Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A-XP mobile Barton mit multi-Sperre?
diedl
2004-05-24, 03:07:22
Habe seit 3 tagen einen mobile Barton 2600 mainstream.
Er läuft auch ganz gut auf meinen K7S8XE+.
Bis 174x15 also 2610 MHz bei 1,68V.
1.44 pervormance Bios von Geekster.
Da dieses Board den multi nur über Steckbrücken
verstellen kann habe ich erst heute gemerkt das ich diesen
nicht verstellen kann. Bei meinen alten A-XP (T) war dies
kein Problem. Habe schon per pinmod probiert den multi zu
verstellen, geht nicht. Bei Geekster (Forum nur für dieses Board)
sind Sie auch etwas überrascht.
Übrigens wird die CPU richtig vom Bios erkannt. Könnte es
darann liegen?
Hier mal die Daten der CPU.
AXMG2600FQQ4C Y911462A40951
IQYHA 0351 MPMW 1999 AMD
Malaysia
Produktion müsste also 51.te Woche 2003 sein.
Hat hier schon jemand etwas von einen gelockten Mobile
Barton gehört?
mfg diedl
Eigentlich kann nen XP-M nicht gelockt sein, da wenn der in nem Laptop verbaut wird ja auch über den Multiplikator umhergetaktet wird.
Also liegst wahrscheinlich an deinem Board oder man hat dir nen normalen gelockten als mobile verkauft, das müsste man ja an den daten dr cpu erkennen können.
jalapeno
2004-05-24, 09:12:45
Es ist defintiv ein Mobile (Mainstream), kann ma ja an dem AXMG erkennen:
Link:
http://fab51.fc2web.com/pc/refs/opn_guide-e.html
Tippe auch auf das Board - mit meinem ASRock klappt auch so einiges nicht (ausser dem stabilen Betrieb:D )
Jo, laut der liste ists wirklich nen XP-M, da könnte es eigentlich nur am board liegen.
Haste vielleicht die möglichlkeit das ding mal auf nem anderen board z.B. nem guten nforce2 board anzutesten ob der multi sich da verstellen lässt ?
diedl
2004-05-24, 14:07:39
also unter Windows, ist es ja kein Problem z.B. mit
CrystalCPUID den multi zu verstellen, bzw. verwalten
zu lasse.. Dies geht aber auch mit einen normalen Barton
mit mobile mod.
Neues Bios ausprobiert, genau das Gleiche.
Bei meinen alten A-XP (T) war es ja kein Problem den multi
zu verstellen. Irgendwie werde ich aber den Verdacht nicht
los, das im Bios vielleicht eine Sperre für den mBarton
drinn ist. Er wird ja ganz genau erkannt als
mobile AMD Athlon (tm) XP-M 2600+ . Hat da Asus vielleicht seine Finger im Spiel?
Denn es kann ja nicht sein das der Billigableger ASROCK
(fast) genau so schnell ist wie die eigenen teuren Produkte.
mfg diedl
Faster
2004-05-24, 15:18:18
hab ich das jetzt richtig verstanden:
du kannst den multi im Windoof verstellen aber nicht per Jumper? :???:
diedl
2004-05-24, 15:33:49
genau so ist es. Das Problem, bei den Board gibt es noch kein
Prog wo ich unter Windows den fsb ändern kann.
Währe zwar etwas umständlich, aber dann könnte ich ja den
multi runterschalten (geht) und den fsb auf z.B. 200 MHz erhöhen.
Aber bei einen multi von 15 klappt es nun mal nicht mit
200 MHz fsb zu starten. Währen ja 3 GHz.
Es ist übrigens nichts besonderes das man den multi unter
Windows verstellen kann. Dies klappt wie schon gesagt
auch mit gelockten CPU's die den mobile mod haben.
mfg diedl
:| Ist ja :verd:
An der CPU lieght es ja wahrscheinlich nicht, dass du den multi per jumper nicht einstellen kannst, wenn das per software ja geht.
Da leigt das bestimmt am board, guck mal nach ob du dan nicht noch was umstellen musst, damit der andere Multi übernommen wird.
Ich würde das auf jeden fall nochmal auf nem anderen board testen, wenns da geht, dann nleigts wohl an dem tollen asrock board.
SpecialTrooper
2004-05-24, 17:38:51
Original geschrieben von diedl
also unter Windows, ist es ja kein Problem z.B. mit
CrystalCPUID den multi zu verstellen, bzw. verwalten
zu lasse..
Höre ich das richtig? Es ist möglich unter Windows mit diesem Programm (CrystalCPUID) den Multi zu verstellen???
Das würde alle meine Probleme lösen!
Original geschrieben von SpecialTrooper
Höre ich das richtig? Es ist möglich unter Windows mit diesem Programm (CrystalCPUID) den Multi zu verstellen???
Das würde alle meine Probleme lösen!
Ja, das geht, wenn deine CPU zum mobile gemoddet wurde und den chipsatz die entsprechenden funktionen unterstützt geht das-
diedl
2004-05-24, 18:22:10
ich denke jetzt zwar auch das es am Board (vielmehr absichtliche Sperre im Bios) liegt.
Trotzdem noch einmal, auch wenn ich unter Windows den multi
verändern kann, sagt das nichts darüber aus dass der multi
auf der CPU freigeschaltet ist.
Denn sobalt der Chipsatzt dies unterstützt, kann man auch bei
Bartons mit festen multi (sobald als mobile gemoddet) den
multiplikator, unter Windows, mit entsprechenden tools verändern.
Leider habe ich hier nur noch ein K7S5a, damit kann ich
natürlich nicht überprüfen was mit der CPU wirklich los ist.
mfg diedl
Haste mal probiert nen älteres bios zu flashen ? Vielleicht gehts ja damit.
Afaik kann man den multi auch im bios verändern, wenn man das im windows auch kann, auch bei gelockten bartons die zum mobile gemoddet wurden.
Haste vielleicht nen Kumperl, der nen board hat auf dem du das mal testen kannst ?
BlackArchon
2004-05-24, 23:42:06
Original geschrieben von SpecialTrooper
Höre ich das richtig? Es ist möglich unter Windows mit diesem Programm (CrystalCPUID) den Multi zu verstellen???
Das würde alle meine Probleme lösen! Aber nicht bei Nforce-Boards, nur bei VIA- und SiS-Boards.
diedl
2004-05-25, 00:08:35
habe jetzt von anderer Stelle gehört, das es über die
L6 Brücken, die ja den max. multi festlegen gehen könnte.
Das kann auch gut sein, denn ich kann unter Windows keinen
größeren multi als 15 einstellen. Leider habe ich für die
L6 Brücken noch keine Pinmodeanleitung gefunden.
An den L6 Brücken selber möchte ich nämlich wenn es sich
vermeiden lässt nichts ändern.
Das wird auch der Grund sein warum bei mir der multi nicht
zu verstellen geht, die jumper werden wohl versuchen wie beim normalen A-XP
den multi über die L3 Brücken zu ändern. :(
mfg diedl
Nachtrag:
Habe jetzt mal genau auf die L3 Brücken von meiner Cpu geguckt. (Gut das ich ein Photo gemacht habe)
Also wenn ich diese Kombination angucke, wäre dies bei einen
A-XP ein multi von 6.
Vieleicht sind beim mBarton die kombinationen ganz anders,
und alles was ich bis jetzt gesteckt habe hatte einen
größeren multi als 15 und wurde deshalb nicht angenommen.
Da heißt es also fröhliches durchprobieren.
mfg diedl
LOCHFRASS
2004-05-25, 02:06:34
Das Problem liegt am Board, sowas hatte ich auch schon mal mit nem L7S7A2 und einem Mobile Duron.
diedl
2004-05-25, 03:34:40
so habe es gerade noch mal überprüft.
Board liest devinitiv die L6 Brücken aus, da kann ich
an L3 (Jumper) ändern was ich will.
Ist also nur ein Nachteil wenn die CPU richtig erkannt
wird. Gibt es schon irgendwo einen pinmod für die L6 ?
An den Brücken wie auf onside.de beschrieben möchte
ich nämlich nichts ändern.
Älteres Bios wäre auch noch eine Alternative, allerdings
fehlt diesen der pervormance mode, so das mir die 200 MHz fsb
so gut wie gar nichts bringen.
mfg diedl
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.