Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Update meines System
BibleMan
2004-06-01, 18:36:56
Auf meinem Board (Socket A) Kr7a-Raid von Abit kann ich laut Handbuch max. einen AMD Athlon XP CPU, 0.18 Micron Prozess hergestellte Palomino bis zu 2100+(1,733ghz) und 0.13 Micron Prozess hergestellteThoroughbred bis zu 2000+(1,66hgz) draufmachen.
Ich hab mir mal den Multiplikator angeschaut:
13*133=1729mhz.
das heist also das dies das max ist.
Kann ich net auch einen Athlon K7 XP 2400+ Thoroughbred (2ghz) noch auf mein mainboard hauen?
Es gibt nämlich noch die möglichkeit over13 als multiplikator zu wählen.
Ich hab gerade mal geguckt, da ist nen kt266a chipsatz drauf. Der sollte alle tbreds mit FSB 133 unterstützen, also bis zum 2600+(FSB133).
Wenn der multiplikator auf default bzw. auto steht sollte die cpu schon richtig erkannt werden und laufen, vielleicht bräuchtest du nen biosupdate.
Ich hab jedoch letztens von jemandem gelesen, der hatte glaube ich das gleiche board und da leif nen 2600+ (FSB133) leider nicht richtig.
BibleMan
2004-06-01, 20:31:56
ähm hab mich ein klein wenig net richtig ausgedrückt. Die proz standen nicht im handbuch sonder auf der hp und zwar zum letzten bios update.
das letzte update meines bios ist vom august 2002 und das hab ich schon druf. mh.
Naja, wie gesagt eigentlich sollte nen 2400+ laufen, auch wenn das bios die nicht erkennt, dann wird der vielelicht als athlon xp (15x133) erkannt.
Ich hab halt nur schon von einem gehört, der nen 2600+ auf sonem board betreiben wollte und bei dems nicht richtig ging.
Es gibt allerdings auch leute, die nen 2600+ auf nem uhralten kt133a board am laufen haben.
BibleMan
2004-06-02, 00:16:21
mein multiplikator geht doch nur bis 13 oder ist over 13 dann mehr?
Tja, was ist mehr "13" oder "über 13" ?
Also mit über 13 sind dann wohl die multis oberhalb von 13 gemein, 13,5 , 14 ...
Ob das funzt weis ich nicht.
Der von dem ich gehört habe, das war übrigends auch letztens hier im forum konnte nur 13 anwählen, wenn ich mich recht erinnere.
Faster
2004-06-02, 01:52:35
Original geschrieben von Redy
Es gibt allerdings auch leute, die nen 2600+ auf nem uhralten kt133a board am laufen haben.
ja solche leute solls geben! *eg*
also auf meinem QDI (kt133a) läuft der XP2600+ (FSB133!) absolut tadellos, obwohl das board noch nicht mal für T-Breds offiziell freigegeben ist!
generell sollte auf nem kt266a alle mit FSB133 laufen (also bis zum XP2600+/T-Bred). allerdigs muss dieser eben nicht laufen, daher geben viele hersteller eben "kleiner" T-breds oder sogar nu Palos für diese alten boards an.
kommt wohl einfach auf nen versuch an, kann man leider nicht 100%ig vorhersagen ob er wirklich läuft, aber imho würd ichs riskieren (imho stehn die chancen gut)...
BibleMan
2004-06-02, 11:44:00
hab mal abit am montag angeschrieben. weiß nicht wielange ich auf antwort warten muss oder ob ich überhaupt eine bekomme.
Original geschrieben von BibleMan
hab mal abit am montag angeschrieben. weiß nicht wielange ich auf antwort warten muss oder ob ich überhaupt eine bekomme.
Soweit ich wies ist der abit support ganz gut und auch ganz schnell, aber ob die auch noch support für das board haben.
Zumindest von Asus weis ich, dass die den support für die älteren boardsd nach ner zeit einstellen.
Also ich würde wie faster auch sagen, es kommt auf nen versuch an, ich dneke das sollte eigentlich gehen. Und falls nicht könntest du die CPU ja wieder verkaufen, ich denke viel verlust wäre da nicht oder du könntest dir für nen paar € nen billiges asrock board zulegen und die cpu darauf betreiben.
BibleMan
2004-06-02, 15:12:20
ich hab noch ein 100mhz rechner auch mit abit board. da hab ich vor einem jahr auch nachgefragt ob es noch neuere updates fürs bios gibt. nach kurzer zeit kam da schon ne antwort aber nu. mh.
BibleMan
2004-06-02, 17:51:51
hab um 1500 nochmal eine mail an abit geschickt und schon ne antwort bekommen. nein dies ist definitiv nicht möglich das ich einen besser proz draufhau. schade. danke für eure mühen.
Faster
2004-06-02, 19:26:30
Original geschrieben von BibleMan
hab um 1500 nochmal eine mail an abit geschickt und schon ne antwort bekommen. nein dies ist definitiv nicht möglich das ich einen besser proz draufhau. schade. danke für eure mühen.
also wenn du jmd im bekanntenkreis hast mit nem XP2200+ oder grösser würd ichs mal versuchen, denn imho geht abit da einfach nur auf nummer sicher und sagt einfach das es nicht geht...
...oder einen kaufen und dann wieder verkaufen wenns nicht klappen sollte!
BibleMan
2004-06-02, 20:32:38
meine kumpels haben entweder noch ein älteres system oder gleichwertiges.
gebraucht kostet er ja net viel, deshalb denke ich das ich mir einen kaufen werde und den halt dann falls ich ihn nicht mit der richtigen takt zum laufen bekomme kann ich ihn bestimmt mit meiner max. frequenz laufen lassen.
Original geschrieben von BibleMan
meine kumpels haben entweder noch ein älteres system oder gleichwertiges.
gebraucht kostet er ja net viel, deshalb denke ich das ich mir einen kaufen werde und den halt dann falls ich ihn nicht mit der richtigen takt zum laufen bekomme kann ich ihn bestimmt mit meiner max. frequenz laufen lassen.
Also wenn das nen geolockter wäre, dann würde der wahrscheinlich garnicht laufen, wenn der nicht seinen standardmulti benutzen kann, wenn der unlockt ist sollte der aber mit 13x133 laufen können.
Naja, am besten mal ausprobieren und gegebenen falls verkaufen.
Faster
2004-06-03, 02:24:16
Original geschrieben von Redy
Also wenn das nen geolockter wäre, dann würde der wahrscheinlich garnicht laufen, wenn der nicht seinen standardmulti benutzen kann, wenn der unlockt ist sollte der aber mit 13x133 laufen können.
Naja, am besten mal ausprobieren und gegebenen falls verkaufen.
mein kt133a kann auch keinen multi von 16, trotzdem läuft mein XP mit standard-takt (16x133=2133MHz).
Original geschrieben von Faster
mein kt133a kann auch keinen multi von 16, trotzdem läuft mein XP mit standard-takt (16x133=2133MHz).
Jo, es war nur so, dass hier letens ausm forum nen problem mit nem 2600+ Tbred FSB 133 und dem abit board oder nem ganz ähnlichen hatte.
Und falls er ne gelockte cpu bekommt und das board dann maximal 13x133 zulassen würde könnte es da ja nen problem geben ;)
zeckensack
2004-06-03, 04:51:54
Original geschrieben von BibleMan
mein multiplikator geht doch nur bis 13 oder ist over 13 dann mehr? Der am Board einstellbare Multiplikator ist weitgehend irrelevant. Alle Palominos (0,18µ Athlon XP, von 1500+ bis 2100+ erhältlich) sind ab Werk "gelockt", dh sie ignorieren den aussen eingestellten Multiplikator einfach.
Das gleiche gilt auch für neue Thoroughbreds (ab Kalenderwoche 39 2003 IIRC). Lediglich ältere Thoroughbreds haben einen in gewissen Grenzen einstellbaren Multiplikator, diese Exemplare dürften aber mittlerweile fast alle von Overclockern verheizt worden sein :freak:
Will meinen: die Chance, so einen "aus Versehen" zu kaufen, sollte äussert gering sein.
Ich würde mir aber im Ggs zu Redy durchaus Gedanken machen, ob die Angabe des Boardherstellers nicht doch zu beachten ist. Der Thoroughbred arbeitet mit leicht gesenkter Kernspannung, dafür benötigen die grösseren Modelle dann auch eine höhere Stromstärke. Und auf diese Anforderungen hin muss der Kernspannungsregler des Boards auch ausgelegt sein, sonst droht im schlimmsten Fall die Zerstörung von Board+CPU, AKA Totalschaden.
Original geschrieben von zeckensack
Der am Board einstellbare Multiplikator ist weitgehend irrelevant. Alle Palominos (0,18µ Athlon XP, von 1500+ bis 2100+ erhältlich) sind ab Werk "gelockt", dh sie ignorieren den aussen eingestellten Multiplikator einfach.
Das gleiche gilt auch für neue Thoroughbreds (ab Kalenderwoche 39 2003 IIRC). Lediglich ältere Thoroughbreds haben einen in gewissen Grenzen einstellbaren Multiplikator, diese Exemplare dürften aber mittlerweile fast alle von Overclockern verheizt worden sein :freak:
Will meinen: die Chance, so einen "aus Versehen" zu kaufen, sollte äussert gering sein.
Also ich weis nicht, wie sich das bei den Palos bzw Thoroughbreds bei den gelockten zum barton unterscheidet, aber wenn ich aussen nen anderen multiplikator einstelle wird der nicht ignoriert soderen eds geht garnix mehr. Es ghet nur, wenn im bios der standardmulti bzw. default eingestellt wird.
Jo, die Thoroughbreds ab kw39 bzw. 43 sind gelockt, die chance dannach noch nen unlockten zu errwischen ist äußerst gering.
Aber die chance so einen noch zu bekommen, ist garnichtmal so unwahrscheinlich, wenn man beim laden umme ecke oder einem online shop kauft, die nicht so viel absatz haben. Ich z.B. hab mir vor zwei wochen oder so noch nen unlockten duron hier im laden gekauft. Außerdem wäre z.B: ein 2600+ tbred FSB133 imo eine nicht ganz so stark gefragte CPU, sodass es da verstärkt vorkommen könnte, dass irgendwo noch ne "alte" rumliegt.
zeckensack
2004-06-03, 08:28:13
Original geschrieben von Redy
Aber die chance so einen noch zu bekommen, ist garnichtmal so unwahrscheinlich, wenn man beim laden umme ecke oder einem online shop kauft, die nicht so viel absatz haben. Ich z.B. hab mir vor zwei wochen oder so noch nen unlockten duron hier im laden gekauft. Außerdem wäre z.B: ein 2600+ tbred FSB133 imo eine nicht ganz so stark gefragte CPU, sodass es da verstärkt vorkommen könnte, dass irgendwo noch ne "alte" rumliegt. Die neuen Durons sind generell nicht gelockt. Alte Durons mit Morgan-Kern sind gelockt, lassen sich aber idR mit Bleistift freischalten (die haben noch das alte Keramik-Package ala Thunderbird).
Original geschrieben von zeckensack
Die neuen Durons sind generell nicht gelockt. Alte Durons mit Morgan-Kern sind gelockt, lassen sich aber idR mit Bleistift freischalten (die haben noch das alte Keramik-Package ala Thunderbird).
Nope, die neuen durons sind wie tbreds und bartons auch ab kw 39 bzw 43 gelockt, also multi nicht veränderbar.
Jo, die alten kann man ganz einfach mit nem bleistift unlocken.
Faster
2004-06-03, 15:36:39
Original geschrieben von Redy
Außerdem wäre z.B: ein 2600+ tbred FSB133 imo eine nicht ganz so stark gefragte CPU, sodass es da verstärkt vorkommen könnte, dass irgendwo noch ne "alte" rumliegt.
naja, nen XP2600+ T-Bred,FSB133 musste erst mal irgendwo zu kaufen finden! daher wird er wahrscheinlich eher zum XP2400+ greifen müssen und die sind ja doch recht beliebt gewesen!
Original geschrieben von Redy
Nope, die neuen durons sind wie tbreds und bartons auch ab kw 39 bzw 43 gelockt, also multi nicht veränderbar.
Jo, die alten kann man ganz einfach mit nem bleistift unlocken.
so dachte ich das auch immer...
Original geschrieben von Faster
naja, nen XP2600+ T-Bred,FSB133 musste erst mal irgendwo zu kaufen finden! daher wird er wahrscheinlich eher zum XP2400+ greifen müssen und die sind ja doch recht beliebt gewesen!
Deswegen sagt ich ja auch, dass bei dem die wahrscheinlichkeit größer ist noch nen unlockten zu bekommen, da die nachfrage da nicht so groß ist und da vielleicht noch restbestände irgendwo rumgammeln.
Original geschrieben von Faster
so dachte ich das auch immer...
Ist afiak auch so. GGut ganz ganz selten kann auch mal nen unlockter nach der zeit auftauchen, aber das ist sehr unwahrscheinlich.
Faster
2004-06-03, 20:55:27
Original geschrieben von Redy
Deswegen sagt ich ja auch, dass bei dem die wahrscheinlichkeit größer ist noch nen unlockten zu bekommen, da die nachfrage da nicht so groß ist und da vielleicht noch restbestände irgendwo rumgammeln.
deine these stimmt, wollte dir nicht widersprechen!
nur wird es unmöglich sein, nen XP2600+ mit FSB133 zu kaufen, denn da die nachfrage sehr gering war wurden auch nur sehr sehr wenige produziert!
oder kennst nen shop wo diese CPU gelistet und verfügbar is? also ich net... ;)
--->er muss eh nen XP2400+ kaufen und der is zu 99,9% locked!
*hust* ja, kenne ich hier (http://shop.vv-computer.de/shop/info/20426/?referer=geizhals.at) z.B.
BibleMan
2004-07-02, 15:16:12
hab mit bei ebay einen AMD Athlon XP 2400+ FSB 133 Sockel A - unlocked. mit der autofunktion lief er nur als 2100+. ich bin dann auf user define und nun läuft er sogar mit 2,133 ghz.
Ist das nicht schön?
Faster
2004-07-03, 15:11:06
Original geschrieben von BibleMan
hab mit bei ebay einen AMD Athlon XP 2400+ FSB 133 Sockel A - unlocked. mit der autofunktion lief er nur als 2100+. ich bin dann auf user define und nun läuft er sogar mit 2,133 ghz.
Ist das nicht schön?
für standard-vcore ist das ganz schön, herzlichen glühstrumpf und viel spass mit deiner CPU! :up:
Original geschrieben von BibleMan
hab mit bei ebay einen AMD Athlon XP 2400+ FSB 133 Sockel A - unlocked. mit der autofunktion lief er nur als 2100+. ich bin dann auf user define und nun läuft er sogar mit 2,133 ghz.
Ist das nicht schön?
Naja, geht ist 2133MHz mit standardvcore schon maximum oder geht daa noch mehr ?
BibleMan
2004-07-03, 16:05:02
kann sein das noch mehr geht, aber ich möchte das grad net austesten, denn ich hab ein problem siehe hier (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=150971) das ich erstmal lösen muss.
keine ahnung an weis dies mist ding hängt. würde mich echt interessieren.
p.s. wieso eigentlich glühstrumpf? mein neuer cpu wird nicht mal so warm wie mein alter.
neuer 50 bis 52°C.
alter 58 bis 60°C
Original geschrieben von Redy
*hust* ja, kenne ich hier (http://shop.vv-computer.de/shop/info/20426/?referer=geizhals.at) z.B. nix die haben auch nur einen bzw 2 166fsb bartons!
Nur lagerware anzeigen.
Faster
2004-07-03, 16:42:58
Original geschrieben von Gast
nix die haben auch nur einen bzw 2 166fsb bartons!
Nur lagerware anzeigen.
Redy's post is ja auch nicht von heute sondern schon einen monat alt!
Original geschrieben von Faster
Redy's post is ja auch nicht von heute sondern schon einen monat alt! upps ist mir nicht aufgefallen
BibleMan
2004-07-09, 12:11:40
der cpu läuft, aber macht mir nun problem, denn er lässt, sobald ich mehrer programm laufen habe z.B. seti, einfach meinen pc neu hochfahren.
Am netzteil liegt es auf keinen fall denn ich habe mir gestern ein neues mit 500 Watt geholt statt 400W.
Wenn ich den CPU mit ca 1,6 ghz laufen lasse dann läuft mein rechner stabil.
ich möchte aber das maximale rausholen und das wäre laut hersteller 1,7. Wie stelle ich das richtig ein? wenn ich einfach auf 2000+ gehe und diese einstellung speichere fährt er trotzdem mit 2600+ hoch!
diese einstellmöglichkeiten habe ich:
CPU FSB Clock (133)
Ratio FSB:AGB:PCI (4:2:1)
Mulitplikator (>13)
CPU Poser:
Core Voltage (1,65V)
I/O Voltage (3,5V)
DDR Voltage (2,55V)
Anmerkungen:
in Klammern die aktuellen Werte für den 2600+. Bei I/O kann ich nur 3,5 oder 3,65 einstellen!
Faster
2004-07-09, 13:08:53
Original geschrieben von BibleMan
der cpu läuft, aber macht mir nun problem, denn er lässt, sobald ich mehrer programm laufen habe z.B. seti, einfach meinen pc neu hochfahren.
Am netzteil liegt es auf keinen fall denn ich habe mir gestern ein neues mit 500 Watt geholt statt 400W.
das heisst leider gar nichts, es gibt marken-300w-netzteile die bessere/stabilere spannungswerte haben als ein 500W-noname-netztei.
wenn dein 500w-netzteil also nicht eins bekannter marke sein sollte, würd ich einfach mal die spannungswerte (3.3V/5V/12V) ausmesssen (zb mit CPU-Cool) um sicherzugehen dass es nicht am netzeil liegt!
Wenn ich den CPU mit ca 1,6 ghz laufen lasse dann läuft mein rechner stabil.
ich möchte aber das maximale rausholen und das wäre laut hersteller 1,7.
hä? du hast doch nen XP2400+ T-Bred FSB133, oder?
der läuft standard-mässig mit 2000MHz (multi:15 x FSB133 = 2000MHz), also weder mit 1,6 noch mit 1,7. und welcher hersteller hat dir denn diese zahlenwerte verraten?
Wie stelle ich das richtig ein? wenn ich einfach auf 2000+ gehe und diese einstellung speichere fährt er trotzdem mit 2600+ hoch!
diese einstellmöglichkeiten habe ich:
CPU FSB Clock (133)
Ratio FSB:AGB:PCI (4:2:1)
Mulitplikator (>13)
CPU Poser:
Core Voltage (1,65V)
I/O Voltage (3,5V)
DDR Voltage (2,55V)
Anmerkungen:
in Klammern die aktuellen Werte für den 2600+. Bei I/O kann ich nur 3,5 oder 3,65 einstellen!
nun, du solltest dir evtl mal ein paar grundlagen bzgl oc'ing aneingenen:
http://www.hardtecs4u.com/reviews/2000/cpuoc/
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?threadid=55239
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=35724&perpage=20&pagenumber=1
Original geschrieben von Redy
Naja, geht ist 2133MHz mit standardvcore schon maximum oder geht daa noch mehr ?
Ja, auf einem A7V-266E von Asus läuft mein XP2400 mit 16,5*144 = 2376 Mhz bei 1,65 V.
RAM= 512 MB Infineon CL2 PC 266
Was hat der eigentlich nun für ein Rating?
Bei 17 x 142 = 2414 Mhz muss ich auf 1,75 V erhöhen. Allerdings ist er mir hierbei schon abgestürzt. Daher verzichte ich lieber auf die 40 Mhz mehr.
BibleMan
2004-07-09, 16:07:24
ich kaufe nie noname netzteile! meins ist von enermax!
zum proz. der ist unlock also offen und ich kann die taktung einstellen wie ich es möchte.
die werte übrigens stammen direkt aus meinem bios. so ist er eingestellt! auto!
die sites schau ich mir gleich mal durch.
lazylee
2004-07-09, 17:21:46
Original geschrieben von Gast
Ja, auf einem A7V-266E von Asus läuft mein XP2400 mit 16,5*144 = 2376 Mhz bei 1,65 V.
RAM= 512 MB Infineon CL2 PC 266
Was hat der eigentlich nun für ein Rating?
Also laut uAMDtool (http://http://www.nforcershq.com/modules.php?name=News&file=article&sid=947) wäre es ein XP 2900+. Aber das Rating sagt ja bekanntermaßen nicht wirklich viel über die tatsächliche Leistung aus ;)
Faster
2004-07-10, 12:08:41
nun, wenn deine CPU unlocked ist, dann kannst ja einfach den multi erhöhen, sprich:
standard ist FSB133 x Multi:15 = 2000MHz
jetzt wählst du einfach im bios den multi 15,5 wenn vorhanden, damit hättest du deine CPU übertaktet von 2000MHz auf ~2066MHz. wenns stabil läuft, nächsten multi testen (=16), usw.
wenn eine einstellung nicht stabil läuft (stabilität mit 3Dmark und/oder Prime testen), musst du die spannung für den prozessor erhöhen (=vcore).
standard hier wäre für deine CPU 1.65v, die du dann langsam erhöhst und schaust wieviel vcore er braucht um stabil zu laufen.
ABER: das erhöhen der spannung erhöht auch die temperatur, also auf gute kühlung achten und die CPU-Temp im auge behalten. zudem verringerst du natürlich durch sowas die lebensdauer der CPU (wg Elektronenmigration).
BibleMan
2004-07-10, 19:10:32
danke faster.
mit den selbst einstellen hab ich definitiv ein problem, denn wenn ich diese speicher wird das bild beim neustart schwarz und ich muss meinen bios resetten.
naja evtl. hab ich nun die lösung meines problems. hab die vcore auf 1,7v statt 1,65v gestellt. mein gedanke war das er normal ein 2400+ ist und ich ihn nun als 2600+ laufen lasse dann bräuchte er doch mehr saft. wegen wärme hab ich mir noch nie sorgen gemacht (swifttech). hab ich das nicht mal erwähnt. egal. schöne 52°C bei volllast (ech 3*L?).
systemstabilität teste ich auf meine eigene Art und zwar so.
1 * emule wo der ram schön ausgelastet wird.
+ seti + musik + zig andere progs.
wenn er da abfackt dann stimmt was nicht.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.