Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dualchannel auch mit 3 x 256 MB möglich?
frage siehe oben, ich habe nur 3 RAM Slots. Board Epox 8RDA+
GloomY
2004-06-02, 12:01:25
Original geschrieben von Gast
frage siehe oben, ich habe nur 3 RAM Slots. Board Epox 8RDA+ FAQ lesen: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=63556
Mit 768 MiB RAM laufen 512 MiB im Dual-Channel Betrieb und 256 MiB im single-Channel.
kann es evtl. zu leistungseinbußen kommen?
Original geschrieben von Gast
kann es evtl. zu leistungseinbußen kommen?
Nö, eigentlich nicht.
Sollte so schneller sein, als 3x256MB im single channel.
Allerdings kommen manche unter vollbestückung nicht mehr auf einen ganz so hohen FSB.
INDEX75
2004-06-02, 14:56:18
Ich nutze auch 3x256MB und erreiche damit 220MHz. Funzt einwandfrei.
MfG
i75
Original geschrieben von INDEX75
Ich nutze auch 3x256MB und erreiche damit 220MHz. Funzt einwandfrei.
MfG
i75
Ich sagte ja auch manche.
Es bibt auch leute, die unter vollbestückung halt keinen FSB 200 ohne probleme schaffen. Ist dan halt ne höhere last für das board.
TB1333
2004-06-02, 20:32:15
Original geschrieben von Redy
Ich sagte ja auch manche.
Es bibt auch leute, die unter vollbestückung halt keinen FSB 200 ohne probleme schaffen. Ist dan halt ne höhere last für das board.
Außerdem sind 220 nicht unbedingt als "hoch" zu bezeichnen :)
Original geschrieben von TB1333
Außerdem sind 220 nicht unbedingt als "hoch" zu bezeichnen :)
Jaja, du mit deinem FSB 250 oder 260.
Für die meisten Nforce2 board ist FSB 220 schon mal garnicht undbedingt schlecht.
Original geschrieben von GloomY
FAQ lesen: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=63556
Mit 768 MiB RAM laufen 512 MiB im Dual-Channel Betrieb und 256 MiB im single-Channel.
Und ich dachte, der Controller kann nur 64 oder 128bit zur gleichen Zeit. Jetzt kann er sogar beide Modi zur gleichen Zeit. ;)
Ich glaubs aber net. :bäh:
/edit
Ob Dualchannel zur Verfügung steht, wird beim Hochfahren per Bios-Meldung am Bildschirm angezeigt. Zumindest bei Abit- und Epox-Boards.
INDEX75
2004-06-02, 23:02:17
Ob Dualchannel zur Verfügung steht, wird beim Hochfahren per Bios-Meldung am Bildschirm angezeigt. Zumindest bei Abit- und Epox-Boards. Jo... Bei meinem Abit wird's angezeigt.
Außerdem sind 220 nicht unbedingt als "hoch" zu bezeichnen :)Bei mir schon, denn ich nutze "nur" PC3200. Bei noch höherem FSB müsste ich anderen Speicher kaufen und die Timings wären mir dann zu "lahm" ;)
MfG
i75
Original geschrieben von kmf
Ob Dualchannel zur Verfügung steht, wird beim Hochfahren per Bios-Meldung am Bildschirm angezeigt. Zumindest bei Abit- und Epox-Boards.
Oder wenns nicht da steht kann mans mit CPU-Z unter windows nachprüfen, da steht dasnn single oder dual bei ram.
Original geschrieben von GloomY
FAQ lesen: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=63556
Mit 768 MiB RAM laufen 512 MiB im Dual-Channel Betrieb und 256 MiB im single-Channel.
ich will ja net meckern, aber du hast "etwas" unrecht, denn entweder DC oder SC ... nie aber gemeinsam (wie soll das denn auch gehen bei 2 kanälen).
bitte ändere dein post dahingehend.
Original geschrieben von IVI
ich will ja net meckern, aber du hast "etwas" unrecht, denn entweder DC oder SC ... nie aber gemeinsam (wie soll das denn auch gehen bei 2 kanälen).
bitte ändere dein post dahingehend.
jo, ist auch laut dem fremdlink in der faq so. also 3x256mb = dc.
Original geschrieben von Skua
jo, ist auch laut dem fremdlink in der faq so. also 3x256mb = dc.
mich mach halt die tabelle "stutzig" die erweckt nämlich den eindruck, dass DC und SC paralell gehen würde (was ja "leicht" unlogisch is)
Original geschrieben von IVI
mich mach halt die tabelle "stutzig" die erweckt nämlich den eindruck, dass DC und SC paralell gehen würde (was ja "leicht" unlogisch is)
dann schau halt mal die tabelle in dem test an, den ich oben meinte und auf den schon in der faq verlinkt ist:
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php3?s=&threadid=143533
Original geschrieben von Skua
dann schau halt mal die tabelle in dem test an, den ich oben meinte und auf den schon in der faq verlinkt ist:
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php3?s=&threadid=143533
mönsch, ich kenn doch ;)
wir bei P3D hatten ja auch ne menge probs bzgl. dieses themas, deshalb hat music ja den test gemacht und das bestätigt, was wir (also div. user und auch ich) ja schon mehrfach geschrieben hatten.
ändert aber nix an der tabelle von gloomy.
GloomY
2004-06-03, 02:57:12
Original geschrieben von kmf
Und ich dachte, der Controller kann nur 64 oder 128bit zur gleichen Zeit. Jetzt kann er sogar beide Modi zur gleichen Zeit. ;)
Ich glaubs aber net. :bäh:Es sind zwei Kontroller mit je 64 Bit, die sich - solange genügend Speicher (sprich: Adressen) vorhanden sind - zu einem 128 Bit Controller zusammentuen. Siehe auch unten :)
Original geschrieben von kmf
/edit
Ob Dualchannel zur Verfügung steht, wird beim Hochfahren per Bios-Meldung am Bildschirm angezeigt. Zumindest bei Abit- und Epox-Boards. Das sagt aber nicht aus, ob der komplette Speicher im DC Modus läuft, sondern nur, ob es überhaupt einen Speicherbereich gibt, welcher damit betrieben wird.
Original geschrieben von IVI
ich will ja net meckernMachst du aber.
Original geschrieben von IVI
aber du hast "etwas" unrechtIst das eine Tatsache?
Original geschrieben von IVI
denn entweder DC oder SC ... nie aber gemeinsam (wie soll das denn auch gehen bei 2 kanälen).Wenn du unterschiedliche Speichergrößen in den beiden Kanälen hast, dann schreibst man jeweils bei beiden Kanälen im Adressbereich der Speichergröße des kleinsten Kanals parallel in beide Kanäle (DC). Der Rest des größeren Kanals wird (bzw. muss!) einfach so beschrieben werden, denn es gibt ja im anderen Kanal keinen freien Adressbereich, den man zeitgleich beschreiben könnte.
Original geschrieben von IVI
bitte ändere dein post dahingehend. Sonst noch 'nen Wunsch? :|
Original geschrieben von IVI
mich mach halt die tabelle "stutzig" die erweckt nämlich den eindruck, dass DC und SC paralell gehen würde (was ja "leicht" unlogisch is) Es ist nur insofern unlogisch, wenn du das System dahinter nicht verstehst.
Faster
2004-06-03, 03:58:06
Original geschrieben von IVI
mich mach halt die tabelle "stutzig" die erweckt nämlich den eindruck, dass DC und SC paralell gehen würde (was ja "leicht" unlogisch is)
klingt komisch ("unlogisch"), is aber so! :asshole:
Bei 3Ram riegeln laufen die linken beiden
auf einem controller praktisch ale einer zusammen,
Links 2x 256mb = 512mb erster controller
und die 2 riegel die jetzt wie einer arbeiten
laufen dann mit dem dritten riegel auf der
rechten bank im DC
2x256 = 512 links 256 rechts
Allerdings fürht das so zu performance verlust,
ideal bei 3 riegeln isr wenn die beiden
Riegel auf den linken Bänken zusammen so
gross sind wie der auf der rechten bank
2x 256 =512 links 512 rechts
Threadstarter
2004-06-03, 09:55:22
Original geschrieben von Gast
Allerdings fürht das so zu performance verlust,
wie hoch ist dieser performance verlust in prozente etwa?
also gloomy, für dich zum mitmeißeln:
ein board hat 2 kanäle: wenn jeder kanal mind. ein modul beherbergt, hat man dual-channel (logisch).
wenn man pro kanal 2 module hat, ist es auch dual-channel (nur halt 2 x 2 module) -> auch logisch
deiner rechnung nach hättest du aber 3 kanäle, denn (achtung! grundschulmathematik): 2 module im DC und ein im SC ergibt 3 kanäle
und es gibt KEINEN performance-verlust, wenn man 3 module nutzt, oder der eine kanal mit z.B. 512, der andere mit z.B. 256 werkeln muss
GloomY
2004-06-03, 11:52:42
Original geschrieben von Threadstarter
wie hoch ist dieser performance verlust in prozente etwa? Nicht sehr groß.
Da der FSB beim SockelA eh die Bremse ist, bringt DC ein paar wenige Prozent, mehr nicht. Partielles DC bringt dann noch weniger.
Original geschrieben von IVI
also gloomy, für dich zum mitmeißeln:Ich wäre dir sehr verbunden, wenn du nicht so tun würdest, als ob du die Weißheit mit Löffeln gefressen hättest.
Original geschrieben von IVI
ein board hat 2 kanäle: wenn jeder kanal mind. ein modul beherbergt, hat man dual-channel (logisch).
wenn man pro kanal 2 module hat, ist es auch dual-channel (nur halt 2 x 2 module) -> auch logisch
deiner rechnung nach hättest du aber 3 kanäle, denn (achtung! grundschulmathematik): 2 module im DC und ein im SC ergibt 3 kanäle
und es gibt KEINEN performance-verlust, wenn man 3 module nutzt, oder der eine kanal mit z.B. 512, der andere mit z.B. 256 werkeln muss Nein, ich habe keine drei Kanäle.
Dual Channel bedeutet, dass man zeitgleich in beide Kanäle schreibt/ließt und die Daten block- oder bitweise aufteilt. Also anstatt an einer Adresse bei einem Kanal 128 Bit zu schreiben, schreibst du in den zwei Kanälen (an damit zwei verschiedene Adressbereiche) jeweils 64 Bit.
Wenn gleich viel Speicher in beiden Kanälen vorhanden ist, dann geht das wunderbar. Zu jedem Bit bzw. (je nach Aufteilung) zu jedem Block des einen Kanals gibt es ein Bit / einen Block im anderen. Dadurch ist gesichert, dass z.B. bei einem Lesezugriff auch aus beiden Kanälen gleichzeitig gelesen werden kann, was eben doppelt so schnell (bezüglich der Bandbreite) geht, als wenn es nur ein Kanal wäre.
Wenn du nun in den beiden Kanälen unterschiedlich viel RAM hast, dann ist der eine größer als der andere. ;)
Für den Teil, der beim einen Kanal größer als beim anderen ist, kannst man nun nicht gleichzeitig auch auf den zweiten Kanal schreiben / von ihm lesen. Denn wo sollen die Daten denn im zweiten Kanal hin?
Ich hoffe, du verstehst das Problem, welches bei unterschiedlicher Speichergröße auftritt. Eine Möglichkeit wäre, DC vollkommen abzuschalten, d.h. einfach so zu tun, als ob man nur einen Kanal hätte (obwohl ja die seperaten Leitungen für den zweiten Kanal weiterhin auf dem Board physisch vorhanden sind). Das macht u.a. Intel so, während nVidia hier nur den über den kleineren Kanal hinausgehende Teil des Speichers mit single-Channel betreibt, aber beim Rest Dual-Channel verwendet.
Ich hoffe, es wird jetzt auch für dich klar. Nachzulesen gibt's das im pdf von nVidia, welches in der FAQ verlinkt ist. :)
Hört doch auf euch zu streiten. :(
also gloomy, für dich zum mitmeißeln:
ein board hat 2 kanäle: wenn jeder kanal mind. ein modul beherbergt, hat man dual-channel (logisch).
wenn man pro kanal 2 module hat, ist es auch dual-channel (nur halt 2 x 2 module) -> auch logisch
deiner rechnung nach hättest du aber 3 kanäle, denn (achtung! grundschulmathematik): 2 module im DC und ein im SC ergibt 3 kanäle
und es gibt KEINEN performance-verlust, wenn man 3 module nutzt, oder der eine kanal mit z.B. 512, der andere mit z.B. 256 werkeln muss
Ja halb richtig, ein Board hat 2 Kanäle, allerdings
liegen die beiden linken Bänke bei nForce2 Boards
auf einem Kanal, und die Bank ganz rechts auf dem zweiten Kanal.
Wenn du 2 riegel hast und die auf die Linken beiden Bänke steckst, hast du garkein DC aktiviert, da es nur einen controller für die beiden Bänke gibt.
Und der Performanceverlust bei 3 gleich grossen Rams
ist so gross, wie der wenn man 2 nicht gleich grosse benutzt.
MFG
Original geschrieben von Gast
Ja halb richtig, ein Board hat 2 Kanäle, allerdings
liegen die beiden linken Bänke bei nForce2 Boards
auf einem Kanal, und die Bank ganz rechts auf dem zweiten Kanal.
Wenn du 2 riegel hast und die auf die Linken beiden Bänke steckst, hast du garkein DC aktiviert, da es nur einen controller für die beiden Bänke gibt.
Und der Performanceverlust bei 3 gleich grossen Rams
ist so gross, wie der wenn man 2 nicht gleich grosse benutzt.
MFG
du gehst am thema vorbei. uns ist die anordnung der kanäle schon klar, ebenso die funktionsweise, das eigentliche problem liegt hier:
1. 2 kanäle = 2 x 64 bit
2. bei gleich großen modulen bzw. gleicher größe der belegung is die sache klar
3. problem kommt dann auf, wenn in einem kanal mehr als im anderen sind (z.B. eben 2x256 + 1x256)
4. laut gloomy würden 2 module im DC laufen, der 2. 256er im 2. kanal nur im SC -> die frage is natürlich: wird der gar nicht angesprochen? sucht der sich noch irgendwo weitere 64bit? gloomy's theorie geht auf die letzte these, meine dahin, dass die beiden module im 2. weiterhin nur 64bit haben (wie sollte es auch anders gehen). NVidia hat dies nirgens ausdrücklich erwähnt und da liegt der hase im pfeffer
Ah da haben wir aneinender vorbei geredet, ne dann
hast du recht, es können nicht 2 Bänke im DC und eine im
SC laufen, da nur 2 Speicher controller vorhanden sind
und für DC 2 benötigt werden.
Allerdings ist die erklärung von nVidia zum DC
mehr als dürftig, auch in meinem Handbuch zum A7N8X-Deluxe,
ich habs mit ausprobieren und dann werte mit dem Aida
Speicher Lese/schreib- Durchsatztest vergleichen
herausgefunden. Bei mit lauufen 2x 256MB + 1x 512mb
im DC modus.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.