen würde ist ob mehr reinblasen oder mehr rausziehen sollen oder am besten gleich viel???
Kurgan
2004-05-20, 19:00:55
imho mehr rein als raus ... eben wegen staub.
durch mehr rein als raus hast du etwas überdruck im gehäuse, dadurch kommt nur an den festgelegten stellen (lüfterlöcher) luft ins gehäuse. und diese lassen sich per staubfilter zumindest erheblich staubundruchlässiger machen.
bei einem unterdruck im gehäuse kommt durch jede ritze luft in die mühle .. und nicht nur luft, sondern auch staub. das lässt sich auch nicht abdichten, dafür gibts einfach zu viele möglichkeiten.
onkel2003
2004-05-22, 05:27:47
Beim Xaser 3.
Die vorderen und seitlichen auf jedenfall saugend, da dort staubfilter dran sind, und somit sich das staubproblemm erlediegt hat.
Ansonsten kein unterdruck, mehr überdruck. bei unterdruck wüdest du dir ja wieder den staub irgend wo anders anziehn.
Ich denke mal die anordnung in xaser 3 ist schon ganz ok
vorne rein 2 lüfter
seiten rein 2 lüfter
hinten raus 2 lüfter
oben raus 1 lüfter
NT raus 1 lüfter
Da das NT in mein fall ein 120 er lüfter hat, habe ich schon ein unterdruck, was vieleicht staubmässig nicht gut ist, aber die nur durch ein drehen der anderen lüfter zu beseitiegen ist.
Aber davon abgesehn, Ein drehn der lüfter hat auch nicht viel an den temp´s geändert.
Vielmehr hat es was gebracht, den ganzen kabelsalat ordentlich zu verlegen, damit ein guter luftstrom da ist.
Was bringen dir 2 lüfter vorne, wenn sie schon von den ganzen kabeln gebremst wirt
Daher kabel möglichst wenig und gut verlegen und es reichen dann eigentlich schon 2 bis 3 lüfter aus.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.