PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : FSB, RAM & Gehäuselüfter - Instabilität


Gästchen
2004-06-04, 11:52:48
Hallo,

ich hab ne Frage.

Ich habe mir ein Paar Gehäuselüfter zugelegt. Drei Stück, einer war bei meinen Gehäuse dabei, an der Seite, am Windows Kitt, also hab ich insgesamt vier Lüfter. Ich habe die Möglichkeit zwei vorne, einen an der seite. Wie sollten die am besten eingestellt sein? Wer soll reinpusten und wer raussaugen?

Dann noch ne Frage, ich hab mir die Lüfter zugelegt, weil ich mein XP2400+ auf 2600+ (166FSB) Takten möchte. Das Problem dabei, um den CPU mach ich mir weniger sorgen, der scheint ja das ganzue auszuhalten, was ich so an Erfahrungsberichten gelesen hab (ist übrigens unlockt).
Was mir allerdings sorgen macht, ist mein RAM. Ich habe 2*256 MB, einen 266er und einen 333. Ich hab das schonmal getestet und hab ein paar Benchies laufen lassen, bei den Benchie kams nie zu Probleme, allerdings wenn ich mal wirklich was zock mit @2600+ kommts schonmal zu instabilität, ich denke das liegt am 266er RAM. Kann man da was machen, vieleicht RAM timings ändern und lohnt sich das, dafür einen besseres FSB zu haben?

Viel Text, ich hoffe ihr antowrtet mir trotzdem :).


Ich hab die Lüfter noch nicht eingebaut. Meine Temps sind momentan IDL 51-54 Grad, mal sehn wie´s aussieht wenn die Gehäuselüfter dran sind.

Gästchen
2004-06-04, 11:53:58
nachtrag:

und einen Lüfter kann ich hinten, unterm Netzteil anschließen.

huha
2004-06-04, 11:59:54
Die Lüfter baust du am Besten so ein:

Die Lüfter vorne saugen Luft ins Gehäuse, die hinteren blasen die Luft raus.
Ich würde den einen Riegel (den 266er) austauschen, der kann schon die Ursache dafür sein, daß das System instabil wird. Ich hab' meinen 2400+ auch als 2600+ in Betrieb und er läuft sehr stabil (bisher noch keinen Ausfall oder Probleme wg. zu hohem Prozessortakt -- eigentlich auch unwahrscheinlich, da nur *sehr* milde Übertaktung).

-huha

mahoni
2004-06-04, 12:41:55
So, hab mich mal registriert.

Ich hab gehört man könnte instabilitäten eines RAM mit höhren RAM timings vieleicht in den Griff bekommen. Irgendwelche Tips was ich da probieren könnte?

Hier mal bilder von meinen RAM´s.



http://www.sharemation.com/despro/RAM/RAM%201.jpg

http://www.sharemation.com/despro/RAM/RAM2.jpg

huha
2004-06-04, 13:09:11
Also die CAS Latency muß mindestens auf 3 gesetzt werden, würde ich mal sagen. Nanya-Speicher sind nicht gerade für ihre Übertaktungsfreudigkeit bekannt... :|

-huha

mahoni
2004-06-04, 13:24:59
CAS Latency 3, werd ich mal probieren. Macht sich mit den höhren Timings denn eine höhrere FSB noch bezahlt?

huha
2004-06-04, 13:26:44
Der Athlon XP lebt eher vom FSB als von den Latenzen... insofern: Ja ;)

Man kann's aber nicht so pauschal sagen, da steckt viel Ausprobieren und selber rumexperimentieren drin.

-huha

mahoni
2004-06-04, 13:35:03
Also, erstmal Danke daür das du mir hilfst.

Ich hab jetzt folgende Einstellungen beim RAM im BIOS gemacht.

SDRAM CAS Latency 3.0
SDRAM RAS ti CAS Delay 3
SDRAM RAS Precharge Delay 3
SDRAM Active Prech. Delay 7

Standart war: 2,5-3-3-7
Wenns wieder instabiel wird, muss ich wohl nen neuen RAM holen, nicht wahr? oder kann man die Timings gedrost noch weiter entschärfen?

edit: Die Lüfter sind nun alle drinnen und die Temps sind auf 46-47 Grad IDL gefallen, trotz nun FSB166 (12,5*166)

mahoni
2004-06-04, 14:28:15
Ich hab gleich noch ne Frage :). (Hab das Forum hier empfohlen bekommen, jetzt schiess ich mal los).

Ich hab bis jetzt noch nie übertaktet. Bis Gestern, wo ich noch keine Gehäuselüftung hatte, war mein Gehäuse immer offen. Jetzt, mit Gehäuselüfter und geschlossenem Gehäuse ist die CPU Temp sogar geringer als mit Offenen Gehäuse, das ist ja auch gut so. Nuuuuur, die Grafikkarten Temperatur ist durchs geschlossene Gehäuse schon um einiges angestiegen, war vorher 54Grad IDL (offenes Gehäuse) und nun mit geschlossenem Gehäuse und Lüftung 62 Grad IDL. Wie warm darf sie den so werden? Es steht zwar da schwllwert 140Grad... - naja, ich weiss ja nicht.

Im normal Zustand und OC´t (Bei geschlossen Gehäuse mit Lüftung)

bis 82Grad und OC´t bis 91Grad. Geht das noch?

Das ganze mit 3dMark03 mit 1600*1200 4xaa&4xaf getestet (die ersten vier game tests).

huha
2004-06-04, 15:26:50
Hmm, 91°C halte ich schon für recht kritisch. Um die Belüftung deiner Graphikkarte zu verbessern, kannst du, wenn du etwas handwerkliches Geschick hast, ein Lüfterloch in die Seitenwand sägen (etwa auf Höhe der Graphikkarte) und dort einen Lüfter anbringen -- der kühlt die Graka dann doch recht ordentlich runter.
Die Timings kannst du übrigens so weit entschärfen, wie du willst, es stellt sich nur die Frage, wann der Geschwindigkeitsvorteil durch den hohen FSB wieder durch schlechte Timings zunichte gemacht wurde. ;)

-huha

mahoni
2004-06-04, 15:46:20
So, ich hab jetzt mal ein bisschen gezockt mit dem OC´ten system. Grafikkarte lass ich aber auf standart, bis da noch nen Lüfter hinpustet :). Es gab bis jetzt keine Freeze oder komische vorkomnisse. Heute Abned teste ich mal CC Generals, da kamen recht schnell fehler, bestimmt wegen den einem 266´er RAM, bin mal gespannt. Ich hatte auch vorher bei Ego Shooter Probleme, jetzt allerdings nicht, bis jetzt. Mal sehen...

Noch ein Lüfter an die Seite, da ist ja schon ein Lüfter, allerdings pustet der direkt auf die CPU. Könnte es vieleicht sein, das mein 300Watt Netzteil zu wenig Saft liefert und sich die Lüfter daurch "Langsammer drehen"? Ich würd die Gehäuselüfter gerne auf vollen turen laufen lassen, das sind welche mit Temp Sensor (Auf der verpackung steht bis 2600RPM, laufen aber laut MBM5 auf 1980.)

diese hier "Arctic Cooling PRO TC FAN 80mm".

Angeblich kann man den Fühler weiter ins Gehäuse reinhalten, dummerweiße kann ich den Sensor aber kein Stück bewegen (der ist quasie innen drinne), nicht so wie auf den Bild, da geht nichtmal ein mm raus.

http://www.abi00.de/webarchiv/arctic_fan_tc.jpg

huha
2004-06-04, 15:51:36
Zum Thema Arctic Casefan kann ich dir das hier (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=145724) empfehlen.

Fehler können verschiedener Natur sein, beschreib' die bitte mal. Wenn du wissen willst, ob's am RAM liegt, einfach den langsameren Riegel (Nanya) zum Test entfernen.

-huha

mahoni
2004-06-04, 16:02:24
Zu den Fehlern,

ich hatte vorher, ohne zusätzliche Lüftung und altem Kühlkörper, schon Abstürtze, wenn ich z.b Homeworld 2 oder Splinter Cell 2 zockte, zwar nicht immer, aber bin schon hin und wieder aufn Desktop geflogen (Graka war nicht übertaktet) oder musste nen Neu-Start machen, woraufhin der Bildschirm beim Booten schwarz blieb. Ich musste den PC ganz ausmachen und dann konnte ich wieder starten, Das Mainbaord hat sich einfach automatisch zurückgesetzt. Das kam bis jetzt alles allerdings nicht mehr vor und hab eben schon recht intensiv gezockt und rumgeruckel hingeommen, weil ich 4XS AA und 8 AF angemacht hab um das ganze mal zu fordern.

Bei CC Generals gabs immer übelste systemabstürtez. Ist wohl recht Speicherlastig :).

Die Lüfter,

danke für den Link. Temp Sesor rausbrechen, nun gut. Ein versuch istes wert, haben ja nur 3,90€ gekostet.

huha
2004-06-04, 16:22:06
Alternativ kann man den Sensor auch einfach mit etwas Lötzinn überbrücken, dann muß er nicht rausgebrochen werden =)

-huha

Redy
2004-06-04, 18:16:13
Vom rausbrechen würde ich ganz abraten, wenn rausmachen, dann abknipsen, abbrechen ist bei dem nicht so gut, bei meinem hat sich die ganze leiterbahn gleich mitgelöst. :(
Auf dem foto dasdu da hast ist auch nicht der normale TC zu sehen, sondern noch son anderer, bei dem der wiederstan über nen kabel verlängert ist und somit im gehäuse platiert werden kann.


Falls der Ramrigel aussteigen sollte kannst du die ramtimings testweise auch mal auf 3-4-4-8 laufen lassen und die ramspannung erhöhen so auf 2,8V das ist noch relativ ungefährlich und kann helfen.

mahoni
2004-06-04, 18:30:26
Ja, ok. Noch hab ichs nicht gemacht, wenn dann nehm ich dann ein Knipser.

Wobei ich gerade Feststellen muss, das dass eigentlich ganz praktisch ist. Wenn meine CPU Temp auf 55Grad Steigt, Wird der Lüfter auf einmal Höhrbar und die RPM steigen laut MBM5 von 1980 auf ca 2400, ist ja schon praktisch.

Momentan ist eigntlich alles im grünen Bereich. Ich denk im Gehäuse ist noch platz für ein kleineren Lüfter, die ich unter der Graka anbringen wollte, zum rauspusten, oder rein?

Sollte der PC instabil werden, versuch ich die Timings mal von dir.

huha
2004-06-04, 20:19:37
Kleine Lüfter sind meist recht laut.
Ein kleiner Tip:

Schau dir mal dsa Chieftec CS-601 an, da siehst du einen Lüfter im Seitenteil; dieser bläst genau auf die Graphikkarte bzw. die Erweiterungskarten.
Und genauso machst du dir einfach ein Loch in's Seitenteil und befestigst einen Lüfter dort. Der soll dann entweder frische Luft reinsaugen oder warme Luft rausblasen -- ist Geschmackssache.
Dadurch wird die Graphikkarte dann auf wirklich guten Temperaturen gehalten.

-huha

mahoni
2004-06-05, 00:03:55
Ich lasse den Seitenlüfter nun Rauspusten, Jetzt ist die Grafikkarten Temperatur wieder bei angenehmen 57Grad IDl und 77Grad bei last. Die Case Temp ist auch von 47 auf 36 runter.

mahoni
2004-06-09, 17:47:52
Hallo,

ich wollte nun den Lösungsweg von -Huha einschlagen und noch ein Seitenlüfter anbringen, d.h. also es muss ein neues Loch her :)

Frage:

Reicht es nicht, wenn ich Löcher für die schrauben bohre und dann noch kleinere Luftlöcher dazu bohre?

Ich beschäftige mich zum ersten mal mit sowas, also habt nachsicht, wenn die Frage vieleicht überflüssig erscheint.

Edit: und dann lass ich einen Seitenlüfter raus und den anderen reinblasen. (Der neue Lüfter, also direkt bei der Graka pustet dann rein und der oben drüber raus?!

huha
2004-06-09, 19:10:37
Hallo,

ich wollte nun den Lösungsweg von -Huha einschlagen und noch ein Seitenlüfter anbringen, d.h. also es muss ein neues Loch her

Kannst mich auch ruhig ohne Bindestrich schreiben ;)

Reicht es nicht, wenn ich Löcher für die schrauben bohre und dann noch kleinere Luftlöcher dazu bohre?

Es würde theoretisch gehen, du hast aber zwei Probleme.

1) Wird dr Lufstrom durch die (vielen) (kleinen) Löcher unnötig aufgehalten, außerdem wird's laut und die Kühlleistung verschlechtert sich.
2) Die Löcher einzeln zu bohren ist nicht nur anstrengend, sondern dauert auch noch lange. ;)


Ich beschäftige mich zum ersten mal mit sowas, also habt nachsicht, wenn die Frage vieleicht überflüssig erscheint.

Die Frage ist nicht überflüssig, die Lösung für dein Problem aber nicht schwer. Du bohrst einfach die 4 Befestigungslöcher für den Lüfter (Lüfter zum Anzeichnen verwenden, dann kann nichts schiefgehen!) und verbindest deren Mittelpunkte mit einem Bleistiftstrich. In dem nun entstehenden Schnittpunkt der Striche (also der Mitte des Lüfters), setzt du den Zirkel an und zeichnest einen Kreis mit 40mm Radius (wenn du 80mm-Lüfter verwendest). Jetzt wird der Bereich um den Kreis großzügig mit Kreppband abgeklebt, daß dein Gehäuse nicht in Mitleidenschaft gezogen wird; der Kreis wird nun ausgesägt. Schon hast du ein wunderbares "Blowhole". Jetzt kannst du noch die Kanten abfeilen und entgraten, damit man sich nicht mehr verletzen kann und den Lüfter nebst Lüftergitter hinschrauben.


Edit: und dann lass ich einen Seitenlüfter raus und den anderen reinblasen. (Der neue Lüfter, also direkt bei der Graka pustet dann rein und der oben drüber raus?!

Ich weiß leider nicht, wo du die Lüfter befestigen willst bzw. wie sie gesetzt sein sollen. Eine kurze Skizze des Seitenteils (mit angezeichneten Lüfterwunschpositionen), notfalls auch mit Paint erstellt, die du dann postest, würde sehr viel helfen. So kann ich diese Frage nämlich leider nicht beantworten, weil ich mir einfach nicht vorstellen kann, wie du die Lüfter setzen willst.

-huha

mahoni
2004-06-09, 20:41:56
Hi :),

also ein Bild kann ich erst später reinstellen, bin gerade bei einem Kumnpel.

Mein Gehäuse hat nun ein zweites Loch. Mein Seitenteil ist aus Plexiglas, aber es ging trotzdem ohne Probleme.

Jedenfalls will ich nun den neuen Lüfter an der Seite, der Direkt auf die GPU der Grafikkarte zielt einblasen lassen. Der Lüfter, der von Anfang an da war (genau in der Mitte) soll wie gehabt weiter rausblasen. Wie gesagt, ich werde heut Abend mal ne Zeichnung Anhängen.

Dank dir soweit!

mahoni
2004-06-09, 20:45:51
Hier nun die Grafik

http://www.abi00.de/webarchiv/case.jpg

Rot=CPU
Grün=Grafikkarte
Grau=Festplatte
Blau=Lüfter

Der obere Seitenlüfter (bei der CPU) saugt raus, der untere, der auf die GPU ziel, bläst rein. Der Lüfter am Netzeil bläst raus und vorne der bei den Platten wieder rein.

Nochmal kurz zu den Lüfter mit dem Wärmesensoren. kann ich nicht einfach das gelbe Kabel kappen und gut ist ^^?