PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TB mit 1400Mhz PassivKühlen


kiss
2004-05-23, 15:43:38
Hi,

ich wollte mal wissen, ob man einen Tb mit 1400 Mhz Passivkühlen kann?

Welchen Kühler könnt ihr empfehlen.
-Sollte, wenn möglich, Passiv sein!
-Brauche ich Gehäuselüfter?
-Sollte nicht zu teuer sein.


z.B. den

http://www.oc-card.de/pd-1963871722.htm?categoryId=50


Der scheint gut zu sein!

TB1333
2004-05-23, 15:45:46
Ich glaube kaum das das funzt.
Der TB 1400 ist als wahres Kraftwerk bekannt, und war bis zum Prescott einer der heissesten Prozzies überhaupt.

Ohne Gehäuselüfter dürfte das auf keinen Fall gehen, schon gar nicht wenn die CPU bei 1,75V läuft.

dildo4u
2004-05-23, 16:12:52
der TB1400 hat 72watt so viel wie ein 2800XP!unmöglich passiv zu kühlen ausser mit dem zalman passiv Tower

SpecialTrooper
2004-05-23, 16:37:34
Der war doch bekannt für seine ENORME Hitzentwicklung!

Das kannst du auf jeden Fall vergessen, den passiv gekühlt zu kriegen!

Redy
2004-05-23, 16:45:15
Also bei standardvcore und standardtakt wird das wohl fast unmöglich zu sein den passiv zu kühlen.
Wenn man den untertaktet und den Vcore abbsenkt könnte man über ne passiv kühlung nachdenken. Bei 1,1GHz und 1,4-1,5V Vcore würde der "nur" noch 40-45W verblasen, da könnte man den imo schon passiv kühlen.

FragMaztah
2004-05-23, 17:21:48
Original geschrieben von Redy
Bei 1,1GHz und 1,4-1,5V Vcore würde der "nur" noch 40-45W verblasen, da könnte man den imo schon passiv kühlen.

vergiss es²..

passivkühlen bei leichter gehäusebelüftung geht so bis 15 watt, je nach kühlkörper. für alles darüber braucht man entwerder starke gehäusebelüftung oder nen lüfter auf dem cpu kühler.

Major J
2004-05-23, 17:22:21
Original geschrieben von Redy
Also bei standardvcore und standardtakt wird das wohl fast unmöglich zu sein den passiv zu kühlen.
Wenn man den untertaktet und den Vcore abbsenkt könnte man über ne passiv kühlung nachdenken. Bei 1,1GHz und 1,4-1,5V Vcore würde der "nur" noch 40-45W verblasen, da könnte man den imo schon passiv kühlen. Nein, immernoch viel zu viel Wärme.

Gruß Jan

Dalai-lamer
2004-05-23, 17:27:21
Wenn du ne passive Wasserkühlung auch durchgehen lässt dann ist das doch möglich oder ?...

FragMaztah
2004-05-23, 17:28:16
er meint wahrscheinlich die "lüfter vom kühler nehm" passivkühlung.

ne passive wasserkühlung kann man damit gar nicht vergleichen.

kiss
2004-05-23, 18:40:58
Fazit: Das heisst ich kann den TB nicht, mit 1400, passivkühlen! Scheisse :D

Naja egal, welchen Kühler + Lüfter könnt ihr mir den empfehlen?
- Sollte leise sein und trotzdem gut kühlen!
- Nicht zu teuer (ca 25€)


Ich überlege noch ob ich mir den schönen Zalman hole (CNP 7000)

dildo4u
2004-05-23, 18:49:10
Original geschrieben von kiss
Fazit: Das heisst ich kann den TB nicht, mit 1400, passivkühlen! Scheisse :D

Naja egal, welchen Kühler + Lüfter könnt ihr mir den empfehlen?
- Sollte leise sein und trotzdem gut kühlen!
- Nicht zu teuer (ca 25€)


Ich überlege noch ob ich mir den schönen Zalman hole (CNP 7000) EDIT:doppelpost

dildo4u
2004-05-23, 18:49:44
Original geschrieben von kiss
Fazit: Das heisst ich kann den TB nicht, mit 1400, passivkühlen! Scheisse :D

Naja egal, welchen Kühler + Lüfter könnt ihr mir den empfehlen?
- Sollte leise sein und trotzdem gut kühlen!
- Nicht zu teuer (ca 25€)


Ich überlege noch ob ich mir den schönen Zalman hole (CNP 7000) der passt nicht auf jedes mobo besser ist der cooltek 48 ist ein nachbau des zalman ist billiger und ein bissel kleiner und passt so fast auf jedes Board

http://www.hartware.de/review_383.html

kiss
2004-05-23, 19:14:18
Was haltet ihr vom Copper Silent 2 (http://www.frozen-silicon.de/index.html?fid=310&fpar=YToyOntzOjI6IklkIjtzOjQ6IjEwMzQiO3M6NDoicGNpZCI7czoyOiI5OSI7fQ%3D%3D&isSSL=0&aps=0&blub=267d5ed2a5c2dee56402300cb05d1865)

x4ce
2004-05-23, 19:16:19
Original geschrieben von kiss
Was haltet ihr vom Copper Silent 2 (http://www.frozen-silicon.de/index.html?fid=310&fpar=YToyOntzOjI6IklkIjtzOjQ6IjEwMzQiO3M6NDoicGNpZCI7czoyOiI5OSI7fQ%3D%3D&isSSL=0&aps=0&blub=267d5ed2a5c2dee56402300cb05d1865)

ausreichend und leise. würde den TC empfehlen. aber nehm die neueste REV!

kiss
2004-05-23, 19:38:38
So habe mir jetzt den Copper Silent TC bestellt (neueste revision)


Danke @ All

FragMaztah
2004-05-23, 19:42:26
Original geschrieben von kiss
Fazit: Das heisst ich kann den TB nicht, mit 1400, passivkühlen! Scheisse :D

Naja egal, welchen Kühler + Lüfter könnt ihr mir den empfehlen?
- Sollte leise sein und trotzdem gut kühlen!
- Nicht zu teuer (ca 25€)


Ich überlege noch ob ich mir den schönen Zalman hole (CNP 7000)

natürlich kannst du das! du brauchst ein board mit dem du den fsb und multi runterschrauben kannst und welches eine vcore von 1-1,1v zulässt.

bei 5,5x100 hat die cpu 550 MHz und mit 1,1v nur noch ~11 Watt.

ist zwar arschlahm, aber passiv ;).

optional könnte man mit einem besseren kühler auch noch 5,5 x133 testen, was 731 MHz entspricht, welche bei 1,1 v evtl. noch laufen könnten. dann würde die cpu ~15 watt haben... mit nem gescheiten kühlkörper (SLK800/900 Zalman ALCU) geht auch das.

mit 731 Mhz kann man dann auch vernünftig surfen, filme gucken usw.

LOCHFRASS
2004-05-23, 19:53:28
Original geschrieben von Redy
Also bei standardvcore und standardtakt wird das wohl fast unmöglich zu sein den passiv zu kühlen.
Wenn man den untertaktet und den Vcore abbsenkt könnte man über ne passiv kühlung nachdenken. Bei 1,1GHz und 1,4-1,5V Vcore würde der "nur" noch 40-45W verblasen, da könnte man den imo schon passiv kühlen.

40-45W sind einiges, ich hab meinen undervolted P4 3,0C passiv laufen, ebenfalls ca. 40-50W. Dafür brauch ich aber schon sowas (http://people.freenet.de/lochfrass/p4_kuehler_03.jpg) um die CPU auf ~50°C zu halten. :freak:

Original geschrieben von FragMaztah
mit 731 Mhz kann man dann auch vernünftig surfen, filme gucken usw.

Das kann ich auch schon mit meinem 450 MHz K6-2. :bäh: ;D

FragMaztah
2004-05-23, 20:11:01
Original geschrieben von LOCHFRASS
Das kann ich auch schon mit meinem 450 MHz K6-2. :bäh: ;D

dvd vielleicht, aber wenn du auf 15 fps bei highQ divx/mvcd filmen stehst ;D

Redy
2004-05-23, 22:25:49
Original geschrieben von LOCHFRASS
40-45W sind einiges, ich hab meinen undervolted P4 3,0C passiv laufen, ebenfalls ca. 40-50W. Dafür brauch ich aber schon sowas (http://people.freenet.de/lochfrass/p4_kuehler_03.jpg) um die CPU auf ~50°C zu halten. :freak:

Ist ja doch möglich passiv zu kühlen :freak2:
Ok, dürfte bei 40-45W doch schon arg schwer werden.

TB1333
2004-05-23, 22:47:25
Original geschrieben von FragMaztah
vergiss es²..

passivkühlen bei leichter gehäusebelüftung geht so bis 15 watt, je nach kühlkörper. für alles darüber braucht man entwerder starke gehäusebelüftung oder nen lüfter auf dem cpu kühler.

Stimmt auch net.
Mein Prozi wird atm passiv von einem Volcano 7 gekühlt @1250Mhz und 22.61 Watt Verlustleistung.

Hab keinen einzigen Gehäuselüfter drinnen :)

FragMaztah
2004-05-23, 22:55:23
und wie warm wird das ganze bei volllast über mehrere stunden :bäh:

LOCHFRASS
2004-05-23, 23:16:38
Original geschrieben von FragMaztah
dvd vielleicht, aber wenn du auf 15 fps bei highQ divx/mvcd filmen stehst ;D

ATi und Linux sei Dank ruckelt da gar nichts. :D

Mr. Lolman
2004-05-24, 13:01:03
Original geschrieben von TB1333
Stimmt auch net.
Mein Prozi wird atm passiv von einem Volcano 7 gekühlt @1250Mhz und 22.61 Watt Verlustleistung.

Hab keinen einzigen Gehäuselüfter drinnen :)

Hab ich auch schonmal gemacht. Eine Stunde BurnK7 hat er jedoch nicht gepackt (Hardlock in der 53.min...)