PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer Kühler: Thermalright XP-120


mofhou
2004-05-29, 19:26:15
Gerade auf http://www.systemcooling.com das erste Preview des Thermalright XP-120 gesehen: http://www.systemcooling.com/thermalright_xp120-01.html

Hier mal ein paar Bilder:
http://www.systemcooling2.com/images/reviews/Heatsinks/Thermalright_XP-120/heatsink2_lg.jpg
http://www.systemcooling.com/images/reviews/Heatsinks/Thermalright_XP-120/heatsink1_sm.jpg
http://www.systemcooling.com/images/reviews/Heatsinks/Thermalright_XP-120/mounted2_sm.jpg
http://www.systemcooling.com/images/reviews/Heatsinks/Thermalright_XP-120/mounted1_sm.jpg
http://www.systemcooling.com/images/reviews/Heatsinks/Thermalright_XP-120/heatpipe2_sm.jpg

Mich interessiert mal die Kühlleistung von diesem Monstrum, da es zwar riesig ist, aber eben aus Aluminium...
mfg
mofhou

Redy
2004-05-29, 20:08:08
Ich wette das ding kühlt übelst gut, wenn man nen anständigen 120mm lüfter draufpackt.
Diese thermalright kühler brauchen halt nen gewissen druck, da muss man schon nen lüfter nehmen, der etwas mehr druck bringt.

Das der aus alu ist, ist imo garnicht mal so schlimm, der ALX800 z.B. ist auch auch aus alu und küht auch sehrr gut.

Stell dir mal vor, der wäre aus Kupfer, der würde locker über 1KG wiegen, das wäre selbst wenn der verschraubt wird ne zu hohe last fürs mainboard.

Gast
2004-05-29, 20:11:54
Der alx800 ist aus kuper + alu!

Redy
2004-05-29, 22:00:46
Original geschrieben von Gast
Der alx800 ist aus kuper + alu!
Stimmt, ist mir auch gerade so aufgefallen, der hat ja unten nen kupferkern.
Ich denke der XP-120 wird trotzdem gut kühlen.

cYcRus
2004-05-29, 23:27:08
Was nen Monstrum! Aber cool das 120mm Lüfter draufpassen.
Ich glaube auch, das der XP-120 super gut kühlen wird...
...obwohl er aus Alu ist.

huha
2004-05-29, 23:44:14
Oh Scheiße... :o

Das Teil erreicht ja Dimensionen, in die noch nie ein Kühler vorgestoßen ist [tm].
Nen Kupferkern wird's brauchen, sonst wär's ziemlich nutzlos, aber mit einem Kupferkern ist es sicher ein sehr, sehr guter Kühler.
Wird nur die Frage sein, was der Spaß kostet und ob es sich dann letztendlich auch lohnt.
Mir kommt's nämlich so vor, als ob die Hersteller von Luftkühlern ihre Preise immer mehr denen von Wasserkühlungen annähren. Zumindest die der "Top-Modelle"

-huha

BBB
2004-05-29, 23:59:22
Original geschrieben von huha
Nen Kupferkern wird's brauchen, sonst wär's ziemlich nutzlos,

Bei einem Athlon 64 oder P4 gehts imho auch ohne Kupferkern ganz gut. Die haben ja einen Heatspreader.

Außerdem liegen die 5 Heatpipes sehr nah am kern, die werden die Hitze sicherlich gut abtransportieren.

huha
2004-05-30, 00:24:28
Gut, mit Heatspreadern sieht's etwas anders aus, wobei ich Heatspreader nicht mag.
Das sind nämlich, im Gegensatz zu ihrer Bezeichnung, keine Kühlungsverbesserer, sondern verschlechtern die Kühlung doch reichlich, vor allem wegen schlechten Materialien (aka schlechter WLP) und generell wegen der zusätzlich verwendeten Paste.
Aber egal, ich schweife ab. Die Heatpipes sind sicher eine gute Bereicherung für den Kühler, allerdings hab' ich doch einen Punkt zum Meckern:

Die Kühlrippen!
Warum in aller Welt muß Thermalright die immer so furchtbar eng nebeneinander setzen? Die Kühlleistung ist zwar gut so, allerdings braucht man für sowas einen Lüfter mit Druck, an dem es Silentlüftern natürlich mangelt... Das Design war für Deltas ideal, für langsam drehende Lüfter mit geringem Druck, aber hohem Luftdurchsatz, ist ein eher offenes, weites Design besser.
Trotzdem will ich dem Kühler seine Kühlleistung nicht absprechen.

-huha

mofhou
2004-05-30, 02:38:44
Naja, es geht noch kranker:
http://www.tweakpc.de/newspics/1a-cooling_hvl.jpg
http://www.tweakpc.de/newspics/1a-cooling_hvl_2.jpg
Das ganze kommt von 2b-heating*

mfg
mofhou
PS: *Name Verunglimpft, da unseriöse Praktiken..

Cyphermaster
2004-05-30, 10:42:11
Da möchte ich mal die Frage in den Raum werfen: Macht das wirklich noch Sinn?

Wie bei allen Luftkühlern müssen diese Monstren natürlich mit ausreichend Gehäuselüftern versorgt werden, damit die erwärmte Luft nicht nur im Case zirkuliert, sondern ausgetauscht wird. Man braucht also wieder stärkere = teurere Caselüfter (damit fällt auch der angebliche Vorteil, der "Board-Mitkühlung" über die CPU-Abluft weg), um aus solchen Kühlern überhaupt einen nennenswerten Temperaturvorteil ziehen zu können. Bei den ziemlich horrenden Preisen für 120mm-Boliden und den relativ geringen zu erwartenden Temperaturvorteilen sowie dem eventuellen Problem beim PC-Transport und inkompatiblen Boards/Cases würde ich mir das schon sehr gut überlegen wollen.

Wenn man sich im Vergleich zum Zielpreis von >80€ (und das ist OHNE nötigen Gehäuselüfter!) dann noch ansieht, daß Wasserkühlungen akzeptabler Qualität teils schon ab ~100€ aufwärts zu haben sind, kommt man imho schon sehr ins Grübeln - oder nicht?

huha
2004-05-30, 11:46:16
Seh' ich eigentlich genauso. Die Teile werden langsam extrem teuer und unhandlich. Natürlich sind sie dann leise, allerdings ist doch die Frage, ob man nicht einfach noch 50 Euro dazu zahlt und sich dann eine Wasserkühlung kauft, die noch leiser arbeiten kann.
Ich verstehe auch die ganze Sache mit den Heatpipes nicht. Klar sind Heatpipes sinnvoll, allerdings doch nicht in jedem Kühler!
Ich nenne hier nur gern Zalman, die ohne den Einsatz von Heatpipes einen relativ günstigen Kühler entwickelt haben, der sehr gut kühlt und dazu auch noch leise ist.
Das Potential der klassischen Öuftkühlung ohne Heatpipes ist also noch nicht ausgeschöpft.

-huha

MechWOLLIer
2004-05-30, 16:42:27
Wow, was für ein Viech.
Gibt bestimmt wieder irgendwelche Kompatiblitätsprobleme auf manchen Boards.

@Cyphermaster
ALso für 100€ kauft man sich wirklich besser eine Einstiegswakü. Allerdings ist zu bedenken, dass sich die meisten User nicht an eine Wasserkühlung ran trauen, für die kann dann solch ein Kühler schon Vorteile bringen.

huha
2004-05-30, 16:47:01
"Allerdings ist zu bedenken, dass sich die meisten User nicht an eine Wasserkühlung ran trauen, für die kann dann solch ein Kühler schon Vorteile bringen."

Seh ich nicht so. Kommt drauf an, wie schwer und unhandlich das Teil zu installieren ist, aber eine Wasserkühlung hat den Vorteil, daß sie, wenn sie ordentlich konzeptioniert ist, sehr leicht befestigt werden kann.
Da Gehäuse mit 120mm-Lüftern ja sehr im Kommen sind, dürfte sich auch noch die ein oder andere Position für den leichten Einbau eines 120mm-Singleradiators bieten. Dann ist eine Wasserkühlung nicht mehr kompliziert, sondern besteht nur noch aus sechs Sachen: Kühler befestigen, Radi befestigen, Pumpe (mit AB) befestigen, Schläuche dran, befüllen, Testlauf.

-huha

Nedo
2004-05-30, 17:33:55
Hätte das Ding einen Kupferkern, denke ich mla hätte das ganze mehr Sinn :/

Da kann man dann aber auch nich mehr sagen, dass ne Wakü was für Freaks is, oder dass Wasser nich zu Elektronik gehört... weil so n Monstrum gehört auch nicht innen PC :D

Und der Preis wird mal wieder ziemlich hefftig ausfallen, wie ülich bei Thermalright :/

Ich stimme meinen Vorrednern zu, dass man da langsam an ne Wakü denken sollte, wenn man sich so nen Kühler zulegen will...

MechWOLLIer
2004-05-30, 18:39:33
Original geschrieben von Nedo
Hätte das Ding einen Kupferkern, denke ich mla hätte das ganze mehr Sinn :/


Ist nur eine Frage, ob das Teil dann noch unter 2Kg sein würde:D

Nedo
2004-05-30, 18:47:47
Original geschrieben von MechWOLLIer
Ist nur eine Frage, ob das Teil dann noch unter 2Kg sein würde:D
Unter 2 Kg schon :D

aber ich denke so 800-950g würde er dann bestimmt wiegen :/

Man bedenke, dass der Zalman Vollkupfer auch "nur" ~770g wiegt und der is wirklich ziemlich groß aus Vollkupfer ;)

dildo4u
2004-05-31, 14:04:43
Original geschrieben von mofhou
Naja, es geht noch kranker:

jap

http://www.theinquirer.net/images/articles/stink4.jpg

http://www.theinquirer.net/images/articles/stink2.jpg

Ist ein prescott kühler von asustek :D

http://www.theinquirer.net/?article=16247

{b]Intel Prescott CPU heatsinks the size of small elephants[/b]

mumupam
2004-05-31, 15:15:40
Original geschrieben von dildo4u
jap

http://www.theinquirer.net/images/articles/stink4.jpg

http://www.theinquirer.net/images/articles/stink2.jpg

Ist ein prescott kühler von asustek :D

http://www.theinquirer.net/?article=16247

:Odes teil passt doch gar nichtmehr ins gehäuse

cYcRus
2004-05-31, 15:34:17
und wenn man Pech hat, ist ein Platz für RAM belegt

Redy
2004-05-31, 16:00:33
Naja, wenn das ding leise ist,sehr gut kühlt und nicht ganz so teuer ist, dann könnte man über sowas doch mal nachdenken. Gut man kann nur noch zwei ramslots beuntzen, das ist vielleicht nen nachteil.

derJay
2004-05-31, 16:02:59
Original geschrieben von Redy
Naja, wenn das ding leise ist,sehr gut kühlt und nicht ganz so teuer ist, dann könnte man über sowas doch mal nachdenken. Gut man kann nur noch zwei ramslots beuntzen, das ist vielleicht nen nachteil.

Und in welches Gehäuse bastelt man das komische Fass dann? ;)

dildo4u
2004-05-31, 16:09:22
Original geschrieben von Redy
Naja, wenn das ding leise ist,sehr gut kühlt und nicht ganz so teuer ist, dann könnte man über sowas doch mal nachdenken. Gut man kann nur noch zwei ramslots beuntzen, das ist vielleicht nen nachteil. lol das is nur noch lächerlich das teil und viel billiger als ne wakü wird der auch nicht mher sein ist übrigenz ein prototyp ob der jemals in serie kommt darf bezweifelt werden

WEGA
2004-05-31, 16:14:06
die dinger müssen doch so schwer sein, die sitzen nimmer gerade auf der cpu !

Redy
2004-05-31, 18:25:46
Ich wüsste garnicht, warum der nicht in nen normales gehäuse passen sollte.
Von der länge und breite her sollte das doch eigentlich passen und von der höher her dürftze nen Aerocool hightower auch fast ind die regionen kommen, zur not lässt man das gehäuse halt auf.

Wenn man die dinger anständig verschrauben kann sitzen die auch richtig auf der CPU.

derJay
2004-06-01, 15:41:30
Original geschrieben von WEGA
die dinger müssen doch so schwer sein, die sitzen nimmer gerade auf der cpu !

Stimmt eigentlich. Kommt man mal zu feste oben dran, kann bei der Hebelwirkung sicher einiges passieren!

EDIT: Lies mal hier ein bißchen rum: http://www.aktiv-gegen-plenken.de/ ;)

mofhou
2004-06-03, 19:21:26
achja, Zalman hat seinen neuen Kühler auch veröffentlicht. 120mm Lüfter und selbes Prinzip:
http://www.tweakpc.de/newspics/zalman7700_1.jpg
http://www.tweakpc.de/newspics/zalman7700_2.jpg

Konami
2004-06-03, 19:26:42
Original geschrieben von mofhou
achja, Zalman hat seinen neuen Kühler auch veröffentlicht. 120mm Lüfter und selbes Prinzip:
http://www.tweakpc.de/newspics/zalman7700_1.jpg
http://www.tweakpc.de/newspics/zalman7700_2.jpg :o :o :up:
aber... ich glaub, damit wirds noch deutlich mehr kompatibilitätsprobleme geben, als beim 7000er...

huha
2004-06-03, 19:33:43
X-D... was für ein geiler Kühler.
Schade nur, daß sie das Prinzip nicht verbessert haben, ein paar Heatpipes+Kühlkörper *über* dem Lüfter würden die Kühlleistung nochmals steigern =)

Hoffentlich wird der 7700 auch so günstig wie der 7000. Meiner Meinung nach ist nicht der Kühlleistung des 7000ers der große Erfolg des Kühlers zuzuschreiben, sondern dem überaus günstigen Preis für die Kühlleistung und das Geräusch.

-huha

Konami
2004-06-03, 19:36:45
Original geschrieben von huha
X-D... was für ein geiler Kühler.
Schade nur, daß sie das Prinzip nicht verbessert haben, ein paar Heatpipes+Kühlkörper *über* dem Lüfter würden die Kühlleistung nochmals steigern =)

Hoffentlich wird der 7700 auch so günstig wie der 7000. Meiner Meinung nach ist nicht der Kühlleistung des 7000ers der große Erfolg des Kühlers zuzuschreiben, sondern dem überaus günstigen Preis für die Kühlleistung und das Geräusch.

-huha ack. wie in nem andern thread geschrieben, gibts ja auch andere, bessere kühler (verax), aber bei dem preis... können die sich den erfolg in die schuhe schieben :freak:

mofhou
2004-06-03, 19:43:39
Original geschrieben von M4N!@C
:o :o :up:
aber... ich glaub, damit wirds noch deutlich mehr kompatibilitätsprobleme geben, als beim 7000er...
Den neuen Zalman wird es nicht für Sockel A geben....

huha
2004-06-03, 19:52:10
...und durch diese Tatsache bedingt wird's auch keine so großen Kompatibilitäsprobleme geben... (außer vielleicht, wenn Abit auf die Idee kommt, A64-Mobos zu bauen, die Layouttechnisch genauso grauenhaft wie die SockelA-Mainboards sind :freak: )
Socket 754, 940 und 939 haben ja doch recht großzügig bemessene Keepout-Areas, da dürfte wenig im Wege sein.

-huha

Gast
2004-06-03, 20:05:24
Original geschrieben von huha
...und durch diese Tatsache bedingt wird's auch keine so großen Kompatibilitäsprobleme geben... (außer vielleicht, wenn Abit auf die Idee kommt, A64-Mobos zu bauen, die Layouttechnisch genauso grauenhaft wie die SockelA-Mainboards sind :freak: )
Socket 754, 940 und 939 haben ja doch recht großzügig bemessene Keepout-Areas, da dürfte wenig im Wege sein.

-huha

Nix gegen Abit. XD

Gast
2004-06-04, 17:50:21
Endlich das richtige für meinen 120mm Titan aus alu mit 134 m³/h *freu* xD

Das Ding hat übrigens ne Kupferbasis und wiegt wenn ich mich recht erinnere nicht mehr als 500g

MechWOLLIer
2004-06-05, 16:00:35
Anversich ja eine gute Idee von Zalman, aber imo kann man es irgendwan auch übertreiben mit der größe. Der Einbaut von Heatpipes etc. hätte ich da für sinnvoller gehalten.

huha
2004-06-05, 16:21:29
Die Größe von Kühlkörpern wird dann problematisch, wenn die Wärme nicht mehr schnell genug zu den äußeren Bereichen vordringt -- dann sind diese nämlich de facto nur zusätzlicher Ballast und bringen *nichts*
Heatpipes sind an sich nichts anderes als ein sehr guter Wärmeleiter in einem festgelegten Temperaturbereich. Heatpipes sind nicht die Lösung aller Probleme, nur helfen sie, große Entfernungen zu überbrücken und damit Kühler zu ermöglichen, die eine viel größere Ausdehnung haben.

-huha

onkel2003
2004-06-05, 17:56:08
Das gute ding hat 1100 gramm, die sind doch panne.
das reist dir ja fast schon das board von gehäuse.

ich glaube die haben auch noch nicht von kräfte an hebel gehört.
http://www.1a-cooling.de/produkte/1a-hvl/images/1a-hvl-pic2.jpg

huha
2004-06-05, 18:32:36
Ach nö, das Board wird der Kühler, der oben gezeigt wurde (wie heißt er? von welcher Firma ist er?), schon nicht rausreißen. Er ist ja schließlich am Sockel befestigt... :FREAK:

-huha

Faster
2004-06-05, 20:08:19
wann erschient denn der neue Zalman? weiss jmd schon was über die preise (va der AlCu-Version)? muss jetzt shcon überlegen mir doch noch keinen 7000A-ALCu zuzulegen und auf den 7700AlCu warten...
...is schon ein geiles gerät!

-error-
2004-06-05, 22:06:39
Ich finde den nur abgöttisch geil;D Nun in mein Case passt er nicht, darum bereue ich auch den Kauf des 7000er nicht.

Ich habe vorne selber eine 120er als Gehäuselüfter und nun stelle ich mir den Zalman vor, dessen Durchmesser ja mindestens 140mm betragen muss;D Die Fördermenge dürfte bei mindestens 100m³/h liegen, das ist schon heftig. Der Lärmpegel ist aber gestiegen.

onkel2003
2004-06-06, 10:21:09
Original geschrieben von huha
Ach nö, das Board wird der Kühler, der oben gezeigt wurde (wie heißt er? von welcher Firma ist er?), schon nicht rausreißen. Er ist ja schließlich am Sockel befestigt... :FREAK:

-huha

wenn er an sockel befestiegt währe würde er bei ein gewicht von 1,1 kg erst recht raus reissen.
Häng mal ein packett zucker an dein sockel ;-)

Der kühler wirt auf´s board verschraubt,aber trotzdem, denke mal er wirt nicht mehr bringen wie der zalman.
warscheinlich sogar weniger, da die firma die den herstellt, sowieso gerne übertreibt, und andere leute an die eier will.

pcfreak16
2004-06-06, 14:48:13
Original geschrieben von onkel2003
wenn er an sockel befestiegt währe würde er bei ein gewicht von 1,1 kg erst recht raus reissen.
Häng mal ein packett zucker an dein sockel ;-)
Find ich auch. Kann man ja toll finden aber die haben wohl nichts von der schwerkraft gehört.:)

mofhou
2004-06-06, 16:06:16
Original geschrieben von pcfreak16
Find ich auch. Kann man ja toll finden aber die haben wohl nichts von der schwerkraft gehört.:)
Diese Firma (2b-cooling) ist sowieso sehr merkwürdig...

huha
2004-06-06, 18:29:18
Achso, von 2b-cooling... :freak:

Übrigens seh ich auf dem Bild absolut keine Verschraubung mit dem Mainboard, in dem Mounting Holes sitzt nichts, was den Kühler tragen könnte. (es sei denn die Firma hat eine Antigrav-Technologieeinheit entwickelt, die unter's Mainboard geklebt wird ;)) -- daher meine Annahme, daß das Gerät am Sockel sitzt.

Leider wird dieser große Kühler nicht gerade einen leisen Betrieb ermöglichen, da die Kühlrippen zu eng beieinander liegen und somit der Lüfter Druck aufbauen muß, damit die Kühlleistung stimmt.
Und Druck geht bei Axiallüftern sowieso nur mal sehr schlecht und wenn dann nur bei höheren Drehzahlen -- schade.

-huha