Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anordnug der Komponente in einer Wassekühlung
Mr.Pink
2004-06-08, 11:56:14
macht es gravierende unterschiede in welcher reihenfolge die komponente in einem kreislauf angeordnet sind?
ich meine jetzt nicht irgendeine idiotenreihenfolge, sonder z.b ist mein kreislauf so (beim ab angefangen):
- ab zu
- radiator zu
- cpu zu
- grafikkarte zu
- pumpe und wieder in den ab
für mich macht das am meisten sinn. jetzt gibts aber auch die kombinationen mit ab vor den radiator usw. was macht am meisten sinn in euren augen bzw. was habt ihr?
turboschlumpf
2004-06-08, 14:12:33
die reihenfolge der komponenten im kreislauf hat so gut wie keinen einfluss auf die kühlleistung und ist somit zu vernachlässigen.
da die in einer wasserkühlung verwendeten pumpen allerdings nicht selbstansaugend sind ist es hingegen sinnvoll den ausgleichsbehälter so vor der pumpe zu platzieren dass beim befüllen das wasser ohne probleme in die pumpe fliessen kann.
die sufu hätte allerdings sicher auch weitergeholfen. das thema wurde schon mehrere male durchgesprochen.
mofhou
2004-06-08, 15:42:44
JO, die Anordnug der Komponenten hat keinen Einfluß auf die Kühlleistung, da sich das Wasser so schnell bewegt (?) und daher im ganzen Kreislauf die selben Temperaturen herschen
turboschlumpf
2004-06-08, 20:47:08
überhaupt keinen einfluss stimmt nicht ganz, aber so gut wie keinen und somit eben vernachlässigbar ;)
Ich würde dir empfehlen, die Komponenten so anzuschließen, daß du möglichst wenige Winkel et cetera brauchst, da diese den Wasserfluß beeinträchtigen. Außerdem kosten sie natürlich auch Geld, was man ja eigentlich sparen kann =)
Von den Temperaturen gibt's wie gesagt kaum/keine Unterschiede, also würde ich beim Verlegen auf o.g. Aspekt oder die Optik achten.
-huha
Snoopy69
2005-05-26, 23:14:15
überhaupt keinen einfluss stimmt nicht ganz, aber so gut wie keinen und somit eben vernachlässigbar ;)
Joh - garkeinen Einfluss würde ich auch sagen, wie sollte sonst eine Wakü funktionieren, wenn KEIN Temp-Differenz zw. Radi-Eingang und -Ausgang herrscht (fachlich Vorlauf- und Rücklauftemp. genannt)!
Hab hier noch was zu meiner Laing-Pumpe. In der Anleitung steht...
Der Einbau der Pumpe erfolgt in den Kühlkreislauf vor dem luftgekühlten Wärmetauscher. Dies ist sinnvoll, damit die Abwärme der Pumpe nicht vor, sondern nach dem zu kühlenden Prozessor dem Medium zugeführt wird.
Sollte ich das so machen? Ich meine, die Jungs haben ja wirklich Ahnung (seit über 50 Jahren) mit Wärmetechnik.
onkel2003
2005-05-26, 23:30:59
sag mal Snoopy69 biste grade in den tiefen von 3dcenter, oder wieso post´s auf uralte beiträge ;-)
Snoopy69
2005-05-26, 23:43:14
sag mal Snoopy69 biste grade in den tiefen von 3dcenter, oder wieso post´s auf uralte beiträge ;-)
Joh - ich krame gerade in den 3DCenter-Classics.
Ist doch immer wieder was schönes, sich die "alten" Sachen anzugucken...
Cyphermaster
2005-05-27, 08:44:41
Das mit der Pumpenabwärme ist an sich richtig - nur zieht eine Laing grade mal 10 Watt. Bei einem geschätzen Wirkungsgrad von >80% bleiben also ~2W zusätzlicher Abwärme durch die Pumpe, von denen wiederum nur ein Teil im Wasser landet (der Rest geht von den Spulen ans Pumpengehäuse und an die Umgebungsluft). Effekt also gleich null - zumindest für die üblichen WaKü-Verhältnisse.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.