Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : amd k8 hammer als chance für linux?
[Bi]n ein Hoeness
2002-03-22, 18:03:31
da der hammer ja mehr oder weniger der erste 64bit-desktopprozessor werden wird und linux das ja bereits unterstützt und diese unterstützung bis zum release wohl noch besser werden wird, wollte ich euch mal fragen, ob eurer meinung nach der hammer zu einer weiteren verbreitung von linux betragen wird. ich weiss zwar nicht in wie weit die 64bit-technologie bei einem betriebssystem geschwindigkeitsvorteile schafft, aber wenn es auch nur ein bisschen was bringt, dann könnte ich mir schon vorstellen, dass viele leutz mal linux testen um in einen neuen geschwindigkeitsrausch zu verfallen. ausserdem scheint ja noch gar nicht festzustehen, ob microsoft ein 64bit-os releasen wird und selbst wenn sie es tun wird es wohl doch sehr viel später kommen als die betreffenden linux-64bit-distributionen. was meint ihr, werdet ihr mit dem kauf eines hammer auch einen umstieg auf linux in betracht ziehen?
Nordmann
2002-03-22, 18:07:33
Originally posted by [Bi]n ein Hoeness
ausserdem scheint ja noch gar nicht festzustehen, ob microsoft ein 64bit-os releasen wird...
Natürlich steht das fest! Das eine 64-Bit Version von Windows XP erscheinen wird war schon vor Veröffentlichung der 32-Bit Version klar! http://www.microsoft.com/germany/ms/windowsxp/64bit/default.htm
Ich denke nicht das Linux Boden gut machen kann!
HiddenGhost
2002-03-22, 22:01:32
Originally posted by Nordmann
Natürlich steht das fest! Das eine 64-Bit Version von Windows XP erscheinen wird war schon vor Veröffentlichung der 32-Bit Version klar! http://www.microsoft.com/germany/ms/windowsxp/64bit/default.htm
Ich denke nicht das Linux Boden gut machen kann!
Zitat aus dem Link:
Windows XP 64-Bit Edition nutzt den Intel® ItaniumTM-Prozessor als Plattform für Arbeitsstationsbenutzer
Der Itaniumversion von Windows basiert nicht auf dem x86-64 Befehlsatz und läßt sich somit nicht mit dem K8 betreiben ! Außerdem bedient dieses Os nur Worksttionnutzer und nicht den endverbraucher!!!
syronth
2002-03-22, 22:13:40
Naja, vielleicht wird der ein und andere Poweruser neugierig auf Linux werden, im Großen und Ganzen aber wird die (träge) Masse bei Windows verbleiben, egal ob mit 64Bit oder ohne.
Die Entwicklungsumgebung von Linux kann hier wohl schneller und flexibler reagieren und einen Vorsprung herausholen - der Punkt ist aber, das diese magischen Bits wirklich erst augenscheinlich werden, wenn massiv Daten verarbeitet werden. Und das ist bei Homeusern eher selten der Fall.
HiddenGhost
2002-03-23, 12:39:35
Originally posted by syronth
Naja, vielleicht wird der ein und andere Poweruser neugierig auf Linux werden, im Großen und Ganzen aber wird die (träge) Masse bei Windows verbleiben, egal ob mit 64Bit oder ohne.
Die Entwicklungsumgebung von Linux kann hier wohl schneller und flexibler reagieren und einen Vorsprung herausholen - der Punkt ist aber, das diese magischen Bits wirklich erst augenscheinlich werden, wenn massiv Daten verarbeitet werden. Und das ist bei Homeusern eher selten der Fall.
stimmt und der x86 Befehlsatz hat auch nur eine chance ,wenn auch M$ die sen Unterstützt udn dazu gibt es jetzt auch HOffnung. In dieser News (http://www.golem.de/0203/18992.html) von www.golem.de wird beschrieben ,dass M$ ohen großen UAfwand sein OS Hammertauglich machen kann und wird.
Ich frage mich bae rdoch, in wie weit ein OS von 64bit profitiert und auch merklich schnelller wird/werden kann!!!
mfg PCg
Nordmann
2002-03-24, 08:55:42
Originally posted by PCgenius
Der Itanium basiert nicht auf dem x86-64 Befehlsatz und läßt sich somit nicht mit dem K8 betreiben ! Außerdem bedient dieses Os nur Worksttionnutzer und nicht den endverbraucher!!!
Aha...
Hardtecs4u
In einem Interview der US-Zeitschrift "UpsideToday" wird AMD-Boss Jerry Sanders mit der Ankündigung einer 64-Bit-Windows-Version für den x86-64-Befehlssatz von AMDs Claw- und Sledgehammer zitiert. Die Ausrichtung der Hammer-Prozessoren auf 64-Bit-Instruktionen soll speziell von einem Microsoft "Windows NT64" unterstützen werden. Dies sei ein Novum in der Geschichte, da Microsoft nun x86-Instruktionen unterstützen werde, die nicht von Intel entwickelt wurden.
Weder AMD Deutschland noch Microsoft Deutschland haben diese Aussagen bisher kommentiert, jedoch war auf der CeBIT Windows XP erneut als ideale Plattform für die Hammer-CPUs hervorgehoben worden. Ob mit Windows NT64 nun ein 64-bittiges Windows 2000 oder eher ein upgedatetes Windows XP gemeint ist, blieb unklar. Die derzeit erhältlichen 64-Bit-Versionen von Windows 2000 und Windows XP unterstützen lediglich Intels Itanium-Prozessoren bzw. deren IA-64-Programmcode.
(Volkmar)
Dort steht die DERTZEITIGEN 64-Bit MS Betriebssysteme unterstützen den Hammer nicht!!!
Haarmann
2002-03-24, 09:42:31
Das OS muss ned gross verändert werden fürn Hammer. Das OS läuft auch so bereits schnell genug aufm Hammer, der ja keine x86 Emulation benutzt. Ein paar Teile musste dannn noch erweitern und fertig is HammerXP.
Linux hatte 1000 Chancen und kann keine Nützen - Alleine die verschiedenen Desktops und die dadurch fehlenden DDE/OLE Funktionalität lassen die User das Experiment Linux schnell wieder beenden und benutzen Linux nur noch als NonOfficeOS.
Auf der Server Seite stehen Linux noch diverse andere Gratis Unix Derivate im Weg. Dort aber wird die Hammerunterstützung ein grosses Plus sein.
Wenn Linux je gross werden will im Desktop, müssens erst mal nen paar wichtige Sachen lernen.
- Keinen Paketsalat mehr.
Ein guter Konsoleneditor (kein vi also) und ein guter grafischer is alles was es braucht. Auf gut DE doppelte Pakete einfach rausschmeissen aus den Distributionen.
Nur noch einen Desk mitliefern und versuchen die Tools wie GIMP dort zu integrieren, damit alles ala Windows geht (Bild vom IE ins Word schieben z.B.).
Gerätemanagermässige Treibersetups, damit auch Otto Normaluser ne Chance hat.
Dann würde ich sogar mal wieder als Test fürs Arbeiten Linux in erwägung ziehen, aber die 4h alleine PAkete rauswerfen bei Suse und selektieren (8000) erspar ich mir einfach.
HiddenGhost
2002-03-25, 17:57:44
Ähm Nordmann, hast du eigentlich den ink nach Golem angeschaut ? AFAIK ergibt sich doch daraus, dass M$ x86-64 Pläne hat die nicht auf dem IE64 für die Itaniums basieren ,oder ?
edit: Ich glaub Nordmann ,mein Posting da oben macht jetzt mehr sinn, sorry... :(
Nordmann
2002-03-25, 19:03:04
Originally posted by PCgenius
Ähm Nordmann, hast du eigentlich den ink nach Golem angeschaut ? AFAIK ergibt sich doch daraus, dass M$ x86-64 Pläne hat die nicht auf dem IE64 für die Itaniums basieren ,oder ?
Oh... stimmt hatte ich nicht gelesen :) Sorry... mein Fehler!
mofa84
2002-03-25, 20:23:45
Ich glaube nicht dass jemand wegen dem Hammer auf Linux umsteigt, außer er hatte es sowieso vor!
HiddenGhost
2002-03-25, 20:53:45
Originally posted by mofa84
Ich glaube nicht dass jemand wegen dem Hammer auf Linux umsteigt, außer er hatte es sowieso vor!
spam dich ruhig durch...
soweit waren wir auch schon vor ein paar Tagen !!!! *argh*
mofa84
2002-03-25, 21:41:00
Originally posted by PCgenius
spam dich ruhig durch...
soweit waren wir auch schon vor ein paar Tagen !!!! *argh* Irgendein Problem?!
HiddenGhost
2002-03-25, 22:04:39
Originally posted by mofa84
Irgendein Problem?!
nein das war eine feststellung ,mehr nicht !!!!!!!
mofa84
2002-03-25, 22:14:39
Hoeness hat was gefragt und ich hab meine Meinung dazu abgegeben.
Ob da jemand anders schon was ähnliches gesagt hat oder nicht spielt da mal gar keine Rolle!
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.