PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kühlerabmessung


Gast
2004-06-04, 20:24:59
Ich hoffe ihr könnt meine etwas komplizierte Frage beantworten:
Der Kühler Zalman CNPS7000A-CU hat einen Durchmesser von 10.9cm
Die vier Befstigungsschrauben ergeben auf dem Mainboard ein Rechteck.
Ist der Mittelpunkt des Rechtecks auch gleichzeitig Mittelpunkt des Kühlers oder ist der Kühler oval?
In meinem Fall geht es um Millimeter :)

huha
2004-06-04, 20:30:50
Uh... das ist schwer zu sagen.
Der Kühler wird ja nicht direkt an den Löchern befestigt, sondern besitzt eine Halteklammer, die an Metallteilen befestigt wird, welche wiederum mit den Löchern verschraubt werden ;)

Welche Mainboard-/Gehäusekombination hast du denn?

-huha

Gast
2004-06-04, 20:39:44
Ich habe ein A7N8X-Deluxe und eine Chenbro Gaming Bomb.
Theoretisch könnte es ganz knapp passen aber vielleicht auch nicht...

huha
2004-06-04, 20:43:39
Auf's A7N8x deluxe paßt der Kühler auf jeden Fall, betreibe die Kombination selbst so.
Er steht rd. 1 cm über das Board hinaus, ist dir das eine Hilfe?

-huha

Gast
2004-06-04, 21:03:29
Mhhh ca 1cm ist auch der Platz bei mir zwischen NT und MB.
Wenn es nicht passt, stutze ich den Kühler halt ein bisschen, oder kann es da Probleme geben außer Garantieverlust?

Redy
2004-06-04, 21:16:27
Ne, außer vielleicht ne geringfügig verschlechterte kühlleistung und halt den garantieverlust sollte es da keine probleme geben.

Du kannst für den platz bis zum NT auch ~55mm von der sockelmitte rechnen.

pellen
2004-06-04, 21:22:48
oder 3,2cm vom sockelende zum nt

oder waren es 2,3???

-"-AMD-"-HoRsT-"-
2004-06-04, 21:29:52
wenn er 32 mm misst isses doch auch wurst ob des ding nur nen abstand von 23 mm braucht !!!!!!!!!!!!!!



gruss Chris

Gast
2004-06-04, 21:36:51
Meint ihr mit Sockelmitte die Mitte zwischen den Befestigungslöchern oder die Mitte der CPU-Diode oder ganz was anderes???

pellen
2004-06-04, 21:45:12
wir meinen grade das obere ende des sockels also da wo das weisse plastik endet ;)

Gast
2004-06-04, 22:21:42
Ok ich werde morgen noch einmal genauer nachmessen.
Welcher der beiden Kühler ist eher zu empfehlen:

Zalman CNPS-7000A-AlCu
Zalman CNPS-7000A-Cu

Der zweite wiegt immerhin ca 300g mehr.
Wie sieht es mit der Kühlleistung aus?
Gibt es irgendwelche Vergleiche zwischen den beiden?

pellen
2004-06-04, 22:27:47
Zalman CNPS-7000A-Cu
^^der ist besser
ich würde dir auch zu dem raten kostet auch nur 5€ mehr

huha
2004-06-04, 22:32:22
Kommt drauf an, was dir gefällt.
Die Kühlleistung ist um rd. 1°C schlechter bei der Hybridversion (AlCu), dafür kostet sie weniger und ist leichter.
Ich hab' die Vollkupferversion, aber nur wegen zwei Gründen:

1) Gefällt mir das Aussehen (was sowieso absolut sekundär ist, weil ich kein Fenster in meinem Rechner hab)
2) Gab's den AlCu da gerade nicht, als ich mir den Kühler geholt hab...

Ich bin zufrieden, würde den Kühler (egal ob jetzt Hybrid- oder Vollkupferversion) aber vor jedem größeren Transport demontieren -- dafür ist er mir dann doch zu schwer.
Allerdings geht das sehr leicht, man braucht ja lediglich zwei Schrauben lösen.

-huha

Gast
2004-06-05, 11:47:53
So, ich habe genauer nachgemessen:
Von der mitte der Diode habe ich einen größeren Radius als 5,5cm allerdings vom Sockelende zum NT sind es weniger als 2,3cm.
Jetzt bin ich mir noch unsicherer als vorher :( :(

-error-
2004-06-05, 11:58:26
Von der Sockelmitte bis zu den Kühllamellen sind immer 55mm! Schneide dir ein Papierstreifen in einer Länge von 55mm aus, dann wirst du sehen ob der Kühler ans Netzteil anstösst. Habs genauso gemacht und ich hatte den Kühler schon abgeschrieben.

Auf dein Board passt er ja.

http://www.zalman.co.kr/images/product_img/cooler/7000a_alcu_462motherboard.jpg

Gast
2004-06-05, 12:41:46
Danke für eure tolle Hilfe!!! :D
Ich denke, ich bestelle mir den A-Cu und wenn der nicht passt, dann kann ich ihn ja noch zurückschicken ;)

huha
2004-06-05, 12:53:52
Ja, mach das =)

Der Kühler ist wirklich toll und kühlt auch sehr gut. Leider gibt's ein kleines Manko: Er verstaubt doch recht einfach ;(
Das ist allerdings mit häufigem Saugen oder -- für Faule ;) -- mit Druckluft zu beheben.

-huha