PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bräuchte mal ne Bestätigung, daß der Zalman auf das Shuttle passt


jalapeno
2004-06-03, 10:18:48
Hi,

Shuttle AN35N Ultra 400

Lt. Kompatibilitätsliste von Zalman ist es insofern kompatibel (Powersupply must not interfere with Heatsink), das heißt doch wohl, daß man nur darauf achten muss, daß die Kabel des NTs nicht in den Lüfter fallen, oder?

Dann wäre der Zalman nämlich auch für die zukünftige Generation noch brauchbar..:D

derJay
2004-06-03, 10:43:59
Das bedeutet das der Abstand vom Prozessorsockel zum Netzteil gross genug sein muss, damit der Kühler nicht drankommt.

Siehe hier:

http://www.zalman.co.kr/images/product_img/cooler/7000a_alcu_462motherboard.jpg

Redy
2004-06-03, 10:45:40
Ne, afaik heist das, das man drauf achten muss, dass der zalman oben übers board übersteht und es mit dem netzteil platzprobleme geben kann.

Wenn du vom sockelmittelpunkt 55mm platz bis zum nt hast solltes passen.


Edit:
Böser Jay, der war einfach zu schnell ;(

jalapeno
2004-06-03, 10:52:51
Original geschrieben von Redy
Ne, afaik heist das, das man drauf achten muss, dass der zalman oben übers board übersteht und es mit dem netzteil platzprobleme geben kann.

Wenn du vom sockelmittelpunkt 55mm platz bis zum nt hast solltes passen.


Edit:
Böser Jay, der war einfach zu schnell ;(

Jut, und wieder schlauer geworden... müsste ich mal ausmessen (Chieftech BX -> müsste iegentlich klappen, oder?)

Anders gefragt:

Der BX hat (so glaube ich) die selben Maße wie die Dragon-Serie -> passt das mit dem Zalman? Hat doch bestimmt jemand in diesem Gehäude verbaut....

huha
2004-06-03, 11:32:13
Der Zalman paßt ohne Probleme in's CS601, also dürfte er auch in den BX zu quetschen sein ;)
Das Shuttle ist kompatibel, da gab's auch schonmal nen Thread dazu.

-huha

jalapeno
2004-06-03, 11:39:07
Original geschrieben von huha
Der Zalman paßt ohne Probleme in's CS601, also dürfte er auch in den BX zu quetschen sein ;)
Das Shuttle ist kompatibel, da gab's auch schonmal nen Thread dazu.

-huha

Dankeschön - damit ist die Entscheidung gefallen...:)

huha
2004-06-03, 11:46:42
Aber achte darauf, daß du die 7000A-Version kaufst, nur die paßt auf Socket A-Boards.

-huha
P.S. Ich will dich nicht für blöd erklären, aber ich kenn einen, der sich nen 7000-AlCu gekauft hat und sich dann wunderte, weshalb der nicht paßt X-D

jalapeno
2004-06-03, 11:54:01
Original geschrieben von huha
Aber achte darauf, daß du die 7000A-Version kaufst, nur die paßt auf Socket A-Boards.

-huha
P.S. Ich will dich nicht für blöd erklären, aber ich kenn einen, der sich nen 7000-AlCu gekauft hat und sich dann wunderte, weshalb der nicht paßt X-D

Jau, mach ich... kein Problem - nehm ich dir nicht übel (lieber einmal mehr warnen..)

gruß + Danke

derJay
2004-06-03, 12:38:45
Und noch eine Antwort von mir: In den BX passt der Kühler einwandfrei. Hatte das Gehäuse früher selber und in Kombination mit einem Asus A7N8X Deluxe gab es keinerlei Probleme. :)

BlackArchon
2004-06-03, 14:04:24
Ich hab den Zalman CNPS7000A-Cu auf nem Shuttle AN35N Ultra. Musst nur drauf achten, dass das Netzteil nicht direkt über dem Board sitzt, weil der Kühler etwas über das Board hinaus ragt.

jalapeno
2004-06-03, 14:08:23
Original geschrieben von BlackArchon
Ich hab den Zalman CNPS7000A-Cu auf nem Shuttle AN35N Ultra. Musst nur drauf achten, dass das Netzteil nicht direkt über dem Board sitzt, weil der Kühler etwas über das Board hinaus ragt.

Dank dir - und noch eine Bestätigung!

(Mensch, das ist ja mal richtig angenehm....):D