PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Palomino auf 8K3A mit merkwürdigen Temps O_o


DaBiber
2004-05-26, 20:34:43
Moin Leute,

Nach ca. 10 Monaten mit meine 1700+ JIUHB auf 2325 MHz dauerbetrieb auf meine 8K3A und dem Coppersilent TC2 (alles über das sys zu dem zeitpunkt hier: http://www.nethands.de/pys/show.php4?id=23232) wollte ich mal schauen, ob ich nicht noch irgendwelche Reserven aus der CPU holen kann. --> so 2500 - 2666 MHz solltens schon sein.
Daher hab ich kurzhand einen DP-102 und 2 74*74*15mm Lüfter von YS-Tech mit 4500 rpm bestellt.
Nach einigen Wochen war das zeug da. Dnak ungeschicktem Einbau meinerseits ist mir allerdings die CPU durchgebrannt.
Schwamm drüber, das ding kostete ja eh nur 61€.
Ich wollte daraufhin meinen alten 1800+ Palomino wieder einbauen, der eigentlich noch wunderbar funktioniert.
Also CPU rein, WLP schön drauf und Kühler drauf.
Und siehe da im BIOS hab ich auch nach 15 minuten perfekte 40°. Vorsichtshalber stellte ich die Warning Temperature auf 50° und Shutdown Temp. auf 60°.
Bei booten von Windows kam dann das Problem. Ich habe standartmäßig MBM5 im autostart und der zeigt mir sofort 88°C an und beim erscheinen der windows GUI fängt das MB an den Warning-Sound für die CPU-Temp zu "tuten".
Ich sofort den netzschalter am netzteil ausgemacht, aber sofort wieder an und ab ins BIOS um die Temperatur zu checken, die das BIOS angibt. und siehe da: konstante 41°.

Die Frage ist nun, warum zeigt mir MBM die falsche TEMP an ? (mit meinem alten 1700+ funktionierte MBM immer perfekt. das war allerdings ein T-Bred) oder ist die Temp garnicht falsch? Zudem: Warum piept das MB und zeigt 10 sekunden danach wieder 9° weniger an? Was würdet ihr vorschlagen kann ich machen?

danke schon mal für alle Replys

DaB!ber

P.S: nächste woche kommt ein neuer 1700+ T-Bred B DLT3C XMPW. Mal schauen was es dann für ein Temperaturchaos gibt O_o

r00t
2004-05-26, 20:40:33
lol jo so ein ähnliches prob hab ich auch ^^

hab 2600+ @ 3000+ und immer wenn ich z.b. CPU-Z anmachen will schlägt mother board monitor plötzlich alarm , ich hab dan tropische temperaturen in meinem gehäuse lol ^^

ne um genau zu sagen da zeig der mir dann über 100grad case temp an was natürlich gschmarie is ^^ und bis ich dann das scheis ignore da wech bekomm vom mbm lol ^^

naja ^^ eifnach die warning scheise vom case aus und fedich^^

Leon_J
2004-05-26, 20:47:44
jo, ich hab auch keinen bock die ganze zeit vom notebook aus im Netz rumzugeistern und auf IRC, ICQ etc. zu verzichten :P

Schlägt bei dir auch das BIOS bzw. die BIOS warning Temperature aus?

Meinst du ich kann ohne bedenken einfach die kacke ignorieren und auf meine Intuition bzw.. Erfahrung vertrauen, dass das ding einfach nicht so heiss sein kann?

Ich hab irgendwo auch angst, dass der 1800+ auch noch draufgeht und den sockel das Boards mitgrillt ^^

Naja, hoffen wir mal, dass es alles mit dem "neuen" 1700+ T-Bred wieder funktioniert und die 2500 MHz und mehr dann endlich kommen können.

Dago
2004-05-26, 21:11:01
Merkwürdig, bei meinem 8K3A+ hab ich nur das "Problem", dass Vcool bei dem T-Bred B (Vielleicht höhere Leckströme???)deutlich schlechter greift als bei meinem alten Palo. Ansonsten hat bei beiden Prozzis immer alles funktioniert. Hattest du den Palo schon mal vor dem T-Bred in dem 8K3A und hat er da funktioniert? Wenn ja, dann müsste es an einer neueren Biosversion liegen.
Wenn im Bios 41° stehen, wird das mit Sicherheit der reale Wert sein und solange sich nichts aufhängt, würde ich mir keine Gedanken machen.

Leon_J
2004-05-26, 22:05:24
Ich hatte den 1800+ palo schon 1 Jahr auf dem 8K3A laufen.
Dann hab ich den 1700+ tbred eingebaut und nach 1-2 monaten ein biosupdate mit einem "angeblich" für OC besserm BIOS gemacht.
Jetzt den 1800+ wieder rein, also zum ersten mal mit diesem anderen BIOS.
Meist du es liegt alles daran und die 41° sind ok und windows, mbm, etc. verarscht mich? ^^

beruhigend wär es ja ^^

kalle1111
2004-05-26, 23:21:10
Ich habe mein 8K3A+ zwar schon vor einem halben Jahr verkauft, aber ich kann euch schon mal sagen, daß hohe Temps bei diesem Board nicht ungewöhnlich sind. Das Board zeigt als eines der Wenigen die reale Kern-Temp an, was mein jetziges auch kann ;D

Seltsam jedoch ist die Sache mit der Anzeige im bios und die Werte aus MBM. Die sollten eigentlich gar nicht differieren, wenn der Rechner nicht belastet wird.

Ich empfehle die neuste MBM-Version mal draufzumachen. Übrigens kann ich mich da an Unterschiede bei Palomino und T-Bred erinnern. Benutzt einfach mal die Suchfunktion. Hier im Forum gab es schon mal Diskussionen darüber.

Redy
2004-05-26, 23:22:01
Ich glaube im bios wird dir die ganz normale sockeltemperatur der CPU angezeigt und der MBM ist so eingestellt, dass er versucht die CPU diode auszulesen.
Aus irgenwelchen dründen geht das jetzt aber nicht und deswegen mach das board terror. Wahrscheinlich weil das auslesen der diodetemperatur der notabschaltung vorbehhalten ist und wenn nun eine Software versuch die diodentemperatur auszulesen kasnn die ausleseung für die noitabschaltung nicht mehr richtig gewähleistet werden und das board gibt alarm.

Ich hatte das auch mal, wenn ich als sensor bei mbm das mit diode auswähle schlät mein board alarm und als temperatur wird mir auch nur bockmist angezeigt, irgendwas bei über 200°C. Wenn ich aber den sensor wieder umgestllt habe war wieder ruhe.

Also versuch mal den mbmirgendwie umzukonfigurieren, dass der nen anderen sensor bei der cpu anspricht.

Leon_J
2004-05-26, 23:33:53
Also, das werde ich mal versuchen.
aber ich denke der ansatz mit der BIOS-version ist der richtige, da der PRozessor ja davor auf dem board aber mit dem anderen BIOS perfekt funktionierte.

Im Prinzip ist es mir auch scheissegal ob MBM mit dem 1800+ funktioniert oder nicht, da nächste woche ja eh der tbred 1700+ wieder kommt, dann bin ich das Prob eh los, denn mit dem ging ja alles davor wie es jetzt ist *g*.
Geht im grunde genommen nur darum, dass ich das ding einigermaßen nutzen kann.

Leon_J
2004-05-27, 12:47:32
Also, ich ahb den 1800+ Palo grade wieder eingebau mit dem DP-102 und zwei Lüftern. Im BIOS hat er bei standartvoltage 1,75 Volt so zwischen 36 und 38°C.
ich hab davor CMOS clear gemacht, etc. und werde gleich mal windows booten lassen und schauen was passiert.
Ich nehm dann den abgesicherten Modus, da ich dann MBM5 auch nicht in Autostart hab und der ganze Terror nicht noch einmal losgeht ;D außerdem hab ich warning und shutdown temp jetzt aus!