Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : spezieller Kühler für Athlon XP gesucht


derJay
2004-06-07, 10:22:19
Die Anforderungen sind allerdings recht speziell, da der Kühler meinen Barebone Kühler ersetzen muss, deswegen gibt es ein paar Dinge die zu beachten sind:

1.) Muss am Sockel befestigt werden, Gewicht ist irrelevant, da das Mainboard liegt.
2.) Darf weder zu hoch, noch zu gross sein, da wenig Platz im Barebone ist. Fotos weiter unten.
3.) Der Lüfter sollte idealerweise seitlich platziert werden, Grund siehe Bilder.

http://www.bjorn3d.com/Material/Images/350_Case_top_down.jpg - Mainboard von oben, das schwarze Plastik kann sicher entfernt werden. Rechts an der Aussenwand ist der 2. Lüfter, der aber noch gegen einen 80mm ersetzt werden soll. In diese Richtung muss/sollte auch der CPU Lüfter blasen.

http://www.bjorn3d.com/Material/Images/350_RAM_side_open.jpg - Seitenansicht mit Originalkühler. Ziemlich eng, grösser sollte der Kühler nicht sein. Genaue Maße kann ich heute abend abmessen, in die gleiche Richtung sollte halt auch der Ersatzlüfter pusten. Zu Bedenken ist, dass der Originallüfter nur 15mm dick ist, der Ersatz sollte also wirklich kompakt sein.

http://www.bjorn3d.com/Material/Images/350_CPU_socket.jpg - Sockel im Detail, nicht viel Platz wie man sieht.

Was ich vorhabe:

- Den zweiten Gehäuselüfter gegen einen 80mm ersetzen, der Aussen sitzt und mit einem 80mm auf 60mm Adapter am Gehäuse befestigt wird.

- CPU Kühler ersetzen, sollte auch einen 80mm haben und leise sein, siehe oben.

- Netzteillüfter gegen einen flachen und leisen 80mm ersetzen, wahrscheinlich den Zalman ZM-OP1 mit 5V oder 7V. Alternativvorschläge sind willkommen.

Alles nicht so einfach, aber mit eurer Hilfe schaff ich das schon. ;)

Redy
2004-06-07, 11:32:40
Also irgendwie funzen die links bei mir nicht, vielleicht liegts auch an der connection hier (schule) :(

Also ich würde dir spontan mal den thermalright slk 900a vorschlagen. Der wird am sockel befestigt, ist nicht ganz so groß. Es können 80 und 92mm lüfter oben drauf montiert werden.
Mit nem halbwegs starken lüfter drauf wird das ding richtig gut kühlen. Wenn deine gehäusetemperatur nicht zu hoch ist und du nicht den vcore richtig weit hochtreiben willst sollte da auch son 92mm 18db 1400upm ys-tech lüfter reichen, der wirklich leise ist.
Abmessungen zum kühler findest du auf www.thermalright.com.

:)

derJay
2004-06-07, 11:41:51
Die SLKs sind aber doch schon recht gross, oder? Hab so ein Teil leider noch nie live gesehen.

Nächstes Problem, falls es überhaupt ein Problem ist: Der Lüfter bläst dann ja nicht seitlich, sondern von oben drauf. Mit einem 80er der die Luft seitlich rauszieht sollte das aber auch kein Problem sein. Mehr Antworten sind aber durchaus erwünscht. :)

FZR
2004-06-07, 11:46:39
http://www.pc-cooling.de/catalog/artikeldetail.php?cPath=10_60&products_id=211

Dieser Alpha Kühler saugt/bläst seitlich und dürfte sofern deine CPU nicht soviel abwärme hat auch gut kühlen. Das ist halt der einzigste "kleine" Kühler der mir eingefallen ist der den Lüfter seitlich hat.

derJay
2004-06-07, 12:08:55
Original geschrieben von derbis
http://www.pc-cooling.de/catalog/artikeldetail.php?cPath=10_60&products_id=211

Dieser Alpha Kühler saugt/bläst seitlich und dürfte sofern deine CPU nicht soviel abwärme hat auch gut kühlen. Das ist halt der einzigste "kleine" Kühler der mir eingefallen ist der den Lüfter seitlich hat.

Danke, aber der scheint in die falsche Richtung zu blasen, also quer ins Gehäuse und zu den Haltenase am Sockel. Das geht leider gar nicht. ;(

Redy
2004-06-07, 12:29:01
Original geschrieben von derJay
Die SLKs sind aber doch schon recht gross, oder? Hab so ein Teil leider noch nie live gesehen.

Nächstes Problem, falls es überhaupt ein Problem ist: Der Lüfter bläst dann ja nicht seitlich, sondern von oben drauf. Mit einem 80er der die Luft seitlich rauszieht sollte das aber auch kein Problem sein. Mehr Antworten sind aber durchaus erwünscht. :)
So, ich kann die bilder nua auch sehen :)

Also der thermalright geht eigentlich von der größe her, aber vielleichtr kommts mit dem atxstromstecler aber da zu platzproblemen, einfach mal nachmessen.

Was hälste denn von nem Kühler, in richtung aero cool hightower ?
Da könntest du auf beiden seiten lüfter montieren.
Ob der passt weis ich nicht genau, sollte aber, am besten auch mal nachmessen.

derJay
2004-06-07, 12:41:42
Der Aerocool gefällt mir auch sehr gut, könnte allerdings zu hoch sein. Werde ich heute abend mal nachmessen.

Mittlerweile habe ich noch eine Idee: Das Netzteil umdrehen, 120mm Lüfter obendrauf und ein Blowhole in den Deckel. Das muss ich mich aber nochmal genau überlegen... :D

huha
2004-06-07, 15:06:14
Ich weiß, ich weiß, leicht OT, aber trotzdem:

Hast du dir schonmal überlegt, ob sich nicht eine Wasserkühlung lohnen würde?
Du bräuchtest lediglich ne kleine Pumpe (Eheim compact oder wie auch immer die heißt z.B.), einen CPU-Kühler und nen 120mm-Singleradiator. Der Radiator wird einfach vor den Netzteillüfter geschraubt und dürfte dann adäquat belüftet werden.

-huha

derJay
2004-06-07, 15:12:16
Darüber habe ich auch schon viel nachgedacht. Aber kenne mich viel zu wenig mit der Marterie aus um das weiterzuspinnen, wenn du mir allerdings weiterhelfen würdest. :)

Grafikkarte müsste im Übrigen auch noch gekühlt werden, Netzteil auch...

Und ob sich das dann preislich wieder lohnt, bzw. mit was für Koste müsste ich bei einer Wakü rechnen?

huha
2004-06-07, 16:02:15
Wenn du in's Netzteil ne Wakü einbauen willst, gehört schon *sehr* viel Erfahrung dazu, das würde ich mir gleich zweimal überlegen.
Graka-Wasserkühler gibt's einige, die sich in der Leistung wenig nehmen, außerdem verbrauchen sie keinen zusätzlichen PCI-Slot, was ja im Barebone nicht gerade schlecht ist.

Ich kenn mich, zugegebenermaßen, nicht so toll mit Wasserkühlungen aus, weil da einfach auch dazugehört, sich etwas intensiver damit zu beschäftigen respektive selber eine zu betreiben.
Teurer als reine Luftkühlung wirds schon, allerdings mußt du wahrscheinlich nicht so viel am Gehäuse rumbasteln und die Erweiterbarkeit ist auch unproblematischer.

Frag' mal Sascha (Cypermaster), wenn du mehr wissen willst, der kennt sich da sehr gut aus.

-huha

derJay
2004-06-07, 16:27:35
Nein, das Netzteil soll auf keinen Fall mit Wasser gekühlt werden, ich habe irgendwie die Ansicht das Strom und Wasser sich nicht verträgt. ;)

Nachdem ich jetzt mal so spontan ein bißchen rumgeguckt habe, ist mir aufgefallen das ich mal locker 200€ für eine Wasserkühlung kalkulieren kann. Eher noch ein wenig mehr. Das ist eigentlich deutlich mehr als ich ausgeben wollte und kann.

Wenn ich dann aber im Gegensatz dazu rechne: 120mm Lüfter für das Netzteil (20€) + CPU Kühler (40-50€) + 1-2 80mm Lüfter für den CPU Kühler (10-15€) + VGA-Silencer (15€), komme ich auch knapp 100€ und habe dann noch min. 3 Lüfter im Gehäuse. Wobei 100€ Unterschied schon wieder eine ganze Menge sind. ;(

Ich denke also eher das die Wasserkühlung momentan nicht drin ist, und ich es eher nochmal mit einer klassischen Luftkühlung versuchen werde. Aber dabei geht dann ziemlich sicher schon wieder der PCI-Slot verloren...

Gibt halt für alles Pro und Contra, da ich momentan aber eher knapp bei Kasse bin (Urlaub + 17" TFT) und auf den PCI Slot zur Not verzichten kann wird wohl nichts aus einer Wakü.

Also mal her mit mehr CPU-Kühler Empfehlungen. ;)

huha
2004-06-07, 16:45:56
Man kriegt auch schon Wasserkühlungen für rd. 100 Euro, dann kostet's halt 120 Euro am Ende, du hast aber ein wirklich leises System.
Ist letztendlich deine Entscheidung, frag' doch mal im Kaufberatungsforum an, ob's denn da was gibt. Dürfte ja eigentlich kein Problem sein, dir was zusammenzustellen, das vom Preis her in Ordnung ist.

-huha

derJay
2004-06-07, 16:49:53
Hab schon gefragt. :D

Bin mal gespannt was da für Antworten kommen, reizen würde mich so eine Wakü ja schon sehr. :)

Und unter 150€ stellt das auch eine sehr gute Alternative zu einer Luftkühlung dar.

Was meine Idee mit dem Netzteil angeht: Würde das wohl funktionieren das Netzteil umzudrehen, den 120mm Lüfter obendrauf der die Luft wegsaugt und denn den Radi auf den Lüfter, der also wiederum die Luft durch den Radi bläst?

So würde ja ein einzelner 120mm das komplette System kühlen, was meinen Vorstellungen von silent sicher schon sehr nahe kommt.

huha
2004-06-07, 16:53:11
Ja, das ginge, so meinte ich es eigentlich auch respektive das war meine Vorstellung.
Je nachdem, was für eine Graka du hast und wie schnell bzw. heiß der Prozessor läuft, dürfte das locker ausreichen.

-huha

derJay
2004-06-07, 17:01:00
Die 9600XT wird ja kaum heiss und ist noch dazu nicht übertaktet, der Prozessor läuft auch nur mit 166MHz FSB und wird nicht wirklich heiss. Geplant ist ausserdem ein Umstieg auf einen XP-M um mal die 200MHz FSB zu schaffen, dann sollte das ja noch weniger Probleme geben.

Meinst du die Northbridge kann man passiv gekühlt lassen, bzw. reicht die Durchlüftung dann noch mit einem 120mm Lüfter?

derJay
2004-06-07, 17:06:18
Noch eine Frage: Braucht so eine 12V Pumpe am Netzteil nicht viel Strom? Reicht da das, nicht gerade leistungsstarke, 200W Netzteil des Barebones überhaupt?

huha
2004-06-07, 17:07:41
Die 12V-Pumpen ziehen alle nicht so enorm viel Strom, wenn du da skeptisch bist, gibt's allerdings ja immer noch die 230V-Versionen, die sind meist auch günstiger.

-huha

derJay
2004-06-07, 17:13:14
Ich hab auch schon gesehen das die 12V Pendants deutlich teurer sind, wenn ich also in die Gehäuserückwand noch einen Anschlussstecker für die typischen Computerstromkabel reinbastel (würde das funktionieren? ja, oder?) hab ich halt 2 Kabel am Rechner und Geld gespart. Wäre wohl die bessere Wahl, oder? :)

huha
2004-06-07, 17:33:48
Um's konkret zu sagen: Ja! :)

Einfacher ist aber, wenn du sowieso das Gehäuse modifizieren willst, einfach ein Loch auszuschneiden, durch das du dann das Kabel de Pumpe direkt nach außen führst.
Die Kaltgerätebuchse ist natürlich optisch ansprechender.

-huha

derJay
2004-06-07, 17:36:13
Nene, ich will dann schon eine Buchse. Wennschon dennschon. ;)

Wo krieg ich so ein Teil nur her? Hab beim spontan-in-Shops-rumgucken nix gefunden.

So langsam bin ich doch immer mehr begeistert von der Idee meinen Barebone mit Wasser zu kühlen. Merkt man das? :D

Wenn ich die Kosten unter ca. 150€ halten kann, mach ich das wahrscheinlich wirklich. :)

huha
2004-06-07, 17:42:48
Bei www.reichelt.de gibt's massenweise Zeug, da dürftest du, vor allem hier (http://www.reichelt.de/inhalt.html?SID=12P7aIq6wQAQsAAAb5Lesbcd50774a0d2175f1541f299aba53c8d;ACTION=2;L ASTACTION=2;SORT=artikel.artnr;GRUPPE=C191;GRUPPEA=C191;WG=0;SUCHE=kaltger%E4teb uchse;ARTIKEL=KKB%25201;START=0;END=16;STATIC=0;FC=672;PROVID=0;TITEL=0) was finden. Besonders das (http://www.reichelt.de/inhalt.html?SID=12P7aIq6wQAQsAAAb5Lesbcd50774a0d2175f1541f299aba53c8d;ACTION=3;L ASTACTION=2;SORT=artikel.artnr;GRUPPE=C191;GRUPPEA=C193;WG=0;SUCHE=kaltger%E4teb uchse;ARTIKEL=KES%25201;START=0;END=16;STATIC=0;FC=672;PROVID=0;TITEL=0) scheint das zu sein, was du suchst.

-huha

derJay
2004-06-07, 20:08:22
Danke, der zweite Link ist genau das was ich suche. Werde wohl mal bei Conrad gucken wenn der Kauf akut wird. :)

huha
2004-06-07, 20:19:02
Ach, schau' dich ruhig auch mal bei Reichelt um, die sind oftmals günstiger... ich hatte noch absolut nie Probleme mit meinen Bestellungen dort, die versenden so schnell, das glaubt man kaum... meist ist es am nächsten Tag schon da... =)

-huha

derJay
2004-06-07, 21:20:35
Yep, aber Conrad ist nicht weit von meiner Arbeit, da spar ich Versandkosten. ;)

huha
2004-06-07, 22:01:35
Achso ;) -- dann ist ja gut.

Ich würde trotzdem die Preise vergleichen, es gibt Dinge, in denen Conrad viel teurer ist als Reichelt (und umgekehrt...). Falls du also noch mehr brauchst, könnte es sich eventuell doch lohnen.

-huha