Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ALPHA PAL8045 offiziel für XP 1700+ freigegeben ??


ca | Blade-IV
2002-03-21, 22:46:53
Ist der ALPHA PAL8045 offiziel für XP 1700+ freigegeben ?? bis zu welchem XP ist er freigegeben .... ?

SANDMANN2000
2002-03-22, 01:10:49
Originally posted by ca | Blade-IV
Ist der ALPHA PAL8045 offiziel für XP 1700+ freigegeben ?? bis zu welchem XP ist er freigegeben .... ?

Ob er offiziell freigegeben ist weis ich nicht, aber selbst mit einem Standart-Lüfter reicht er locker für alle XP´s aus. Wenn man sieht, was für mikrige Dinger als "Boxed" immer dabei sind.

[dzp]Viper
2002-03-22, 01:51:33
die größe eines Kühlers hat nicht unbedingt was mit der leistungssärke zu tun .... (nur mal so nebenbei ........)

aber denoch denke ich das er bis MIN zum 1800+ benutz werden kann

surkhan
2002-03-22, 07:52:46
ich hab den 8045 und nen 1800er. als lüfter hab ich einen enermax mit poti. im moment auf 2700 umdrehungen. drehe die abe noch runter. mit der temp. der cpu komm ich nie über 47°c.

Sven H.
2002-03-22, 09:34:18
HI,
ich habe selber den Alpha 8045 mit Cooltium Silent Lüfter auf einem Athlon XP1700+ übertaktet auf 1600Mhz (XP1900+). Bei mir liegt die Temp. auch bei max. 46 Grad.( CS-601, 2x Papst Gehäuselüfter)
Wenn er offiziell feigegeben wäre, dann würde er bei AMD auf der kompatibilitätsliste stehen. tut er aber nicht. das liegt aber daran, dass AMD sowieso alles was über ca. 300 gramm liegt nicht freigibt.
sven

Littlehonk
2002-03-22, 10:24:48
Der reicht locker mit entsprechendem Lüfter bis 1900-2000 reale MHz! Mit ner ordentlichen Turbine hätte ich vielleicht 40°C...

ca | Blade-IV
2002-03-22, 12:57:11
Ok, thx fürs feedback.

| ins Notizbuch schreib: ALPHA PAL8045 kaufen |

[dzp]Viper
2002-03-22, 14:35:45
ich würde mir eher die Heatpipe von Coolmaster kaufen :) is net ganz so teuer und hat die selbe wenn nicht sogar bessere Kühleistung

ca | Blade-IV
2002-03-22, 14:38:09
Originally posted by [dzp]Viper
ich würde mir eher die Heatpipe von Coolmaster kaufen :) is net ganz so teuer und hat die selbe wenn nicht sogar bessere Kühleistung

verkraftet der auch wirklich ne XP 1700+ (1800+) ?? nich das meine CPU nach 2 Stunden abraucht.... ?!

Littlehonk
2002-03-22, 14:41:21
Die Heatpipe ist noch besser, besonders wenn ein gleicher Niedrigdrehzahllüfter auf beiden als Vergleich eingesetzt wird.

ca | Blade-IV
2002-03-22, 14:44:48
Originally posted by Littlehonk
Die Heatpipe ist noch besser, besonders wenn ein gleicher Niedrigdrehzahllüfter auf beiden als Vergleich eingesetzt wird.

hat da auch wer praktische Erfahrung ?? wo liegt der kostenpunkt beim Heatpipe ?

Littlehonk
2002-03-22, 14:48:44
Ich selbst habe nur mit dem Alpha praktische Erfahrungen, ich kann mich in Bezug auf die Heatpipe nur auf Testberichte berufen. Und die fielen durch die Bank weg superpositiv aus, eben ganz besonders wenns auch leise sein soll mit gedrosseltem Lüfter.

Littlehonk
2002-03-22, 14:55:07
Coolermaster HHC-001 Heatpipe bei www.pcanymore.de für 55,90 €...

ca | Blade-IV
2002-03-22, 14:58:33
Originally posted by Littlehonk
Coolermaster HHC-001 Heatpipe bei www.pcanymore.de für 55,90 €...

hmm, interesant.... vor allem ist er billiger. Weiss jemand wieviel der wiegt ?

[dzp]Viper
2002-03-22, 16:28:00
net wenig ..... also wenn du auf ne LAN gehst würde ich den lieber abmontieren ...... is ja ne sache von 10 sec *g*

ca | Blade-IV
2002-03-22, 16:28:55
Originally posted by [dzp]Viper
net wenig ..... also wenn du auf ne LAN gehst würde ich den lieber abmontieren ...... is ja ne sache von 10 sec *g*

mehr als 300 ?

[dzp]Viper
2002-03-22, 16:57:30
300 eier ??? kirschen ??? k.a.
aber mehr als 300 gramm - ja

ca | Blade-IV
2002-03-22, 17:00:34
Originally posted by [dzp]Viper
300 eier ??? kirschen ??? k.a.
aber mehr als 300 gramm - ja

naja ziehmlich schwer......

[dzp]Viper
2002-03-22, 17:01:40
der ALPHA PAL8045 wiegt aber bestimmt auch 500 g ......

oder Littlehonk ???

[dzp]Viper
2002-03-22, 17:04:31
hier ein review
*g*

http://www.mhz-power.de/cm_hhc001.htm

SANDMANN2000
2002-03-22, 17:48:21
Hm der Heatpipe ist im Augenblick schwer in, ich würde trotzdem den PAL8045 bevozugen. In Relation zur Kühlleistung ist er doch um einiges geräuschärmer. Außerdem wird der PAL8045 mit Schrauben befestigt, da muß beim Transport nicht immer auf und abmontiert werden...in der Eile kann da schon mal ne Ecke abbröseln :D
Viel teurer ist er ja auch nicht, bei oc-wear.de mit Lüfter nach Wahl und Arctic WLP nur 65 EUR.
Hat der Heatpipe nicht um die 47 dBA ?

ca | Blade-IV
2002-03-22, 17:50:07
Originally posted by SANDMANN2000
Hm der Heatpipe ist im Augenblick schwer in, ich würde trotzdem den PAL8045 bevozugen. In Relation zur Kühlleistung ist er doch um einiges geräuschärmer. Außerdem wird der PAL8045 mit Schrauben befestigt, da muß beim Transport nicht immer auf und abmontiert werden...in der Eile kann da schon mal ne Ecke abbröseln :D
Viel teurer ist er ja auch nicht, bei oc-wear.de mit Lüfter nach Wahl und Arctic WLP nur 65 EUR.
Hat der Heatpipe nicht um die 47 dBA ?

ja 47

SANDMANN2000
2002-03-22, 17:57:51
Ich hatte mal einen Akasa Silver Mountain "Delta" (auch 47 dBA) nach 2 Tage hab ich den Krach nicht mehr ertragen...über 35 dBA nerven auf dauer tierisch...

[dzp]Viper
2002-03-22, 18:12:03
das genial be der heatpip ist das du den lüfter auf 7 oder 9 volt drosselst und dann hat er nur noch knap 30 db .... und verliert kaum an kühlleistung ....
die Heatpipe is der beste low noise cpu kühler

[dzp]Viper
2002-03-22, 18:19:42
review auf www.hartware.de

"Zu Testzwecken haben wir diesen zudem mittels FanControl auf 5 Volt heruntergeregelt, was einem angenehmen Silent Schalldruck des Serienlüfters von ca. 32 dBa bei ca. 3900 Upm entspricht. "

Platz 2 direkt hinter einem Peltir element bei silent cpucooler chats

http://www.hartware.de/review.html?id=195&page=8


Test-Vergleichswerte mit AMD Duron 750 mit 1020 MHz bei 1,97V
und Athlon 900 mit 1050Mhz bei 1,88V;
auch gültig für Thunderbird 1333 MHz bei 1,75V.
Entspricht einer Wärmeabgabe von ca. 71 Watt;
Angaben in Grad Celsius, DW in Kelvin.

----------->
Heatpipe Serie 5V min. 36,0 Grad max. 40,0 Grad MB 22 Grad DW 14,0/ 18,0 51



Fazit:

----------->

Hervorragende Verarbeitung, Montagefreundlichkeit, Spitzen-Kühlergebnisse und ein äußerst faires Preis-/Leistungsverhältnis gepaart mit kompakten Abmessungen überzeugten uns auf der ganzen Linie.
Die Krönung ist aber der Betrieb im Silent-Modus in Verbindung mit dem PC-Cooling FanControl. Selbst bei 5V-Betrieb und knapp 3900 Upm des Serienlüfters meisterte die neue Heatpipe problemlos die Extreme Testplattform bei 1640Mhz/PR2000 mit 111 Watt Wärmeabgabe. Die Heatpipe übertrumpfte zudem den bislang besten Serienkühler im Testcenter, den Swiftech MCX462.

Selbst ein Ultra Silent Overclocker, obwohl sich das ja in sich widerspricht, wird nicht enttäuscht werden und kann mit entsprechenden Ultra-Silent Lüftern beste Kühlleistung erzielen und alles bislang Bekannte damit in den Schatten stellen.

SANDMANN2000
2002-03-22, 21:50:08
Respekt, daß ist ordentlich ! Auch wenn Silent-Kühler für mich um die 23 dBA haben.
Wo sind wir mittlerweile helandet, wenn CPU-Kühler > 30 dBA als Silent betrachtet werden :D

[dzp]Viper
2002-03-23, 12:19:38
also wenn du das gehäuse geschlossen hast sind 30 dba ok - mein lüfter macht 36 dba und mit geschlosenem gehäuse hör ich ihn auch kaum noch ... also ich hör ihn schon aber es nervt net

pervert
2002-03-24, 04:09:03
Der neue Cooljag 103C ist auch gigantisch in der Kühlleistung!

Kennt jemand eine Quelle, wo man Kühler und eine gute Auswahl an Lüftern zu GUTEN Preisen bekommt? PC-Cooling ist ja unverschämt teuer!
Und die Preis-Helden von silentpc.de haben eine viel zu kleine Auswahl...

SANDMANN2000
2002-03-24, 12:04:11
Originally posted by pervert
Der neue Cooljag 103C ist auch gigantisch in der Kühlleistung!

Kennt jemand eine Quelle, wo man Kühler und eine gute Auswahl an Lüftern zu GUTEN Preisen bekommt? PC-Cooling ist ja unverschämt teuer!
Und die Preis-Helden von silentpc.de haben eine viel zu kleine Auswahl...

man kann eben nicht alles haben ;)

pervert
2002-03-26, 15:33:19
Ich möchte hier übrigens den Swiftech MCX462/478 empfehlen (günstig bei Ebay!). Ansonsten würde ich auch eher dem Alpha meine Stimme geben.

30+ db sind NICHT leise!!! Ich habe zur Zeit einen Kanie Hedgehog 294M. Der ist vom Design her ähnlich leise wie der Alpha 6035 und erzeugt sozusagen nicht "selber" Lärm. Mein Lüfter ist ein YS SILENT Lüfter mit 28db, welche ich als "deutlich hörbar" bzw. fast laut empfinde! Runtergeregelt auf 7V ist er dann praktisch unhörbar. Es kommt hier aber auch auf den Restlärm des Rechners an. Ein lautes Netzteil kann das alles schon wieder relativieren.

Bei 80er Kühlern hat man das Problem kaum, da selbt mit ca. 20-25db hier noch sehr gut gekühlt werden kann. Die Heatpipe und der Cooljag sind leider vom Design her schlecht und erzeigen starke Luftverwirbelungen und haben somit ein hohes "Eigengeräusch". Die Lüfter von Alpha, Swiftech und Kanie haben eine Art Haube (o. Ä.) auf dem Kühlkörper, welche für Abstand und somit weniger Luftverwirbelungen sorgen = DEUTLICH niedrigeres Laufgeräusch!!! Ich habe diese Erfahrungen erstmals gemacht, als ich einen FOP32 mit einem Alpha 6035 vergleichen "durfte". Der Unterschied ist GIGANTISCH, trotz gleichem Lüfter!!!

Die Allerbeste wahl ist ein Swiftech/Alpha 8cm Kühlkörper mit YS oder Enermax Lüfter, regelbar! Hier kann man praktisch alles von superleise bis eiskalt einstellen! Der Swiftech erlaubt außerdem die Montage mit Schwingungsdämpern anstelle von Schrauben.

Siehe auch:http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=14891
(Hinweis: Der Kühler ist für Athlon (XP) UND P4 geeignet!)